Kaufberatung - Angemessener Preis? Sonstige Hinweise?

Mercedes A-Klasse W176

Hey, ich heiße Caro und bin bisher hier eher eine stille Leserin gewesen.

Jetzt hätte ich auch mal eine Frage und hoffe, dass Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Nach längerer Suche eines Gebrauchtwagens, habe ich die Mercedes A Klasse für micht entdeckt (ab 2012, da ich auch erst 24 bin).
Vor allem im AMG und Night Paket finde ich die A Klasse sehr schick und sportlich von der Optik her. Am Dienstag habe ich eine Probefahrt und würde den Wagen an sich dann auch gleich kaufen, wenn ich bei der Probefahrt nichts besonderes zu bemängeln habe.

Daten des Wagens:

Mercedes-Benz A 180 AMG Line
Knapp 25.000km gelaufen
11/2012
Scheckheft, 1 Vorbesitzer (scheinbar wenig gefahren)
Night-Paket
Parkpilot
Kamera
Xenon/Licht-Paket
Navigation
Panoramadach
18" AMG Felgen Sommerreifen (Winterreifen nicht vorhanden)
Harman-Kardon
usw.
Unfallfrei
ca. 19.500€

Tüv, B Inspektion, Überführung, Anmeldung, Nummernschild usw. würde alles von Mercedes übernommen.

Er hatte lediglich einmal eine Lackierung, die aber nur ca. 500€ gekostet hat. Rechnung liegt vor. Ansonsten muss aber noch einmal lackiert wurden sein, da die Werte (komme nicht auf den Namen) über den normalen Werten lag. So an sich konnte ich aber keine weiteren Dellen oder Kratzer erkennen. Lediglich zwei von vier Alufelgen haben ein wenig Schrammen abbekommen.

Was halltet ihr von dem Preis-Leistung-Verhältnis? Im Preis geht der Händler leider nicht weiter runter. Sollte ich auf sonst noch irgendwas achten? Das ist das erste mal, dass ich einen Gebrauchtwagen kaufe.

Beste Antwort im Thema

1000 Euro hin oder her. Höre auf Dein Herz - nimm den Roten. Schönes Auto und so wie Du Dir es wünschst!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@ResoXD schrieb am 5. April 2017 um 15:11:22 Uhr:


Nur bis 120km/h und keine Kurven? Kein Wunder, dass der Mazda gefühlt nicht schlechter fährt. 😉

der mazda hat ja gleich viel ps und die werte von 0-100 ist der mazda glaube ich 0,2 sek schneller

Nur mal so am Rande....

In Autohäusern arbeiten Ankäufer, die was von ihrem Job verstehen. Und gerade bei MB (nicht zuletzt wegen der JS-Garantie) ist man da oberpingelig, sprich, die sehen Sachen, da kommt man im Normalfall nicht mal auf die Idee, dass da was sein könnte.

Das Ganze wird grundsätzlich dokumentiert, der Verkäufer hat bei Bedarf dieses Protokoll greifbar. Eine Bekannte von mir arbeitet als Gebrauchtwagenverkäuferin bei MB, daher weiß ich, wie das gemacht wird (und seitens MB auch gemacht werden muss).

Daher gleube ich nicht, dass dem Verkäufer die ganzen Sachen neu waren, der kennt das Protokoll, und wenn der nicht die Hosen runterlässt, sollte man den stehen lassen, es sei denn, man ist gerne einer der Dummen, die jeden tag aufstehen und den Autoverkäufern dicke Provisionen bescheren.

Der Mazda, den die TE erwähnt hat, dürfte hier die eindeutig bessere Wahl sein, zumal es quasi ein Neuwagen ist, bei dem sie Garantie ohne wenn und aber hat, dazu ist der Preis dann wirklich attaktiv, bei einem späteren Verkauf dürfte man hier auch bessere Karten haben, weil man niemandem unterschliedliche Lackschichtdicken erklären muss, wo man selber gar nichts dafür kann.

Für mich riecht der Benz wie eine Kombination aus einer etwas zwielichtigen Verkäufergestelt und einem nicht ganz koscheren Auto. Bei sowas verabschiede ich mich schnell und lass denen nicht mal meine Karte da, weil der Bauch da sagt, lass es sein.

Zitat:

@vori100 schrieb am 5. April 2017 um 14:39:56 Uhr:


Von der Optik her gefallen mir beide sehr gut. Wobei der Mercedes da natürlich schon die Nase vorn hat. Aber von der Ausstattung, der Technik und dem Wiederverkaufswert, ist der Mazda tatsächlich die bessere Wahl. Ansonsten komme ich nach dem Studium noch mal auf einen Mercedes zurück, wenn ich wieder mehr verdiene und mir was "spaßigeres" leisten kann.

Fahrverhalten empfand ich als identisch. Konnte leider bei beiden keine besonderen kurvigen Straßen fahren und die Autobahn war auch max. 120. Sehr schade eindeutig trübt vermutlich auch ein wenig das Ergebnis.

Lasse mir das dir Tage noch durch den Kopf gehen.

Wenn du einen Schaltwagen bevorzugst (davon gehe ich mal anhand der Angebote aus), bist due mit dem Mazda besser dran, der hat normalerweise alles drin, was das Hertze begehrt, gerade als Sportsline habe ich den neulich erst angeschaut, der muss sich hinter der A-Klasse nicht verstecken, im Gegenteil, hier kriegt man einen greifbaren Gegenwert, den bietet Mercedes schon lange nicht mehr.

Und als quasi Neuwagen musst du doir keine Sorgen machen, was mit dem Auto war.

Zitat:

@vori100 schrieb am 5. April 2017 um 14:39:56 Uhr:


Von der Optik her gefallen mir beide sehr gut. Wobei der Mercedes da natürlich schon die Nase vorn hat. Aber von der Ausstattung, der Technik und dem Wiederverkaufswert, ist der Mazda tatsächlich die bessere Wahl. Ansonsten komme ich nach dem Studium noch mal auf einen Mercedes zurück, wenn ich wieder mehr verdiene und mir was "spaßigeres" leisten kann.

Fahrverhalten empfand ich als identisch. Konnte leider bei beiden keine besonderen kurvigen Straßen fahren und die Autobahn war auch max. 120. Sehr schade eindeutig trübt vermutlich auch ein wenig das Ergebnis.

Lasse mir das dir Tage noch durch den Kopf gehen.

Klar kannst du den Mazda nehmen, spricht nix gegen. Ist Geschmacksache.

Aber bei nem Japaner von nem hohen Wiederverkaufswert auszugehen!? Na ich weiß nicht. Da bist du mit nem MB besser beraten, ob es der oben genannte seien muss, liegt bei dir. Den Mazda würde ich nur nehmen, wenn ich weiß ich fahre das Fahrzeug die nächsten 6-10 Jahre. Aber da kommt auch nimmer viel bei rum.

Ähnliche Themen

Die Zeiten, als ein MB eine Geldanlage war, sind auch längst vorbei. Du kriegst für einen benz heutztage genaso wenig wire für andere Autos auch.
Grund: Die meisten MB gehen an Firmen, entsprechend hoch sind die Nachlässe im Neugeschäft und die Rückläufer aus Leasing, Mietwagengeschäft und ähnlichem werden geradezu verschleudert. Hier sind die 3 deutschen Premiummarken mit sehr hohen Anteilen drin und das drückt nachhaltig die Preise. Japaner stehen im Wertverlust schon lange nicht mehr schlechter als deutsche Hersteller da, dazu kommt noch, dass die Qualität hier auch auf dem Niveau der hiesigen Hersteller angekommen ist.

Naja, wenn ich den Mercedes kaufe und nach 4 Jahren verkaufen möchte, vermute ich mal, dass ich weniger als 10.000 EUR dafür bekommen werde, da er dann auch schon 8 Jahre alt ist.

Beim Mazda hätte ich eine Tageszulassung für 20.500 EUR und laut diversen Rechnern, Vergleichen, etc. vermutlich nach 4 Jahren noch über 10.000 EUR. (Bin vom Listenpreis ausgegangen)

So wäre der Mazda wirtschaftlich deutlich besser angelegt. Meine Rechnungen sind vermutlich aber auch weit von der Realität entfernt, aber aufgrund der Tatsache, dass ja schon öfters lackiert wurde, wird mir das beim Verkauf vermutlich nicht grad weiterhelfen.

Würde der https://www.autoscout24.de/.../...6505-97a7-45ff-923a-1f192cd04502?... ansonsten eine bessere Alternative zum Mazda 3 sein? Wirtschaftlich und vom Fahrspaß her?

Edit:

Bezüglich des Händlers. Ich hatte bei meiner ersten Besichtung einen männlichen Händler, welcher auch nur kurz Zeit hatte. Dieser hatte die Rechnung über 500 EUR angesprochen und die erhöhte Lackdichte. Dieser konnte sich diese in der Zeit wo ich da war, nicht genauer erklären. Bei einer Probefahrt oder weiterer Interesse, würde er sich das mal genauer anschauen. Hatte aber da erst einmal dankend abgelehnt, da ich noch einen Termin hatte.

Die jetzige HändlerIN hatte mir sofort die Rechnungen gezeigt und auch was dazu gesagt. Somit kam es mir jetzt nicht so rüber, als würde mir diese etwas verschleiern wollen. Von mir erkannte Schäden(Gummierung an einem Reifen ging an einer kleinen Stelle ab), minimale Lackschäden auf der Motorhaube (klar Steine, etc), würden repariert werden. Tüv, Inspektion B, Anmeldung usw. würden auch alles übernommen. Tüv hätte er ja eigt. erst im September.

NEIN!

Ich kann nur sagen, dass meiner "nicht von MB aufgearbeitet" wurde...
Also nur anständig gewaschen und eine kpl. Innenreinigung bekommen hat.
Wunderte mich zwar, aber war mir echt lieber so ...

So schwer es mir fällt das zu schreiben, denn der rote 180 AMG mit seiner super Ausstattung ist echt ein Schmuckstück, sprechen die Fakten für den ebenso ganz schicken und in diesem Fall quasi gleich teuren aber neuen Mazda 3 ! Da hast nen neues Auto mit Garantie und und und. Hatte den auch mal als Mietwagen. Fuhr sich gut und Mazda hat auch nen schickes Rot im Angebot.

Was mich aber interessieren würde, du schriebst der Mazda sei zudem viel besser ausgestattet, dabei hat doch der rote 180 er auch sehr viel an Bord !?!

Hab einen tollen 180CDI ILS und Distronic zu verkaufen. Blau, 11/2013, 101tsd KM und Garantie bis 01/2018. Preis unter 17k

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 5. April 2017 um 21:36:52 Uhr:


So schwer es mir fällt das zu schreiben, denn der rote 180 AMG mit seiner super Ausstattung ist echt ein Schmuckstück, sprechen die Fakten für den ebenso ganz schicken und in diesem Fall quasi gleich teuren aber neuen Mazda 3 ! Da hast nen neues Auto mit Garantie und und und. Hatte den auch mal als Mietwagen. Fuhr sich gut und Mazda hat auch nen schickes Rot im Angebot.

Was mich aber interessieren würde, du schriebst der Mazda sei zudem viel besser ausgestattet, dabei hat doch der rote 180 er auch sehr viel an Bord !?!

Der Mazda 3 hat:
- Keyless
- 9 Bose Lautsprecher (zwischen Harman/Kardon und dieser Bose Anlage liegen mehr als nur Welten zwischen und dabei verabscheue ich sonst Bose)
- Rückfahrkamera
- Deutlich besseres Navi
- Deutlich moderneres und besseres Infotainment
- Toter Winkel Assistent
- Einparkhifle Vorne/Hinten
- Head-Up-Display (fand ich sogar wirklich sehr praktisch)
- Lenkradheizung
- Coming/-Leaving Home Licht
- LED Scheinwerfer
- Sämtliche Sicherheitssysteme
- Verkehrszeichenerkennung
- Spracherkennung

Der Mercedes hat:
- Harman/Kardon (wovon ich nicht wirklich angetan war)
- Rückfahrkamera
- Navi
- Einparkhilfe vorne/hinte
- Selbsteinparkend
- Xenon
- Spiegel Paket
- Ablage Paket
- Schöneren Felgen
- Sportsitze (wirklich klasse!)

Klar der Mercedes hat auch eine sehr nette Ausstattung. Er sieht zudem auch hochwertiger verarbeitet aus. Der Wertverlust wird niedriger sein als beim Mazda (zu mindestens wenn man Schlacke schaut) und der Hauptgrund warum ich überhaupt so an dem Mercedes hänge, ist die sehr geile Optik des Wagens. Der Mazda 3 in Matrixgrau ist auch sehr schick, aber halt kein Vergleich.
Also im grundegenommen -
Mazda 3 = viel Ausstattung, neuer Wagen, 5 Jahre Garantie
Mercedes = sieht sportlicher und einfach besser aus, weniger Komfort, vier Jahre alt und 27.000km runter

Ich hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert werden würde 😮

Also bevor ich den Mazda 3 fahre kauf ich lieber eine A Klasse mit weniger Ausstattung oder mehr km.
Wer sich nach dem aussteigen nicht noch mal nach seinem Auto umdreht hat das falsche gekauft...
Oder im bedeuten Autos einfach nix, dann tut es aber auch ein Dacia 😉

2 Posts weiter nehmen wir dann jetzt die Autoprospekte mit ins Bett.... 😁

Im Gegensatz zum Dacia, würd ich mich nach einem Mazda 3 sehr wohl umschauen.

Wenn ich den Mercedes nehmen sollte (4Jahre alt, Scheckheft) und die B Inspektion jetzt gemacht wird. Lohnt es sich danach noch, den Wagen bei MB warten zu lassen oder sollte ich bei nem 5 Jahre alten Wagen schon zu einer freien fahren und auf alles achten? Hab da wirklich gar keine Ahnung von, ab wann das Sinn macht. Versicherung vermutlich auch nur noch Teilkasko oder?
Mein vorheriger Wagen ist 20 Jahre alt, daher hatte ich damit vorher nie was am Hut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen