Kaufberatung A62,5 TDI 2,7 Biturbo,4,2l oder S6
Hallo Audi Gemeinde ich brauche mal euren Rat!
Ich bin drauf und dran mir nen A6 Avant Quattro zu zulegen und bin mir nicht sicher was ich nehmen soll!
Gefühlsmäßig, oder sagen wir Adrenalin-mäßig würde ich zu 2,7 Biturbo oder 4,2 oder s6 tendieren! Wobei ich jetzt kein Heizer bin, sonder eher ein Familien-Vater , der gern und dann auch mal recht zügig nen LKW überholen mag und nen großen Hänger zieht!Deshalb auch nen Quattro!
Hab ne Jährliche Fahrleistung von ca 14tkm!
Oder wäre für mich ein 2,5 tdi besser bei der Fahrleistung?
Rentiert sich da überhaupt schon ein Diesel?
Danke schon mal
143 Antworten
Also ich muss sagen, dass, wenn ich keinen Allroad gewollt hätte, ich mir den 3,0 quattro gekauft hätte. Das ist nen schöner Motor mit ausreichend Leistung. Dafür recht sparsam und nicht zuviel Technik am Motor. Den hab ich auch mal gefahren. War auch leise. Die TT5 nimmt nur etwas den Biss raus. Den würd ich als Handschalter nehmen. Also das beschriebene nur, wenn es kein Diesel werden soll. Ich fahre den 2,5TDI und bin immer wieder begeistert. Das ist aber der persöhnliche Geschmack, allein der klang...
Und wer behauptet, der sei so unheimlich anfahrschwach mit TT5, dem fehlt Auffassungsgabe! Der soll sich in nen /8er oder nen G250D schwingen und damit mal juckeln, dann merk er`s auch...
Auch hab ichs lieber, einmal im Jahr die Steuer ab zu drücken aber dafür bei jedem Tanken nich immer nen Infarkt zu erleiden, wenn ich wie beim V8 über 100€ für 500km hinblättere!!
Auch sage ich immer wieder, dass der A6 kein Auto zum sparen ist. Der kann einen schnell finanziell sehr belasten. Der kein Geld ÜBER hat, der kauft den NICHT! Gerade als Familienvater sollte man sich vor dem Kauf einmal am Riemen reißen und überlegen, ob es ein Fahrzeug aus dieser Liga sein muss, so man "Normalverdiener" ist - ja wohlmöglich ein Haus kaufen will oder bereits abbezahlt. Für den, der ausserplanmäßig mal 2000€ zum freundlichen überbringen kann, der bekommt nen tolles Auto!!
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Und wer behauptet, der sei so unheimlich anfahrschwach mit TT5, dem fehlt Auffassungsgabe! Der soll sich in nen /8er oder nen G250D schwingen und damit mal juckeln, dann merk er`s auch...
Wenn ich an ner Ampel mit Anhänger beim 4,2er Gas gebe fährt der bei der ersten Berührung des Gaspedals los. Bei den diversen TDIs die ich hatte konnte man das Gaspedal erstmal in Ruhe durchtreten und dann irgendwann setzt er sich mal langsam in Bewegung. Im Alltag vollkommen inakzeptabel.... Bis der TDI losfährt bin ich mit dem 4,2er schon halb durch die Kreuzung drüber.
Und wer mit nem /8er und nem G250D nen Anhänger zieht, der hat es nicht besser verdient 😁
Wenn man immer nur TDI fährt registriert man das evtl. nicht, aber wer den Vergleich hat, für den ist der TDI inakzeptabel. Wenn man den V8 gewöhnt ist und fährt dann mal nen TDi als Leihwagen ist das saugefährlich, denn Lücken die beim V8 locker reichen werden beim TDI gefährlich klein...
18.000 € für nen 4B sind aber auch schon relativ happig, da kann man sich doch schon bei den 4Fs umschauen oder nich?
Zitat:
Original geschrieben von risker
18.000 € für nen 4B sind aber auch schon relativ happig, da kann man sich doch schon bei den 4Fs umschauen oder nich?
Für nen TDI schon, für nen gut erhaltenen Achtzylinder mit wenig km ist das ok.
Da ich nen 4F prnzipiell nur als FL kaufen würde kommst du da mit 18.000 nicht weit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wenn ich an ner Ampel mit Anhänger beim 4,2er Gas gebe fährt der bei der ersten Berührung des Gaspedals los. Bei den diversen TDIs die ich hatte konnte man das Gaspedal erstmal in Ruhe durchtreten und dann irgendwann setzt er sich mal langsam in Bewegung. Im Alltag vollkommen inakzeptabel.... Bis der TDI losfährt bin ich mit dem 4,2er schon halb durch die Kreuzung drüber.Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Und wer behauptet, der sei so unheimlich anfahrschwach mit TT5, dem fehlt Auffassungsgabe! Der soll sich in nen /8er oder nen G250D schwingen und damit mal juckeln, dann merk er`s auch...Und wer mit nem /8er und nem G250D nen Anhänger zieht, der hat es nicht besser verdient 😁
Wenn man immer nur TDI fährt registriert man das evtl. nicht, aber wer den Vergleich hat, für den ist der TDI inakzeptabel. Wenn man den V8 gewöhnt ist und fährt dann mal nen TDi als Leihwagen ist das saugefährlich, denn Lücken die beim V8 locker reichen werden beim TDI gefährlich klein...
Das der V8 mehr antritt hat, ist mir klar - hatte selber schon das Vergnügen, einige V8 zu bewegen. Nicht nur Audi, auch einige Ami`s, BMW... Speziell gegen den großen HEMI im Dodge Challenger ist der Audi V8 ne bessere Luftpumpe - fahr den mal, dann merkst selbst du, dass dein Audi schwach ist.
Aber du merkst, das sind Äpfel und Birnen. Ein A6 V8 ist ja nun schon enorm hoch in den Ligas der Klassenteilungen - viel mehr geht kaum. So auch der Preis. TDI ist ein guter Kompromiss, gerade wenn man kein Konsul oder Kanzler ist.
Ausserdem bin ich aus dem alter raus, wo ich immer der Erste bei Ampelstarts sein musste. Unnötig ist das - vorallem mit Hänger. Ausserdem fährt mein TDI, selbst mit Hänger, auch los, wenn ich aufs Gas trete.
Auch mein alter 2,8er ging an der Ampel wesentlich spontaner weg als ein TDI. Es geht mir um die Zeit zwischen Betätigung des Gaspedals und sich-in-Bewegung-setzen des Autos vergeht...
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Auch mein alter 2,8er ging an der Ampel wesentlich spontaner weg als ein TDI. Es geht mir um die Zeit zwischen Betätigung des Gaspedals und sich-in-Bewegung-setzen des Autos vergeht...
sorry,aber reicht es langsam???🙄🙄🙄
fahr mal einen handgerührten 2,5TDI quattro mit 180PS,danach kannst du hier weiter rumunken.
der lässt den 4,2 (und den 2,8 erst recht) aber locker im antritt stehen (das beispiel ist jetzt ohne hänger).
überleg doch erstmal deine aussagen und bedenke dabei,wann beim TDI das volle drehmoment anliegt.
der ist nämlich schon voll unter druck während dein 4,2er noch friedlich vor sich hin schlummert.😉
aber diese ewige diskussion diesel vs benziner musste ja hier wieder hochkochen....😮
Man muss aber auch sagen, mein lieber Clever, es geht nicht immer nur um dich ! Es soll Menschen geben die andere Werte und Prinzipien haben wie du !! 😉
Es ist genauso Pupsegal ob du dir lieber nen V8 oder Diesel zulegen würdest oder du lieber mit Socken den Beischlaf verrichtest !! 😁😁
Natürlich kannst/sollst du hier aus deinem riesigen Erfahrungsschatz berichten aber nicht immer versuchen die Leute zu missionieren...🙄
Apropos Kosten....ich denke das ist das was die meisten unterschätzen und sich dann hier im Forum über die Kisten beschweren...der A6 ist und bleibt teuer !!
also, du fährst im jahr 14tkm und für dein boot (1,8t) suchst du auch einen zugwagen. du möchtest aber auch einen wagen der wenig werkstattaufendhalte hat und so gut wie nie einen Motor-oder Getriebeschaden hat.
und wenn es geht auch noch mit dem boot von 0 auf 100 in 10sec beschleunigen.😁 dann lass die ölbrenner stehen und besorg dir schnell den S6. du wirst deinen spass damit haben!
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Auch mein alter 2,8er ging an der Ampel wesentlich spontaner weg als ein TDI. Es geht mir um die Zeit zwischen Betätigung des Gaspedals und sich-in-Bewegung-setzen des Autos vergeht...
Und diese Zeit nennst du inakzeptabel für den normalen Strassenverkehr?? Das ist doch maßlos! Mir reicht das völlig aus - ich würde nichteinmal darüber nachdenken, ob mein TDI ne Anfahrschwäche hat. Fürn Diesel ist der sogar spontan.
So, mal Erfahrungen aus nem anderen Anhängerbereich: Pferdetransport
Bsp: Anhängergewicht ca. 700kg, 2 Pferde à 600kg
Wir hatten vorher den 2.5er TDI mit 180 PS Quattro als Handschalter. Außer, das wir regelmäßig im tiefen Schlamm versackt sind, hat der Dicke keine Probleme damit gehabt.
Der 2.7T nimmt sich da nicht viel, grade beim Anfahren finde ich.
Ein V8 hat von Natur aus einfach mehr Bumms, weil mehr Hubraum und (irgendwo oben im Drehzahlbereich) dann auch mehr Drehmoment.
Wenn Ihr ein Ampelrennen V8 bzw. Turbo vs. TDI mit einer Anhängertour vergleicht, dann ist das ja wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Und dein Boot fährst du ja, wie bereits gesagt, auch nicht 28mal im Jahr von A nach B. Und wenn du als Regattasegler dein Geld verdienst, dann nimm halt n Geländewagen in Form von X5, ML/G oder Q..
Ich wohn an der Küste, 800mtr weg vom Segelclub. Dieses Jahr wollte ich mich fast mit nem Bierkasten an den Slip stellen. Es ist immer wieder lustig, denn selbst Q7 und Touareg haben durchdrehende Reifen etc. gehabt.
Also ProbefahrtEN machen, vllt. sogar mal mit nem Anhänger. Sonst ärgerst du dich ewig. Oder wir können dir dann den S6 billig abkaufen 😁
So, jetzt is Schluß!
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
sorry,aber reicht es langsam???🙄🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Auch mein alter 2,8er ging an der Ampel wesentlich spontaner weg als ein TDI. Es geht mir um die Zeit zwischen Betätigung des Gaspedals und sich-in-Bewegung-setzen des Autos vergeht...
fahr mal einen handgerührten 2,5TDI quattro mit 180PS,danach kannst du hier weiter rumunken.
der lässt den 4,2 (und den 2,8 erst recht) aber locker im antritt stehen (das beispiel ist jetzt ohne hänger).
überleg doch erstmal deine aussagen und bedenke dabei,wann beim TDI das volle drehmoment anliegt.
der ist nämlich schon voll unter druck während dein 4,2er noch friedlich vor sich hin schlummert.😉
Das zweifelhafte Vergnügen hatte ich 2002-2004 oft genug als mein 4,2er wiederholt in der Werkstatt war. Und Drehmoment interessiert keine Sau, hättest du in der Schule aufgepasst, dann wüsstest du, dass die Leistung, die auf der Straße ankommt das ist was zählt. Und woraus setzt die sich zusammen? Genau, Drehomoment und dem entsprechend nutzbaren Drehzahlband. Das ist wieder die Schönrechnerei der Heizölfraktion, nur bringen mir 500 NM Drehmoment die auf nem Band von max. 1500 Touren anliegen eben sehr wenig, vor allem im Anhängerbetrieb. Da ist man nur am schalten, wohingegen der Benziner mit den 400 NM über ein breit nutzbares Band aufwartet.
Zudem säuft der Diesel im Anhängerbetrieb, wenn er nicht immer in dem optimalen Bereich bewegt werden kann wie ein Loch. Mit 2 Tonnen hintendran sind 18 Liter gar kein problem beim 2,5er TDI...
Wenn der TE schon explizit nach schwerem Anhängerbtrieb fragt, dann Finger weg vom Diesel.
P.S. Ich vergaß, dass es ein Haufen TDIs gibt, die sogar nen S6 an der Ampel stehen lassen....😁
[Werksangabe 2,5er TDI quattro: 0-100 in 8,9 bzw. 9,5 sec (TT) Der lässt mich an der Ampel sowas von stehen....]🙄
http://www.audi.de/.../2003_03_a6_c5_25tdi.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Das zweifelhafte Vergnügen hatte ich 2002-2004 oft genug als mein 4,2er wiederholt in der Werkstatt war. Und Drehmoment interessiert keine Sau, hättest du in der Schule aufgepasst, dann wüsstest du, dass die Leistung, die auf der Straße ankommt das ist was zählt. Und woraus setzt die sich zusammen? Genau, Drehomoment und dem entsprechend nutzbaren Drehzahlband. Das ist wieder die Schönrechnerei der Heizölfraktion, nur bringen mir 500 NM Drehmoment die auf nem Band von max. 1500 Touren anliegen eben sehr wenig, vor allem im Anhängerbetrieb. Das ist man nur am schalten, wohingegen der Benziner mit den 400 NM über ein breit nutzbares Band aufwartet.Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
sorry,aber reicht es langsam???🙄🙄🙄
fahr mal einen handgerührten 2,5TDI quattro mit 180PS,danach kannst du hier weiter rumunken.
der lässt den 4,2 (und den 2,8 erst recht) aber locker im antritt stehen (das beispiel ist jetzt ohne hänger).
überleg doch erstmal deine aussagen und bedenke dabei,wann beim TDI das volle drehmoment anliegt.
der ist nämlich schon voll unter druck während dein 4,2er noch friedlich vor sich hin schlummert.😉Zudem säuft der Diesel im Anhängerbetrieb, wenn er nicht immer in dem optimalen Bereich bewegt werden kann wie ein Loch. Mit 2 Tonnen hintendran sind 18 Liter gar kein problem beim 2,5er TDI...
Und ?? macht das der 4,2er dann nicht auch ?? Saufen wie ein Loch ?? Versteh gar nicht was du uns eigentlich mit deinem TDI-bashing sagen willst ??? Ich fahre 30-35tkm im Jahr glaubst du jemand in der Situation würde sich dann für nen V8 Benziner entscheiden ???
Wohl kaum 🙄
zumal so ein Auto absolut politisch inkorrekt ist 😮
Der 4,2er geht auch extreme Berge mit max. 3500/min bei 130 km/h im Anhängerbetrieb hoch, da ist der Verbrauchszuwachs selbst mit 2 Tonnen dahinter minimal, da man ihn eben nicht dauernd drehen muss bis Ultimo.
Mehr als 17 Liter hab ich noch nie verbraucht, auch nicht in Frankreich wo er mit 130 km/h bewegt wird.
Das verstehen die meisten Leute ja nicht: Für den 4,2er ist schwerer Anhängerbetrieb null Problem, das spiegelt sich neben den Fahrlesitungen auch im Verbrauch wider. Der TDI müht sich ab muss außerhalb des optimalen Drehzahlbereichs gefahren werden und säuft daher wie ein Loch ohne wirklich voran zu gehen.
Wann fahr ich schon extreme Berge hoch, und dann noch mit Anhänger dran ??? Zweimal im Jahr wenn ich über den Gotthard muss ???
Clever, es ist schon richtig was du sagst aber du solltest manchmal die Kirche im Dorf lassen 😉