Kaufberatung 540i - 50tkm f. 52k!

BMW 5er G31

Hey ihr Lieben,

ich liebäugle aktuell mit BMW und dem 540i. Ich kenne mich aber mit BMW nicht soo gut aus und wollte euch mal Fragen ob mir jemand eine Einschätzung zu einem gebrauchten geben kann.

Das wäre der hier: 540i

Kann ich bei dem irgendwas falsch machen?

Was kostet der jährliche Service so im Schnitt? 800€? Muss ich bei dem auf irgendwas besonderes achten oder bestimmte Fragen an den Verkäufer richten? Geplant ist den 8-10 Jahre zu fahren, bei jährlich ca. 12.000km. Hauptsächlich Landstraße und natürlich auch mal AB am Wochende ;-)

Ich hoffe ihr könnt mir hier aushelfen!

MfG

58 Antworten

In bestimmten Situationen kann das autonome Assistenzsystem ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Bei einigen Lkw-Modellen interpretiert das Fahrzeug fälschlicherweise die Fahrbahnmarkierungen und steuert auf den Lkw zu, insbesondere bei Spurwechseln oder seitlichen Abweichungen. Diese Problematik wurde BMW gemeldet, und es ist geplant, in Kürze ein umfassendes Update bereitzustellen; die Simulationsphase ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

So wer haftet dan falls was passiert?

Immer der Fahrer......wer sonst?

Ich finde es bedauerlich, dass man Assistenzsysteme immer weniger abbestellen kann. Da ich Verkehrszeichenerkennung möchte, musste ich beim G31 LCI schon den kleinen Fahrassistenten dazubestellen, obwohl ich den nicht brauchte. Beim G31 pre LCI war das noch nicht erforderlich. Beim G61 konnte ich noch nicht mal die Spurwechselwarner weglassen.

Ich finde ebenfalls nicht, dass Assistenzsysteme immer sinnvoll sind, aber da hat jeder seine eigene Meinung.

Gruß stef

Ich brauch das Gedöns auch nicht. Bei mir ist es so, dass ich bei eingeschalteten Assistenten sogar noch mehr aufpasse, ob das System auch alles richtig erkennt und reagiert. Eine Entlastung für den Fahrer kann ich somit nicht erkennen.

Im ehemaligen s213 (E-Klasse T) dann das Aha-Erlebnis. Auf der Landstraße kam mir ein Mähdrescher entgegen und ich fuhr aufgrund der verengten Fahrbahn mit 80km/h nach rechts über den Rand um Platz zu schaffen. Das System dachte was anderes und ging ohne Vorwarnung voll in die Eisen. Mit Glück ist mir keiner aufgefahren. Nie wieder!

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 19. August 2025 um 12:26:04 Uhr:
Im ehemaligen s213 (E-Klasse T) dann das Aha-Erlebnis. Auf der Landstraße kam mir ein Mähdrescher entgegen und ich fuhr aufgrund der verengten Fahrbahn mit 80km/h nach rechts über den Rand um Platz zu schaffen. Das System dachte was anderes und ging ohne Vorwarnung voll in die Eisen. Mit Glück ist mir keiner aufgefahren. Nie wieder!

Das ist der Klassiker. Gerade auf den engeren Straßen hier im ländlichen Bereich ist es quasi unmöglich zu fahren, ohne dass einem der Assi permanent in der Lenkung herumfudelt. Da könnte ich die Axt werfen. Nicht beim 5er, da ist das Geraffel permanent off. Aber beim Auto meiner Frau (Golf 8 GTI)....Herr im Himmel, was hab ich in dem Eimer schon geflucht. Keine zweihundert Meter ohne Lenkeingriff. Und dazu permanent die Angst, dass das System grob falsch oder überreagiert. Immer wieder auch plötzliche, schrille Warntöne oder Bremseingriffe ohne jeden ersichtlichen Grund. Katastrophe. Dagegen ist der BMW eine Oase der Entspannung.

Sorry fürs OT, manchmal gehts da mit mir duch.

Ähnliche Themen

Ich hab nach Übernahme und testen (BMW 540xd) den ganzen Mist von Assistenzsystemen inaktiviert.

Kostet viel Geld und ist oft nicht zu gebrauchen...

Also den Abstandstempomaten mit Stop&Go Funktion finde ich sehr entspannt. "Leider" hat meiner die Spurhaltung nicht an Board. Einige sagen sogar besser so, da oft unzuverlässig.

Der ACC hält die Geschwindigkeit und den Abstand, das heisst mich auf der AB nur Bremsbereit sein und Lenken. Die stop&go Funktion habe ich schon oft getestet und funktioniert gut, im Stau sogar sehr gut.

Wie der Name schon sagt es sind Assistenzsysteme die können unterstützen sind aber kein 100% Verlass. Haben aber einige Auffahrunfälle verhindert, daher jetzt auch gesetzlich verpflichtet.

Servus,

Wenn ich die Wahl hätte bei den beiden Autos würde ich bei Jahresfahrleistung den 540i nehmen.

Der Motor ist wirklich gut.

Er scheint den Touchcontroller zu haben. Zummidnest hat er den großen . Aufgrund vom Chipmangel wurde sonst der kleine verbaut. Würde aber auch keinen wirklichen Abbruch tun, da ich die Touchfunktion wirklich selten nutze. Optisch und haptisch ist der große schöner.

Man kann auch nicht den Gebrauchtwagenpreis von einem 20d mit dem von einem Sechszylinder vergleichen. Die Sechszylinder sind gebraucht immer teurer, auch manchmal der Neupreis gar nicht soweit auseinander war.

VG

Stimmt so nicht. Mein LCI hatte den großen Controller, aber ohne Touchfunktion. Bei Chipmangel zu Coronazeiten fehlte einfach nur die Touch-Funktion, der kleine wurde deswegen nicht verbaut.

Die Stop and Go Funktion funktioniert im Stau .... solange keiner vor Dir in die Lücke fährt. Ich hatte kaum einen Stau, bei dem sich nicht noch einer vor mir in die Lücke gedrängt hat. Dies führt dazu, dass das Auto automatisch anfährt und dann eine Vollbremsung machen muss, nervte mich total.

Der Abstandstempomat funktioniert grundsätzlich gut, allerdings nur bei sehr moderater Fahrweise. Ich hatte ich es öfter, dass ich bei 200 km/h nach rechts gefahren bin in ne Lücke, um nen Schnelleren vorbeizulassen,,,,sobald ich dann den Blinker links wieder gesetzt habe, hat meiner beschleunigt, um danach wegen dem langsamen Auto rechts wieder zu bremsen. Also, nur bei langsamer Fahrweise und realtiv wenig Verkehr nutzbar.

Gruß stef

Bisl viel Offtopic hier langsam ;-)

Ich freue mich auf die ganzen Assistezsysteme. Kenne die ausm Seat Leon und Audi A4 B9.

Tempomat bei 200km/h? Würd ich im Traum nicht dran denken. Aber jeder wie er mag!

Back to Topic:

Es handelt sich tatsächlich um Alukorrosion! Wird instandgesetzt! :)

Danke nochmal!

Sag ich ja....bei moderater Fahrweise geeignet ;-) Gruß stef

Instandsetzung durch ne neue Klappe oder ausbessern und lackieren? Gab wohl ein paar G31, bei denen es nach Instandsetzung wieder aufgetreten ist und dann doch die Klappe getauscht wurde,

Gruß stef

Er meinte abschleifen und lackieren und im Worst Case wird die Klappe getauscht. Also werd ich keine neue Klappe bekommen. Erst wenn es erneut auftritt.

Er wollte aber heute noch mit seiner Werkstatt da sprechen. Vielleicht sagen die was anderes

Da kommt keine Klappe neu....das wird fachgerecht instandgesetzt und auch nur dort lackiert bis zur kante halt.

Das Problem ist ja auch nicht wie früher bei E39 und E61 Rost der überall war an der Heckklappe (Bauteil war aus Eisen), sondern eben nur auf der Anlagefläche ( Bauteil aus Alu) der Dichtung etwas versteckt aber bei genauen Hinschauen sieht man es halt diese Pickel und ich hatte es sofort wiedererkannt auf den Bild aus der Anzeige.

Meine am 520d 2017 hatte dies auch und wurde über BMW Rost Garantie Instandgesetzt und es war nach 2,5 Jahren bei Verkauf von dem Fahrzeug noch alles wunderbar in Ordnung und keine erneuten Pickel zu finden.

Gibt einige hier im Forum, die ne neue Hackklappe bekommen haben beim G31, weil die Instandsetzung eben oft nicht dauerhaft für Ruhe sorgt, hier in dem Thread zum Beispiel:

https://www.motor-talk.de/forum/rost-heckklappe-g31-t6982010.html?highlight=Rost&page=3

Aber egal, wenn es bei Dir mit Nachbesserung funktioniert hat, alles gut ;-)

Gruß stef

Deine Antwort
Ähnliche Themen