Kaufberatung 535d

BMW 5er E60

Hallo an alle BMW-Spezis,
zunächst mal eines vorweg: ich habe mich jetzt tatsächlich mehrere Tage durch die FAQs durchgelesen, bin auf viel Wissenswertes und Interessantes gestoßen, leider aber nicht auf Beiträge, die meine Frage(n) explizit beantworten würden.
Nach reichlichen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen, mir einen facegelifteten BMW 535d zu gönnen.
Alle Fragen und Antworten bzgl. des Motors sind gelesen und gespeichert und haben mich in meiner Kaufentscheidung eigentlich nur beflügelt. (Vielen Dank "BMW- Verrückter", Daumen hoch, megainformativ!).
Mein Interesse gilt diesem Schätzchen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=234098754&asrc=fa|sr
Dieser ist nun pickepackevoll mit diversen Features, was aber nun leider auch u. U. bedeutet: Es kann viel kaputt gehen.
Darüberhinaus macht mir die Laufleistung von 180.000km etwas Kopfzerbrechen.
Ist der Preis dennoch gerechtfertigt? Sollte ich lieber zu einem etwas älteren Modell mit weniger Kilometern greifen?
Gibt es Eurerseits Einwände/Bedenken, Ratschläge?
Ich bin für alle Infos sehr dankbar!
Viele Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Schöner BMW, keine Frage! 🙂 Die Laufleistung ist für den Motor nichts, es macht dem Triebwerk nichts aus. Allerdings darfst du nicht vergessen, dass es Anbauteile gibt, die auch diese Laufleistung mitgemacht haben. 🙂

Wie schon erwähnt, das Fahrwerk z.b., die Radlager, der Luftmassenmesser, der DPF (sehr wichtig!!!) uvm. 🙂

Die Turbolader sind ab LCI beim TOP-Motor überarbeitet, allerdings besteht die Gefahr eines Druckwandler-Schadens und auch poröse Unterdruckschläuche treten immer wieder auf - dies ist nicht so schlimm und schnell erledigt. Schlimmer wird es, wennd er Lader defekt geht. Dies kann bei 180.000 km - unabhängig von der Laufleistung auch auftreten. Hier wäre es interessant zu wissen, ob der Lader bereits komische Geräusche von sich gibt (leutes Heulen bei warmen Motor) und auch ob das Wellenspiel in Ordnung ist (lässt sich prüfen).

Sonst ein super BMW mit sehr guter Ausstattung.

Was noch gemacht werden muss sind das Getriebeölservice mit Ölwanne, Öl, Dichthülse und auch das Öl im Hinterachsdifferential würde ich dir anraten zu tauschen.

Grüße,

BMW_Verrückter

27 weitere Antworten
27 Antworten

hallo
ich persöhnlich finde "dein schätzchen" garnicht mal so schlecht 😉
super ausstatung coole optik (bis auf die nieren) und macht einen sehr gepflegten eindruck.

zwecks preis und km würd ich sagen ist ok für die ausstatung und dann noch 535d 😉
nein wenn du dir einen e61 kaufen möchtest dann kauf ein fl (so wie dieser) damit hast du deutlich weniger probleme
bei 180.000 km kann er schon etwas im fahrwerk schwächeln aber sonst habe ich bei bmw nie schlechte erfahrung gemacht mit fahrzeugen jenseits von 250.000 km

also ich würd sofort zuschlagen 😉

LG MAx

Hallo!

Schöner BMW, keine Frage! 🙂 Die Laufleistung ist für den Motor nichts, es macht dem Triebwerk nichts aus. Allerdings darfst du nicht vergessen, dass es Anbauteile gibt, die auch diese Laufleistung mitgemacht haben. 🙂

Wie schon erwähnt, das Fahrwerk z.b., die Radlager, der Luftmassenmesser, der DPF (sehr wichtig!!!) uvm. 🙂

Die Turbolader sind ab LCI beim TOP-Motor überarbeitet, allerdings besteht die Gefahr eines Druckwandler-Schadens und auch poröse Unterdruckschläuche treten immer wieder auf - dies ist nicht so schlimm und schnell erledigt. Schlimmer wird es, wennd er Lader defekt geht. Dies kann bei 180.000 km - unabhängig von der Laufleistung auch auftreten. Hier wäre es interessant zu wissen, ob der Lader bereits komische Geräusche von sich gibt (leutes Heulen bei warmen Motor) und auch ob das Wellenspiel in Ordnung ist (lässt sich prüfen).

Sonst ein super BMW mit sehr guter Ausstattung.

Was noch gemacht werden muss sind das Getriebeölservice mit Ölwanne, Öl, Dichthülse und auch das Öl im Hinterachsdifferential würde ich dir anraten zu tauschen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Naja, da fehlt schon noch einiges an "absoluter" vollausstattung!! Mein 530d aus 09 hatte da wesentlich mehr und trotzdem keine vollausstattung schlechthin. Die Nieren gehen gar nicht!! Aber kann man ja tauschen! Ist sicher professionell aufbereitet. Felgen sind für dieses Fahrzeug in der Kategorie auch nicht gerad der Hit. Schau dir die lückenlose Historie an falls vorhanden, Handel auf 16k runter und beachte die Hinweise des BMW- verrückten!! Viel Glück u Erfolg!!

Gruß berba

Zunächst schon mal vielen Dank für Euer Feedback!
Ich habe mir den Wagen gestern angesehen und die "Checkliste" von BMW Verrückter abgearbeitet.
Ich bin vorher immer nur Benziner Gefahren und habe mit einem Diesel und dessen Laufgeräuschen keine so große Erfahrung, ich meine aber, dass nach einer ausgiebigen Probefahrt der Motor im Stand relativ laut und rauh gelaufen ist. Es waren, meiner Meinung nach, leichte Vibrationen im Lenkrad zu spüren, was mir zu Beginn der Fahrt nicht aufgefallen war. Der Drehzahlmesser verharrte dennoch wie festgemeisselt auf 600 Touren. Dennoch kam es mir vor, als drehe der Motor im Stand deutlich höher, als angezeigt.
Vielleicht war das auch nur subjektiv.
Der Pflegezustand des Fahrzeugs ist wirklich sehr gut, obwohl die Fotos im Netz deutlich besser sind. Auch dieser BMW hat die hier im Forum bereits ausführlich diskutierten Korrosionsschäden an den Leisten, welche ein professioneller Aufbereiter sicherlich beseitigt hätte. Das macht mir das Auto eigentlich noch sympathischer, da es irgendwie ehrlicher ist.
Da ich das Auto auf Herz und Nierchen geprüft habe, sind mir dieselben auch ziemlich übel aufgestoßen. Auf meine Frage hin, warum die denn jetzt schwarz seien, antwortete der Verkäufer, dass die alten durch Steinschlag nicht mehr sooo gut ausgesehen hätten und da das ganze Auto ja nun mal schwarz sei, habe er dann auch die neuen Nieren in schwarz gekauft. Was soll's, ich denke, zwei Spendernieren werden nicht die Welt kosten.
Ich beobachte den Wagen schon länger im Netz und er sollte noch vor einer Woche 19.800,- Euro kosten, so dass es sich auch gestern bestätigte, was ich vermutet hatte, nämlich dass der Verkäufer nicht unter 17.500,-Euro verkaufen wollte.
Nachdem ich mir jetzt Bedenkzeit ausgebeten habe, werden wir sehen, ob es dieser wird.

Ähnliche Themen

Hallo!

Grundsätzlich kannst du den Lauf eines Ottomotors nicht mit dem eines Dieselmotors vergleichen. Ich denj mir bei meinem M54-Motor (R6) und vor allem im N52-Motor (R6) im Stand ab und zu, dass die nichtmal laufen - so laufruhig arbeiten diese Motoren. Allerdings ist dies bei Dieselmotoren, ja auch bei R6-Motoren, so, dass man diese im Innenraum auch hört und auch spürt - da der Dieselmotor prinzipbedingt rauer läuft.

Muss nicht zwingend was defekt sein 🙂 Kannst dir ja noch einen anschauen und dann wirst du vergleichen können.

Solange der bei 600-700 1/min festgenagelt ist - passt dies.

Grüße,

BMW_Verrückter

Nochmals: Vielen Dank für Eure Unterstützung, Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Neuester Stand:...3...2...1...meins! Ist gekauft.
Es sind übrigens noch weitere Extras verbaut, die der Verkäufer nicht auf der Liste hatte, wie zum Beispiel die elektrisch abklappbaren Seitenspiegel. Auch wenn es jetzt vielleicht nicht die absolute Vollausstattung ist, so hat er dennoch mehr als ich mir bei einem Neuwagenkauf geordert hätte.
Jetzt werde ich Euren Rat befolgen, die Getriebeöle wechseln lassen und selbstverständlich die Nieren tauschen.
Desweiteren hoffe ich, dass dieses Fahrzeug nun ein treuerer Gefährte als mein Mb S210, E240 sein wird.
Vier Motoren und gefühlte 100kg Rost, sowie diverse andere Kolateralschäden bei 310 Tkm sind eine nicht sonderlich erfreuliche Bilanz eines selbsternannten Premiumhertstellers.
Wenn man eine solche Karre acht Jahre gefahren hat, kommen einem die Korrosionen an den Zierleisten des BMWs wie ein einlackiertes Staubkorn vor.
Der einzige Grund mir seinerzeit zwei MBs zu kaufen (den ersten und letzten) war bis dato auch dessen einziger Vorzug, nämlich sein schier unendlicher Kofferraum. Auf Dauer geht einem das Echo beim Hereinrufen in selbigen aber auch auf den Keks ;-)

Sofern die SA "Spiegel automatisch abblendend" bestellt wurde, sind die Spiel ebenso elektr. anklappbar 🙂

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem BMW! Allzeit gute Fahrt und unfallfreies Ankommen. Möge er die Werkstatt nie von innen sehen 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Tongadiluna


Es waren, meiner Meinung nach, leichte Vibrationen im Lenkrad zu spüren, was mir zu Beginn der Fahrt nicht aufgefallen war. Der Drehzahlmesser verharrte dennoch wie festgemeisselt auf 600 Touren. Dennoch kam es mir vor, als drehe der Motor im Stand deutlich höher, als angezeigt.

Ich würde mal ein paar Tankfüllungen Aral Ultimeate ausprobieren, danach ist das bestimmt nur noch kurz zu spüren. Ich habe das manchmal auch, wenn der Wagen länger stand oder öfters nur Billigdiesel bekommen hat.

Ja, das ist ein guter Tipp! 🙂 Es gibt auch einige, die 2-Takt-Öl beimischen zum Diesel beim Tanken - das zahlt sich dann auch aus und reinigt vor allem das Einspritzsystem und schützt vor Defekten - ist recht gut, das 2-Takt-Öl für den Motor bzw. Einspritzsystem. Kann ich dir auch empfehlen - allerdings bitte immer darauf achten, dass es ein ASCHE- bzw. RAUCHARMES Öl ist!

Grüße,

BMW_verrückter

Hi kannst du mal bitte ein bild von deinen auto machen weil das angebot nicht mehr drin ist.
Würde mir gerne mal die schwarzen nieren angucken die du drin hast wenn du dir neue kaufen willst.
Wollte mir eigentlich mal ein paar schwarze kaufen wenn sie gut aussehen.

hallo

sie sahen nicht wie die originalen in schwarz aus, sondern es waren diese hier.

klick
mfg

Ok Danke für die Antwort.
Hatte gedacht es wären die originalen gewesen.

Die Nummer mit dem Zweitaktöl habe ich hier jetzt schon des öfteren gelesen und ebenso, wie es äußerst kontrovers diskutiert wurde, was jetzt das Mischungsverhältnis angeht.
Reichen jetzt 250ml auf 60-65l oder nicht?
Unisono ist man sich wohl einig, dass es Liqui Moly sein soll, da rauch- und asche-arm, bzw. frei.
In punkto Nieren habe ich mich gewundert, dass die Durchlässe doch relativ groß sind, was bei einem Steinschlag bei höheren Geschwindigkeiten, meines Erachtens nach, schnell mal zu einem kapitalen Kühlerschaden führen kann.
Gibt es Eurerseits Einwände, hinter die Rippen ein schwarz lackiertes Streckgitter aus Edelstahl zu montieren, um einem eventuellen Kühlerschaden vorzubeugen?

Wenn du ein Mischungsverhältnis von 1:250 wählst, dann kommen bei 70 Liter Tankinhalt ca. 0,28 L = 280 ml raus.

Du kannst auch ein 1:200 Mischungsverhältnis wählen. Ich würde es langsam angehen und 300 ml reinkippen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen