Kaufberatung A62,5 TDI 2,7 Biturbo,4,2l oder S6

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Gemeinde ich brauche mal euren Rat!
Ich bin drauf und dran mir nen A6 Avant Quattro zu zulegen und bin mir nicht sicher was ich nehmen soll!
Gefühlsmäßig, oder sagen wir Adrenalin-mäßig würde ich zu 2,7 Biturbo oder 4,2 oder s6 tendieren! Wobei ich jetzt kein Heizer bin, sonder eher ein Familien-Vater , der gern und dann auch mal recht zügig nen LKW überholen mag und nen großen Hänger zieht!Deshalb auch nen Quattro!
Hab ne Jährliche Fahrleistung von ca 14tkm!
Oder wäre für mich ein 2,5 tdi besser bei der Fahrleistung?
Rentiert sich da überhaupt schon ein Diesel?
Danke schon mal

143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Wann fahr ich schon extreme Berge hoch, und dann noch mit Anhänger dran ??? Zweimal im Jahr wenn ich über den Gotthard muss ???

Clever, es ist schon richtig was du sagst aber du solltest manchmal die Kirche im Dorf lassen 😉

Genau das Argument hör ich immer von Holländern mitm Dacia Logan mit Wohnwagen dahinter 😁

Mein 2,8er ging den Gotthard innerhalb des erlaubten (80km/h) genauso schnell rauf wie der 4,2er. Aber dazu musste ich ihn drehen bis 6000 Umdrehungen, was sich dann in über 20 Litern Verbrauch widergespiegelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


sorry,aber reicht es langsam???🙄🙄🙄
fahr mal einen handgerührten 2,5TDI quattro mit 180PS,danach kannst du hier weiter rumunken.
der lässt den 4,2 (und den 2,8 erst recht) aber locker im antritt stehen (das beispiel ist jetzt ohne hänger).
überleg doch erstmal deine aussagen und bedenke dabei,wann beim TDI das volle drehmoment anliegt.
der ist nämlich schon voll unter druck während dein 4,2er noch friedlich vor sich hin schlummert.😉

Das zweifelhafte Vergnügen hatte ich 2002-2004 oft genug als mein 4,2er wiederholt in der Werkstatt war. Und Drehmoment interessiert keine Sau, hättest du in der Schule aufgepasst, dann wüsstest du, dass die Leistung, die auf der Straße ankommt das ist was zählt. Und woraus setzt die sich zusammen? Genau, Drehomoment und dem entsprechend nutzbaren Drehzahlband. Das ist wieder die Schönrechnerei der Heizölfraktion, nur bringen mir 500 NM Drehmoment die auf nem Band von max. 1500 Touren anliegen eben sehr wenig, vor allem im Anhängerbetrieb. Da ist man nur am schalten, wohingegen der Benziner mit den 400 NM über ein breit nutzbares Band aufwartet.

Zudem säuft der Diesel im Anhängerbetrieb, wenn er nicht immer in dem optimalen Bereich bewegt werden kann wie ein Loch. Mit 2 Tonnen hintendran sind 18 Liter gar kein problem beim 2,5er TDI...

Wenn der TE schon explizit nach schwerem Anhängerbtrieb fragt, dann Finger weg vom Diesel.

P.S. Ich vergaß, dass es ein Haufen TDIs gibt, die sogar nen S6 an der Ampel stehen lassen....😁

[Werksangabe 2,5er TDI quattro: 0-100 in 8,9 bzw. 9,5 sec (TT) Der lässt mich an der Ampel sowas von stehen....]🙄

http://www.audi.de/.../2003_03_a6_c5_25tdi.pdf

jetzt frag ich mich grade,wer hier in der schule nicht aufgepasst hat...🙄🙄🙄🙄🙄

aber schwelge nur weiter in deinen träumereien.

Ich hab Zahlen geliefert... Du nicht?

Und ich kenn Physik nicht nur vom Hörensagen....

Ok, Korrektur: Der 2,5er TDI hat nur 370 NM Drehmoment, die auch nur zwischen 1500 und 2500/ min anliegen... Hatte ich wohl 4F Werte im Kopf... Dafür muss sich mein 4,2er schon seeeehr lang machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Wann fahr ich schon extreme Berge hoch, und dann noch mit Anhänger dran ??? Zweimal im Jahr wenn ich über den Gotthard muss ???

Clever, es ist schon richtig was du sagst aber du solltest manchmal die Kirche im Dorf lassen 😉

Genau das Argument hör ich immer von Holländern mitm Dacia Logan mit Wohnwagen dahinter 😁

Mein 2,8er ging den Gotthard innerhalb des erlaubten (80km/h) genauso schnell rauf wie der 4,2er. Aber dazu musste ich ihn drehen bis 6000 Umdrehungen, was sich dann in über 20 Litern Verbrauch widergespiegelt hat.

Das gehört aber nicht zu den täglichen Aufgabengebieten meines Autos..und ich würde behaupten der 2,5 TDi ist für den gelegentlichen Hängerbetrieb aureichend motorisiert !!

Edit: Ich benötige mein Auto hauptsächlich um von A nach B zu kommen und dabei möglichst sexy auszusehen 😁😁
und nicht für Schw***vergleiche an der Ampel ! 😮

Ähnliche Themen

Mag bei dir ja so sein, aber wenn der TE ne Kaufberatung will und explizit nach schwerem Anhängerbetrieb fragt, soll ich dann sagen: Ja, der TDI ist suboptimal, aber für 2x im Jahr reichts? 😉

Diesel im Anhängerbetrieb wird immer als Nonplusultra dargestellt, bei genauerem Nachfragen kommt dann immer: "Ja, aber für die paar mal..:" Es gibt auch Leute, die gwerblich jeden Tag oder hobbymäßig jedes Wochenede schwere Lasten ziehen...

Allein wegen seinen gef. km ist der Tdi nix für den Te..hatten wir Seiten zuvor schon geklärt...du verrennst dich leider wieder so arg in deinem Tdi-bashing das du den Blick fürs Wesentliche verlierst !

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Allein wegen seinen gef. km ist der Tdi nix für den Te..hatten wir Seiten zuvor schon geklärt...du verrennst dich leider wieder so arg in deinem Tdi-bashing das du den Blick fürs Wesentliche verlierst !

Soso, und warum verlinkst du dann zwei Diesel von mobile.de? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Allein wegen seinen gef. km ist der Tdi nix für den Te..hatten wir Seiten zuvor schon geklärt...du verrennst dich leider wieder so arg in deinem Tdi-bashing das du den Blick fürs Wesentliche verlierst !
Soso, und warum verlinkst du dann zwei Diesel von mobile.de? 😁

Lies bitte nochmal den gesamten Thread von vorne an durch und dann fragste mich das nochmal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Ich hab Zahlen geliefert... Du nicht?

Und ich kenn Physik nicht nur vom Hörensagen....

Ok, Korrektur: Der 2,5er TDI hat nur 370 NM Drehmoment, die auch nur zwischen 1500 und 2500/ min anliegen... Hatte ich wohl 4F Werte im Kopf... Dafür muss sich mein 4,2er schon seeeehr lang machen 😁

tolle zahlen...

aber hast du auch bemerkt,das der diesel sein volles drehmoment schon "im keller" (bei 1500 u/min) entwickelt?

wobei der 4,2er erst bei 3000 touren "wach" wird.

und zum thema breites drehzahlband --- wo sind 1000 u/min (nämlich genau von 3000 bis 4000) denn breit???

wenn du ein breites drehzahlband bei hohem drehmoment willst dann geht am turbo-benziner kein weg vorbei!

da du ja so schön aus datenblättern lesen kannst musst du wohl etwas übersehen haben.

na ja....du bist halt doch nicht so perfekt wie alle hier gedacht haben!!!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Allein wegen seinen gef. km ist der Tdi nix für den Te..hatten wir Seiten zuvor schon geklärt...du verrennst dich leider wieder so arg in deinem Tdi-bashing das du den Blick fürs Wesentliche verlierst !

...wie immer!!!...

Schau dir die ganze Leistungs- Kurve an, breites Plateau beim Benziner (gegen Ende ansteigend) gegen scharfen Peak (mit schlagartigem Abfall bei 2500) beim Diesel....

Und wenn du gerade dabei bist, dann schau mal wieviel Leistung bei 1000/min beim Benziner und wieviel beim TDI anliegen....

es ist schon krass wie man einen 4,2 Liter Benziner mit 300PS mit einem Diesel vergleichen kann der 180PS hat. Den Diesel kann man entweder mit dem 2,4 Liter oder vlcht noch mit dem 3 Liter Motor vergleichen. Wer den 4,2 Liter mit dem Diesel vergleicht, der hat einfach keine Ahnung von Autos. Für den Alltag reicht natürlich der Diesel( auch im Hängerbetrieb, da man sowieso nur max. 100km/h schnell fahren darf), aber wenn man das nötige Kleingeld hat und auch ausgeben will, der sollte sich natürlich direkt den 4,2 Liter holen.

Die Diagramme vom A6 hab ich nur in nicht-elektronischer Form vorliegen, zum Konzeptvergleich mal BMW:

530d

http://www.bimmertoday.de/.../drehmomentdiagramm-530d.jpg

gegen 550 i

http://www.bimmertoday.de/.../drehmomentdiagramm-550i.jpg

Bei 1000/min hat der Benziner mehr als 50 % mehr Leistung UND Drehmoment (logisch, da identische Drehzahl).... Und die merkt man beim Anhängerbetrieb ganz besonders schmerzlich.

WIe man das Diagramm liest sollte ja klar sein....

Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6


es ist schon krass wie man einen 4,2 Liter Benziner mit 300PS mit einem Diesel vergleichen kann der 180PS hat. Den Diesel kann man entweder mit dem 2,4 Liter oder vlcht noch mit dem 3 Liter Motor vergleichen. Wer den 4,2 Liter mit dem Diesel vergleicht, der hat einfach keine Ahnung von Autos. Für den Alltag reicht natürlich der Diesel( auch im Hängerbetrieb, da man sowieso nur max. 100km/h schnell fahren darf), aber wenn man das nötige Kleingeld hat und auch ausgeben will, der sollte sich natürlich direkt den 4,2 Liter holen.

Genau richtig. Aber die Dieselfraktion vergleicht gerne die Modelle nach dem Drehmoment, 370 NM beim TDi gegen 400 NM beim 4,2er. Und deshalb bilden sich viele ein, dass beide in derselben Liga sind leistungsmäßig....

DieselPower !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen