Kaufberatung 540i

BMW 5er E39

hallo zusammen,

fahre zzt. meinen zweiten 5er f11 der erste war ein 530d aus 2010 mit super ausstattung keinerlei probleme,aufgrund der diesel diskusion wechselte ich ihn gegen einen f11 535i ein,bis jetzt außer zwei achsteilen sowei einem getriebeölwechsel alles im lot.

warum es mir so geht kann ich euch nicht sagen,habe am WE eine interessante unterhaltung mit meinem vater sowie einem bekannten gehabt über die neue werbung des G30 "die eroberung der digitalen welt" wo ich mir gesagt habe wie weit soll das eigentlich noch gehen....,wir alle sind bmw fans,aber so langsam ist für uns drei eine schwelle erreicht an überwachung, technologie im fzg. keine 6zylinder mehr in der form etcpp.!

mein vater ist schon lange auf einen e28 (mein kumpel ebenfalls) scharf,ich habe gestern abend mal ein wenig mobile bemüht und bin über folgendes angebot gestolpert:

BMW E39 540i:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

bin seitdem hin und weg.

was sagt ihr dazu?ist sowas noch kaufbar?

nicht das ich den f11 nicht mag,aber sowas hätte auch einmal einen gewissen reiz.....

danke und grüße

Beste Antwort im Thema

Ja das stimmt. Trotzdem werden die autos immer schöner abzuschauen dein, je weniger es werden zum beispiel e34 sind mittlerweile seltener zu sehen, aber wen man einen sieht, so freuts mich und ich schaue sie mir gerne an. Das gleiche wird mit e39 und co passieren und das macht auch einen klassiker aus. Sich den gerne anschauen. Sind schöne autos. Keine wertanlage, aber trotzdem schön.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Der e60 wird nie ein Klassiker!
An dem TE wenn du schon bereit bist 12000€ auszugeben wie wäre es dann doch lieber mit einem Alpina? Da ist wenigstens 100% wert Zuwachs gesichert.

Die Alpina sind aber noch ne ecke teurer würde ich sagen. Ein bekannter ist schon ne zeit auf der Suche nach nem alpina. Aber Richtung e36 oder e46....

Selbst wenn E39, e60 und Co oldtimer werden sollten, sind zwar tolle Autos aber als oldtimer uninteressant weil millionenfach gebaut, ist fast das gleiche wie Golf oldtimer, nix besonderes, außer vielleicht ein Ur gti

Ja das stimmt. Trotzdem werden die autos immer schöner abzuschauen dein, je weniger es werden zum beispiel e34 sind mittlerweile seltener zu sehen, aber wen man einen sieht, so freuts mich und ich schaue sie mir gerne an. Das gleiche wird mit e39 und co passieren und das macht auch einen klassiker aus. Sich den gerne anschauen. Sind schöne autos. Keine wertanlage, aber trotzdem schön.

Ähnliche Themen

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

ALPINA B10 V8 Touring Switch Tronic
Erstzulassung: 07/2002
Kilometerstand: 109.170 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 255 kW (347 PS)

Preis: 14.900 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

ALPINA B10 BMW 5-serie V8 4.6 - YOUNGTIMER - EU-UITVOER
Erstzulassung: 08/2000
Kilometerstand: 139.973 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 210 kW (286 PS)

Preis: 16.450 €

Sollte jetzt nur ein Beispiel sein. Ok ist jetzt etwas teurer als das Fahrzeug was der TE gefunden hat, aber ein Fahrzeug was an Wert gewinnt. Was nur mir komisch vorkommt beim ersten angeblich aus bj 2002 hat aber alten Navi. Muss wohl vermutlich bj 1999 oder 2000 sein aber erst zugelassen in 2002.

Beim 2ten es ist ein 4,6 steht aber 286ps haben sich wohl vertan

Mich würde bei dem Angebot interessieren was sich denn dahinter verbirgt "es wurde alle gemacht was zu machen war". Das kann ja alles sein. Wichtig wäre mir noch wann und ob die Kette gemacht wurde Und wie lange der letzte Getriebe Service her ist. Der Preis ist meiner Meinung nach sehr hoch angesetzt, wirklich nur was für Liebhaber. Mit meinem 540er hatte ich damals Glück gehabt aber das ist ja heutzutage sehr selten geworden.

Ein Alpina ist wirklich nur interessant wenn man sich bissl auskennt. Auch der Unterhalt ist nicht zu unterschätzen. Einige Teile sind deutlich teurer oder schwer zu bekommen. Sowas würde ich nicht über mobile etc. Kaufen... würde da in diversen Alpina Foren schauen. Da werden öfter mal welche angeboten. Fahrzeuge aus Japan machen zb. Einen guten Eindruck was ich bis jetzt gehört habe... Aber ein schöner gepflegter 540 is auch nett. Wenn der e39 leicht im Preis steigt, werden es die 540 und M Modelle sein... Aber wirklich Klassiker werden das nie....

Zitat:

@Cem_52 schrieb am 11. April 2017 um 23:02:29 Uhr:


Sollte jetzt nur ein Beispiel sein. Ok ist jetzt etwas teurer als das Fahrzeug was der TE gefunden hat, aber ein Fahrzeug was an Wert gewinnt. Was nur mir komisch vorkommt beim ersten angeblich aus bj 2002 hat aber alten Navi. Muss wohl vermutlich bj 1999 oder 2000 sein aber erst zugelassen in 2002.

Beim 2ten es ist ein 4,6 steht aber 286ps haben sich wohl vertan

Da hast du recht, hab ich auch gesehen. Beide Fahrzeuge sind Vorfacelift Modelle. Erstzulassung ist nicht gleich Baujahr, erkennt man aber auch außen sofort an den alten Scheinwerfern

der preis ist schon deftig und wirklich etwas für totale e39 leistungsliebhaber. zu dem kurs bekommt man auch gute x5 der zweiten generation. bei den preisen würde ich persönlich mir überlegen, obs wirklich so ein e39 werden sollte oder doch ein x5 gen 2. 🙂

Für das Geld kaufe ich mir einen X5.

Die Frage stellt sich halt, ob man sich einen Suv antun will. 😁

Bin selbst von einem e61 530dA T. auf einen e39 530iA T. Lpg vor einiger Zeit umgestiegen.
Für mich war es definitiv ein Rückschritt, aber weil die laufenden Kosten im Vordergrund standen ist die Entscheidung entsprechend ausgefallen.

E39 540iA T. war damals bei der Suche auch eine Option gewesen aber bei der mickrigen Auswahl bereits vor 2 Jahren und der SK-Problematik ist es doch der 3.0L geworden.

Aktuell haben die Preisvorstellungen ordentlich angezogen, ich würde mich da erst recht für einen e61 wieder entscheiden.

Da aber beim TE das Geld eher eine Untergeordnete Rolle in dem Fall spielt dann, klar wieso nicht.

🙂

kannst du erläutern, was du da als rückschritt empfunden hast?

Direkt fallen mir da viele Dinge ein, die man beim e39 nicht mal bestellen konnte. Jetzt wirst du sagen, das kann aber alles kaputt gehen. Stimmt, aber dann sollte man sich einen Lada Niva kaufen, der hat nichts, was an Komfortfeatures ausfallen kann.

Dann die beim Diesel wesentlich höhere Laufkultur im e60. Kommt bei Adi als Vergleich nicht in Frage, da er einen Benziner gekauft hat.

Selbst bei meinem Ärger mit dem e61 würde ich nicht mehr auf einen e39 umsteigen wollen- und die habe ich immerhin von 1998 bis 2010 gefahren. Die e60 Baureihe wirkt geräumiger(vorne) und bequemer.

Ich werde mir einen SUV antun- aber keinen BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen