Kaufberatung 550i Facelift oder E500 Mopf
Hallo 🙂
ich fahre momentan einen 525d Vorfacelift und bin auf der Suche nach einer neueren Maschine. Es soll entweder der 550 oder der 500er Benz werden...
Wollte mich hier informieren wie es in der Realität mit dem 550i aussieht? Schlägt er den E500 bei den Fahrleistungen? Beim Verbrauch denke ich sind beide identisch. Was kann bei dem 550i schnell kaputt gehen, also wo sind die Schwachpunkte? Stand jemand von euch schonmal vor der Entscheidung 550i oder E500?
Erfahrungen wären mir sehr wichtig, vorallem über die Haltbarkeit des Motors, Reparaturen die auf einem zu kommen können also Krankheiten bei der V8 Maschine und alles mögliche was euch zu den beiden Fahrzeugen einfällt, die man wissen muss.
Vielen Dank im Voraus
BMW_03
Beste Antwort im Thema
Der E60 530d hat nicht einmal eine Chance gegen den 545i. Der 545i ist dem 530d deutlich überlegen!
Wer das Gegenteil behauptet ist entweder sehr optimistisch oder sein Gegenüber kann nicht fahren. 😁
Wenn man die Leistung des V8 (egal ob 545i, 550i oder E500) richtig ausnutzt (entsprechende Wahl der Gänge, auch mit Automatik), dann hat der 530d absolut keine Chance. Punkt.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Schaut mal das an - KlickBMW_verrückter
Sag ich ja: Voll durchbeschleunigt leichte Vorteile E500. Im Durchzug Vorteil E500. Rundenzeit Gleichstand. Bremsen Gleichstand. Beides tolle Autos, die sich nur im Charakter unterscheiden. Hier kauft man am Besten, was einem liegt. Da gibt es nicht Schwarz oder Weiß sondern nur: Passt besser zu einem.
Du hast vollkommen recht. Der E500 W211 gefällt mir auch sehr - ein toller Benz. Der BMW liegt evtl. etwas sportlicher - die Optik ist auch entscheidend und variiert - ansonsten - BMW und Benz - was besseres gibts nicht 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich in dieser Fahrzeugklasse mit pubertären Vergleichen der Fahrleistungen aufhalten muss. Wem die Fahrleistungen die wichtigsten Parameter sind, der sollte sich bei anderen Fahrzeugen umsehen. Aus meiner Sicht sind beide ausreichend motorisiert.
Inzwischen ist es zwei Jahre her, als ich vor der gleichen Frage (E500 oder 550i) gestanden bin. Neben diesen beiden habe ich auch einen A6 mit 4,2l V8 ausführlich Probe gefahren. Der A6 war danach sofort raus... (ist hier ja OT). Nach der Probefahrt habe ich fast nen E500 mit Sportpaket gekauft. Als langjähriger BMW-Fahrer, war ich dem Charme des sanften Mercedes zuerst verfallen. Ein Daimler fährt sich vollkommen anders als ein BMW und aus meiner Sicht ist das Geschmacksfrage und nicht die Frage von besser oder schlechter. Heute bin ich froh, dass ich mir Zeit gelassen habe und dann den richtigen 550i mit Wunschausstattung gefunden habe. Wenn man wie ich gerne Handschalter fährt, gibt es sowieso nur eine Wahl...
Beide fahren, sacken lassen, nochmal fahren und erst dann BMW kaufen - sonst ärgerst du dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von atgmax
Beide fahren, sacken lassen, nochmal fahren und erst dann BMW kaufen - sonst ärgerst du dich 😉
Kann das "ungefähr" bestätigen (aber nur so nebenbei), auch wenn mein CL500 nicht schneller war, als der jetzige 535d, war um einiges gediegener, und hat immer zum Cruisen animiert, ab und zu den V8 Sound beim Beschleunigen genossen, ansonsten war das ein sehr gutes Auto zum cruisen, posen (ist nicht negativ gemeint) und einfach zurücklehnen und geniesen.......
Mit dem 535, obwohl von der reinen Fahrleistungen nicht schneller (oder vielleicht nur ein Tick.....), ist das Auto viel sportlicher und so fühlt sichs an, es reizt immer, etwas schneller zu fahren, die Kurven etwas flotter zu nehmen. Die Gasannahme ist sehr "präzise" und direkt, das Gaspedal fühlt sich gut an (bitte nicht lachen, bei Mercedes hat das Gaspedal 2 flexible "Anhängepunkte" was mich tierisch genervt hat 😁 ) und das Auto hat sich wie gesagt sehr kommunikativ angefült.
Was mir bei Mercedes enorm gefehlt hat, war die Lenk-Rückmeldung (Präzision war eigentlich ok und gut abzuschätzen), aber das Gefühl, bei einer schnelleren Landstraßenfahrt oder Autobahnauffahrt, wie schnell man da in der Kurve reinfahren könnte, hat beim Mercedes KOMPLETT gefehlt.....da kann ich BMW nur loben......
Vielleicht deswegen bin ich wieder da gelandet!!!
Schöne Sterngrüße / Viel Freude am Fahren
Vlad
@agtmax: Schickes Auto, und für die Handschaltung gibts Pluspunkte 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
Vielen Dank für eure Erfahrungen, Tipps und Meinungen. Bei allen anderen Modellen wäre es sofort ein BMW geworden doch dieses Model mit dem motor bringt mich wirklich zum nachdenken. Bin noch nie mit dieser AirMatic Gefahren da soll es Sport Stufen geben mal schauen was es bringt. Die Optiksieg geht wirklich an den e60, der w211 mit Sportpaket (ein Muss) kann da aber ein wenig mithalten. Finde beide einfach klasse! Beim Innenraum bin ich schon so sehr dem idrive gewohnt weiß garnicht wie ich mit dem Benz richtig klar kommen soll. Das wird sich alles dan bei der Probefahrt ergeben. Beim Benz finde ich es komisch das Scheibenwischer und Blinker an einem Hebel sind denke mal sehr Gewöhnungsbedurftig.
Ich glaub wenn es nach den Probefahrten immer noch gleich bleibt also die Unentschlossenheit werde ich mich durch Kleinigkeiten wie die etwas bessere Ausstattung bzw. Geringe Laufleistung und Interieurfarbauswahl entscheiden. Bei der aussenfarbe ist schwarz ein muss.
Viele Grüße
BMW_03
Ich kenne den 500er nicht, aber den 550i E60 fuhr ich vor einiger Zeit probe. Ein Traum von einem Motor!
Sauger-typisch mit extrem direkter Gasannahme in jedem (!) Drehzahlbereich, schönes Grummeln schon im Stand (Serien-Abgasanlage), die E60-typische grandiose Straßenlage (dank nahezu perfekter 50/50-Gewichtsverteilung, Aluminium-Vorderwagen) und, sehr praktisch, Head-Up-Display.
Der 500er mag durchaus auch seine Vorzüge haben. Für mich persönlich käme in dieser Motorenklasse aber nur der 550i in Frage, da er sicherlich das sportlichere, fahraktivere und dabei auch noch das sparsamere (vom Verbrauch her) Auto ist.
iDrive möchte ich übrigens nicht mehr missen. Ein Mal an dieses System gewöhnt, ist danach alles andere nur noch zweit- und drittklassig.
Wir haben auch zwei Mercedes im Betriebs-Fuhrpark, M-Klassen W164 und W163, jeweils mit dem Command APS. Im direkten Vergleich zum iDrive ist die Bedienung eine Katastrophe und furchtbar altbacken. Das kann man nur dann in Ordnung finden, wenn man nichts Besseres kennt...
Hallo jc1902,
der 550i hat in alle Tests in etwa das Gleiche verbraucht. In den meisten Tests sogar geringfügig mehr. Mit 15l/100km ist man dabei. Ruhige Fahrer können das Paket auch deutlich unter 10l/100km drücken. Das Thema Sound entscheidet nach meinem Dafürhalten auch der Daimler für sich.
Freundliche Grüße,
Mike
Wir haben im Betrieb schon seit vielen, vielen Jahren BMW- und Mercedes-Fahrzeuge. In bislang jedem Falle verbrauchten die Mercedes-Fahrzeuge mehr als von Motor, Leistung, Gewicht und Fahrzeug-Typus vergleichbare BMW-Modelle.
Wie es speziell im Falle 550i vs. E500 aussieht, weiss ich nicht, da wir bisher keine V8-Ottomotoren hatten. Bei den Reihen-Sechsern (Benzin-Sauger wie auch (Turbo-)Diesel) und bei den Reihen-Vierzylindern (Benzin-Sauger) waren die BMW-Modelle jedoch immer deutlich (!) sparsamer im Verbrauch. Wir führen penibelst Buch über jeden Tankvorgang.
Die bessere Effizienz (ohne jede Einbuße beim Fahrspass) ist immer wieder ein Grund für mich, mich für einen BMW zu entscheiden.
Für Mercedes spricht übrigens der durchweg sehr viel bessere Service seitens Mercedes und der Vertragswerkstätten. Wer beruflich dringend auf sein Fahrzeug angewiesen ist, ist meiner Erfahrung nach in dieser Hinsicht bei Mercedes sehr viel besser aufgehoben und betreut.
Zitat:
Original geschrieben von jc1902
Wir haben im Betrieb schon seit vielen, vielen Jahren BMW- und Mercedes-Fahrzeuge. In bislang jedem Falle verbrauchten die Mercedes-Fahrzeuge mehr als von Motor, Leistung, Gewicht und Fahrzeug-Typus vergleichbare BMW-Modelle.Wie es speziell im Falle 550i vs. E500 aussieht, weiss ich nicht, da wir bisher keine V8-Ottomotoren hatten. Bei den Reihen-Sechsern (Benzin-Sauger wie auch (Turbo-)Diesel) und bei den Reihen-Vierzylindern (Benzin-Sauger) waren die BMW-Modelle jedoch immer deutlich (!) sparsamer im Verbrauch. Wir führen penibelst Buch über jeden Tankvorgang.
Die bessere Effizienz (ohne jede Einbuße beim Fahrspass) ist immer wieder ein Grund für mich, mich für einen BMW zu entscheiden.
Für Mercedes spricht übrigens der durchweg sehr viel bessere Service seitens Mercedes und der Vertragswerkstätten. Wer beruflich dringend auf sein Fahrzeug angewiesen ist, ist meiner Erfahrung nach in dieser Hinsicht bei Mercedes sehr viel besser aufgehoben und betreut.
Das mit dem Verbrauch kann ich mal gar nicht unterschreiben! Kenne auch so wie du nur die kleineren Motoren. Aber da nimmt sich wirklich nichts, wenn dann aber doch, dann gewinnt Mercedes im Komma Bereich das Rennen.
MFG
Zitat:
die kleineren Motoren.
Naja, "kleiner" ist relativ... Meist Sechszylinder im Bereich von 193 bis deutlich über 300 PS.
Ich kann nur sagen, was ich über viele Jahre und einige Fahrzeuge der beiden genannten Marken beobachtet habe. Und das ist nunmal so wie von mir geschildert.
Den (VFL-)E60 530xdA bspw. bewege ich auf Langstrecke mit 6,42 Litern/100 km. Das bekomme ich nichtmal ansatzweise mit einem 320 CDI in einer leichteren C-Klasse und ohne Allradantrieb hin.
Zitat:
Original geschrieben von jc1902
Naja, "kleiner" ist relativ... Meist Sechszylinder im Bereich von 193 bis deutlich über 300 PS.Zitat:
die kleineren Motoren.
Ich kann nur sagen, was ich über viele Jahre und einige Fahrzeuge der beiden genannten Marken beobachtet habe. Und das ist nunmal so wie von mir geschildert.
Den (VFL-)E60 530xdA bspw. bewege ich auf Langstrecke mit 6,42 Litern/100 km. Das bekomme ich nichtmal ansatzweise mit einem 320 CDI in einer leichteren C-Klasse und ohne Allradantrieb hin.
Klein im Sinne von nichts über 6Z.
Und also ich meine unsere Fahrweise ist wohl unterschiedlich aber ich fahre privat ein 320CDI und ihn in meinen augen normal bis zügig habe auf der Langstrecke weniger als 6.3l.
Aber ist ja auch wurst ich denke wer sowas fährt sollte 1 oder 2 Euro an der Tanke verkraften sollen.
Und schließlich sind beides unterschiedliche aber beide in meinen Augen egal ob großer V8 oder 4Zylinder gute Autos die ihre Macken und ihre Vorzüge haben.
MFG
Hallo in die Runde.
Bei den V8 hat man allerdings ein anderes Bild. Auch die neuen V8 Turbomotoren von Mercedes sollen ganz brauchbar in dem Bereich sein. Für mich wäre das Thema Kraftstoff jedoch nicht ganz so kriegsentscheidend. Ob nun 15 oder 14,5l spielt doch keine Rolle mehr.
Freundliche Grüße,
Mike
@karasu:
6,3 ist natürlich optimal - das habe ich noch nie geschafft mit dem C 320 CDI. Auch andere Fahrer hier im Betrieb nicht.
Mit dem 530xdA (E60) und dem 325dA dagegen problemlos machbar, auch hier wieder von unterschiedlichsten Fahrern.
Bei V8-Motoren kann ich leider nur sehr eingeschränkt mitreden: Ich bin den LCI-550i (E60) schon gefahren, es war allerdings nur eine Probefahrt. Keine Ahnung, was der dabei verbraucht hat. BC zeigte irgendwas mit 12 vor dem Komma an, wenn ich mich recht erinnere.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
@ BMW_03:Und, wie war die Probefahrt?
Grüße, Philpp
Hallo,
Nun also zur Probefahrt 🙂
Eins vorab das Auto war einfach der Hammer!
Mal etwas zum Komfort über den hier sich einige beschwerd haben..Das probefahrzeug hatte 19 Zöller drauf (eine optikklasse für sich) in Verbindung mit den besten komfortsitzen! Hatte ich wirklich keine komforteinbußen.
Motor:
Einfach erste Sahne Motor läuft richtig ruhig läuft, alles Rund sauber. Einfach nur hervorragend bin wirklich sehr überzeugt. Als ich das Fzg. Übernahm stand der BC auf 13,2 Litern Verbrauch. Das wollte sich auch nicht ändern lassen, da hab ich es mal geresettet. Von 9 Litern sehr ruhigen Fähren bis 25 Litern in der Stadt mit sehr vielen kickdown Einlagen waren drin. Der Verbrauch ist für diese brachiale Kraft wirklich akzeptabel.
Getriebe:
Hatte die Sport Automatik verbaut. Einfach Ein Traum diese schnellen Schaltvorgänge. Das Getriebe harmoniert Super mit dem Motor. Diese Schaltpaddels möchte ich auch nicht mehr missen bei meinem nächsten dicken 🙂 wirklich eine Note 1
Ist es normal das der 550i beim Stand mit ca. 500 Umdrehungen steht? ( kam mir bisschen niedrig vor)
Sound:
Angenehm bei normaler Fahrt klingelt einfach so das man dies vermisst, erst recht wenn man in ein Diesel dann wieder umsteigt. Wenn man mal in hohen Drehzahlen ist klingt der Motor wirklich sehr gut und stört und von der Lautstärke empfand ich als Musik im Ohr.
Qualität:
Die Verarbeitung und Qualität war ein Tick besser als wir in mein vorfacelift, Vorallem an den Türen und die ganzen Knöpfe haben sich viel stabiler angefühlt.
Freude am Fahren:
War ununterbrochen vorhanden ein Super Fahraktives Auto hat sogar meine Forderungen übertroffen.
Sonderausstattungen:
HUD (kenne ich vom jetzigen e60 möchte ich nicht mehr missen)
Komfortsitze (kommt aufjedenfall in mein BMW wenn es der 550 wird)
Verstellung vom Seitenhalt( sehe ich beim e60 zum ersten, ist vorhanden für Fahrer und Beifahrer in drei Stufen((Komfort normal Sport)) hat bei kurvenfahrten gewirkt. Seitenhalt wurde verbessert. Wirklich spitzenmäßig!
Aktivlenkung( war der erste BMW mit dieser Funktion empfand ich nicht zu all großen Unterschied zur Normalen.
Der war wirklich sehr gut Ausgestattet wenn ihr noch Fragen habt steh zur Verfügung.
Konnte wirklich keine schlechten Sachen am Fahrzeug erkennen doch warte auf einer Probefahrt mit dem Benz mal schauen ob der den BMW übertreffen kann.
Viele Grüße an alle
BMW_03