Kaufberatung 540i
hallo zusammen,
fahre zzt. meinen zweiten 5er f11 der erste war ein 530d aus 2010 mit super ausstattung keinerlei probleme,aufgrund der diesel diskusion wechselte ich ihn gegen einen f11 535i ein,bis jetzt außer zwei achsteilen sowei einem getriebeölwechsel alles im lot.
warum es mir so geht kann ich euch nicht sagen,habe am WE eine interessante unterhaltung mit meinem vater sowie einem bekannten gehabt über die neue werbung des G30 "die eroberung der digitalen welt" wo ich mir gesagt habe wie weit soll das eigentlich noch gehen....,wir alle sind bmw fans,aber so langsam ist für uns drei eine schwelle erreicht an überwachung, technologie im fzg. keine 6zylinder mehr in der form etcpp.!
mein vater ist schon lange auf einen e28 (mein kumpel ebenfalls) scharf,ich habe gestern abend mal ein wenig mobile bemüht und bin über folgendes angebot gestolpert:
BMW E39 540i:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
bin seitdem hin und weg.
was sagt ihr dazu?ist sowas noch kaufbar?
nicht das ich den f11 nicht mag,aber sowas hätte auch einmal einen gewissen reiz.....
danke und grüße
Beste Antwort im Thema
Ja das stimmt. Trotzdem werden die autos immer schöner abzuschauen dein, je weniger es werden zum beispiel e34 sind mittlerweile seltener zu sehen, aber wen man einen sieht, so freuts mich und ich schaue sie mir gerne an. Das gleiche wird mit e39 und co passieren und das macht auch einen klassiker aus. Sich den gerne anschauen. Sind schöne autos. Keine wertanlage, aber trotzdem schön.
77 Antworten
@ AC520
Im direkten Vergleich gibts es einiges im e60/61 bereits auf breiter Front, was im e39 nur recht selten oder gar nicht verfügbar ist.
Hier mal eine keine Auswahl
Z.B. aktives Fahrwerk sowie Lenkung, Xenon Kurvenlicht, Acc, Hud, besseres Infotainment-System, gute Komfortsitze.
Diesel und bessere Laufkultur. 😉
Speziell mit Automatik sind alle Diesel auch im e60/61 bis rund 60km/h eine Katastrophe.
Darüber ist alles super, aber das Nageln beim Anfahren oder Beschleunigung aus niedrigen Geschwindigkeiten ist für ein 70.000,- Euro Fahrzeug eine Zumutung.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 13. April 2017 um 09:33:31 Uhr:
Die Frage stellt sich halt, ob man sich einen Suv antun will. 😁Bin selbst von einem e61 530dA T. auf einen e39 530iA T. Lpg vor einiger Zeit umgestiegen.
Für mich war es definitiv ein Rückschritt, aber weil die laufenden Kosten im Vordergrund standen ist die Entscheidung entsprechend ausgefallen.E39 540iA T. war damals bei der Suche auch eine Option gewesen aber bei der mickrigen Auswahl bereits vor 2 Jahren und der SK-Problematik ist es doch der 3.0L geworden.
Aktuell haben die Preisvorstellungen ordentlich angezogen, ich würde mich da erst recht für einen e61 wieder entscheiden.
Da aber beim TE das Geld eher eine Untergeordnete Rolle in dem Fall spielt dann, klar wieso nicht.
Steuerketten Problematik würde ich nicht sagen.es kommt mal vor,ist aber kein K.O Grund bei der Wahl für einen V8 im E39.Ich hatte bereits 3 Motoren im 540i.Alle jenseits der 300000km,und die Steuerkette oder Schiene tadelos und noch die erste.Da machen andere Dinger eher die Grätsche.
Schön das du es sagst. 😉
Bei jeder 2-ten oder 3-ten Anzeige als ich nach einem e39 540i oder e53 X5 vor rund 3 Jahren gesucht habe, gab es die Bemerkungen zur SK.
Eine Häufung der SK- Problematik im Vergleich zu den R6 Benzinern ist leider beim V8 nicht von der Hand zu weisen.
Wer sich für den V8 entscheidet, der sollte sich darüber im Klaren sein worauf er sich einlässt.
