Kaufberatung A8 4E
Servus Leute,
Will mir langsam ein neues Auto kaufen und der A8 ist als mögliches Vehikel in die nähere Auswahl gerutscht. Das wäre mein erster Audi, habe bislang nur Mercedes und BMW gefahren. Zwischendurch auch immer wieder mal Mazda... wie jetzt im moment auch. 😁
Daher kenne ich mich mit den stärken und Schwächen dementsprechend wenig aus. Eine Stärke ist mir aber schon bekannt: Die Diebstahlsicherheit der Navisysteme. Da mir aus meinem X5 das Navi schon nach 3 Wochen ausgebaut wurde habe ich mich dahingehend mit nem Mechaniker unterhalten... und da soll Audi wohl führend sein.
Wie sind die Motoren? welcher bildet das beste Preis/Leistungs spiel. Bei Mercedes ist es ja für die meisten der 500er. Der motor verbraucht für seine hohe leistung relativ wenig benzin und ist extrem haltbar. Gibts solch ein agregat auch in der richtung der nen spagat schafft? Bitte nicht falsch verstehen... ein spritsparwunder suche ich nicht. :-D
Worauf muss man besonders achten? Was kann doll teuer werden? So extrem anspruchsvoll bin ich aber auch nicht. Ich suche eher im unteren Preissegment... sprich ich brauche keine Perle sondern nur einen vernümpftigen.
Habe nämlich noch einen zweitwagen für den sommer.
Wichtige frage bei Audi: Quattro oder nicht quattro? :-D Haben alle A8 Tiptronik?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
deine letze Antwort passt zur Zeit gut ins Gesamtbild.
Du suchst Infos bzw. möchtest Antworten vom Forum haben
aber selber die ersten Grundinfos suchen, Nein Danke.
Hier schreiben die Stammuser ca. 20% der Beiträge
zum wiederholten Male auf, weil keiner selber suchen will.
Nachdem Hinweis auf die SuFu, das dann mit Infomationsflut
zu begründen, wenn man noch nicht mal angefangen hat,
(FAQ z.B. Zahnriemen / Kette) finde ich echt überflüssig.
Und dann zum Thema: „ So mache ich das im SKL-Forum…..
Du hast ganze 7 Antworten seit 2007 in deinem Profil,
und keine Einzige davon im besagten Forum,
oder bist du unter diversen Usernahmen angemeldet?
Dies soll konstruktive Kritik an alle ungeduldig Suchenden sein,
bitte nicht fokussierend als persönliche Kritik an dir verstehen.
Matthias
34 Antworten
Hallo,
deine letze Antwort passt zur Zeit gut ins Gesamtbild.
Du suchst Infos bzw. möchtest Antworten vom Forum haben
aber selber die ersten Grundinfos suchen, Nein Danke.
Hier schreiben die Stammuser ca. 20% der Beiträge
zum wiederholten Male auf, weil keiner selber suchen will.
Nachdem Hinweis auf die SuFu, das dann mit Infomationsflut
zu begründen, wenn man noch nicht mal angefangen hat,
(FAQ z.B. Zahnriemen / Kette) finde ich echt überflüssig.
Und dann zum Thema: „ So mache ich das im SKL-Forum…..
Du hast ganze 7 Antworten seit 2007 in deinem Profil,
und keine Einzige davon im besagten Forum,
oder bist du unter diversen Usernahmen angemeldet?
Dies soll konstruktive Kritik an alle ungeduldig Suchenden sein,
bitte nicht fokussierend als persönliche Kritik an dir verstehen.
Matthias
Sehe ich trotzdem nicht ganz so.
Ich habe mich vorher bereits über den A8 informiert. Da ich bislang bei so gut wie allen modernen autos eine Steuerkette hatte wäre ich im leben nicht drauf gekommen hier zu schauen ob der V8 des A8 vielleicht nen Zahnriemen hat. Hier setzte ich dies einfach voraus.
Mit SLK Forum meinte ich mbslk.de .
Wie Du richtig bemerkt hast bin ich in Motortalk recht wenig unterwegs geweseb, so dass ich vielleicht auch nicht so firm drin bin wo was zu finden ist und den einfacheren weg gegangen bin.
Nur witzig dass sich immer wieder welche über so etwas aufregen und lange antworten verfassen wo sie sich darüber aufregen immer wieder das gleiche zu schreiben .Warum nicht einfach ignorieren? Die die gerne was schreiben schreiben eben etwas und gut.
Wie ich bereits schrieb kenne ich das aus dem SLK forum (mbslk.de) auch und es sind auch da immer die gleichen die sich über sowas aufregen. Ich finde es nicht schlimm wenn "neulinge" des öfteren die gleichen Themen nachfragen.
Ich habe die Themen mit den besten Antworten gespeichert und poste diese dann nach bedarf.
Um sich erstmal zurecht zufinden ist dies meist recht hilfreich und wenn man das verhalten beobachtet finden sich fahrzeugneulige dann später auch selber im forum gut zurecht und finden infos auch schneller.
Somit finde ich bloßes rumpochen auf die SuFu nicht so konstruktiv. Richtig hhingegen ist, dass ich es versöumt habe mal im vorum nach Kaufberatung A8 zu suchen.
Das FAQ habe ich mir dann nach hinzufügen des links angeschaut und bis auf die infos mit dem Getriebeölwechsel bei ZF nicht viel gefunden was sinnvoll wäre für den Autokauf.
Zitat:
selbstverständlich sind die lmm probleme noch die selben! ZF tauscht die LMMs schon nur auf verdacht...
Aber so reihenweise wie beim 4D scheinen die Automaten ja nicht durchzuscheppern, oder? Beim 4D würde ich inzwischen nur noch kaufen, wenn die Frage nach dem LMM-Wechsel ausdrücklich positiv beantwortet wird.. und zur Sicherheit gleich mit VCDS die Werte nachprüfen. Was ich hier so gelesen habe von ungenauen Schaltvorgängen usw.. da hätte man beim alten direkt geraten, den bis zum Wechsel nicht mehr zu fahren. Ansich kauft man da am besten gleich einen mit Getriebeschaden.
Bei den 4E-Benzinern hilft vermutlich, dass das 6HP26 weit mehr Drehmoment verträgt, als diese liefern. Beim alten Modell waren die Automaten am Limit von der Spezifikation her.
p.s. an den TE: mit deiner Haltung und dem unfreundlichen Gemecker von wegen "off-topic" (was dazu noch Schwachsinn ist) wünsche ich dir noch viel Glück hier.
die HP26 Automaten sind ansich sehr haltbar. Schwachstelle ist der Wandler bzw die Mechatronik. Allein aus diesen Gründen würde ich mir kein Auto mehr kaufen bei dem nicht der Fahrzeughersteller auch das Getriebe baut...Was ich bei meinem schon für Ärger mit dem Getriebe hatte, bis es endlich gewechselt wurde..wenn ich nicht selbst VCDS hätte und geprüft hätte, dass das Getriebe von Audi zwar freigeschalten wurde, aber die komplett falsche Software drauf hatte, hätte ich nun schon wieder einen Getriebeschaden und wäre sicher auf den Kosten sitzen geblieben.
Ähnliche Themen
Kannst du bitte noch einmal genau schreiben, wo man die Getriebe-SW per VCDS auslesen kann?
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Kannst du bitte noch einmal genau schreiben, wo man die Getriebe-SW per VCDS auslesen kann?
Oben rechts im 1.Bild beim Einlesen des SG.
0000 beim GNU ist die alte SW. Nach dem Update steht da 0100.
Gruss Olli
Also das mit dem Getriebe ist ja schon murks. Das ist ja wie damals bei BMW vor 2003 als die ZF Getriebe verbaut haben. Die 5er BMW als Benziner hatten aber nichtmal so viel Dampf wie die A8. Da sind beim 3.0 diesel auch die Getriebe des öfteren abgeraucht. Erst danach baute BMW ein eigenes Getriebe was dann auch hielt.
Somit kann ich die Aussage von parityman verstehen der sagt er würde kein Auto mehr kaufen welches nicht auch vom Hersteller gebaut wurde.
So schön ich den A8 finde... das lässt mich jedoch wieder in richtung CL500 schwenken, denn da hält das Getriebe... und hält und hält. Wie auch der Motor.
Zitat:
p.s. an den TE: mit deiner Haltung und dem unfreundlichen Gemecker von wegen "off-topic" (was dazu noch Schwachsinn ist) wünsche ich dir noch viel Glück hier.
Ich empfinde es als recht unhöflich off-topic in dem Thread eines anderen User der um Rat fragt dazwischen zu hauen.
Aber gut, es hat ja jeder eine andere Kinderstube genossen. :-)
Off-Topic sei quatsch? Also mich interessiert es nicht einen begrenzer von irgendwem rauszunehmen oder Diskussionen über das Auslesen der Software. Aber das konntest Du ja nicht wissen, daher entschuldige bitte.
für die großen Kisten baut bmw ja genauso wenig die Getriebe selbst, sondern nimmt auch die von ZF - der unterschied ist, dass BMW keine Änderung an der Software vornimmt/nahm. Hier kann dann ein ZF Standort weit mehr helfen als bei einem Audi.
PS: Allein für das Softwareupdate (der den Murks der einen Werkstatt beheben sollte) habe ich 7 Stunden gewartet - obwohl ich einen Termin hatte...
Das stimmt, die 7er BMW haben(oder hatten?) die selben Getriebe verbaut wie Audi im 4E. Und hatten auch die selben Probleme wie Audi. Mercedes hatte auch nicht alle Getriebe selber hergestellt.
@BMW Junkie 24
Hallo,
so wie du das hier schreibst stimmt das nicht ganz!!!!
Ich habe bis vor 2 Jahren einen BMW530 d A E 39 gefahren und permanent Probleme mit dem Automaticgetriebe gehabt ( zweimal repariert einmal 2850 € einmal 1500 €).
Warum wohl, weil dieses Getriebe von GM war und nur bis 390 NM ausgelegt war der 530d jedoch 410 NM hatte ( regelrechter GM - Schrott).
Zuvor habe ich einen 528 i A gefahren dessen Getriebe war von ZF ich habe das Auto mit 35.000 km gekauft & mit 330.000 verkauft ohne irgend welche Probleme.
Fahr jetzt seit fast zwei Jahren den A8 3,0 TDI ( gekauft mit 81.000 km jetziger Stand 192.000 km) und habe bei ZF - Dortmund eine Umölung ( altes braunes Öl raus & neues grünes bzw. blaues Öl rein incl. Softwareupdate SW 0100 ) und muss sagen das ich bisher damit äußerst zufrieden bin.
Ich bin außerdem der Meinung das die bei ZF Dortmund sehr viel mehr Ahnung von Ihren Getrieben haben, als fast jede, ich betone fast jede Mercedes Werkstatt von den Getrieben von DB.
Ich glaube ich kann das beurteilen da mein Kumpel Mercedes fährt und bei seinem E 280 cdi schon bei 50.000 km der Wandel kaputt war.
Eine letzte Aussage noch zum A8 3.0 TDI - Stand heute : Ich habe noch nie in meinem Leben so ein tolle Auto gefahren sowohl von der Fahrkultur als auch vom Federungskomfort.
Und bezüglich der Wintertauglichkeit könne weder BMW noch Mercedes an diesem Auto tippen.
Grüße aus dem eiskalten ( - 20,5 C ) Westerwald.
Zitat:
Original geschrieben von BMWJunkie24
So schön ich den A8 finde... das lässt mich jedoch wieder in richtung CL500 schwenken, denn da hält das Getriebe... und hält und hält. Wie auch der Motor.
Also Geschmack ist wirklich nicht diskutierbar aber gegen einen CL sieht der Audi A8 nun wirklich um Welten moderner aus! Also manch einer ist noch immer fasziniert, wenn er in meine "alte" Kiste steigt, das würde im CL doch nie passieren. Und von wirklich kapitalen Getriebeschäden habe ich beim 4E auch noch nicht gehört. Eine nicht ganz zu vernachlässigende Sache ist das Thema VCDS! Ich weiss nicht was es für Möglichkeiten gibt einen Mercedes auszulesen, ich weiss nur, dass man ohne verzweifeln wird und da ist bei Audi einfach alles da, sowohl die SW als auch hier im Forum das know how. Solltest du auch bedenken, Diagnosestunden sind bei Mercedes sicher nicht günstig.
Bleib beim A8, such dir das passende Auto und du wirst glücklicher werden... 🙂
Hi,
Mit groß meinte ich 7er bmw und x5 z.b.
Natürlich baut Mercedes nicht alle Getriebe selbst, die bauen ja nichtmal alle Motoren selbst, aber für die weit verbreiteten Fahrzeuge, c, e, s werden ausschließlich die eigenen Verwendet.
es wäre auch schlimm wenn ein Getriebehersteller, der in einem Standort mit 200 Mitarbeitern ausschließlich Getriebe repariert, weniger Ahnung hätte als eine KFZ-Werkstatt, oder?
Praktisch jede Medercedes Benz Werkstatt bietet die Spülung nach Tim-Eckert-Methode an, außerdem ist ein Getriebeölwechsel "verpflichtend" für den erhalt Garantie.
Achja, und MB-Getriebe haben einen Ölmessstab, da kann man einfach vom Motorraum aus kontrollieren ob genug Öl drin ist.
Ich wollte nicht damit sagen, dass MB die besseren Getriebe baut, aber wenn was mit dem Getriebe ist, dann gibt es einen Ansprechpartner zu dem man fährt, und die haben durch die Bank mehr Ahnung als praktisch alle Audi-Werkstätten (meine Erfahrung, ich war bei 7 Audi-Händlern wegen meinem Getriebe, einer hat mir sogar eine Rechnung über 160€ gestellt obwohl er nichts gemacht hat!!, der andere war überzeugt der der 4.2 liter Motor eine Multitronik hat!)
Einen guten Einblick geben in meinen Augen die Taxen, die bekommen alle 120tkm ne Getriebespülung, und dann Läuft das Getriebe bis 600tkm in der Regel problemlos...wir haben hier im Forum nur wenige Fahrer mit über 200tkm und von denen sind die wenigsten mit dem ersten Wandler unterwegs...
Schwachstelle ist einfach das fehlende KnowHow, die Mechatronik und der Wandler. Warum kann z.b im FIS nicht eine Meldung kommen wenn ein Ventil den Druck nicht mehr aufbauen kann - so fährt man dann noch 20tkm und dann ist der Wandler so verschlissen das beides raus muss...
PS: für MB gibt es ähnlich gute Software zum auslesen des Fahrzeugs...
@parityman
"Ich wollte nicht damit sagen, dass MB die besseren Getriebe baut, aber wenn was mit dem Getriebe ist, dann gibt es einen Ansprechpartner zu dem man fährt, und die haben durch die Bank mehr Ahnung als praktisch alle Audi-Werkstätten"
Das sehe ich nicht so.
Die können ein AT-Getriebe verbauen und das wars. Mein Vater ist Mercedesfahrer. Bei seinem vorletzten Wagen, ein E-Coupe, war bei 72tkm das Getriebe kaputt. Rückwärtsgang funktionierte nicht mehr. MB wollte ihm ein AT-Getriebe verbauen. Wir sind dann zu einem Getriebeinstandsetzer gegangen. Die haben dann zwar auch ein AT-Getriebe verbaut, aber das defekte geöffnet und uns gezeigt was kaputt war. Preis war nicht mal ein Drittel.
Das war übrigens ein MB-Getriebe! Der Getriebeinstandsetzer meinte damals, das wäre ein bekannter Fehler. Kommt öffters vor.
Ach so...hier im Tread ging es eigentlich um die Kaufberatung A8 4E und nicht um eine Getriebediskussion.
Der A8 ist ein toller Wagen mit ein paar Schwächen. Das hat denk ich mal jedes Auto wenn die KM gekommen sind. Ich für meinen Teil würde den Wagen trotzdem wieder kaufen. Die Drehzahlschwankungen, wenn das Getriebeöl noch kalt ist, stören mich aber schon :-(
Was noch zu bemerken wäre, in den Foren schreiben in der Regel nur die Leute die Probleme haben. Die vielen Anderen, die keine Probleme haben schreiben auch nix.
Das Getriebe ist nunmal das teuerste und anfälligste Bauteil am A8 (außer man fährt einen 4.0 TDI ;-) )
@ninjaracerX: was wäre, wenn diese Drehzahlschwankungen bei dir einen wirklich kapitalen Getriebeschaden verursachen würde? (klar, gibts sich jemanden der nun Sagt, dass er damit schon 100tkm damit fährt und nix passiert ist...) dann kannst 6000€ in die Hand nehmen, oder das Fahrzeug für 5000€ verkaufen....
Gegenargument: gerade in dieser Preisklasse gibt es aber mehr als genug Besitzer die kein Interesse am Internet oder Foren haben - jedoch auch genug Probleme...