Kaufberatung 540i
hallo zusammen,
fahre zzt. meinen zweiten 5er f11 der erste war ein 530d aus 2010 mit super ausstattung keinerlei probleme,aufgrund der diesel diskusion wechselte ich ihn gegen einen f11 535i ein,bis jetzt außer zwei achsteilen sowei einem getriebeölwechsel alles im lot.
warum es mir so geht kann ich euch nicht sagen,habe am WE eine interessante unterhaltung mit meinem vater sowie einem bekannten gehabt über die neue werbung des G30 "die eroberung der digitalen welt" wo ich mir gesagt habe wie weit soll das eigentlich noch gehen....,wir alle sind bmw fans,aber so langsam ist für uns drei eine schwelle erreicht an überwachung, technologie im fzg. keine 6zylinder mehr in der form etcpp.!
mein vater ist schon lange auf einen e28 (mein kumpel ebenfalls) scharf,ich habe gestern abend mal ein wenig mobile bemüht und bin über folgendes angebot gestolpert:
BMW E39 540i:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
bin seitdem hin und weg.
was sagt ihr dazu?ist sowas noch kaufbar?
nicht das ich den f11 nicht mag,aber sowas hätte auch einmal einen gewissen reiz.....
danke und grüße
Beste Antwort im Thema
Ja das stimmt. Trotzdem werden die autos immer schöner abzuschauen dein, je weniger es werden zum beispiel e34 sind mittlerweile seltener zu sehen, aber wen man einen sieht, so freuts mich und ich schaue sie mir gerne an. Das gleiche wird mit e39 und co passieren und das macht auch einen klassiker aus. Sich den gerne anschauen. Sind schöne autos. Keine wertanlage, aber trotzdem schön.
77 Antworten
Für einen normalen Alltag (99% der Fahrzeuge werden auch da eingesetzt) reichen rund 500Nm in der Regel auch gut aus, ob es ein 5er, 7er oder X5 ist spielt es kaum eine Rolle.
Zum Hindernis auf den Landstrassen und Autobahnen bin ich sogar mit meinem 3L Lupo auch nicht.
Ansonsten für Ampelsprinter empfehle ich einen T. Modell S. 😉
Wie sind wir bloß vor 40 Jahren von der Stelle gekommen, als ein 75 PS- Auto schon eine gute Motorisierung war?😁😁
Und hatte gerade mal vieleich um die +- 100Nm.
Die 500Nm für einen 2 Tonner reichen aber gerade mal so zum Überleben. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 20. April 2017 um 09:32:23 Uhr:
Wer einen 193PS Motor überfordert nennt hat wirklich den knall nicht gehört. Was stimmt mit euch nicht? Wo ist der Motor im 7er oder x5 überfordert? Kommt ihr nicht unter 9 Minuten auf der Nordschleife oder was?
Nur mal so zur Info.Der 3.0d im siebener ist zum fahren und zum gelegentlichen überholen völlig ausreichend.ich rede aber davon das es sich um eine Oberklasselimousine handelt und die auch mal schnell unterwegs sein möchte auf der bahn oder sonstwo und sich dazu noch beim kickdown nach etwas anfühlen sollte was den preis auch gerechtfertigt.Das fehlte mir aber beim 730d völlig.Hat sich für mich völlig plump angefühlt und das schlimmste war das man das gewicht das er mit sich rumtrug beim Beschleunigen einfach gemerkt hat.Und das passiert bei einer Oberklasselimousine einfach nicht.Ich erinnere mich noch an unseren 320SL R129 vor zig Jahren.Da konnte selbst fast der kleinste Benziner trotz hohem Gewicht überzeugen und man hatte nie das gefühl untermotorisiert zu sein.Klar zwei verschiedene Konzepte aber nur so als Vergleich genannt.
Ein 730d füht sich entsprechend seinem Preis (ca. 50.000,-) , für einen nahezu doppelten Preis gibt es den 750i (94.000,-) der entsprechend seinem Preis auch besser geht.
Dass sich ein Turbodiesel anders anfühlt als ein auf höhere Drehzahlen ausgelegter Saugbenziner dürfte einleuchtend sein. Genauso wie die Fahrweksabstimmung der unterschiedlichen Pkws.
Letzendlich was die von dir angesprochen Beschleunigung angeht, hier paar Fakten:
-320sl 8,4s. 0-100, 1830kg.
-730d e38, 8,9s. 0-100, 1905kg.
Somit objektiv gesehn kaum der Rede wert.😉
Ihr dürft nicht immer die 0-100 werte betrachten. Viel aussagekräftiger und der realität anfordernde zwischenspurtwerte sind wichtiger wie 80 bis 120 usw.
Nebenbei: wahnsinn, was die preise angezogen sind. Heute bekommt man für ca. 50000 gerade einmal einen 5er mit , sagen wir mal im hinblick auf die aufpreisliste , mäßiger ausstattung. Der 7er kostet deutlich mehr. Aber so ist es in allen bereichen.
So viel zu der offizielen inflationsrate von knapp unter 2% 😉
Oh man, du musst auch mal vergleichen welche Leistungswerte, Ausstattungen, Neuerungen usw. da drin stecken.
Gerade das Auto ist das an der Kaufkraft gemessen das mit am geringsten gestiegene Produkt.
So wie du das rechnest kann man das überhaupt nicht betrachten.
Das was ein Benz an Größe und Ausstattung von vor 30 Jahren konnte das kann heute jeder Koreaner aus dem stehgreif und besser und der kostet im Vergleich mit abgezogenem Preisindex weniger als ein Benz damals. Durch seine 7 Jährige Garantie usw. hält der auch wahrscheinlich länger als die alten Benzen früher. Denn auch da war nicht immer alles Gold was glänzte.
Einen 7er von vor 30 Jahren musst du heute mit einem 3er (max.) vergleichen.
Zitat:
@AC520 schrieb am 22. April 2017 um 14:19:13 Uhr:
Ihr dürft nicht immer die 0-100 werte betrachten. Viel aussagekräftiger und der realität anfordernde zwischenspurtwerte sind wichtiger wie 80 bis 120.
Da wird sich der Turbodiesel sicherlich keine Blöße geben. 😉
Der 3l Diesel hat über 100Nm mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahl.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 22. April 2017 um 16:56:29 Uhr:
@cp5 und was macht en 730d spitze? Ich hab jetzt nicht gegoogelt aber der sollte auch ca seine 230 schaffen.
@AC520 das Gewicht spielt bei solchen zwischensprints eine untergeordnete Rolle. Umso höher die Geschwindigkeit umso weniger fällt das Gewicht auf.
220km/h ist ende,aber darum gehts gar nicht.Der ging einfach nicht.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 22. April 2017 um 12:27:11 Uhr:
Ein 730d füht sich entsprechend seinem Preis (ca. 50.000,-) , für einen nahezu doppelten Preis gibt es den 750i (94.000,-) der entsprechend seinem Preis auch besser geht.
Dass sich ein Turbodiesel anders anfühlt als ein auf höhere Drehzahlen ausgelegter Saugbenziner dürfte einleuchtend sein. Genauso wie die Fahrweksabstimmung der unterschiedlichen Pkws.Letzendlich was die von dir angesprochen Beschleunigung angeht, hier paar Fakten:
-320sl 8,4s. 0-100, 1830kg.
-730d e38, 8,9s. 0-100, 1905kg.Somit objektiv gesehn kaum der Rede wert.😉
Halt ich für nicht korrekt.Der preis hat nichts mit Beschleunigung zu tun.selbst für 50000 gab es damals sogar schnellere Autos als den 750i der 94000 gekostet hat.Nur weil ein auto günstiger ist heisst es nicht das es untermotorisiert sein muss im Gegensatz zum teureren.Aber naja egal,die Diskussion ist mir jetzt nicht ganz so wichtig.War halt meine Subjektive Meinung das ein 730d nicht besonders zieht.
Ich kann im Vergleich bezogen immer ein Fahrzeug finden welches schneller ist oder auch wie hier oft gepostet untermotorisiert zu sein scheint.
Hängt natürlich alles von den Vergleichsfahrzeugen ab.
Setzte ich mich von meiner GSXR um, würde auch ein M5 untermotorisiert sein. 😉
Dass dein 730d im Vergleich zu deinem 540er keinen Spektakel liefern kann, ist natürlich selbstverständlich.
Einen 3.0l Diesel jetzt im e38 7er oder X5 e53 als untermotorisiert zu bezeichnen, wäre schon ein Meckern auf einem extrem hohem Niveau.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 23. April 2017 um 12:59:58 Uhr:
Ich kann im Vergleich bezogen immer ein Fahrzeug finden welches schneller ist oder auch wie hier oft gepostet untermotorisiert zu sein scheint.
Hängt natürlich alles von den Vergleichsfahrzeugen ab.Setzte ich mich von meiner GSXR um, würde auch ein M5 untermotorisiert sein. 😉
Dass dein 730d im Vergleich zu deinem 540er keinen Spektakel liefern kann, ist natürlich selbstverständlich.
Einen 3.0l Diesel jetzt im e38 7er oder X5 e53 als untermotorisiert zu bezeichnen, wäre schon ein Meckern auf einem extrem hohem Niveau.
klar weiss ich was du meinst.Auch unser 540i ist keine Rakete.Die 1800kg merkt man ihm aber kein bischen an.Das wünschte ich mir damals beim 730d auch.Vielleicht habe ich einfach zuviel erwartet.Wenn ich mich noch recht erinnere ging der 728i im Jahr 2000 den ich kurz fahren durfte deutlich besser.damals stieg ich aber auch von einem 100PS Fahrzeug um 😁 .Oh man,wo bleiben die Zeiten als wir einem E38 neidisch hinterherguckten....🙁 heutzutage sehen sie doch alle gleich aus die neuen...
Also ganz ehrlich: ich finde schon der 540er ist schon in der nähe einer rakete. Ich habe mir einmal ein beschleunigungsvideo von ca. 100 auf vmax angeschaut und gesehen, dass er zügig geht 🙂