Kaufberatung: A2 oder Mercedes A150 (169)?
Hallo alle,
Mein Smart, den ich seit ein paar Jahren fahre (und den ich sehr vermissen werde) muss verkauft werden und ich brauche schnellstmöglich einen (diesmal 4-sitzigen) Ersatz. Ursprünglich (vor allem weil Sicherheit eine große Priorität ist) hatte ich mich für einen Mercedes A150 (BJ 2006 oder 2007) entschieden, da die Preise mit ca. 120.000km auf dem Tacho überraschend niedrig sind (so um die 3.500 EUR privat). Dann ist mir die Idee gekommen, wie wäre also einen A2 (1.4 Benziner) als alternativ? Der Preis der beiden Autos mit ähnlichem KM-Stand ist sehr ähnlich - allerdings ist der Benz eine Generation jünger, was m.M.n. ein erheblicher Vorteil ist (ja, auch wenn ich auch glaube, dass der A2 seiner Zeit voraus war). Ich muss ziemlich schnell handeln und, da ich etwas auf dem Lande wohne habe ich keine Zeit, stundenlang irgendwo hinzufahren um verschiedene Autos Probe zu fahren und zu vergleichen... Deswegen bitte ich hier um Rat von diejenigen, die Erfahrung mit beiden Autos haben.
Mein Budget ist max. 3.800 EUR, und ich habe schon einen A2 im Auge (BJ 2003), der 163.000km auf dem Tacho hat (also leider nicht wenig KM, aber viele davon sind Langstrecken), ist allerdings scheckheftgepflegt und sehr gut ausgestattet (Alcantara/Leder Sitze, "Open-Sky" Panorama Dach, Sitzheizung, usw.) und die Verführung, die 1,5-stüngige Reise zu unternehmen, um das Auto anzuschauen, ist ziemlich groß. Meine größten Bedenken sind die relativ hohe Laufleistung (ich habe mir vorher immer gesagt, ich kaufe keinen Auto mit mehr als 150.000 km auf dem Tacho).
Für mich sind Vorteile des A2 über einen Mercedes A150:
- Styling - natürlich sehr subjektiv, aber den A2 finde ich schöner und irgendwie "zeitlos" (wobei das Design der A-Klasse 169 finde gefällt mir auch sehr).
- Verbrauch (wobei ich glaube, die Unterschiede hier sind nicht sehr groß)
- Versicherung (laut meiner Infos 391 EUR für den Audi und 460 EUR für den Benz)
- Zuverlässigkeit (wobei, abgesehen von den berühmten Rost-Problemen, gilt der 169 auch als ziemlich zuverlässig)
- Wartungs-, Ersatzteil-, und Reparaturkosten sind (erheblich?) weniger beim A2, wenn ich das richtig verstanden habe. Dies ist für mich ein wichtiger, ja fast entscheidender Faktor - ich habe mehrmals gelesen, dass wenn etwas an der A-Klasse kaputt geht kann es sehr schnell teuer werden.
- Fahreigenschaften: beide Autos sind natürlich nicht gerade "Sportautos", aber eine Suche durch verschiedene Foren hat mir gezeigt, dass viele die Fahreigenschaften des A2 (v.a. die präzise Lenkung) besser finden
- Exklusivität / "Cool-Factor" 😉 : Die A-Klasse ist überall unterwegs auf den deutschen Straßen - mir gefällt es eher, einen ungewöhnlicheren KFZ zu fahren (wobei ich schon 3 Golfs gehabt habe!). Könnte dies aber auch einen Nachteil sein, da wegen der Seltenheit des A2 manche Werkstätte sich nicht so gut damit auskennen und Ersatzteile schwieriger zu finden sind?
Und jetzt zu den Nachteilen des A2 gegenüber der A-Klasse:
- Sicherheit (auch ein sehr wichtiger Faktor): auch wenn der A2 als sehr sicher gilt, ich glaube, dass die A-Klasse in diesem Bereich ziemlich weit voraus ist, zunächst mal weil er halt ein Benz ist, und zweitens weil er eine Generation jünger ist (oder....?)
- Platz: Der Benz hat einfach mehr Raum innen
- Autobahn fahren: obwohl das Auto v.a. für kürzere Strecken verwendet wird fahre ich auch fast jede Woche auf der Autobahn und habe mir vor, gelegentliche längeren Reisen zu unternehmen. Soweit ich verstehe ist der Benz etwas tauglicher wenn's um Autobahn / Langstecken geht.
- Der Mercedes hat keinen Zahnriemen, der jede 80.000km oder so ausgetauscht werden soll.
- Für ca. der gleiche Preis bekommt man mit dem Benz ein Auto, welches zwischen 4 und 6 Jahre jünger ist.
Also das war's. Auf jegliches Feedback / jegliche Tipps wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Ja auch ich giere geradezu nach deiner Wunderkugel mit unvorstellbaren Eigenschaften... Aber deiner hatte sicher ab Werk 8 Gänge. Wer weiß weshalb...! ;-/
54 Antworten
Im Gegenteil, die Benziner sind zwischenzeitlich mehr als gesucht. mfg fmbw10
p.s.: Fahre selber einen "Unverkäuflichen" und bekomme laufend Angebote...
Ja auch ich giere geradezu nach deiner Wunderkugel mit unvorstellbaren Eigenschaften... Aber deiner hatte sicher ab Werk 8 Gänge. Wer weiß weshalb...! ;-/
Zitat:
@fmbw10 schrieb am 25. November 2016 um 04:48:57 Uhr:
Im Gegenteil, die Benziner sind zwischenzeitlich mehr als gesucht. mfg fmbw10p.s.: Fahre selber einen "Unverkäuflichen" und bekomme laufend Angebote...
Ist deiner Colorstorm, Leder und Open Sky?
Normale silberne 1.4 16V gib es bei uns ab 2500€, meistens muss man dann einige Kleinigkeiten reparieren und dann läuft so einer ewig.
Also ich habe den A2 gekauft! Ich freue mich sehr und bin sehr dankbar für euren Rat. (-: Habe übrigens auch heute einen A170 Probe gefahren und muss zugeben, er machte auch einen soliden Eindruck. Was mir nicht wirklich gefiel war die eher lockigere Lenkung und die etwas komische Beinposition wegen des hohen Bodens (ich bin relativ groß mit langen Beinen).
Nun eine Frage: das Auto (1.4 Benziner, 2003) hat 164.000 km auf dem Tacho. Es hat gerade einen frischen (Longlife) Ölwechsel bekommen und vor ca. 2 Jahren einen neuen Zahnriemen und neue Küpplung bekommen. Er fährt sehr gut für seinen Alter. Habt ihr einen Rat, auf was ich noch achten soll, und wie ich den älteren Motor "auffrischen" kann, so dass die Leistung / Verbrauch besser wird (oder mindestens auf dem gleichen Level bleibt)? Der Innenraum ist für seinen Alter auch in einem guten Zustand, aber es gibt einige Kratzer, der Softlack löst sich an den Fensterhebern etwas ab und (was mich am meisten stört), die Knöpfe auf der Klimaautomatik sind teilweise unlesbar. Habt ihr irgendwelche Tipps zum Restaurieren / Auffrischen? Und letzens (OK, das war mehr als nur eine Frage), um den Außenlack aufzufrischen geht das genau wie bei anderen (d.h. nicht Alu) Autos? Der Lack ist nichts besonderes, oder?
Vielen Dank im Voraus für jeglichen Rat! (-:
Ähnliche Themen
Herzlich willkommen in der Gemeinde!
... Farbe Ausstattung Foto ????
Lebensverlängernde Maßnahmen: ich würde sagen, alle Klassiker entsprechend der Laufleistung
- Normale Wartung, Motor Getriebeöl etc.
- Filter ...
- evtl. Motorölspülung -schwören viele drauf - eher jetzt nicht nach frischem Ölwechsel???
- evtl. Systemreiniger für Kraftstoff
- Schwachpunkt Spannung: vorne links (immer in Fahrtrichtung) am Längsträger ist der Masseanschluss vom Motor zur Karosserie, Schraube raus, Alusalze entfernen, Bürsten/Sandstrahlen/schmiergeln einschrauben, Korosionsschutzwachs; dazu Scheinwerfer raus - die beiden schwarzen Torxschrauben senkrecht nach oben ausschrauben, idealer Weise vorher ausreichend mit Kriechöl versehen, die Schrauben reißen sonst auch gerne mal ab
- Scheibenwischer wenn quietscht - Reparatur; siehe A2-Forum
- Viel Gummi an den Türen - Silikonöl oder Rindertalg
- Optik Klima/Lichtschalter/Radio - gibt es Aufkleber bei der großen Auktionsplattform
- Verbrauch - ich brauch mit meinen 155 WR Ca 0,5 weniger wie mit den 185 Sommer
- Lack, ich denke es ist der gleiche Decklack, wie beim Stahl, nur die Grundierung dürfte differieren
und nach guter alter Motorradmanier,
habe ich mir angewöhnt,
A2-Fahrer zu grüßen!
Freue mich über jeden, der zurückgrüßt!
🙂🙂
Zitat:
@1.4571 schrieb am 26. November 2016 um 22:05:45 Uhr:
Herzlich willkommen in der Gemeinde!... Farbe Ausstattung Foto ????
Lebensverlängernde Maßnahmen: ich würde sagen, alle Klassiker entsprechend der Laufleistung
- Normale Wartung, Motor Getriebeöl etc.
- Filter ...
- evtl. Motorölspülung -schwören viele drauf - eher jetzt nicht nach frischem Ölwechsel???
- evtl. Systemreiniger für Kraftstoff- Schwachpunkt Spannung: vorne links (immer in Fahrtrichtung) am Längsträger ist der Masseanschluss vom Motor zur Karosserie, Schraube raus, Alusalze entfernen, Bürsten/Sandstrahlen/schmiergeln einschrauben, Korosionsschutzwachs; dazu Scheinwerfer raus - die beiden schwarzen Torxschrauben senkrecht nach oben ausschrauben, idealer Weise vorher ausreichend mit Kriechöl versehen, die Schrauben reißen sonst auch gerne mal ab
- Scheibenwischer wenn quietscht - Reparatur; siehe A2-Forum
- Viel Gummi an den Türen - Silikonöl oder Rindertalg
- Optik Klima/Lichtschalter/Radio - gibt es Aufkleber bei der großen Auktionsplattform
- Verbrauch - ich brauch mit meinen 155 WR Ca 0,5 weniger wie mit den 185 Sommer
- Lack, ich denke es ist der gleiche Decklack, wie beim Stahl, nur die Grundierung dürfte differierenund nach guter alter Motorradmanier,
habe ich mir angewöhnt,
A2-Fahrer zu grüßen!
Freue mich über jeden, der zurückgrüßt!
🙂🙂
Vielen herzlichen Dank für die Infos und die Glückwünsche. 🙂 Auf dem Heimfahrt mit dem Auto durch den Schwarzwald (kurvenreiche Straßen) gestern Abend konnte ich gut erfahren, wieviel Spass das Auto macht zum Fahren. Ein echtes Engineering-Meisterwerk.
Farbe: Silber. Ausstattung: Alcantara/Leder Sitze, Sitzheizung, Klimaautomatik, Open Sky (was allerdings leider nicht gut zu funktionieren scheint - "knackige" Geräusche kommen vom Dach und ich habe Angst, das Ding zu öffnen). Bilder folgen demnächst...
Wegen der Tasten / Schalter: meinst du die "Audi A2 Klimabedienteil Restaurations Set", die man über Amazon.de kaufen kann?
Das Auto hat einen frischen Ölwechsel mit Longlife-Öl bekommen. Meint ihr, ich sollte trotzdem das Öl jährlich oder jede 15.000km wechseln (oh je - nun habe ich vielleicht eine hitzige Debatte ausgelöst) 😰
Habt ihr übrigens Tipps zum Alcantara/Leder-Sitze Reinigung?
Und noch was: die hinteren Sitze schliessen sich leider nicht mehr wenn sie in die Sitzposition kommen (es muss einen Feder oder irgendwas fehlen beim Schnappriegel). Ich befürchte, dies musste beim Audi-Händler repariert werden und könnte teuer sein... Oder hat jemand evtl. gute Nachrichten für mich?
Zitat:
Wenn ich in das vielgelobte A2-Freunde-Forum blicke, da planen gerade mehre Kollegen, eine entsprechenden Umbau, quasi als Sammelbestellung:
https://a2-freun.de/.../showthread.php?...
oder siehe auch:
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=51854
Danke für den Hinweis auf den Thread. Könnte für mich interessant sein, wann das orig. Getriebe den Geist aufgibt. Allerdings finde ich die orig. Abstufung des ATL hervorragend auf die Drehzahl/Drehmomententfaltung abgestimmt.
Zitat:
Auf dem Heimfahrt mit dem Auto durch den Schwarzwald (kurvenreiche Straßen) gestern Abend konnte ich gut erfahren, wieviel Spass das Auto macht zum Fahren. Ein echtes Engineering-Meisterwerk.
Höhlental, sage ich doch :-). Und mit Sportfhwk geht noch mehr durch den leichten Aufbau des A2.
Zitat:
Open Sky (was allerdings leider nicht gut zu funktionieren scheint - "knackige" Geräusche kommen vom Dach und ich habe Angst, das Ding zu öffnen).
Willkommen in der OSS Gemeinde der Begeisterten und zugleich Geschädigten. Nicht mehr bedienen!!! und den Weg zum Rinner nach Bad Tölz antreten. Ja nicht zur Audi WS gehen, die haben keine Kompetenz, können nur das ganze Teil für 2500,- ersetzen.
Ein Tipp zum OSS: den Rahmen mit Rollo ganz entfernen. So hat man schön Licht im Auto. Im Sommer wirds trotzdem nicht so heiß wie unterm Blechdach. Und sei stolz auf dein OSS. Der A2 war das erste Auto bei Audi, das das OSS bekam, gefolgt von A8. Also es ist eins der coolsten Ausstattungen.
Zitat:
Das Auto hat einen frischen Ölwechsel mit Longlife-Öl bekommen. Meint ihr, ich sollte trotzdem das Öl jährlich oder jede 15.000km wechseln?
Nein, Longlife ist gut. Ganz einfach nach der Intervallanzeige fahren. Achtung: man kann sie mit dem Diagnosegerät verkürzen, um die Kunden früher als notwendig in die WS zu locken...
Zitat:
Und noch was: die hinteren Sitze schliessen sich leider nicht mehr wenn sie in die Sitzposition kommen (es muss einen Feder oder irgendwas fehlen beim Schnappriegel).
Ja das Schloss muss ausgetauscht werden (auch einer der geplanten Fehler an heutigen Autos?). Lass dir einen KV geben und poste es hier. Es gibt Autosattler, die um einiges billiger als der :-) sind.
Generell zur Pflege: Der A2 ist eine Ingenieurskunst und war sehr teuer in der Herstellung. Da die Stückzahlen klein blieben, musste man wohl an der Quali sparen. Aber es war generell die Haltung bei VAG, was dazu führte, dass selbst beim A6 heute Dinge nach 100tkm kaputt gehen, die früher ein halbes Jahrhundert hielten.
Ein Problem der Wartung ist, dass Audi WS kaum Kompetenz bzgl. einiger Dinge haben, die im A2 verbaut sind, und machen noch mehr kaputt. Aber gottseidank gibt es Schraubertreffen der A2 Freunde. Sehr zu empfehlen.
Am meisten Haltbarkeit kann man durch an-ständige (ständig anständig) Benutzung der Kugel rausholen. Nicht zu untertourig fahren, das schadet dem Antriebsstrang, ab und zu vmax Fahrt, um Drosselklappe und Abgasssystem freizubrennen, nur warmen Motor belasten, Schlechtwege meiden, OSS (wenn repariert) und Scheibenwischer täglich benutzen, langsam Bordsteine befahren usw.
Aber Probleme hin oder her, der A2 wird dir für immer und ewig ans Herz wachsen. Und Kult ist er obendrein.
Kennt ihr die Geschichte? "Wie kriegt man einen 50 Zöller Plasma Fernseher stehend in den A2 rein? - Hintere Tür auf, Fernseher rein, Tür zu. "Und wie kriegt man den gleichen Fernseher in den Q7 rein?" - Gar nicht! Weder die Tür noch die Hecklappenöffnung sind groß genug. Habe ich selber erlebt. Ich fuhr mit dem neuen Fernseher heim, der Q7 Mensch am Parkplatz neben mir musste seinen wieder reintragen. So geht das!
Beim Benziner würde ich in jedem Fall Festintervall einstellen. Frisches Öl dankt einem vor allem der AUA. Und wenn man schon Festintervall fährt beim nächsten Wechsel das Passende Öl dazu verwenden. Weshalb das überteuerte LL reinkippen wenn es viel bessere und günstigere Festintervall Öle gibt. Addinol ist eines davon...
Bin absoluter Gegner von der Long Life Plörre. Höre auch zum ersten Mal das der Mist gut sein soll, wenn man schonmal Bilder von Motoren gesehen hat, wo z.b. das Ölsieb dicht war von dem Mist, oder kleine Teerbrösel im Kopf, der wechselt jährlich oder alle 15000km. Man nehme gutes Öl wie mein Vorredner schon eines nannte, oder nimmt halt eine andere Empfehlung. Ölthemen gibt es hier zu genüge!
Wirklich gutes Öl muss man ja nicht nehmen, der Motor ist primitiv, hat keine Leistung und muss auch keine extremen Drehzahlen aushalten.
Irgend ein teilsynthetisches Öl nach VW Norm wird es schon tun.
Zitat:
@Frodo207 schrieb am 28. November 2016 um 18:35:59 Uhr:
Bin absoluter Gegner von der Long Life Plörre. Höre auch zum ersten Mal das der Mist gut sein soll, wenn man schonmal Bilder von Motoren gesehen hat, wo z.b. das Ölsieb dicht war von dem Mist, oder kleine Teerbrösel im Kopf, der wechselt jährlich oder alle 15000km. Man nehme gutes Öl wie mein Vorredner schon eines nannte, oder nimmt halt eine andere Empfehlung. Ölthemen gibt es hier zu genüge!
Ja, diese Meinung höre ich oft hier. Intuitiv kann ich nicht wirklich glauben, dass Ölwechsel-Intervalle nach dem LongLife Plan (bis zu 30.000 km) zum "long life" eines Motors beitragen (ich komme ja auch aus den USA, wo es früher gewöhnlich war, jede 3.000 Meilen das Öl zu wechseln). Wobei mein Mechaniker, den ich seit ein paar Jahren kenne und immer einen kompetenten Eindruck gemacht hat, meint, LongLife sei vollkommen in Ordnung...
Also mein "neuer" A2 hat 163.000 km auf dem Tacho und hat während seines langen Lebens immer LongLife bekommen. Angekommen, dass das Ölsieb tatsächlich dich wäre, usw. wie du beschreibst, was kann/sollte man machen? Helfen diese Motor System Reiniger (Liqui Moly) oder hast du andere Empfehlung, um den Motor Robust zu halten?
Mein 330xd bekommt seit 2007 nur alle 30Tkm einen Ölwechsel und nun steht bald der 10. an. Ich hatte die Ölwanne vor 2 Jahren wegg, da war gar nichts verstopft. Der ganze Motor war tiefensauber, trotz damals noch 230Tkm.
Mittlerweile hat er aber ein Problem mit der Ölverdünnung durch Diesel.
Ah, sorry wusste nicht, dass der 3Liter 6 Zylinder Turbo Diesel von BMW baugleich mit dem 1,4 Liter 4 Zylinder Saug Benziner von VW ist...!
Stimmt ist 1:1 übertragbar. ;-p
Wollen wir nicht besser beim Thema bleiben und das ist besagter 1,4l Saugbenziner und 4 Zylindern.
Bin mir nicht sicher wie im BMW Forum ein solcher Vergleich angekommen wäre. Die hielten mich doch für verrückt wenn ich dort solche Vergleiche mit "meinen" A2 heranzöge!? ;-/