Kaufberatung A8 4E

Audi A8 D3/4E

Servus Leute,

Will mir langsam ein neues Auto kaufen und der A8 ist als mögliches Vehikel in die nähere Auswahl gerutscht. Das wäre mein erster Audi, habe bislang nur Mercedes und BMW gefahren. Zwischendurch auch immer wieder mal Mazda... wie jetzt im moment auch. 😁

Daher kenne ich mich mit den stärken und Schwächen dementsprechend wenig aus. Eine Stärke ist mir aber schon bekannt: Die Diebstahlsicherheit der Navisysteme. Da mir aus meinem X5 das Navi schon nach 3 Wochen ausgebaut wurde habe ich mich dahingehend mit nem Mechaniker unterhalten... und da soll Audi wohl führend sein.

Wie sind die Motoren? welcher bildet das beste Preis/Leistungs spiel. Bei Mercedes ist es ja für die meisten der 500er. Der motor verbraucht für seine hohe leistung relativ wenig benzin und ist extrem haltbar. Gibts solch ein agregat auch in der richtung der nen spagat schafft? Bitte nicht falsch verstehen... ein spritsparwunder suche ich nicht. :-D

Worauf muss man besonders achten? Was kann doll teuer werden? So extrem anspruchsvoll bin ich aber auch nicht. Ich suche eher im unteren Preissegment... sprich ich brauche keine Perle sondern nur einen vernümpftigen.

Habe nämlich noch einen zweitwagen für den sommer.

Wichtige frage bei Audi: Quattro oder nicht quattro? :-D Haben alle A8 Tiptronik?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
deine letze Antwort passt zur Zeit gut ins Gesamtbild.

Du suchst Infos bzw. möchtest Antworten vom Forum haben
aber selber die ersten Grundinfos suchen, Nein Danke.
Hier schreiben die Stammuser ca. 20% der Beiträge
zum wiederholten Male auf, weil keiner selber suchen will.
Nachdem Hinweis auf die SuFu, das dann mit Infomationsflut
zu begründen, wenn man noch nicht mal angefangen hat,
(FAQ z.B. Zahnriemen / Kette) finde ich echt überflüssig.

Und dann zum Thema: „ So mache ich das im SKL-Forum…..
Du hast ganze 7 Antworten seit 2007 in deinem Profil,
und keine Einzige davon im besagten Forum,
oder bist du unter diversen Usernahmen angemeldet?

Dies soll konstruktive Kritik an alle ungeduldig Suchenden sein,
bitte nicht fokussierend als persönliche Kritik an dir verstehen.

Matthias

34 weitere Antworten
34 Antworten

Von kapitalen Getriebeschäden am A8 4E liest man nichts. Man liest immer nur von den Drehzahlschwankungen. Manche Leute stört es dann so, das sie das Getriebe überholen lassen, bzw. ein AT-Getriebe verbauen oder verbauen lassen. Bei meinem Audi sind die Drehzahlschwankungen bis 20° Getriebeöltemperatur. Darüber ist alles i.O. Ok, zwischen dem 3. und 4. Gang und zwischen dem 4. und 5. Gang schaltet das Getriebe manchmal etwas härter. Das Ganze ist erst seit es kälter geworden ist. Im Sommer war da nichts zu spüren. Ich fahr damit, solange bis nichts mehr geht. Und laut vielen Aussagen, die man so liest, wird das nicht so schnell passieren. Da mach ich mir also keine Sorgen mehr. Die Drehzahlschwankungen sind übrigens auch erst gekommen, seit dem ich das Getriebeöl gewechselt (Wechsel auf Lifeguardfluid8) und ein SW-Update durchgeführt habe. Zuvor machte das Getriebe harte Schaltrucke zwischen den ersten 4.Gängen. Das ist jetzt behoben.

Zitat:

so wie du das hier schreibst stimmt das nicht ganz!!!!

Ich habe bis vor 2 Jahren einen BMW530 d A E 39 gefahren und permanent Probleme mit dem Automaticgetriebe gehabt ( zweimal repariert einmal 2850 € einmal 1500 €).

Warum wohl, weil dieses Getriebe von GM war und nur bis 390 NM ausgelegt war der 530d jedoch 410 NM hatte ( regelrechter GM - Schrott).

Da hast Du Recht, ich habe GM mit ZF verwechselt. Das die Getriebe jedoch reihenweise übern Jordan gegangen sind schrieb ich aber. :-)

Zitat:

Also Geschmack ist wirklich nicht diskutierbar aber gegen einen CL sieht der Audi A8 nun wirklich um Welten moderner aus! Also manch einer ist noch immer fasziniert, wenn er in meine "alte" Kiste steigt, das würde im CL doch nie passieren.

Hm also ich hätte es jetzt genau andersrum gesagt. Sprechen wir vom gleichen Modell? So oder so ist es aber geschmackssache. Davon abgesehen kaufe ich meine autos nicht nach dem was die Umwelt sagt oder findet. Lifestyle interessiert mich nicht. Mag sein, dass dieser A8 ähnlich wie der neuere aussieht... das finde ich aber eher hinderlich. Ich finde den Audi aufgrund des Innenraums super genial. Von Aussen kann er, meinem Geschmack nach, dem CL nicht das wasser reichen.

Software zum Auslesen bei MB habe ich im übrigen schon. Ist das Gleiche was ich bei meinem SLK brauche.

Zitat:

Ach so...hier im Tread ging es eigentlich um die Kaufberatung A8 4E und nicht um eine Getriebediskussion.

Ja ansich schon, aber ich muss zugeben dass das Thema schon etwas kaufentscheidend ist. Getriebe kann ganz schön teuer werden.

Zitat:

Das Getriebe ist nunmal das teuerste und anfälligste Bauteil am A8 (außer man fährt einen 4.0 TDI ;-) )

Was heißt das genau? Ist der 4.0 D anfällig? Bin am überlegen vielleicht doch nen Diesel zu nehmen... und wenn dann gleich den mit der meisten kraft.

Zitat:

Von kapitalen Getriebeschäden am A8 4E liest man nichts. Man liest immer nur von den Drehzahlschwankungen. Manche Leute stört es dann so, das sie das Getriebe überholen lassen, bzw. ein AT-Getriebe verbauen oder verbauen lassen.

Das hört sich wieder um einiges besser an wie ich finde.

Ich denke im großen und Ganzen gibt es überall stärken und schwächen. Was ich aus meiner Erfahrung, wenn man das so nennen mag, sagen kann baut meines Erachtens nach MB die haltbareren Getriebe. Natürlich nicht alle und auch nicht zu jeder Zeit. Ist vielleicht auch nur gefühlt. Bei BMW war ich mit meinen Getrieben bislang nicht zufrieden und AUDI kenne ich nur von meiner Freundin und von Bekannten wie auch Werkstattleuten.

Ich bin jetzt im Moment so ein bisschen hin und her gerissen ob ich einen Diesel oder nen Benziner nehme. Die Diesel sind ja in der Anschaffung teurer und der 4 Liter laut einer Aussage hier anfällig.
Welcher Motor ist sonst Haltbarer ? Benziner Diesel? Lohn ein Diesel bei ner Fahrleistung von etwa 15000 km maximal?

Ansonsten hat mir der Fred schon etwas die angst vor den "schlechten" Getrieben genommen. :-)

Der 4.0 Diesel hat Probleme mit der Steuerkette, die Dinger werden länger als sie sein sollen 😉 Und das kostet Geld wenn es schief geht! 🙁

Beim CL meinte ich die Baureihe C215

@TE:
Das mit dem Begrenzer war erkennbar ein Scherz, und wenn andere anfangen, Werbung für ihre Gebrauchten zu machen, wende dich an die..

Das Getriebe war und ist regelmäßig das große Thema beim 4D; ist schon ein gewichtiges Argument für den 4E wenn sich das gebessert hat. Ich mag meinen ollen, aber er ist halt teils sehr umständlich konstruiert (z.B. klassische Unterdruck-Saugrohrumschaltung kombiniert mit elektronischer Steuerung, pneumatische Zentralverriegelung).

Zum Thema Diesel denke ich, dass man dafür schon eine ordentliche Fahrleistung mit Langstrecken vorweisen sollte.. was man liest von eingelaufenen Nockenwellen, Turboschäden, bei Kurzstrecken verkokten DPFs und VTG-Verstellungen klingt bedeutend problematischer als bei den als standfest bekannten V8-Benzinern. Die Benziner sind klar die weniger anfälligen Motoren. Man beachte auch die Gebrauchtpreise dafür .. umsonst ist nicht schon beim 4D so mancher Motor als Tisch umfunktioniert worden, weil ihn einfach niemand haben wollte. =)

Ähnliche Themen

Moin Moin aus MV,
um noch mal kurz auf das Thema Getriebe zurück zu kommen: Ich habe meinen C220 CDi (BJ 10/'01) gegen einen 4E (11/'02) plus Zuzahlung getauscht.
Auch für mich war das Getriebe ein ganz entscheidender, wenn nicht sogar der Hauptentschlusspunkt für die Wahl zw. 7er, 500er oder halt den A8. Mich hat nicht nur der 1-jährige Kampf und der letztendliche Wechsel meines Getriebes beim Merci (Gesamtkosten Reperaturen/Getriebetausch = 900 / 1600 € !!!), sondern auch die überragende Innenausstattung, der Quattroantrieb und das meines Erachtens nach tolle Preis/Leistungs-Verhältnis und die Vollalu-Karrosse und und und überzeugt.

Er hat schon 137tKM gelaufen, deshalb hab ich mich auch gleich entschieden ihm ne Getriebespülung+ Neubefüllung zu gönnen, da ich ihn sicherlich die nächsten 100tKM fahren werde und lieber jetz die 300-400 € investiere anstatt später 5000-6000€ (einfach um Ruhe und ein reines Gewissen zu haben 😉 )
Das einzige Problem wird sein nen Getriebespezi in MV zu finden ... und wie ich bereits in anderen Threads gelesen hab braucht man zu Audi direkt dafür nicht zu fahren (preislich UND Know How)!
Und auch wenn ich mich über das VCDS noch nicht näher belesen habe, finde ich die möglichen Einstellungen über das MMI ohne teures Lesegerät echt klasse !

Ich freu mich schon richtig meinen Dicken in 2 Wochen abzuholen und hoffentlich problemfreie Kilometer zu reißen 😁

p.s. Man kann mit jeden Auto in Schei.. greifen, von daher geht in meinen Augen nichts über eine ausgedehnte Prüfung mit allen Mittel und eventuell einem Spezi an der Hand wie in meinem Fall ...

MfG Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen