1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kaufberatung 550i Facelift oder E500 Mopf

Kaufberatung 550i Facelift oder E500 Mopf

BMW 5er E60

Hallo 🙂

ich fahre momentan einen 525d Vorfacelift und bin auf der Suche nach einer neueren Maschine. Es soll entweder der 550 oder der 500er Benz werden...

Wollte mich hier informieren wie es in der Realität mit dem 550i aussieht? Schlägt er den E500 bei den Fahrleistungen? Beim Verbrauch denke ich sind beide identisch. Was kann bei dem 550i schnell kaputt gehen, also wo sind die Schwachpunkte? Stand jemand von euch schonmal vor der Entscheidung 550i oder E500?

Erfahrungen wären mir sehr wichtig, vorallem über die Haltbarkeit des Motors, Reparaturen die auf einem zu kommen können also Krankheiten bei der V8 Maschine und alles mögliche was euch zu den beiden Fahrzeugen einfällt, die man wissen muss.

Vielen Dank im Voraus

BMW_03

Beste Antwort im Thema

Der E60 530d hat nicht einmal eine Chance gegen den 545i. Der 545i ist dem 530d deutlich überlegen!
Wer das Gegenteil behauptet ist entweder sehr optimistisch oder sein Gegenüber kann nicht fahren. 😁

Wenn man die Leistung des V8 (egal ob 545i, 550i oder E500) richtig ausnutzt (entsprechende Wahl der Gänge, auch mit Automatik), dann hat der 530d absolut keine Chance. Punkt.

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03


Hallo 🙂

ich fahre momentan einen 525d Vorfacelift und bin auf der Suche nach einer neueren Maschine. Es soll entweder der 550 oder der 500er Benz werden...

Wollte mich hier informieren wie es in der Realität mit dem 550i aussieht? Schlägt er den E500 bei den Fahrleistungen? Beim Verbrauch denke ich sind beide identisch. Was kann bei dem 550i schnell kaputt gehen, also wo sind die Schwachpunkte? Stand jemand von euch schonmal vor der Entscheidung 550i oder E500?

Erfahrungen wären mir sehr wichtig, vorallem über die Haltbarkeit des Motors, Reparaturen die auf einem zu kommen können also Krankheiten bei der V8 Maschine und alles mögliche was euch zu den beiden Fahrzeugen einfällt, die man wissen muss.

Vielen Dank im Voraus

BMW_03

550d würde ich dir raten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Der E60 530d hat nicht einmal eine Chance gegen den 545i. Der 545i ist dem 530d deutlich überlegen!
Wer das Gegenteil behauptet ist entweder sehr optimistisch oder sein Gegenüber kann nicht fahren. 😁

Wenn man die Leistung des V8 (egal ob 545i, 550i oder E500) richtig ausnutzt (entsprechende Wahl der Gänge, auch mit Automatik), dann hat der 530d absolut keine Chance. Punkt.

und der 535d vfl? 🙂

@mr_vollgas:

Danke, dass du mir recht gibst. Selten einen Österreicher gesehen, der auf soetwas nicht gleich anspringt und das Wort "Piefke" (bin keiner, komme nicht in Versuchung 😁) in den Mund nimmt 🙂

Aber, du beweist das Gegenteil - Hut ab!

Der M550d xDrive ist eine fette Gurke. Ich bin ein BMW-Verrückter, wie ihr wisst, aber was BMW mit diesem "M550d" da herausgebracht hat, ist einfach nur peinlich. Der Antrieb - TOLL, wunderbar, hochinteressant und super Motorentechnik. Aber, das Fahrwerk und das Gewicht, absolut nicht das M im Namen verdient! 🙁

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


@mr_vollgas:

Danke, dass du mir recht gibst. Selten einen Österreicher gesehen, der auf soetwas nicht gleich anspringt und das Wort "Piefke" (bin keiner, komme nicht in Versuchung 😁) in den Mund nimmt 🙂

Aber, du beweist das Gegenteil - Hut ab!

Der M550d xDrive ist eine fette Gurke. Ich bin ein BMW-Verrückter, wie ihr wisst, aber was BMW mit diesem "M550d" da herausgebracht hat, ist einfach nur peinlich. Der Antrieb - TOLL, wunderbar, hochinteressant und super Motorentechnik. Aber, das Fahrwerk und das Gewicht, absolut nicht das M im Namen verdient! 🙁

Grüße,

BMW_Verrückter

Und ich habe mehrfach im Forum gelesen das der "M" 550d nicht mal die volle Leistung hat ...

Leider wird der Buchstabe "M" (welcher für Motorsport steht) oftmals für andere Zwecke misshandelt. Bspw. der M135i - bei dem kann dies ja noch durchgehen. Bei dem wurde Elastokinematik des Fahrwerks angepasst, okay - es ist zwar ein BMW AG-Motor, aber trotzdem sieht er gut aus und lässt sich toll fahren. Aber der M550d - gut, der Motor ist von der M-GmbH optimiert und auch entwickelt worden (3 Turbolader), aber das Fahrwerk wurde total vernachlässigt. So kommt es, dass das Teil sehr langsam auf der Rennstrecke ist und in Hockenheim eine Zeit hinlegt, die heute nichts besonderes ist, was man von einem M - sei es ein Diesel - erwartet.

Die Zeit von 1:12,9 vom M5 ist natürlich sehr gut! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen