Kaufberatung 645ci vs. 335i

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

ich habe grade mein Cabrio (Volvo C70 D5) verkauft, da ich keinen Diesel mehr brauche.
Nun suche ich nach einem neuen Cabrio, wichtigste Kriterien:

  • Automatik
  • PDC
  • Cabrio
  • min. 300PS
  • Xenon
  • Bluetooth

Eigentlich sollte es ein E46 M3 werden, da mir das SMG und der Motor (Lagerschalen etc.) zu anfällig ist habe ich mich erstmal gegen einen M3 entschieden!

Als Alternative kommen der E93 335i oder E64 645i in Frage!
Eigentlich gefällt mir der E93 besser, jedoch macht der 335i ja auch einigen Ärger und das Getriebe ist ja auch nicht ganz ohne!
Über den N62 habe ich bisher kaum schlechtes gelesen, persönlich gefällt mir hier der Motor und das Getriebe besser.

Ich möchte mit dem Fahrzeug täglich zur Arbeit fahren (2x 10km) und ab und zu längeren Strecken, wichtig ist mir, dass der Wagen auch mit Vollast gut zurecht kommt.
Eigentlich wird ein klassicher GT gesucht, was wohl auch ein Argument gegen den M3 ist...

Welches Modell bevorzugt Ihr? Was sind eure Erfahrungen?

VG

Beste Antwort im Thema

Meinen ex E93 330i habe ich nach 12 Monaten verkauft. Den 335i habe ich auch Probe gefahren, aber bewusst nicht genommen. Die Unterschiede waren minimal - und die Literleistung war beim 330i schon hoch genug. Doch, mit dem Motor vom 330i (272 PS) bin ich nie warm geworden. Direkteinspritzer bzw. so moderne Motorentechnik ist nicht mein Ding. Deshalb käme für mich bei Deiner Überlegung nur der 645 in Frage. Es gibt (für mich) nichts Schöneres, als viel Hubraum und Drehmoment.

Aber, das kann Dir ja herzlich egal sein, was andere mögen. Deshalb ist Deine Frage hier auch kaum zu beantworten. Lass Deinen Bauch entscheiden. Wolltest du aus reiner Vernunft und Logik entscheiden, könntest du keines der beiden Autos kaufen. Denn: es sind unvernünftige Luxusautos, die in erster Linie Lebensfreude bieten sollen. Dass man damit auch noch von A nach B kommt ist ein netter Begleiteffekt. Also hol dir das, was Dir am meisten Freude macht - und wo Du für Dein Geld das "beste" Auto bekommst. Das beste ist für Dich das, mit dem Du am glücklichsten bist. Wenn Du kein Idiot bist, wirst du dein Wissen und deine Anforderungen in die Entscheidung einbeziehen - also das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Fahrzeug an sich und das Auto wählen, wo das Grinsen am längsten im Gesicht stehen bleibt. Vertrau auf Deinen Bauch - und denk dran: Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

PS. Es gibt noch andere Hersteller, wo man mehr Motor fürs Geld bekommt - die noch dazu weniger Durst haben, als allgemein angenommen wird. 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Felix525 schrieb am 5. September 2016 um 11:06:28 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 5. September 2016 um 10:49:51 Uhr:


Allerletztes mal 😎: Fahre zur Probe: 325i, 330i, und 335i -- unmittelbar hintereinander, zunächst mal egal ob Cabrio oder Limo/Coupe oder Kombi--- es geht nur um die Motorcharakteristik . Beachte aber im Hinterkopf beim Cabrio das Mehrgewicht!

Sehe ich auch so. 325i und 330i = geringer Unterschied. 335i = komplett andere Welt. Hier ist es einfach das sehr früh anliegende Drehmoment (fast Diesel-like), was der N54/55 gegenüber dem N52/53 hat, das den Unterschied macht.

Ein 325i reicht völlig aus, das ist gar keine Frage. Aber ein 335i ist in der Realität einfach so viel schneller und angenehmer zu fahren. Das musst du ausprobiert haben.

Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Dir spürst nur einen "geringen" Unterschied zwischen 325i und 330i? War der 330i kaputt oder was? Hatte im E92 erst den 325i und jetzt den 330i, beide als N52. Der 330i ist deutlich schneller und durch die +75Nm auch angenehmer zu fahren. Dass der 335i eine ganz andere Charakteristik hat ist klar, jedoch sind es zum 330i keine "Welten". Gefühlt vielleicht deutlich stärker durch die Turbos, in der Realität tun sich die Motoren nicht soo viel. Glaube der 335i geht etwa 3-4 Sekunden schneller von 100-200 als der 330i. Das sind definitiv keine "Welten". Denke sogar, dass ein 330i etwa die selben Fahrleistungen bringen sollte wie ein 335i Cabrio.

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 5. September 2016 um 16:37:26 Uhr:


......
Der 325i steht gar nicht zu Debatte ;-)
Bin den nur mal ein paar Tage gefahren, daher kenne ich den.
Ein 330i soll es schon werden, den 335i werde ich mir auch mal anschauen aber da habe ich einfach kein gutes Gefühl bei.
Den T5 bin ich damals auch gefahren, der D5 gefiel mir damals schon besser.
Leider gibts den C70 nicht mit mehr Power, wobei er durch das hohe Gewicht eh kein Handling-Wunder ist...

Upps; den 325i hattest du doch als Okay bezeichnet...

Mein T5 hatte seinerzeit an die 280PS (Turbo) ; der ging schon ganzgut; aber eben Frontantrieb;
Wenn du den D5 gewohnt bist, wirst du mit dem 325i und m.E. auch mit dem 330i auf Dauer nicht glücklich werden.... Stichwort Motorcharakteristik!
Musst du aber selbst er-FAHREN! und zwar nicht Beschleunigungsorgien und Endgeschwindigkeit, sondern tägliches Streckenprofil, Landstraße, etc.. . 😁

Zitat:

Glaube der 335i geht etwa 3-4 Sekunden schneller von 100-200 als der 330i. Das sind definitiv keine "Welten". Denke sogar, dass ein 330i etwa die selben Fahrleistungen bringen sollte wie ein 335i Cabrio.

Der ist gut :-)
Du verstehst etwas von Verbrennungsmotoren?

Ja burnquist dann erklär mir bitte mal was an der Aussage falsch ist in deiner Allwissenheit. Was braucht denn ein 320i 100-200, 25-30 Sekunden in etwa? Das sind für mich dann tatsächlich die beschriebenen "Welten" zum 335i. Dass der 335i schneller als ein 330i ist klar. Aber ich sehe beim besten Willen nicht, dass er so unfassbar viel schneller sein soll wie der 330i, wie hier beschrieben wird, wenn wir hier von maximal 3-4 Sekunden Differenz 100-200 reden.
Aber das ist langsam OT..

Ähnliche Themen

Zitat:

@burnquist schrieb am 5. September 2016 um 18:19:03 Uhr:



Zitat:

Glaube der 335i geht etwa 3-4 Sekunden schneller von 100-200 als der 330i. Das sind definitiv keine "Welten". Denke sogar, dass ein 330i etwa die selben Fahrleistungen bringen sollte wie ein 335i Cabrio.

Der ist gut :-)
Du verstehst etwas von Verbrennungsmotoren?

Wer wirklich etwas von Verbrennungsmotoren versteht, sollte immer zum Saugmotor greifen.

Aber, keine Frage: Der 35i hat schon deutlich mehr Druck.

Gruß

bw

Also 3-4 Sekunden Unterschied von 100-200km/h ist für mich schon heftig in der Leistungsregion

Zum Einen sind 4 Sekunden von 100-200 nicht nur "Welten" zum Zweiten vergleichst du hier Birnen mit Äpfeln, genau was Betriebswirt 83 andeutet

Unabhängig davon ob Welten zwischen 330 und 335 liegen, ist es für mich wichtig kalkulierbare Riskien zu meiden. Deswegen ist der geniale E46 M3 leider keine Alternative, der 335i ist sicher ein toller Motor mit richtig Druck aber auch hier ist mir das Riskio zu hoch. Deswegen suche ich erstmal primär nach einem 330i. Wenn ich einen top gepflegten 335i mit neuer HDP und ordentlichem Turbo finde mag das anderes sein.
Um von der 300PS Debatte und 330i vs. 335i wegzukommen, gäbe es noch eine "kleine" Alternative. Ein E85 als 3.0i/3.0si denn wichtiger als die 300PS ist mir die Agilität, ergo von 0 auf Landstraßen Tempo soll es in unter 6 Sekunden gehen.

Der 335i hat unterum mehr Power ist auch kein Wunder, dafür hängt der 330i besser am Gas, Welten liegen dazwischen nicht.

Meinen ex E93 330i habe ich nach 12 Monaten verkauft. Den 335i habe ich auch Probe gefahren, aber bewusst nicht genommen. Die Unterschiede waren minimal - und die Literleistung war beim 330i schon hoch genug. Doch, mit dem Motor vom 330i (272 PS) bin ich nie warm geworden. Direkteinspritzer bzw. so moderne Motorentechnik ist nicht mein Ding. Deshalb käme für mich bei Deiner Überlegung nur der 645 in Frage. Es gibt (für mich) nichts Schöneres, als viel Hubraum und Drehmoment.

Aber, das kann Dir ja herzlich egal sein, was andere mögen. Deshalb ist Deine Frage hier auch kaum zu beantworten. Lass Deinen Bauch entscheiden. Wolltest du aus reiner Vernunft und Logik entscheiden, könntest du keines der beiden Autos kaufen. Denn: es sind unvernünftige Luxusautos, die in erster Linie Lebensfreude bieten sollen. Dass man damit auch noch von A nach B kommt ist ein netter Begleiteffekt. Also hol dir das, was Dir am meisten Freude macht - und wo Du für Dein Geld das "beste" Auto bekommst. Das beste ist für Dich das, mit dem Du am glücklichsten bist. Wenn Du kein Idiot bist, wirst du dein Wissen und deine Anforderungen in die Entscheidung einbeziehen - also das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Fahrzeug an sich und das Auto wählen, wo das Grinsen am längsten im Gesicht stehen bleibt. Vertrau auf Deinen Bauch - und denk dran: Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

PS. Es gibt noch andere Hersteller, wo man mehr Motor fürs Geld bekommt - die noch dazu weniger Durst haben, als allgemein angenommen wird. 😉

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 5. September 2016 um 21:16:58 Uhr:


Meinen ex E93 330i habe ich nach 12 Monaten verkauft. Den 335i habe ich auch Probe gefahren, aber bewusst nicht genommen. Die Unterschiede waren minimal - und die Literleistung war beim 330i schon hoch genug. Doch, mit dem Motor vom 330i (272 PS) bin ich nie warm geworden. Direkteinspritzer bzw. so moderne Motorentechnik ist nicht mein Ding. Deshalb käme für mich bei Deiner Überlegung nur der 645 in Frage. Es gibt (für mich) nichts Schöneres, als viel Hubraum und Drehmoment.

Minimal ist für mich etwas anderes. Ich würde es wie folgt definieren:

Ich hatte vorher einen M54 mit 192 PS. Der Unterschied zum 330i mit jetzt 272 PS (80PS Unterschied) ist schon spürbar, aber nicht brachial.

Der Unterschied vom 330i zum 335i (gerade mal 30 PS Unterschied!!) ist auch nicht brachial aber schon deutlich gewaltiger als die 80PS vom M54 Sauger zum N53 Sauger.

Warum ist das so? Liegt ausschließlich am Drehmoment vom 35i.

Gruß

bw

Zwischen E46/E39 325i/525i und E9x 330i liegen auch nur 50 oder 60 NM. Während zwischen E9x 330i und 335i annähernd 100 NM liegen...

Zitat:

@DaFunk schrieb am 5. September 2016 um 16:52:45 Uhr:


Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Dir spürst nur einen "geringen" Unterschied zwischen 325i und 330i? War der 330i kaputt oder was? Hatte im E92 erst den 325i und jetzt den 330i, beide als N52. Der 330i ist deutlich schneller und durch die +75Nm auch angenehmer zu fahren. Dass der 335i eine ganz andere Charakteristik hat ist klar, jedoch sind es zum 330i keine "Welten". Gefühlt vielleicht deutlich stärker durch die Turbos, in der Realität tun sich die Motoren nicht soo viel. Glaube der 335i geht etwa 3-4 Sekunden schneller von 100-200 als der 330i. Das sind definitiv keine "Welten". Denke sogar, dass ein 330i etwa die selben Fahrleistungen bringen sollte wie ein 335i Cabrio.

Meine Aussage bezog sich auf die Charakteristik, so wie die der meisten anderen hier auch. Und die ist beim Turbo um Welten anders, weil ab ca. 1.500 U/Min das volle Drehmoment anliegt. Das ist vielleicht auch etwas, dass dem TE zu Gute kommt, wenn er einen "klassischen GT" sucht.

Naja für meine 10km Arbeitsweg brauchts den Turbo nicht, aber er sollte auf der Bahn schon die 250 schaffen ohne 20km Anlauf!

Für den 330i sind die 250 kein Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen