Kaufberatung - Angemessener Preis? Sonstige Hinweise?
Hey, ich heiße Caro und bin bisher hier eher eine stille Leserin gewesen.
Jetzt hätte ich auch mal eine Frage und hoffe, dass Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Nach längerer Suche eines Gebrauchtwagens, habe ich die Mercedes A Klasse für micht entdeckt (ab 2012, da ich auch erst 24 bin).
Vor allem im AMG und Night Paket finde ich die A Klasse sehr schick und sportlich von der Optik her. Am Dienstag habe ich eine Probefahrt und würde den Wagen an sich dann auch gleich kaufen, wenn ich bei der Probefahrt nichts besonderes zu bemängeln habe.
Daten des Wagens:
Mercedes-Benz A 180 AMG Line
Knapp 25.000km gelaufen
11/2012
Scheckheft, 1 Vorbesitzer (scheinbar wenig gefahren)
Night-Paket
Parkpilot
Kamera
Xenon/Licht-Paket
Navigation
Panoramadach
18" AMG Felgen Sommerreifen (Winterreifen nicht vorhanden)
Harman-Kardon
usw.
Unfallfrei
ca. 19.500€
Tüv, B Inspektion, Überführung, Anmeldung, Nummernschild usw. würde alles von Mercedes übernommen.
Er hatte lediglich einmal eine Lackierung, die aber nur ca. 500€ gekostet hat. Rechnung liegt vor. Ansonsten muss aber noch einmal lackiert wurden sein, da die Werte (komme nicht auf den Namen) über den normalen Werten lag. So an sich konnte ich aber keine weiteren Dellen oder Kratzer erkennen. Lediglich zwei von vier Alufelgen haben ein wenig Schrammen abbekommen.
Was halltet ihr von dem Preis-Leistung-Verhältnis? Im Preis geht der Händler leider nicht weiter runter. Sollte ich auf sonst noch irgendwas achten? Das ist das erste mal, dass ich einen Gebrauchtwagen kaufe.
Beste Antwort im Thema
1000 Euro hin oder her. Höre auf Dein Herz - nimm den Roten. Schönes Auto und so wie Du Dir es wünschst!
147 Antworten
Es wird jetzt leider immer weniger lustig...
Der Wagen scheint wohl doch nicht so ganz unfallfrei zu sein. Außer der einen Rechnung in Höhe von 500 EUR (Lackschäden), kommen jetzt noch mal drei Rechnungen dazu. 400EUR, 700 EUR und ca. 1600 EUR. D.h. da stecken schon mal mind. 3.000 EUR an Reparaturen drin. Waren aber wohl alles mehr oder weniger Lackschäden. Einmal hinten, einmal seitlich an der Türe, vorne am Kotflügel und einmal vorne. Das Autohaus betitelte die Schäden als kleinere Bagatellschäden.
So von Außen konnte man echt nichts sehen. Von der Technik her sollte ja auch an sich nichts dadurch beschädigt sein.
Was haltet ihr davon? Jetzt erst recht im Preis runter bzw. besser erst gar nicht den Wagen in betracht ziehen?
Zitat:
@vori100 schrieb am 4. April 2017 um 15:40:00 Uhr:
Es wird jetzt leider immer weniger lustig...Der Wagen scheint wohl doch nicht so ganz unfallfrei zu sein. Außer der einen Rechnung in Höhe von 500 EUR (Lackschäden), kommen jetzt noch mal drei Rechnungen dazu. 400EUR, 700 EUR und ca. 1600 EUR. D.h. da stecken schon mal mind. 3.000 EUR an Reparaturen drin. Waren aber wohl alles mehr oder weniger Lackschäden. Einmal hinten, einmal seitlich an der Türe, vorne am Kotflügel und einmal vorne. Das Autohaus betitelte die Schäden als kleinere Bagatellschäden.
So von Außen konnte man echt nichts sehen. Von der Technik her sollte ja auch an sich nichts dadurch beschädigt sein.
Was haltet ihr davon? Jetzt erst recht im Preis runter bzw. besser erst gar nicht den Wagen in betracht ziehen?
wurde der wagen als "unfallfrei" ausgeschrieben?
Zitat:
@marko9955 schrieb am 4. April 2017 um 15:42:20 Uhr:
Zitat:
@vori100 schrieb am 4. April 2017 um 15:40:00 Uhr:
Es wird jetzt leider immer weniger lustig...Der Wagen scheint wohl doch nicht so ganz unfallfrei zu sein. Außer der einen Rechnung in Höhe von 500 EUR (Lackschäden), kommen jetzt noch mal drei Rechnungen dazu. 400EUR, 700 EUR und ca. 1600 EUR. D.h. da stecken schon mal mind. 3.000 EUR an Reparaturen drin. Waren aber wohl alles mehr oder weniger Lackschäden. Einmal hinten, einmal seitlich an der Türe, vorne am Kotflügel und einmal vorne. Das Autohaus betitelte die Schäden als kleinere Bagatellschäden.
So von Außen konnte man echt nichts sehen. Von der Technik her sollte ja auch an sich nichts dadurch beschädigt sein.
Was haltet ihr davon? Jetzt erst recht im Preis runter bzw. besser erst gar nicht den Wagen in betracht ziehen?
wurde der wagen als "unfallfrei" ausgeschrieben?
Wollte ich auch gerade bei "3 Schäden" fragen...🙄
Zitat:
@marko9955 schrieb am 4. April 2017 um 15:42:20 Uhr:
Zitat:
@vori100 schrieb am 4. April 2017 um 15:40:00 Uhr:
Es wird jetzt leider immer weniger lustig...Der Wagen scheint wohl doch nicht so ganz unfallfrei zu sein. Außer der einen Rechnung in Höhe von 500 EUR (Lackschäden), kommen jetzt noch mal drei Rechnungen dazu. 400EUR, 700 EUR und ca. 1600 EUR. D.h. da stecken schon mal mind. 3.000 EUR an Reparaturen drin. Waren aber wohl alles mehr oder weniger Lackschäden. Einmal hinten, einmal seitlich an der Türe, vorne am Kotflügel und einmal vorne. Das Autohaus betitelte die Schäden als kleinere Bagatellschäden.
So von Außen konnte man echt nichts sehen. Von der Technik her sollte ja auch an sich nichts dadurch beschädigt sein.
Was haltet ihr davon? Jetzt erst recht im Preis runter bzw. besser erst gar nicht den Wagen in betracht ziehen?
wurde der wagen als "unfallfrei" ausgeschrieben?
Nein wurde er nicht. Bei meinem ersten Besuch wurde mir aber lediglich von einem kleineren Schaden (500€) berichtet. Die höhere Lackdichte konnte sich da zu dem Zeitpunkt keiner erklären.
Ähnliche Themen
Naja sehe ich nicht als schlimm an.
Bei meinem hat jemand beide Türen auf der Beifahrerseite mit einem Schlüssel zerkratzt, soll ich das Auto deshalb in die Schrottpresse werfen? 😉
Na da wissen wir jetzt zumindest über den vorbesitzer, dass er nicht gut einparken konnte (scherz). Hoffen wir, das er sonst pfleglich mit dem auto umgegangen ist. Das kann man ja anhand des innenraumszustandes ganz gut bewerten.
Poche auf maximale transparenz. Die sollen dir alles offen legen und nicht häppchenweise. Die summen deuten jeweils auf nur kleine schäden hin, das stimmt. Einen grund vom kauf zurückzutreten, sehe ich nicht unbedingt, wenn er dir die reparaturen offenlegt (was genau gemacht wurde) und er endlich etwas am preis mit sich machen lässt.
Ich drück dir die daumen
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 4. April 2017 um 15:52:52 Uhr:
Naja sehe ich nicht als schlimm an.Bei meinem hat jemand beide Türen auf der Beifahrerseite mit einem Schlüssel zerkratzt, soll ich das Auto deshalb in die Schrottpresse werfen? 😉
Wäre eine Idee 😎 - Scherz beiseite. Sowas ist natürlich immer sche***.
Aber wie Weltenbuerger schon sagt, es so nach und nach zu erfahren ist schon ein wenig ärgerlich. Beim nächsten mal heißt es dann "Ach, ja diese Reparatur hatte er dann auch noch".
Von Innen sieht er sehr gut aus und ich konnte bisher keine Beschädigungen oder sonstiges feststellen. Aber für mich wäre das auch ein Grund, dass da preislich noch was gemacht wird.
wie hoch ist denn die Lackdichte ? wenn sie zu hoch ist bedeutet das das gespachtelt wurde und wenn gespachtelt wurde würde ich das auto nicht nehmen.
Ich meine die Werte waren bei ca. 500 mü.
Laut der einen Rechnung in Wert von 500€ wurde minimal gespachtelt.
@ shadow2209,
ganz klar, natürlich nicht und ärgerlich ist es sowieso... 🙁
Das ganze Fahrzeug vom TE wurde ja bestimmt innen sowie aussen kpl. aufgearbeitet!
Ich habe bei meinem auch so lange den Verkäufer genervt bis er mir die Historie des Fahrzeugs rausrückte...
Also alle Kundendienste usw...
Das passierte aber leider auch immer Stückchenweise, obwohl er den ganzen Ordner zur Hand hatte.
Das machen sie halt nicht so gerne, warum auch immer.
da wurde ganz klar gespachtelt das war nicht nur ein kleiner kratzer. Das müsste man jetzt wissen was da Passiert ist aber ein Auto bei dem gespachtelt wurde würde ich persönlich nicht nehmen.
witzig ist, wenn sowas angekauft wird, zahlen die gleich mal ein paar fette Scheine weniger, weil sowas die Apokalypse schlechthin ist. Wenn es dann ans Verkaufen geht, ist es maximal noch eine Bagatelle, kaum erwähnenswert.
Ich würde den stehenlassen, denn der scheint nur das preiszugeben, was nicht wegzuleugnen ist, und das auch nur sehr zögerlich.
Von schönen Innenräumen darf man sich überhaupt nicht blenden lassen, Aufbereiter können aus einer Müllhalde³ innerhalb von 2-3 Stunden ein Neuwagenambiente zaubern, da kann man nicht daraus schließen, dass das Auto gepflegt wurde.
Hab halt auch die Sorgen, wenn ich den dann wieder verkaufen will, wie ich das dem Händler bzw Käufer erkläre. Klar kann ich die Rechnungen dann nachweisen usw. Aber der wird ja genau so stutzig sein.
Ich finde das erstmal etwas übertrieben. Klar ist, da bin ich bei euch, der händler muss maximale transparenz zeigen und alles offen legen. Wenns dann aber echt nur ne kleine delle oder ein leichtes "streifen" war.. wo ist das Problem? Ich sehe keins, wenn es top behoben wurde. Das kann doch jedem mal passieren.
Klar ist aber auch, dass der Händler dann etwas beim Preis federn lassen muss !
Sollte der Händler aber nicht bereit sein, dir die reparaturen und die schadensursache offen zu legen und auch keinen cent nachlässt, dann würde ich dir auch raten, lass die finger vom wagen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 4. April 2017 um 19:13:59 Uhr:
witzig ist, wenn sowas angekauft wird, zahlen die gleich mal ein paar fette Scheine weniger, weil sowas die Apokalypse schlechthin ist. Wenn es dann ans Verkaufen geht, ist es maximal noch eine Bagatelle, kaum erwähnenswert.
Muss nicht sein. Bei meinem Händler gilt die Regel, dass ein Austausch (bei mir Heckschürze + Stoßstange + Diffusor + Kennzeichen) nur eine "Nachlackierung" ist. Am Ende wurde der Preis nicht gedrückt.