Kaufberatung A180 gibt es irgendwelche Mängel die man beachten muss ????

Mercedes A-Klasse W169

Hallo

wir sind drauf und dran unseren ersten Mercedes zu kaufen und würden gerne wissen, auf welche Sachem man gucken muss bei einer Probefahrt und welche Kinderkrankheiten es bei diesem Fahrzeug gibt?

Es soll ein A180 (116 PS) ; EZ: 26/04/2010; 11388km werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Gibt es wirklich nichts zu beanstanden? Nichts?

Hallo Bambule03,

es ist ein Auto wie jedes andere auch. Wenn es ein VW Golf oder BMW 1er Forum gibt, so wirst du ebenso viel Beiträge auch dort finden. Seitdem die A-Klasse als Elch auf die Welt kam fahre ich dieses Auto, weil ich von dem Konzept überzeugt bin. Kleine Verkehrsfläche und innen viel Platz und sehr guten Seitenaufprallschutz (Sandwichboden). Natürlich war die erste A-Klasse mit sehr viel Kinderkrankheiten bestückt, die jetzige ist aber ein qualitativ sehr gutes Auto mit dem du ohne Probleme weit über 200000 Kilometer fahren kannst. Ich fahre jetzt die vierte A-Klasse und habe ebenso einen SLK. Natürlich kann man die Autos nicht miteinander vergleichen, trotzdem fahre ich genau so gerne A-Klasse. Es hat was!

Schönen Gruß aus dem Münsterland
und heiter gehts weiter.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Kaufen, sofort, sofern 1.Hand und seriöser Vorbesitzer!
Es hat ein Run auf die letzten A-Klassen eingesetzt.
Zusammen mit meiner Frau fahre ich die achte A-Klasse seit Jan.2001.
Alle neu gekauft, jeweils mit Mercedes-Benz +3-Finanzierung.
Alle jeweils 60.000 Km gelaufen.
Derzeitiges Fahrzeug: A-180 Handschaltung, Lamellenschiebedach, Bi-Xenon, Spezial-Edition mit Avantgarde, Audio 20 mit CD-Wechsler, Notrad, Lausprecher-System (das kleine Soundsystem), Standheizung, Kosmosschwarz metallic, derzeitiger Km Stand 30.000
EZ: Juni 2010, diesmal Laufzeit bis 2014 mit 80.000 Km max.
Empfehlung: verlängerte Garantie mitkaufen.
habe von Rostproblemen gehört, aber selbst keine erlebt.
Außer insgesamt drei Inspektionen während der jeweiligen Laufzeit, und durchgängig mängelfreiem TÜV vor Rückgabe an Mercedes-Benz, hatte ich nichts.
Ausgezeichneter, sauberer Service, freundliche Mitarbeiter auf hohem Niveau.
Hier ist Mercedes-Benz absolut an der Spitze,
übrigens ist die A-Klasse im TÜV-Report ganz vorn!
Viel Spaß!

Willst das Auto vorne sehen,

musst Du den Report umdrehen!

Zitat:

Original geschrieben von yuppie yodel


Hallo zusammen,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was hier abgeht!
Objektiv scheinen die meisten Berichte wohl nicht zu sein.

Wo lebt ihr eigentlich? Lest ihr nicht die Probleme die VW mit den Elektromotoren der Fensterheber hat, ebenso Rost und die Probleme mit den Glühbirnen?
Und Audi hatte oder hat große Probleme mit Automatikgetrieben. Ihr könnt kaufen was ihr wollt! Jede Marke hat mit irgendwelchen Dingen Probleme, meistens Zulieferteile. Und warum? Weil die Lieferanten von den Autobauern bezüglich der Preise so geknebelt werden. Da kann nur Pfusch bei rauskommen. Und VW hat damals damit angefangen, ihr erinnert euch an den Einkäufer Lopez?

Ich lebe übrigens in Deutschland.

In Bezug auf Kulanz stimme dir zu, dass es kaum eine bessere Marke gibt. Ich denke auch, dass abgesehen von den Rostproblemen, die Qualität der A-Klasse nicht viel besser oder schlechter ist als andere vergleichbare Marken. Ich hatte zwar so ziemlich alle Kinderkrankheiten die hier im Forum beschrieben wurden, aber das hat mit meinem Fehler zu tun, ein Auto zu kaufen dass noch nicht so lange auf dem Markt ist. Hier hat jeder Hersteller dieselben Probleme bei neuen Modellen auf dem Markt. Wer ein zuverlässiges Auto sucht, sollte vermeiden ein Vormopf-Modell zu kaufen.

Allerdings verstehe ich nicht ganz wie man Probleme mit Elektromotoren der Fensterheber und Glühbirnen mit dem Rostproblem an der ganzen Karosserie vergleichen kann. Und wo hat z.Bsp. der aktuelle Golf ein vergleichbares!! Rostproblem wie die A-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von a-l-o-h-a



Zitat:

Original geschrieben von yuppie yodel


Hallo zusammen,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was hier abgeht!
Objektiv scheinen die meisten Berichte wohl nicht zu sein.

Wo lebt ihr eigentlich? Lest ihr nicht die Probleme die VW mit den Elektromotoren der Fensterheber hat, ebenso Rost und die Probleme mit den Glühbirnen?
Und Audi hatte oder hat große Probleme mit Automatikgetrieben. Ihr könnt kaufen was ihr wollt! Jede Marke hat mit irgendwelchen Dingen Probleme, meistens Zulieferteile. Und warum? Weil die Lieferanten von den Autobauern bezüglich der Preise so geknebelt werden. Da kann nur Pfusch bei rauskommen. Und VW hat damals damit angefangen, ihr erinnert euch an den Einkäufer Lopez?

Ich lebe übrigens in Deutschland.
In Bezug auf Kulanz stimme dir zu, dass es kaum eine bessere Marke gibt. Ich denke auch, dass abgesehen von den Rostproblemen, die Qualität der A-Klasse nicht viel besser oder schlechter ist als andere vergleichbare Marken. Ich hatte zwar so ziemlich alle Kinderkrankheiten die hier im Forum beschrieben wurden, aber das hat mit meinem Fehler zu tun, ein Auto zu kaufen dass noch nicht so lange auf dem Markt ist. Hier hat jeder Hersteller dieselben Probleme bei neuen Modellen auf dem Markt. Wer ein zuverlässiges Auto sucht, sollte vermeiden ein Vormopf-Modell zu kaufen.
Allerdings verstehe ich nicht ganz wie man Probleme mit Elektromotoren der Fensterheber und Glühbirnen mit dem Rostproblem an der ganzen Karosserie vergleichen kann. Und wo hat z.Bsp. der aktuelle Golf ein vergleichbares!! Rostproblem wie die A-Klasse.

Deine letzten beiden Sätze bringen es auf den Punkt.

Wenn ich jemals von einem Rostproblem an meinen acht A-Klassen betroffen gewesen wäre, dann an einem Mercedes-Benz und niemals an einem anderen Fabrikat.
Ich hatte noch nie Probleme mit Kulanz oder anderen Problemen. In der Variabilität ist die A-Klasse für mich unerreicht.
Ich muß allerdings anfügen, daß diese bei der alten, langen A-Klasse (W168) mit verstellbarer Rücksitzbank noch besser war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a-l-o-h-a



Zitat:

Original geschrieben von yuppie yodel


Hallo zusammen,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was hier abgeht!
Objektiv scheinen die meisten Berichte wohl nicht zu sein.

Wo lebt ihr eigentlich? Lest ihr nicht die Probleme die VW mit den Elektromotoren der Fensterheber hat, ebenso Rost und die Probleme mit den Glühbirnen?
Und Audi hatte oder hat große Probleme mit Automatikgetrieben. Ihr könnt kaufen was ihr wollt! Jede Marke hat mit irgendwelchen Dingen Probleme, meistens Zulieferteile. Und warum? Weil die Lieferanten von den Autobauern bezüglich der Preise so geknebelt werden. Da kann nur Pfusch bei rauskommen. Und VW hat damals damit angefangen, ihr erinnert euch an den Einkäufer Lopez?

Allerdings verstehe ich nicht ganz wie man Probleme mit Elektromotoren der Fensterheber und Glühbirnen mit dem Rostproblem an der ganzen Karosserie vergleichen kann. Und wo hat z.Bsp. der aktuelle Golf ein vergleichbares!! Rostproblem wie die A-Klasse.

Um die letzte Frage zu beantworten; Ganz rostfrei ist der Golf sicher nicht:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Um auf die von vielen gewünschte Objektivität zurückzukommen. Ich habe nach einem vergleichbaren Rostproblem gefragt bei dem es um Fertigungsfehler geht, nicht um qualitative Ausrutscher. Objektiv hat Mercedes "offiziell" zugegeben in den Fertigungsabläufen einen Fehler gemacht zu haben, objektiv heisst dass für mich in der Folge dass theoretisch jeder W169 ein Rost-Risiko ab Werk eingebaut hat. Objektiv ist die Nahtabdichtung an der ganzen Karosserie, das heisst es betrifft nicht nur einzelne Teile sondern theoretisch die ganze Karosserie. Die einzige Frage interessante für den Threadersteller ist ab welchen Baujahr Mercedes die Fertigung umgestellt hat und man die A-Klasse empfehlen kann. Ab jetzt wird es subjektiv. Da man inzwischen von rostenden Mopfmodellen und schon ausgetauschten Teilen hört befürchte ich inzwischen eher, dass der Produktionsablauf nicht umgestellt wurde (vermutlich weil es nicht so einfach ist eine Fertigungsstrasse so schnell mal umzubauen) sondern nur die Verarbeitung der Nahtabdichtung verbessert wurde um den Fehler besser in den Griff zu bekommen. Darum würde ich ganz subjektiv, wenn man sein Auto länger fahren will, von der A-Klasse abraten, auch wenn objektiv!! die Kulanz bei Mercedes besser als bei den meisten anderen Herstellern ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen