Kaufberatung 645ci vs. 335i

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

ich habe grade mein Cabrio (Volvo C70 D5) verkauft, da ich keinen Diesel mehr brauche.
Nun suche ich nach einem neuen Cabrio, wichtigste Kriterien:

  • Automatik
  • PDC
  • Cabrio
  • min. 300PS
  • Xenon
  • Bluetooth

Eigentlich sollte es ein E46 M3 werden, da mir das SMG und der Motor (Lagerschalen etc.) zu anfällig ist habe ich mich erstmal gegen einen M3 entschieden!

Als Alternative kommen der E93 335i oder E64 645i in Frage!
Eigentlich gefällt mir der E93 besser, jedoch macht der 335i ja auch einigen Ärger und das Getriebe ist ja auch nicht ganz ohne!
Über den N62 habe ich bisher kaum schlechtes gelesen, persönlich gefällt mir hier der Motor und das Getriebe besser.

Ich möchte mit dem Fahrzeug täglich zur Arbeit fahren (2x 10km) und ab und zu längeren Strecken, wichtig ist mir, dass der Wagen auch mit Vollast gut zurecht kommt.
Eigentlich wird ein klassicher GT gesucht, was wohl auch ein Argument gegen den M3 ist...

Welches Modell bevorzugt Ihr? Was sind eure Erfahrungen?

VG

Beste Antwort im Thema

Meinen ex E93 330i habe ich nach 12 Monaten verkauft. Den 335i habe ich auch Probe gefahren, aber bewusst nicht genommen. Die Unterschiede waren minimal - und die Literleistung war beim 330i schon hoch genug. Doch, mit dem Motor vom 330i (272 PS) bin ich nie warm geworden. Direkteinspritzer bzw. so moderne Motorentechnik ist nicht mein Ding. Deshalb käme für mich bei Deiner Überlegung nur der 645 in Frage. Es gibt (für mich) nichts Schöneres, als viel Hubraum und Drehmoment.

Aber, das kann Dir ja herzlich egal sein, was andere mögen. Deshalb ist Deine Frage hier auch kaum zu beantworten. Lass Deinen Bauch entscheiden. Wolltest du aus reiner Vernunft und Logik entscheiden, könntest du keines der beiden Autos kaufen. Denn: es sind unvernünftige Luxusautos, die in erster Linie Lebensfreude bieten sollen. Dass man damit auch noch von A nach B kommt ist ein netter Begleiteffekt. Also hol dir das, was Dir am meisten Freude macht - und wo Du für Dein Geld das "beste" Auto bekommst. Das beste ist für Dich das, mit dem Du am glücklichsten bist. Wenn Du kein Idiot bist, wirst du dein Wissen und deine Anforderungen in die Entscheidung einbeziehen - also das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Fahrzeug an sich und das Auto wählen, wo das Grinsen am längsten im Gesicht stehen bleibt. Vertrau auf Deinen Bauch - und denk dran: Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

PS. Es gibt noch andere Hersteller, wo man mehr Motor fürs Geld bekommt - die noch dazu weniger Durst haben, als allgemein angenommen wird. 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Modernes Interieur, Schnittstellen? Ach komm, der 6er ist optisch wunderschön. Klassiker sind nie unmodern (635CSI🙂)
Geht's nicht um s Auffallen bei einem Cabrio? Das tut der 6er mehr. Der strahlt auch mehr Luxus aus. Naja egal, den Wunsch nach oben ohne verstehe ich eh nicht😉 Preislich vernünftiger ist bestimmt der 3er. Wo ist der Wertverlust größer?

Zitat:

@ronmann schrieb am 4. September 2016 um 22:25:21 Uhr:


Modernes Interieur, Schnittstellen? Ach komm, der 6er ist optisch wunderschön. Klassiker sind nie unmodern (635CSI🙂)
Geht's nicht um s Auffallen bei einem Cabrio? Das tut der 6er mehr. Der strahlt auch mehr Luxus aus. Naja egal, den Wunsch nach oben ohne verstehe ich eh nicht😉 Preislich vernünftiger ist bestimmt der 3er. Wo ist der Wertverlust größer?

Da hast du völlig recht ronmann.

Hatte auch nie den Wunsch nach einem Cabrio.
Aber irgendwie hat das mal in meinem Fuhrpark gefehlt und kann mir aktuell nicht vorstellen mal wieder ohne Cabrio zu sein.
Habe auch immer über die Leute gelacht die im Frühjahr schon offen fahren nur weil die Sonne scheint aber es noch Schweine kalt ist.
Ich weiß jetzt schon das ich auch so einer sein werde 🙂
Wenn man selber eins hat sieht man manche Dinge etwas anders.

Ob der 3er preislich vernünftiger ist weiß ich nicht, denn um deine nächste Frage zu beantworten, wird der Wertverlust beim 3er deutlich größer sein beim heutigen kauf.

Und den 6er gibt es auch als 3L mit 272PS😉

... Jetzt wird schon tiefgestapelt...
Vom Threadtitel entfernt ihr euch immer mehr... Richtung 618i 😁 ... oder 620D 😉 😛 😁

gute Nacht 😉

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 4. September 2016 um 20:41:49 Uhr:



Zitat:

@Elementr!x schrieb am 4. September 2016 um 19:18:33 Uhr:


Das modernere Interior und die Medienschnittstellen sprechen klar für den 3er.
Ich schau jetzt mal gezielt nach dem 330i mit 272PS, beim 335i ist mir das Riskio einfach zu groß.

Das Risiko für was ist zu groß?

Beide haben eigentlich die gleichen Schwachstellen. Der 330er hat keine Turbos, ja, dafür aber die NOx Problematik.

Im schweren Cabrio zieht der 330er jetzt auch nicht die Wurst vom Brot.

Gruß

bw

HDP und Turbos reichen schon als Schwachstellen.
Werde mal den 330i fahren, kenne nur den 325i und der war ok.

Ähnliche Themen

Hdp haben 25er und 30er auch

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 4. September 2016 um 20:41:49 Uhr:



Zitat:

@Elementr!x schrieb am 4. September 2016 um 19:18:33 Uhr:


Das modernere Interior und die Medienschnittstellen sprechen klar für den 3er.
Ich schau jetzt mal gezielt nach dem 330i mit 272PS, beim 335i ist mir das Riskio einfach zu groß.

Das Risiko für was ist zu groß?

Beide haben eigentlich die gleichen Schwachstellen. Der 330er hat keine Turbos, ja, dafür aber die NOx Problematik.

Im schweren Cabrio zieht der 330er jetzt auch nicht die Wurst vom Brot.

Gruß

bw

272PS sind zu wenig Leistung für ein Cabrio, bzw. zieht die Wurst nicht vom Teller 😕.
Meine Güte bleib mal auf dem Boden, wie überheblich manche Personen doch sind 🙄.

Die 330er haben mit der HDP doch deutlich weniger Probleme!

Zitat:

@Joebli schrieb am 5. September 2016 um 07:09:48 Uhr:



Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 4. September 2016 um 20:41:49 Uhr:


Das Risiko für was ist zu groß?

Beide haben eigentlich die gleichen Schwachstellen. Der 330er hat keine Turbos, ja, dafür aber die NOx Problematik.

Im schweren Cabrio zieht der 330er jetzt auch nicht die Wurst vom Brot.

Gruß

bw

272PS sind zu wenig Leistung für ein Cabrio, bzw. zieht die Wurst nicht vom Teller 😕.
Meine Güte bleib mal auf dem Boden, wie überheblich manche Personen doch sind 🙄.

Ich denke auch, das 272PS reichen. Fand den 325i schon ok!

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 5. September 2016 um 07:44:37 Uhr:


Die 330er haben mit der HDP doch deutlich weniger Probleme!

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 5. September 2016 um 07:44:37 Uhr:



Zitat:

@Joebli schrieb am 5. September 2016 um 07:09:48 Uhr:


272PS sind zu wenig Leistung für ein Cabrio, bzw. zieht die Wurst nicht vom Teller 😕.
Meine Güte bleib mal auf dem Boden, wie überheblich manche Personen doch sind 🙄.

Ich denke auch, das 272PS reichen. Fand den 325i schon ok!

...auf Einmal reichen 270 PS...??

In deinen ersten Postings und im Threadtitel sind aber ganz andere Töne angeschlagen worden..

Da waren über 300 PS das absolute Minimum 😁

Ohne Probefahrt kannst du das garnicht beurteilen. ..
Vergisst den 325i. ..bei deinen Erwartungen !

@Joebli
Danke das es einer ausgesprochen hat.

@ Manfred
Warum soll er den 325i bei seinen Erwartungen vergessen?
Er schrieb bereits, das er ihn Probe gefahren ist und für OK empfunden hat.

Auch wenn die Erwartung/Ansprüche vorher vielleicht etwas höher waren ist er Aufgrund zu erwartender "Motoren Probleme" etwas runter gegangen und erhöht so auch seine Auswahl in der Preisklasse.

Also alles legitim

Zitat:

@Wobo21 schrieb am 5. September 2016 um 09:02:23 Uhr:


@Joebli
Danke das es einer ausgesprochen hat.

@ Manfred
Warum soll er den 325i bei seinen Erwartungen vergessen?
Er schrieb bereits, das er ihn Probe gefahren ist und für OK empfunden hat.

Auch wenn die Erwartung/Ansprüche vorher vielleicht etwas höher waren ist er Aufgrund zu erwartender "Motoren Probleme" etwas runter gegangen und erhöht so auch seine Auswahl in der Preisklasse.

Also alles legitim

So ist es! Sind ja hier nicht vor Gericht oder?
Werd die Tage mal einen 330i fahren und dann sehen wir weiter!

du wirst sehr wahrscheinlich begeistert sein wie brutal das Teil abgeht, nach einigen Wochen/Monaten relativiert sich das wieder, das ist aber bei jedem Auto so, egal ob 330i oder M6

Zitat:

@Wobo21 schrieb am 5. September 2016 um 09:02:23 Uhr:


........
@ Manfred
Warum soll er den 325i bei seinen Erwartungen vergessen?
Er schrieb bereits, das er ihn Probe gefahren ist und für OK empfunden hat.

Auch wenn die Erwartung/Ansprüche vorher vielleicht etwas höher waren ist er Aufgrund zu erwartender "Motoren Probleme" etwas runter gegangen und erhöht so auch seine Auswahl in der Preisklasse.

Also alles legitim

Hier das Eröffnungsposting:

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 2. September 2016 um 16:37:17 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe grade mein Cabrio (Volvo C70 D5) verkauft, da ich keinen Diesel mehr brauche.
Nun suche ich nach einem neuen Cabrio, wichtigste Kriterien:

  • Automatik
  • PDC
  • Cabrio
  • min. 300PS
  • Xenon
  • Bluetooth

Eigentlich sollte es ein E46 M3 werden, da mir das SMG und der Motor (Lagerschalen etc.) zu anfällig ist habe ich mich erstmal gegen einen M3 entschieden!

Als Alternative kommen der E93 335i oder E64 645i in Frage!
Eigentlich gefällt mir der E93 besser, jedoch macht der 335i ja auch einigen Ärger und das Getriebe ist ja auch nicht ganz ohne!
Über den N62 habe ich bisher kaum schlechtes gelesen, persönlich gefällt mir hier der Motor und das Getriebe besser.

Ich möchte mit dem Fahrzeug täglich zur Arbeit fahren (2x 10km) und ab und zu längeren Strecken, wichtig ist mir, dass der Wagen auch mit Vollast gut zurecht kommt.
Eigentlich wird ein klassicher GT gesucht, was wohl auch ein Argument gegen den M3 ist...

Welches Modell bevorzugt Ihr? Was sind eure Erfahrungen?

VG

Ganz Einfach... auch wenn eine Lernkurve nach Unten eingeräumt wird:

Ich glaube nicht, das Jemand, der Mindestens 300PS in einem 3er Cabrio erwartet und zuvor! einen VOLVO D5 gefahren ist ( und sich sicher nicht unbedingt verschlechtern will....) von einem E93 325i auf Dauer begeistert sein wird .

Allerletztes mal 😎: Fahre zur Probe: 325i, 330i, und 335i -- unmittelbar hintereinander, zunächst mal egal ob Cabrio oder Limo/Coupe oder Kombi--- es geht nur um die Motorcharakteristik . Beachte aber im Hinterkopf beim Cabrio das Mehrgewicht!

Das schreibt Einer, der zuvor über 300000Km einen C70 T5 gefahren hat!

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 5. September 2016 um 10:49:51 Uhr:


Allerletztes mal 😎: Fahre zur Probe: 325i, 330i, und 335i -- unmittelbar hintereinander, zunächst mal egal ob Cabrio oder Limo/Coupe oder Kombi--- es geht nur um die Motorcharakteristik . Beachte aber im Hinterkopf beim Cabrio das Mehrgewicht!

Sehe ich auch so. 325i und 330i = geringer Unterschied. 335i = komplett andere Welt. Hier ist es einfach das sehr früh anliegende Drehmoment (fast Diesel-like), was der N54/55 gegenüber dem N52/53 hat, das den Unterschied macht.

Ein 325i reicht völlig aus, das ist gar keine Frage. Aber ein 335i ist in der Realität einfach so viel schneller und angenehmer zu fahren. Das musst du ausprobiert haben.

...wenn der TE es jetzt immer noch nicht verstanden hat, liegt Beratungsresistenz vor 😁

Und nein.... wir sind hier nicht vor Gericht; -- schlimmer -- Das hier ist öffentlich 😛

Gute Fahrt -- egal wozu du dich entscheiden magst 🙂

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 5. September 2016 um 10:49:51 Uhr:



Zitat:

@Wobo21 schrieb am 5. September 2016 um 09:02:23 Uhr:


........
@ Manfred
Warum soll er den 325i bei seinen Erwartungen vergessen?
Er schrieb bereits, das er ihn Probe gefahren ist und für OK empfunden hat.

Auch wenn die Erwartung/Ansprüche vorher vielleicht etwas höher waren ist er Aufgrund zu erwartender "Motoren Probleme" etwas runter gegangen und erhöht so auch seine Auswahl in der Preisklasse.

Also alles legitim

Hier das Eröffnungsposting:

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 5. September 2016 um 10:49:51 Uhr:



Zitat:

@Elementr!x schrieb am 2. September 2016 um 16:37:17 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe grade mein Cabrio (Volvo C70 D5) verkauft, da ich keinen Diesel mehr brauche.
Nun suche ich nach einem neuen Cabrio, wichtigste Kriterien:

  • Automatik
  • PDC
  • Cabrio
  • min. 300PS
  • Xenon
  • Bluetooth

Eigentlich sollte es ein E46 M3 werden, da mir das SMG und der Motor (Lagerschalen etc.) zu anfällig ist habe ich mich erstmal gegen einen M3 entschieden!

Als Alternative kommen der E93 335i oder E64 645i in Frage!
Eigentlich gefällt mir der E93 besser, jedoch macht der 335i ja auch einigen Ärger und das Getriebe ist ja auch nicht ganz ohne!
Über den N62 habe ich bisher kaum schlechtes gelesen, persönlich gefällt mir hier der Motor und das Getriebe besser.

Ich möchte mit dem Fahrzeug täglich zur Arbeit fahren (2x 10km) und ab und zu längeren Strecken, wichtig ist mir, dass der Wagen auch mit Vollast gut zurecht kommt.
Eigentlich wird ein klassicher GT gesucht, was wohl auch ein Argument gegen den M3 ist...

Welches Modell bevorzugt Ihr? Was sind eure Erfahrungen?

VG

Ganz Einfach... auch wenn eine Lernkurve nach Unten eingeräumt wird:

Ich glaube nicht, das Jemand, der Mindestens 300PS in einem 3er Cabrio erwartet und zuvor! einen VOLVO D5 gefahren ist ( und sich sicher nicht unbedingt verschlechtern will....) von einem E93 325i auf Dauer begeistert sein wird .

Allerletztes mal 😎: Fahre zur Probe: 325i, 330i, und 335i -- unmittelbar hintereinander, zunächst mal egal ob Cabrio oder Limo/Coupe oder Kombi--- es geht nur um die Motorcharakteristik . Beachte aber im Hinterkopf beim Cabrio das Mehrgewicht!

Das schreibt Einer, der zuvor über 300000Km einen C70 T5 gefahren hat!

Der 325i steht gar nicht zu Debatte ;-)
Bin den nur mal ein paar Tage gefahren, daher kenne ich den.
Ein 330i soll es schon werden, den 335i werde ich mir auch mal anschauen aber da habe ich einfach kein gutes Gefühl bei.
Den T5 bin ich damals auch gefahren, der D5 gefiel mir damals schon besser.
Leider gibts den C70 nicht mit mehr Power, wobei er durch das hohe Gewicht eh kein Handling-Wunder ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen