E39 Tips und Kaufberatung

BMW 5er E39

Hallo auch,

nach längerem hin und her, haben wir uns für einen 523i von 6/99 entschieden.
Neben Serienausstattung hat er noch Klimaautomatik, Sitzheizung, Durchladesystem (was genau ist das??), und elektr. Schiebedach.
180t km ist er bisher gelaufen, von einem Vorbesitzer wurden ihm 245er auf 18zoll, M-Lenkrad und M-Leuchten spendiert.
Preislich liegen wir bei 4t € und vorher werden noch die hinteren Bremsen und die VA Querlenker gemacht.

Bilder habe ich leider noch nicht (frühestens Freitag), würde aber gerne Tips hören.
Rost, soweit bekannt nur an der heckklappe zwei kleine Pickel.
Der M52TÜ sollte ja noch ein paar km mehr schaffen, ohne zu jammern.

Wollten jetzt nur 225er für den Sommer nehmen, welche Größe wäre das dann? (225/?/18). Überlegen sonst auch auf originale 16zoll Felgen (Styling 48) zu gehen.

Auf was sollte ich noch so achten??

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Hallo auch,

nach längerem hin und her, haben wir uns für einen 523i von 6/99 entschieden.
Neben Serienausstattung hat er noch Klimaautomatik, Sitzheizung, Durchladesystem (was genau ist das??), und elektr. Schiebedach.
180t km ist er bisher gelaufen, von einem Vorbesitzer wurden ihm 245er auf 18zoll, M-Lenkrad und M-Leuchten spendiert.
Preislich liegen wir bei 4t € und vorher werden noch die hinteren Bremsen und die VA Querlenker gemacht.

Bilder habe ich leider noch nicht (frühestens Freitag), würde aber gerne Tips hören.
Rost, soweit bekannt nur an der heckklappe zwei kleine Pickel.
Der M52TÜ sollte ja noch ein paar km mehr schaffen, ohne zu jammern.

Wollten jetzt nur 225er für den Sommer nehmen, welche Größe wäre das dann? (225/?/18). Überlegen sonst auch auf originale 16zoll Felgen (Styling 48) zu gehen.

Auf was sollte ich noch so achten??

Durchladesystem: Du kannst die Rückbank umklappen ( keine Serienausstattung 😉)

18" müssten 40er Querschnitt sein 17 ist nämlich 45.

Hallo ,

225er sind bei 18" vielleicht nicht unbedingt üblich. Laut Reifenrechner sollten aber auch 235/40 oder 225/40 theoretisch möglich sein. Müssen dann aber sicher eingetragen werden. 245/40 ZR18 gab es auf dem M5. Auf 16" sind 225/55 angesagt und beim 523er sollten auch 225/60 R15 oder 205/65 R15 möglich sein.

Durchladepaket dürften umklappbare Rücksitze inkl. Skisack sein.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Durchladesystem: Du kannst die Rückbank umklappen ( keine Serienausstattung 😉)

18" müssten 40er Querschnitt sein 17 ist nämlich 45.

konnte man sich ja auch denken.

zu den reifen, auch wenn einige aufschreien😁, werden wohl goodyear ganzjahresreifen auf den styling 48 nehmen

Hallo,

16Zöller sehen auch nicht schlecht aus - fahre ich auch 😉. Für die 18Zöller bekommst du wahrscheinlch noch ein paar Euro. Der Fahrkomfort und der Geradeauslauf sollten mit den 225er auf 16" auch besser sein - finanziell ist deine Entscheidung auch vernünftig.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

bei dem wetter hier an der küste lohnen sich ey kaum reine winterreifen. ja, die 16zöller sehen gut aus bei dir, gefällt uns.

Die 16 Zöller machen einen auch nicht arm und da du einen recht guten Ganzjahresreifen nimmst, ist gegen den nichts zu sagen. Weiterer Vorteil der 16Zöller ist übrigens eine relative Angstfreiheit vor Bordsteinkanten 😉. Die Jungs mit den großen Felgen halten da lieber etwas "Sicherheitsabstand" und lassen ihre Frauen nur ungern einparken 😉.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Die 16 Zöller machen einen auch nicht arm und da du einen recht guten Ganzjahresreifen nimmst, ist gegen den nichts zu sagen. Weiterer Vorteil der 16Zöller ist übrigens eine relative Angstfreiheit vor Bordsteinkanten 😉. Die Jungs mit den großen Felgen halten da lieber etwas "Sicherheitsabstand" und lassen ihre Frauen nur ungern einparken 😉.

Gruß Steffen

bei den bordsteinen hier, wirklich sehr unschön, aber einparken kann sie😁, ich behalt so oder so erstmal meinen alten e30.

was kostet der goodyear, ca 160€/stück, nen echtes schnäppchen im gegensatz zu meinen blöden reifengrößen

auf was sollte man noch beim motor achten? warm gefahren wurde er und öl gabs alle 10t km, jedenfalls beim letzten besitzer

Hallo,

Probleme sind beim M52TU eigentlich eher untypisch - wenn dann Zündspulen, Nockwellen-/Kurbelwellensensor, Kurbelgehäuseentlüftung. VANOS-Probleme durch verschlissene Dichtringe - schau mal zu Beisan . Probleme gibt es eher an Vorder- und Hinterachse (durch mächtige Reifenkombinationen noch eher wahrscheinlich 😉). Schaltung macht auch manchmal Probleme - bei kaltem Getriebe kommt man aus dem 5.Gang schlecht in die Neutralstellung (Sperrbolzen hakt und wurde mal auf Kulanz behandelt - vor langer Zeit 🙁).

Gruß Steffen

PS.: Ich hatte auch mal einen E30 - 325e war ein schöner Wagen - für Familie mit 2 Kindern aber zu klein.

er fährt den 5er mit 800u/min, da sollte die vanos noch ok sein. aber für seine 8l/100km muss er ihn wohl echt streicheln

ja, der 3er is schön, aber klein. musste gut als lastesel herhalten und soll langsam in rente gehen, sprich für sonntagsfahrten😁

welche reifenmarke fahrt ihr denn derzeit auf eurem?

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


welche reifenmarke fahrt ihr denn derzeit auf eurem?

Sommerreifen Yokohama und Winterreifen Dunlop jeweils 225/55 R16

Hier mal ein paar Fotos

AHK hat er auch. Gott diese Lenkradschoner ... da krieg ich n Anfall + die Kissen auf den Sitzen -_-

und ein MFL 😉

MFL ist nur nachgerüstet, aber nicht funktionsfähig! Und die Schoner, naja😁, hast umsonst.
AHK ist echt super.

das einzige was negativ aufgefallen ist, trotz 23 grad einstellung bei der klimaautomatik, kam relativ kalte luft raus. entweder bin ich zu empfindlich oder nen defekt an einem sensor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen