Kaufberatung 550i Facelift oder E500 Mopf
Hallo 🙂
ich fahre momentan einen 525d Vorfacelift und bin auf der Suche nach einer neueren Maschine. Es soll entweder der 550 oder der 500er Benz werden...
Wollte mich hier informieren wie es in der Realität mit dem 550i aussieht? Schlägt er den E500 bei den Fahrleistungen? Beim Verbrauch denke ich sind beide identisch. Was kann bei dem 550i schnell kaputt gehen, also wo sind die Schwachpunkte? Stand jemand von euch schonmal vor der Entscheidung 550i oder E500?
Erfahrungen wären mir sehr wichtig, vorallem über die Haltbarkeit des Motors, Reparaturen die auf einem zu kommen können also Krankheiten bei der V8 Maschine und alles mögliche was euch zu den beiden Fahrzeugen einfällt, die man wissen muss.
Vielen Dank im Voraus
BMW_03
Beste Antwort im Thema
Der E60 530d hat nicht einmal eine Chance gegen den 545i. Der 545i ist dem 530d deutlich überlegen!
Wer das Gegenteil behauptet ist entweder sehr optimistisch oder sein Gegenüber kann nicht fahren. 😁
Wenn man die Leistung des V8 (egal ob 545i, 550i oder E500) richtig ausnutzt (entsprechende Wahl der Gänge, auch mit Automatik), dann hat der 530d absolut keine Chance. Punkt.
79 Antworten
Also nur positives zu berichten 🙂 Der N62-Motor dreht nur 500-600 1/min im Stand, je nach Verbraucher, die an sind 🙂 Es ist ein laufruhiger V8 mit Valvetronic - die drehen wenig 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also nur positives zu berichten 🙂 Der N62-Motor dreht nur 500-600 1/min im Stand, je nach Verbraucher, die an sind 🙂 Es ist ein laufruhiger V8 mit Valvetronic - die drehen wenig 🙂Grüße,
BMW_verrückter
Im stand dreht er ruhig 🙂 aber dann wenn man das Gaspedal bedient 😁 nettes Erlebnis 🙂
Viele Grüße
BMW_03
Ja, das ist in der Tat so. Bin absoluter Fan vom N62-Motor 😉
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also nur positives zu berichten 🙂 Der N62-Motor dreht nur 500-600 1/min im Stand, je nach Verbraucher, die an sind 🙂 Es ist ein laufruhiger V8 mit Valvetronic - die drehen wenig 🙂Grüße,
BMW_verrückter
Standgas liegt bei mir genau bei 500. Mit Klima an dann bei 700. Merkt man eh kaum, dass er läuft. Ist wirklich sehr ruhig. Drehzahlen ab 3000 machen dann süchtig... 😉
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Richtig, ich meine bei Avantgarde (=Sport) ist es entweder sehr dunkel,oder klavierschwarz, oder Alu-Zieleisten. Da gibts kein klassisches Wurzelholz. Was dann bei Elegance (=Komfort) standard am Bord ist.....nur so ein Beispiel.Bei BMW gibts z.B. beim 550 selbst mit, oder ohne M-Paket, fast alle "Hölzer".
Viele Grüße
Vlad
Zeig mir mal `n W211 mit Alu- oder Klavierlack "Interieur" - hätte ich gerne mal gesehen 😁
Evtl. hätte es die Designo Abteilung (ist sowas wie Individual bei BMW) gemacht, gesehen hab ich`s aber nie 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Die W211er sehen sowieso potthässlig aus da rettet ein AMG Sportpacket au net mehr viel.
Zum Glück sind Geschmäcker Verschieden 😉.
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Zum Glück sind Geschmäcker Verschieden 😉.Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Die W211er sehen sowieso potthässlig aus da rettet ein AMG Sportpacket au net mehr viel.
ja zum glück.
Zitat:
Original geschrieben von atgmax
Standgas liegt bei mir genau bei 500. Mit Klima an dann bei 700. Merkt man eh kaum, dass er läuft. Ist wirklich sehr ruhig. Drehzahlen ab 3000 machen dann süchtig... 😉Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also nur positives zu berichten 🙂 Der N62-Motor dreht nur 500-600 1/min im Stand, je nach Verbraucher, die an sind 🙂 Es ist ein laufruhiger V8 mit Valvetronic - die drehen wenig 🙂Grüße,
BMW_verrückter
Volle Zustimmung, die Suchtgefahr bei dieser Maschine ist wirklich sehr hoch 😁
Zitat:
Original geschrieben von atgmax
Standgas liegt bei mir genau bei 500. Mit Klima an dann bei 700. Merkt man eh kaum, dass er läuft. Ist wirklich sehr ruhig. Drehzahlen ab 3000 machen dann süchtig... 😉
Hallo,
danke für die Bestätigung. Also hatte ich das noch gut im Kopf!
Schönen Sonntag,
BMW_verrückter
Servus,
ich spiele zurzeit mit dem Gedanken meinen 530i fv zu verkaufen und auf nen v8 umzusatteln. Da bin ich auf folgenden Bericht gestoßen: http://www.myvideo.de/watch/5452661/Mercedes_E500_gegen_BMW_550i
Darin heist es unteranderem dass der Verbrauchsunterschied um fast 2 Litern zugunsten des Daimlers ausfällt :O
Hat mich sehr überrascht.
Was mich persönlich sehr interessiert ist die Verarbeitung im Inneren bezüglich mit der Zeit anfallenden Knackgeräuschen der Innenausstattung?! Mein jetziger 530i bj.05 knackt mittlerweile aus allen Ecken, was mich ganz schön auf die Palme bringt. Denn es gibt Momente wo ich mal einfach ruhe haben will statt immer Musik dagegen zu halten.
Angeblich wurden diese Mängel beim Facelift beseitigt?! Wie ist es denn bei dem Daimler in der Hinsicht? Hier sind die mittelfristigen Erfahrungen der Daimlerfahrer gefragt. Der Daimler ist ja weicher gefedert, heist Material wird nicht so arg strapaziert wie beim BMW. Oder ist das beim BMW auch wirklich Geschichte?
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Volle Zustimmung, die Suchtgefahr bei dieser Maschine ist wirklich sehr hoch 😁Zitat:
Original geschrieben von atgmax
Standgas liegt bei mir genau bei 500. Mit Klima an dann bei 700. Merkt man eh kaum, dass er läuft. Ist wirklich sehr ruhig. Drehzahlen ab 3000 machen dann süchtig... 😉
Wie ist die Probefahrt auf dem E500 verlaufen und wie ist die Entscheidung ausgefallen?
Habe nur den 550i zur Probefahrt gehabt , weil die hier bei Mercedes keinen e500 besorgen konnten. Eigentlich hatte ich nach der Probefahrt vom 550 auch irgendwie keinen dringenden zwang mehr auf die suche nach was anderes,besseres..! Der 550 war echt klasse, ein gutes Stück Unterschied an Verarbeitung und Qualität zu meinem vorfacelift. Bei mir ist zum Glück noch alles ruhig doch beim FL liegt alles besser und sieht Edler aus. Mach einfach eine Probefahrt mit dem 550 und du wirst ihn sicher kaufen der motor ist erste Sahne 😁 Beim Verbrauch kann ich sagen des da eine große Spanne vorhanden ist. Hätte garnicht Gedacht das man dieses Auto unter 10litern bewegen kann, doch es funktioniert..20 Liter können auch drin sein bei Öfteren Kick Down Einsatz usw...
Hab mich letztendlich auf den jetzigen 525 entschieden kann mich noch nicht ganz trennen, deshalb wird im Sommer noch ein kleines FUN Auto dazu kommen aus dem Hause BMW.
Der Nachfolger vom e60 soll doch dann der F10 werden, aber das hat noch seine Zeit
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von edvaar
Servus,ich spiele zurzeit mit dem Gedanken meinen 530i fv zu verkaufen und auf nen v8 umzusatteln. Da bin ich auf folgenden Bericht gestoßen: http://www.myvideo.de/watch/5452661/Mercedes_E500_gegen_BMW_550i
Darin heist es unteranderem dass der Verbrauchsunterschied um fast 2 Litern zugunsten des Daimlers ausfällt :O
Hat mich sehr überrascht.Was mich persönlich sehr interessiert ist die Verarbeitung im Inneren bezüglich mit der Zeit anfallenden Knackgeräuschen der Innenausstattung?! Mein jetziger 530i bj.05 knackt mittlerweile aus allen Ecken, was mich ganz schön auf die Palme bringt. Denn es gibt Momente wo ich mal einfach ruhe haben will statt immer Musik dagegen zu halten.
Angeblich wurden diese Mängel beim Facelift beseitigt?! Wie ist es denn bei dem Daimler in der Hinsicht? Hier sind die mittelfristigen Erfahrungen der Daimlerfahrer gefragt. Der Daimler ist ja weicher gefedert, heist Material wird nicht so arg strapaziert wie beim BMW. Oder ist das beim BMW auch wirklich Geschichte?
Also privat fahren wir einen 320 CDI und in der Firma den vom Vorstand verstoßenen 420 CDI, beide haben eien super Verarbeitung. Dagegen kann ich echts nicht sagen. Der w211 ist aber im vergleich zu nem E60 ruhiger und eignet sich eher zum Gas geben auf der AB bei gerader strecke und zum cruisen.
Um auf den Punkt zu kommen der W211 ist sowohl als VorMopf und Mopf super verarbeitet. Der E60 hatte ich nur als vFL und dies fand ich echt nicht gut, dank knarzen und harten Dichtungen.
Zum LCI kann ich nichts sagen habe ihn bis jetzt nur als Beifahrer zu Gesicht bekommen, fand dort die Materialanmutung aber wesentlich besser.
MfG