Kaufberatung A180 gibt es irgendwelche Mängel die man beachten muss ????
Hallo
wir sind drauf und dran unseren ersten Mercedes zu kaufen und würden gerne wissen, auf welche Sachem man gucken muss bei einer Probefahrt und welche Kinderkrankheiten es bei diesem Fahrzeug gibt?
Es soll ein A180 (116 PS) ; EZ: 26/04/2010; 11388km werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Gibt es wirklich nichts zu beanstanden? Nichts?
Hallo Bambule03,
es ist ein Auto wie jedes andere auch. Wenn es ein VW Golf oder BMW 1er Forum gibt, so wirst du ebenso viel Beiträge auch dort finden. Seitdem die A-Klasse als Elch auf die Welt kam fahre ich dieses Auto, weil ich von dem Konzept überzeugt bin. Kleine Verkehrsfläche und innen viel Platz und sehr guten Seitenaufprallschutz (Sandwichboden). Natürlich war die erste A-Klasse mit sehr viel Kinderkrankheiten bestückt, die jetzige ist aber ein qualitativ sehr gutes Auto mit dem du ohne Probleme weit über 200000 Kilometer fahren kannst. Ich fahre jetzt die vierte A-Klasse und habe ebenso einen SLK. Natürlich kann man die Autos nicht miteinander vergleichen, trotzdem fahre ich genau so gerne A-Klasse. Es hat was!
Schönen Gruß aus dem Münsterland
und heiter gehts weiter.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m1979
wenn du mit deinem mercedes nicht zufrieden bist dann verkauf dein auto und bring andere käufer nicht durcheinander,selbst fahre ich seit über 2,5 jahre A-klasse modell 2009 und habe bisher noch nieee probleme gehabt bin voll zufrieden kann für jeden empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Die Frage versteh ich echt nicht. Das ganze Forum hier ist voll von Gejammer und Geklage über die A-Klasse. Und dann fragt hier jemand so ganz naiv, ob es denn wirklich nichts zu beanstanden gibt.
Sollen wir denn Tausende von Negativeinträgen hier alle nochmal reinschreiben? Genügt es denn nicht, dass es hier eine Menge Leute gibt, die sich nie wieder einen Mercedes kaufen würden?
Was muss man denn noch alles posten, bis auch der letzte kapiert, dass Mercedes vor langer Zeit mal Qualität gebaut hat, aber inzwischen sogar von Billiganbietern überholt wird?
Bisher noch kein Rost gehabt, noch keine neuen Türen? Keine Angst das kommt noch. Bei mir war es nach gut 3 Jahren der Fall. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es A-Klassen gibt die nicht rosten denn der Rost kommt aus den ungeschützten Blechfalzen und wandert ganz langsam unter der Nahtabdichtung in den sichtbaren Bereich und ist dann erstmal nur als Blase ersichtlich. Bei dem einen gehts schneller, bei dem anderen dauert es etwas aber er kommt.
Zitat:
Aber leider denke ich auch daran, dass ich mit keinem anderen Fahrzeug so oft abgeschleppt werden musste wie mit diesem. Insgesamt 4 Mal war das wegen einer Panne nötig. Und jedesmal brauchte die Werkstatt mehrere Tage, um den Fehler zu finden.
Wow. Ich bin in meinem Autofahrerleben (24 Jahre) überhaupt noch nie mit einer Panne liegengeblieben.
Mit der A-Klasse hatte ich bisher noch überhaupt keine Probleme, nullkommanull. Aber das ist eben - genau wie deine negative Erfahrung - nur ein Einzelfall. Und über solche Einzelfälle kann man sich meines Erachtens in einem Forum keine objektive Meinung bilden.
Das gilt natürlich nicht für so Dinge wie der Rost an den Türfalzen (ich hab keinen, 5 Jahre alt - weiss aber nicht, ob er schon mal neue Türen bekommen hat).
Anderes Beispiel: Mein erstes eigenes Auto, Golf 1 Diesel, 120.000km, habe ich 7 Jahre lang bis 230.000km praktisch ohne jedes Problem gefahren (eine Antriebswelle hat mal wegen einer defekten Gummimannschette schlapp gemacht). Der Golf starb nicht an Altersschwäche, sondern an einem Unfall.
Mein zweites Auto, Golf 2 Benziner, 80.000km, habe ich nach einem Jahr und ca. 10.000km mit defekter Zylinderkopfdichtung an einen Bastler abgestoßen, weil er in dem einen Jahr gefühlsmäßig länger in der Werkstatt stand als ich ihn gefahren bin.
Darf ich nun mit diesen Erfahrungen behaupten, dass der Golf 1 ein super Auto war und der Golf 2 eine absolute Müllkiste? Ich würde sagen: Nein. Einmal habe ich großes Glück, einmal sehr viel Pech gehabt.
Und so etwas kann einem mit einem Auto /jeder/ Marke widerfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Gibt es wirklich nichts zu beanstanden? Nichts?
klar gibts gewisse dinge die man beachten sollte...
zu beanstanden (nach dieser laufzeit und diesem baujahr) gibts eigentlich nur die knarzenden sitze
(also ruhig ordentlich in der schale hin und her rutschen....um zu sehen ob beide sitze ok sind)
sitzheizung checken....(wenn der vorbesitzer mit den knieen auf der heizmatte rumgerutscht ist gehen die sehr gerne kaputt...
klappernde (anfahrbare) aussenspiegel....kommen öfter vor
finger weg vom lamellendach (sofern er das hat)
ich kenne kaum leute die damit k e i n e probleme haben.
rost ist seit der mopf eigentlich kein thema mehr. ich kenne keinen einzigen der rostprobleme hat nach der modellpflege.
ansonsten ist das auto seit der mopf sehr gut. (wenn man mal von gewissen total bescheuerten einsparungen absieht die einen schon ärgern können)
ich habe das Lamellendach jetzt 4 Jahre und keine Probleme.
Ich öffne das Dach auch nicht bei eingefrorenen Wagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
klar gibts gewisse dinge die man beachten sollte...Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Gibt es wirklich nichts zu beanstanden? Nichts?zu beanstanden (nach dieser laufzeit und diesem baujahr) gibts eigentlich nur die knarzenden sitze
(also ruhig ordentlich in der schale hin und her rutschen....um zu sehen ob beide sitze ok sind)
sitzheizung checken....(wenn der vorbesitzer mit den knieen auf der heizmatte rumgerutscht ist gehen die sehr gerne kaputt...klappernde (anfahrbare) aussenspiegel....kommen öfter vor
finger weg vom lamellendach (sofern er das hat)
ich kenne kaum leute die damit k e i n e probleme haben.rost ist seit der mopf eigentlich kein thema mehr. ich kenne keinen einzigen der rostprobleme hat nach der modellpflege.
ansonsten ist das auto seit der mopf sehr gut. (wenn man mal von gewissen total bescheuerten einsparungen absieht die einen schon ärgern können)
Du wirst sie schon noch kennenlernen!
Moin
Es wurde ja nicht genannt was der besagte A noch Kosten soll und wielange er gefahren
werden soll.
Beim Service und bei den Wartungsarbeiten bei den Verschleissteilen ist MB in der
Fahrzeugklasse sehr teuer. Unsere alte A Klasse kommt nur im Notfall noch zu MB.
Wenn man diesen Wagen nach 1-2 Jahren dann doch nicht mehr haben möchte
ist der Wertverlust schon sehr extrem.
Viele fahren ihren A seit Jahren ohne Probleme, wir eigentlich auch nur an einen
Verkauf braucht man gar nicht zu denken es gibt kaum noch was dafür.
Ich persönlich würde noch warten bis der neue A verkauft wird sofern nicht
Oma und Opa Einstieg erforderlich ist, was ich auch zu schätzen weiss ohne
darauf angewiesen zu sein.
Die Gefahr vom ersten MB sehr enttäuscht zu sein ist relativ gross.
Daher würde ich eher abraten vom Kauf dieses A (Preis?)
Allerdings hat man auch gute Chancen durch den enormen Wertverlust ein
gutes Auto günstig zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinEs wurde ja nicht genannt was der besagte A noch Kosten soll und wielange er gefahren
werden soll.Beim Service und bei den Wartungsarbeiten bei den Verschleissteilen ist MB in der
Fahrzeugklasse sehr teuer. Unsere alte A Klasse kommt nur im Notfall noch zu MB.Wenn man diesen Wagen nach 1-2 Jahren dann doch nicht mehr haben möchte
ist der Wertverlust schon sehr extrem.Viele fahren ihren A seit Jahren ohne Probleme, wir eigentlich auch nur an einen
Verkauf braucht man gar nicht zu denken es gibt kaum noch was dafür.Ich persönlich würde noch warten bis der neue A verkauft wird sofern nicht
Oma und Opa Einstieg erforderlich ist, was ich auch zu schätzen weiss ohne
darauf angewiesen zu sein.Die Gefahr vom ersten MB sehr enttäuscht zu sein ist relativ gross.
Daher würde ich eher abraten vom Kauf dieses A (Preis?)Allerdings hat man auch gute Chancen durch den enormen Wertverlust ein
gutes Auto günstig zu bekommen.
Hallo Rossi37,
gerade beim Wertverlust habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Meine erste A-Klasse war 1998 ein A170CDI (Avantgard), Neupreis 30000 DM. Ich fuhr das Auto 5 Jahre lang und hatte 170000 Kilometer auf der Uhr, als mein Sohn dies übernahm. 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Auspuffanlage, 1. Kupplung, 1. Stoßdämpfer, technisch und optisch in einwandfreiem Zustand. Mein Sohn musste dann, wenn ich mich recht erinnere, nur einmal die hinteren Federbeine und Stoßdämpfer tauschen. Er gab das Auto 4 Jahre später ab mit 230000 Kilometer auf der Uhr. Ein Gebrauchtwagenhändler zahlte ihm noch 3800 Euro (=7600 DM).
Meine letzte A-Klasse 180CDI gab ich vor 3 Monaten ab. Neupreis 28000 Euro, Alter 5 1/2 Jahre, ebenfalls 170000 km, für 8000 Euro in Zahlung gegeben. Ich denke, da kann man nicht meckern. Ein Golf hat kein geringeren Wertverlust.
Schöne Grüße aus dem Münsterland
und heiter gehts weiter.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vinettsn2qgp
Mal so als Beispiel dieser hätte den grössten Wertverlust wohl hinter sich
hat zwar keine besondere Ausstattung wems reicht.
Bei dem Preis kann man eigentlich nicht von abraten.
Ist hier jemand frustriert? Der Mercedes Neuling und vielleicht auch Forum Neuling möchte eine anständige Antwort.
Und die heisst ab Facelift 2008 absolut unbedenklich zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Die Frage versteh ich echt nicht. Das ganze Forum hier ist voll von Gejammer und Geklage über die A-Klasse. Und dann fragt hier jemand so ganz naiv, ob es denn wirklich nichts zu beanstanden gibt.
Sollen wir denn Tausende von Negativeinträgen hier alle nochmal reinschreiben? Genügt es denn nicht, dass es hier eine Menge Leute gibt, die sich nie wieder einen Mercedes kaufen würden?
Was muss man denn noch alles posten, bis auch der letzte kapiert, dass Mercedes vor langer Zeit mal Qualität gebaut hat, aber inzwischen sogar von Billiganbietern überholt wird?
Zitat:
Original geschrieben von rgaadt
Ist hier jemand frustriert? Der Mercedes Neuling und vielleicht auch Forum Neuling möchte eine anständige Antwort.Und die heisst ab Facelift 2008 absolut unbedenklich zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von rgaadt
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Die Frage versteh ich echt nicht. Das ganze Forum hier ist voll von Gejammer und Geklage über die A-Klasse. Und dann fragt hier jemand so ganz naiv, ob es denn wirklich nichts zu beanstanden gibt.
Sollen wir denn Tausende von Negativeinträgen hier alle nochmal reinschreiben? Genügt es denn nicht, dass es hier eine Menge Leute gibt, die sich nie wieder einen Mercedes kaufen würden?
Was muss man denn noch alles posten, bis auch der letzte kapiert, dass Mercedes vor langer Zeit mal Qualität gebaut hat, aber inzwischen sogar von Billiganbietern überholt wird?
Schön, dass Du jetzt schon für alle anderen antwortest und "anständige" Antworten gibst. Offenkundig hast Du nicht kapiert, dass es zu diesem Thema sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Hier geht es auch nicht um Frust, sondern um die Beschreibung tatsächlicher Zustände. Ob Dir das nun passt oder nicht ist eine ganz andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von rgaadt
Und die heisst ab Facelift 2008 absolut unbedenklich zu empfehlen.
Dem würde ich nicht zustimmen, nachdem man immer öfter auch von Rostproblemen bei Mopf-A und B-Klassen bzw. bei schon ausgetauschten Türen lesen kann.
Durch das Rostproblem würde ich jedem davon abraten eine A- / bzw. B-Klasse zu kaufen. Andere Marken habe auch ihre Probleme, aber hier betrifft es das ganze ! Auto. Ich würde mal empfehlen nachzusehen wo überall die problematische Nahtabdichtung an der A-Klasse läuft. Türen, Heckklappe sind hier kurzfristig das kleinste Problem weil leicht austauschbar und nicht tragend. Meiner Meinung nach geht man ein nicht kalkulierbares Risiko ein. Was macht man nach den acht Jahren Kulanz (die ich mir teuer durch jährliche hochpreisige Wartungsdienste erkaufen muss)? Was mache ich wenn ich innerhalb der Kulanz die Reperatur den Restwert überschreitet ? Mercedes kauft das Auto zurück, aber nur unter der Bedingung wieder ein Mercedes (ich glaube es muss ein Neu- bzw. Jahreswagen sein) zu kaufen. Was kauf ich dann ? Eine B-Klasse oder C-Klasse die mir zu gross ist. Habe ich in diesem Fall überhaupt Lust oder die Möglichkeit mal wieder 15, 20 oder noch mehr Tausend Euro locker zu machen. Ich kann ja die alte A-Klasse verkaufen oder in Zahlung geben? Das Rost-Problem macht langsam auch immer mehr bei Laien die Runde, viele Händler anderer Marken wissen sowieso schon Bescheid und die Gebrauchtpreise sind dementsprechend schlecht (das mit Abstand schlechteste Angebot habe übrigens ich von einer MB-NL bekommen - die wissen`s anscheinend am besten was ihre Autos wert sind ) und der Wertverlust entsprechend hoch.
Ich bin jedenfalls froh meine A-Klasse los zu sein, auch wenn ich das Konzept absolut überzeugend fand.
Zitat:
Original geschrieben von a-l-o-h-a
Dem würde ich nicht zustimmen, nachdem man immer öfter auch von Rostproblemen bei Mopf-A und B-Klassen bzw. bei schon ausgetauschten Türen lesen kann.Zitat:
Original geschrieben von rgaadt
Und die heisst ab Facelift 2008 absolut unbedenklich zu empfehlen.
Durch das Rostproblem würde ich jedem davon abraten eine A- / bzw. B-Klasse zu kaufen. Andere Marken habe auch ihre Probleme, aber hier betrifft es das ganze ! Auto. Ich würde mal empfehlen nachzusehen wo überall die problematische Nahtabdichtung an der A-Klasse läuft. Türen, Heckklappe sind hier kurzfristig das kleinste Problem weil leicht austauschbar und nicht tragend. Meiner Meinung nach geht man ein nicht kalkulierbares Risiko ein. Was macht man nach den acht Jahren Kulanz (die ich mir teuer durch jährliche hochpreisige Wartungsdienste erkaufen muss)? Was mache ich wenn ich innerhalb der Kulanz die Reperatur den Restwert überschreitet ? Mercedes kauft das Auto zurück, aber nur unter der Bedingung wieder ein Mercedes (ich glaube es muss ein Neu- bzw. Jahreswagen sein) zu kaufen. Was kauf ich dann ? Eine B-Klasse oder C-Klasse die mir zu gross ist. Habe ich in diesem Fall überhaupt Lust oder die Möglichkeit mal wieder 15, 20 oder noch mehr Tausend Euro locker zu machen. Ich kann ja die alte A-Klasse verkaufen oder in Zahlung geben? Das Rost-Problem macht langsam auch immer mehr bei Laien die Runde, viele Händler anderer Marken wissen sowieso schon Bescheid und die Gebrauchtpreise sind dementsprechend schlecht (das mit Abstand schlechteste Angebot habe übrigens ich von einer MB-NL bekommen - die wissen`s anscheinend am besten was ihre Autos wert sind ) und der Wertverlust entsprechend hoch.
Ich bin jedenfalls froh meine A-Klasse los zu sein, auch wenn ich das Konzept absolut überzeugend fand.
Danke für diesen Beitrag. Nach mehr als 15 Jahren MB-Erfahrung sehe ich das genauso. Auch ich bekam von Mercedes das niedrigste Ankauf-Angebot aller von mir befragten Händler. Auch ich fand (und finde) das Konzept der A-Klasse aussergewöhnlich. Leider waren die Pannenhäufigkeit und die Reparaturkosten auch aussergewöhnlich.
Ich kann wirklich niemandem guten Gewissens raten, einen Mercedes (sei er nun gebraucht oder neu, VorMopf oder nicht) zu kaufen. Und das gilt nicht nur für die A-Klasse, denn das Rostproblem geht durch die ganze Produktionsreihe bis rauf zu den Vans und Lieferwagen.
Wer es nicht glaubt, braucht sich bloß auf der Straße umschauen. Das Problem wird sichtbar. Und das ist auch der einzige Grund für die hier so hoch gepriesene "Kulanz" von MB. Sie wollen nicht, dass das Problem jedem auffällt. Nur deshalb (und weil sie gut versichert sind) tauschen sie die rostigen Türen und Klappen aus.
Vielleicht wird das auch mal wieder besser. Doch bis dahin muss Mercedes noch viel dazulernen!
Zitat:
Original geschrieben von yuppie yodel
Hallo Rossi37,Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinEs wurde ja nicht genannt was der besagte A noch Kosten soll und wielange er gefahren
werden soll.Beim Service und bei den Wartungsarbeiten bei den Verschleissteilen ist MB in der
Fahrzeugklasse sehr teuer. Unsere alte A Klasse kommt nur im Notfall noch zu MB.Wenn man diesen Wagen nach 1-2 Jahren dann doch nicht mehr haben möchte
ist der Wertverlust schon sehr extrem.Viele fahren ihren A seit Jahren ohne Probleme, wir eigentlich auch nur an einen
Verkauf braucht man gar nicht zu denken es gibt kaum noch was dafür.Ich persönlich würde noch warten bis der neue A verkauft wird sofern nicht
Oma und Opa Einstieg erforderlich ist, was ich auch zu schätzen weiss ohne
darauf angewiesen zu sein.Die Gefahr vom ersten MB sehr enttäuscht zu sein ist relativ gross.
Daher würde ich eher abraten vom Kauf dieses A (Preis?)Allerdings hat man auch gute Chancen durch den enormen Wertverlust ein
gutes Auto günstig zu bekommen.
gerade beim Wertverlust habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Meine erste A-Klasse war 1998 ein A170CDI (Avantgard), Neupreis 30000 DM. Ich fuhr das Auto 5 Jahre lang und hatte 170000 Kilometer auf der Uhr, als mein Sohn dies übernahm. 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Auspuffanlage, 1. Kupplung, 1. Stoßdämpfer, technisch und optisch in einwandfreiem Zustand. Mein Sohn musste dann, wenn ich mich recht erinnere, nur einmal die hinteren Federbeine und Stoßdämpfer tauschen. Er gab das Auto 4 Jahre später ab mit 230000 Kilometer auf der Uhr. Ein Gebrauchtwagenhändler zahlte ihm noch 3800 Euro (=7600 DM).
Meine letzte A-Klasse 180CDI gab ich vor 3 Monaten ab. Neupreis 28000 Euro, Alter 5 1/2 Jahre, ebenfalls 170000 km, für 8000 Euro in Zahlung gegeben. Ich denke, da kann man nicht meckern. Ein Golf hat kein geringeren Wertverlust.Schöne Grüße aus dem Münsterland
und heiter gehts weiter.
Moin
Kommt immer auf die Marktlage an eine A Klasse behält schon einen gewissen Wert.
Im 1 und 2 Jahr ist der Wertverlust extrem, so wie ich sehe 50%
Lassen wir den Golf mal weg und nehmen als Beispiel einen Tiguan. Da bekommt
man einen neuen fast günstiger als einen gebrauchten.
Und wenn man sich die Neupreise mal so anschaut ist ein Tiguan mit nur den notwendigen
Extras als Neuwagen immer noch die bessere Entscheidung als eine vollgestopfte A Klasse.
Denke aber eine A Klasse mit 1-2 Jahren und wenig km zum halben Listenneupreis
ist ein guter Kauf. Wenn man dann in 5 Jahren die 170000km abspult und es immer
noch was dafür gibt kann man da sehr zufrieden sein.
Hallo zusammen,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was hier abgeht!
Objektiv scheinen die meisten Berichte wohl nicht zu sein.
1. Jedes Fahrzeug hat in den ersten zwei Jahren seinen höchsten Wertverlust. Vielleicht sind es sogar an die 50 % , aber nach vier Jahren sind es ebenso nur 50 %. Ob in der Schwacke-Liste, TÜV-Berichte oder andere Publikationen hat die A-Klasse keinen höheren Wertverlust als Golf und Co, eher sogar einen geringeren Wertverlust. Der hohe Wertverlust in den ersten zwei Jahren hat damit zu tun, dass Fahrzeuge wie die Jahreswagen von den Mitarbeitern der jeweiligen Marken nur noch geleast werden und nicht wie früher gekauft. Seitdem das Finanzamt den geldwerten Vorteil versteuert, lohnt sich der Kauf eben nicht.
2. Ich habe in meinem Leben schon mehrere Marken gefahren, angefangen von VW über Ford bis Mercedes. Nicht eine Marke war annähernd so kulant wie Mercedes. Bei Mercedes ist der Kunde sozusagen noch König. Meine erste A-Klasse (1998) war wirklich ein Desaster, an der ging fast alles kaputt. Ich habe dafür nie eine DM oder Euro zahlen müssen. Sogar bei 120000 Km, nachdem der ölende Turbolader den Stoßfänger weich gemacht hatte, bekam ich einen neuen Turbolader (ca.700 Euro) und einen neuen Stoßfänger (ca. 1000 Euro, lackiert) ohne etwas dazuzahlen zu müssen.
Nebenbei bemerkt: Ich hatte keine zusätzliche Garantieverlängerung.
Da hätte ich mal gerne die Reaktion der Marke VW,Audi oder BMW gesehen. Die hätten sich kaputt gelacht, von wegen Kulanz!
3. Bei meiner A-Klasse (2005) wurden natürlich die Türen und die Heckklappe getauscht, da war das Auto schon drei Jahre alt. Alles ohne Probleme: Drei Tage Leihwagen umsonst, perfekte Arbeit, keinen Cent dazugezahlt. Den Rost hatte ich noch nicht einmal gesehen, obwohl ich immer selbst den Wagen wasche und ebenso die Berichte gelesen hatte. Die Werkstatt machte mich darauf aufmerksam.
Wo lebt ihr eigentlich? Lest ihr nicht die Probleme die VW mit den Elektromotoren der Fensterheber hat, ebenso Rost und die Probleme mit den Glühbirnen?
Und Audi hatte oder hat große Probleme mit Automatikgetrieben. Ihr könnt kaufen was ihr wollt! Jede Marke hat mit irgendwelchen Dingen Probleme, meistens Zulieferteile. Und warum? Weil die Lieferanten von den Autobauern bezüglich der Preise so geknebelt werden. Da kann nur Pfusch bei rauskommen. Und VW hat damals damit angefangen, ihr erinnert euch an den Einkäufer Lopez?
So ich bin raus! Zu diesem Thema schreibe ich nichts mehr! Das ist vergebene Liebesmüh, denn es gibt immer einige Leute, die wegen ihrer Uneinsichtigkeit nicht zu bekehren sind.
Und heiter gehts weiter!
Kaufen, sofort, sofern 1.Hand und seriöser Vorbesitzer!
Es hat ein Run auf die letzten A-Klassen eingesetzt.
Zusammen mit meiner Frau fahre ich die achte A-Klasse seit Jan.2001.
Alle neu gekauft, jeweils mit Mercedes-Benz +3-Finanzierung.
Alle jeweils 60.000 Km gelaufen.
Derzeitiges Fahrzeug: A-180 Handschaltung, Lamellenschiebedach, Bi-Xenon, Spezial-Edition mit Avantgarde, Audio 20 mit CD-Wechsler, Notrad, Lausprecher-System (das kleine Soundsystem), Standheizung, Kosmosschwarz metallic, derzeitiger Km Stand 30.000
EZ: Juni 2010, diesmal Laufzeit bis 2014 mit 80.000 Km max.
Empfehlung: verlängerte Garantie mitkaufen.
habe von Rostproblemen gehört, aber selbst keine erlebt.
Außer insgesamt drei Inspektionen während der jeweiligen Laufzeit, und durchgängig mängelfreiem TÜV vor Rückgabe an Mercedes-Benz, hatte ich nichts.
Ausgezeichneter, sauberer Service, freundliche Mitarbeiter auf hohem Niveau.
Hier ist Mercedes-Benz absolut an der Spitze,
übrigens ist die A-Klasse im TÜV-Report ganz vorn!
Viel Spaß!