Ich habe schon eine SK mit allem drum und dran an dem z22se meiner Frau gewechselt und das war ein 4 Zylinder.
Für schraubwütige Amateure ist die SK im V8 auf jeden Fall eine Herausforderung.😛
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 13. April 2017 um 10:25:31 Uhr:
@ AC520Im direkten Vergleich gibts es einiges im e60/61 bereits auf breiter Front, was im e39 nur recht selten oder gar nicht verfügbar ist.
Hier mal eine keine Auswahl
Z.B. aktives Fahrwerk sowie Lenkung, Xenon Kurvenlicht, Acc, Hud, besseres Infotainment-System, gute Komfortsitze.@sq-scotty
Diesel und bessere Laufkultur. 😉
Speziell mit Automatik sind alle Diesel auch im e60/61 bis rund 60km/h eine Katastrophe.
Darüber ist alles super, aber das Nageln beim Anfahren oder Beschleunigung aus niedrigen Geschwindigkeiten ist für ein 70.000,- Euro Fahrzeug eine Zumutung.
Ich hatte mal leihweise einen e61/ 530d, vorher selber den 530d e39 gefahren. Also ich fand den recht leise. Ist vielleicht Gefühlssache.
Ich habe es hier schon gefühlte 1000 Mal gesagt, mein 540 war das beste Auto, das ich jemals hatte. Eine Ausgeburt der Zuverlässigkeit. Bin jetzt übrigens bei PKW Nr. 29. Gezählt habe ich nur die zugelassenen.
Ähnliche Themen
Den e39 bin als Diesel ich leider nicht gefahren von daher kann ich da keine Vergleiche ziehen.
Grundsätzlich fand ich abet meinen e61 530dA T. und alle bei der Fahrzeugsuche gefahrenen 530er (8Stück) in dem von mir angesprochen Bereichen recht laut.
Gegenüber Benziner sind diesel immer laut, die einen mehr die anderen weniger, es ist und bleibt ein traktor Motor 🙂, unsere firmenwagen flotte besteht ausschließlich aus neuen Audis, selbst diese tdi's rappeln ohne Ende, ganz peinlich sind Sound generator beim Diesel
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 19. April 2017 um 08:48:07 Uhr:
Gegenüber Benziner sind diesel immer laut,
Habs ja geschrieben in welchen Zustand und welchem Getriebe es sofort auffällt, immer ist es natürlich bei weitem nicht der Fall und wir reden in diesem Fall von einem 6 Zylinder Diesel.
Ansonsten ab rund 60 Km/h ist es ein top Triebwerk und macht besonders auf der Autobahn riesen Spass im Vergleich zu in seiner Zeit gebauten Saugbenziner.
Habe so fast gar keine Dieselerfahrung.Aber die 3 Liter Maschiene aus dem e39 bin ich mal im 730d gefahren.Laut war da nix,aber gefühlt völlig untermotorisiert...
Leiser weil viel Dämmstoff, lahmer weil viel Dämmstoff.
Mein 530d war eigentlich nicht lahm, besonders nicht nach den Chips Frisch (231PS laut Tuner)😁
Der 30d Motor ist mit nem 7er total überfordert, noch schlimmer im X5, die karren sind viel zu schwer für diese "Kleinen" motoren
Sicher doch, die meisten sich täglich auf der Rennstrecke oder freien Autobahnen unterwegs. 😁
Da kann ich froh sein mit meinem Kilometerschrubber (immerhin von 41 auf 61 Diesel-PS gesteigert) die Strassen überhaupt noch befahren zu dürfen. 😛
Wer einen 193PS Motor überfordert nennt hat wirklich den knall nicht gehört. Was stimmt mit euch nicht? Wo ist der Motor im 7er oder x5 überfordert? Kommt ihr nicht unter 9 Minuten auf der Nordschleife oder was?
Ich verstehe das auch nicht, kaufen sich 15-18 Jahre alte Autos und wollen Schmumi sein 😉😉😉.
Jeder wie er es mag 😉😉😉.
Ich fand, der 530d schmiss sich ganz gut nach vorn. Höchstgeschwindigkeit ist doch egal- mir zumindest