Kaufberatung 530d

BMW 5er F11

Hallo

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gefährten da sich beruflich nun ein längerer Arbeitsweg abzeichnet (gesamt 50km/Tag).
Auf der Suche bin ich auf den 5er gekommen, erst 520d, dann doch auf 525d umgestiegen und dann hab ich gesehen, das der 530d günstiger in der Versicherung ist, als der 525d… warum auch immer…

Vom Alter bin ich relativ offen, Laufleistung sollte nicht über 200k sein und Leder sowie großes navi wäre für mich Pflicht… gibt es sonst noch ratsames an Ausstattung?

Was wäre für so ein Wagen ein angemessener Preis?!

113 Antworten

Zitat:

@risky18 schrieb am 6. April 2024 um 09:08:05 Uhr:


Günstiger ist es gar nicht… im Netz hypen ja viele ihren sDrive, als wären sie was besonderes..

xDrive Fahrzeuge sind da tatsächlich mit weniger km auch noch günstiger und besser ausgestattet..

Und warum ? Eventuell weil X drive sehr teure reperaturen beeinhaltet ?

Ich schsue ja auch immer wiedee mal nach nem Neuen und muss sagen, dass bestimmt 90% X-Drive sind. Die sind für mich sofort raus, somit bleibt echt ein teuerer kleiner Rest übig, der such interessant wäre.....
Verstehe echt nicht, warum sich so viele Käufer zu diesem schwachsinnigen x-drive übereden lassen

Der nicht-Kauf von Technik aufgrund Angst vor Reparaturen ist glaube ich ein typisch deutsches Phänomen.

Und dann aber einen höheren Preis beim Kauf bezahlen, nur damit man es nicht hat 😁

Euch ist schon klar, dass euer Auto auch ohne xDrive aus ca. 10.000 Teilen besteht, von denen viele bei Defekt sehr teuer werden können? Alleine die Sensorik jedes 5er mit Fahrassistenten kostet bis zur Frontscheibe knapp 5.000-10.000€ je nach Ausstattung, wenn alles repariert werden muss. Dennoch würde hier niemand mehr Geld dafür bezahlen, dass das Auto nicht über Surroundview oder Night Vision oder Abstandsassistent verfügt.

Die Angst vor dem xdrive wird aber insbesondere hier im Forum geschürt von einer überschaubaren Anzahl Leute, die Pech hatten. Und nicht vergessen: irgendwer verdient auch an xDelete.

Wenn es wirklich so ist, dass 5er ausstattungsbereinigt mit xdrive günstiger sind (habe das nicht verifiziert, glaube auch nicht, dass man es anhand des überschaubaren Angebots exakt gleicher Fahrzeuge so behaupten kann), kauft mit xdrive, investiert die Differenz in einen ETF, nutzt im Falle eines (nicht sicher eintretenden) Schadens das Geld und freut euch, wenn nichts passiert.

P.S. es gibt tatsächlich rationale Gründe, auf XDrive zu verzichten, einige davon habe ich oben beschrieben. Man sollte aber wirklich aufpassen, dass man nicht aufgrund irgendwelcher Internetstories am Ende echtes Geld ausgibt, um irgendetwas nicht zu besitzen 😉

Finde es halt nicht gut welchen Weg BMW z.B. mit dem X-Drive geht.
Es wird mittlerweile, schaut man bei den Autobörsen, in fast jedes Auto gepackt unabhängig vom Motor.

Ich spreche da nur für mich, aber ich brauche und will es nicht.
Wollte ich Allrad, dann gibt es bessere Fahrzeuge.
Und der Hinterradantrieb ist halt mittlerweile etwas Besonderes und es bieten halt nicht viele Hersteller an. Ich fahre auch gern ein Fahrzeug mit diesem Antrieb.
Habe zum Glück noch damals einen passenden gefunden und bin zufrieden.

Es ist ja auch nicht nur irgendein Assi den man nicht braucht und abschalten kann, sondern betrifft ja den Antrieb, das Fahrgefühl.
Und wenn man jetzt schaut, dann findet man kaum noch einen 530d ohne x-drive.
Für mich ist das mittlerweile nicht mehr interessant....
Grüsse...

Ähnliche Themen

Stimmt schon, aber auf der anderen Seite steht dahinter ja, abgesehen von den höheren Motorisierungen (und da sprechen wir von 50d aufwärts, was vermutlich weniger als 1% der verkauften Autos betrifft), stets die Wahl der Kunden. Ist also eigentlich ein merkwürdiges Nachfragephänomen und in meinen Augen nicht unbedingt die Schuld des Herstellers.

Abgesehen davon gibt es schon objektive Fahrdynamikgründe pro xDrive. Gefühl hin und her, schon der 530dx ist laut Prospekt 0,4sek schneller von 0-100 als der 530d. Ist zwar in der Realität irrelevant, zeigt aber, dass die Autos inzwischen so viel Leistung haben, dass zwei Räder gar nicht mehr reichen, um diese auf die Straße zu bringen. Und die besseren Rundenzeiten erzielt der M5 mit zugeschaltetem xdrive und nicht ohne, auch wenn es sich nicht so anfühlt. Gibt es einige Videos zu auf YouTube.

Ich weiß, es ist albern, bei einem 5er touring über diese Dinge zu reden, aber so gesehen sind jegliche Diskussionen über Dynamik und sowieso >200PS in diesen Autos albern. Sind alles nur spaßige nice-to-haves.

Ps hab grad nochmal geschaut, sind tatsächlich nur 0,1sek, beim 35d dann 0,2 sek, aber das Prinzip bleibt das gleiche.

Ich glaube es gibt da durchaus regionale Unterschiede. Im Flachland in küstennähe wir auch viel ohne x gefahren.

Ist schon richtig bei den ganz Grossen (M5, 50d)
Aber bei einem 530d, den ich auch fahre, ist der Allrad absolut überflüssig es sei denn man wohnt in den Bergen oder ist oft dort im Winter unterwegs.
Also wer bei diesem Motor und dem Fahrzeuggewicht den x-drive braucht um die Leistung auf die Straße zu bringen, macht entschieden etwas ganz falsch....

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 7. April 2024 um 18:18:56 Uhr:


Ist schon richtig bei den ganz Grossen (M5, 50d)
Aber bei einem 530d, den ich auch fahre, ist der Allrad absolut überflüssig es sei denn man wohnt in den Bergen oder ist oft dort im Winter unterwegs.
Also wer bei diesem Motor und dem Fahrzeuggewicht den x-drive braucht um die Leistung auf die Straße zu bringen, macht entschieden etwas ganz falsch....

Überflüssig ist da gar nichts! Gerade im Winter bei Schnee und Eis ist der Allrad unschlagbar.

Allrad ist mega. Gerade im Winter. Hatte ich beim Touareg. Aber! Das Allrad System bei Audi ist einfach dem von BMW deutlich überlegen was die Standfestigkeit angeht. Daher hab ich auch bewusst einen 5er ohne Allrad gekauft.

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 08. Apr. 2024 um 20:26:55 Uhr:


Überflüssig ist da gar nichts! Gerade im Winter bei Schnee und Eis ist der Allrad unschlagbar.

Genau....

Für die zwei Tage im Jahr schleppe ich es das ganze Jahr mit. Super Sache....

Und wie ich schon oben schrieb. Allrad können andere besser....

Ist das hier immer so?

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 9. April 2024 um 04:56:30 Uhr:


Genau....
Für die zwei Tage im Jahr schleppe ich es das ganze Jahr mit. Super Sache....
Und wie ich schon oben schrieb. Allrad können andere besser....

Was du brauchst oder nicht brauchst, interessiert mich nicht die Bohne. Der eine braucht Sitzheizung, der andere 6-Zylinder und der nächste will eine Anhängerkupplung.

Deshalb gibt es auch den BMW-Konfigurator. Jeder kann dort ankreuzen was er denkt haben oder brauchen zu wollen.

Ich behaupte auch, dass viele auch kein eigenes Auto brauchen und günstiger mir Car-Sharing und Co. fahren würden.

Das Beste ist ja, dass man aus dem AWD bei BMW im Prinzip auch eine RWD machen kann, mit xdelete. Für mich das Beste aus beiden Welten.

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 09. Apr. 2024 um 19:25:29 Uhr:


Was du brauchst oder nicht brauchst, interessiert mich nicht die Bohne. Der eine braucht Sitzheizung, der andere 6-Zylinder und der nächste will eine Anhängerkupplung.

Deshalb gibt es auch den BMW-Konfigurator. Jeder kann dort ankreuzen was er denkt haben oder brauchen zu wollen.

Ich behaupte auch, dass viele auch kein eigenes Auto brauchen und günstiger mir Car-Sharing und Co. fahren würden.

Mich interessiert es genauso wenig was Du brauchst.

In einem Forum kommen nunmal individuelle Meinungen zusammen.

Habe meine zum x-drive geschrieben und Du kannst deinen natürlich mit größter Freude fahren.

Ist mir sowas von egal.

Ich brauche keinen, habe keinen und bin genauso glücklich....

Du darfst Dir auch deine Kreuze bei der Bestellung setzen wo Du möchtest und brauchst meine Erlaubnis nicht 😁

Schönen Tag noch.....

Einzig das Argument mit dem AdBlue wäre mal zu durchleuchten… gab es hier bei BMW mal Probleme damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen