Kaufberatung 530d
Hallo
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gefährten da sich beruflich nun ein längerer Arbeitsweg abzeichnet (gesamt 50km/Tag).
Auf der Suche bin ich auf den 5er gekommen, erst 520d, dann doch auf 525d umgestiegen und dann hab ich gesehen, das der 530d günstiger in der Versicherung ist, als der 525d… warum auch immer…
Vom Alter bin ich relativ offen, Laufleistung sollte nicht über 200k sein und Leder sowie großes navi wäre für mich Pflicht… gibt es sonst noch ratsames an Ausstattung?
Was wäre für so ein Wagen ein angemessener Preis?!
113 Antworten
Ich komme von einem nackten e61 zu einem vollen f11.
Das Mäusekino ist nur für Mitfahrer interessant wenn es HUD gibt. HUD ist super. Standheizung ist auch top, Glasdach mag ich auch sehr, der Abstandstempomat ist auch sehr angenehm, wenn nicht viel los ist.
Der Stauassistent geht nur auf der AB und ist dort meistens auch nicht zu gebrauchen. Rettungsgasse kennt er nicht und häufig sind ihm die Markierungen nicht klar genug. Sitzlüftung brauche ich auch nicht, empfinde ich eher als unangenehm.
Was top ist bei AHK, ist die Rückfahrkamera auf der der Kugelkopf zu sehen ist. Damit kann ich alleine einen 2t Anhänger ankuppeln. Was ich nie gedacht hätte ist, dass mir das h&k Soundsystem so viel Freude bereitet.
Ach, ganz vergessen. Die Funktion : tritt in den Hintern und ich mache die Klappe auf/zu , ist unverzichtbar. (Ich weiß nicht wie das wirklich heißt)
Und zu den Komfortsitzen sei gesagt, dass sie aus einem recht stattlichen Auto für die 2ten und dritten Mitfahrer ein relativ enges Auto machen.
Zitat:
@Eisbaer05 schrieb am 28. März 2024 um 20:56:35 Uhr:
Großes Navi und 6 Zylinder sind einfach Pflicht. Aber diesen Wagen würd ich mir auch nicht holen. Für das Geld muss es meistens ein LCI sein. Und dann keiner vom Fähnchenhändler neben der Dönerbude.
Vollausgestattet ist hier immer Pflicht. Und erste Hand...und X Drive auch eher nicht, oder?
Ich verstehe diese Threads immer nicht...wir reden hier über ein 8-10 Jahre altes Auto und die Leute tun so als könnte man das im Katalog bestellen.
530d F11 war mir preislich absolut überzogen. Der Preisunterschied zum G31 war viel zu klein wenn es kein Schrott war.
Ähnliche Themen
Nee, wieso vollausgestattet? Man sollte zufrieden damit sein. Und ein 6 Zylinder ist meines Erachtens eine emotionalere Geshichte als ein Stauassistent, HUD, Hermann Kardon oder sonstiger Firlefanz. Und nein im Katalog bestellten kann man das Auto nicht mehr. Aber man kann nach diversen Ausstattungen filtern. Also fast das gleiche, nur eben built to Order. Fast wie ein MacBook. Die definition von zu klein ist ebenso müßig wie die Diskussion, was der Wagen haben muss. Das sieht nämlich jeder aus nem anderen Blickwinkel. Und großes Navi nur deswegen, weil das kleine Briefmarken Display einfach Scheiße aussieht.
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 22. März 2024 um 09:39:20 Uhr:
- Lass die Finger von dem Panorama Dach - das Ding ist schwer / verlagert den Schwerpunkt des Fahrzeugs und BMW hat da Probleme mit
- Lass die Finger von Integral Aktiv Lenkung (IAL) - das Lenkgestänge an der Hinterachse vergammelt bei über 100k KM und muss komplett getauscht werden (Kostenpunkt mind. 2500 EUR)Moin,
völligs Subjektiv diese Aussage! Null Probleme mit den Panorama Dach, und möchte ich nicht mehr drauf verzichten! Und bei einen 2.Tonnen Wagen von Gewicht des Daches zu sprechen ist😁
Aktiv Lenkung auch ein Muss für mich, Null Probleme (200.000Km)!- Komfort Sitze sind ein Muss
- genauso auch Head Up Display und großes Navi
- auf jeden Fall Sechszylinder Diesel
- wenn möglich LED Scheinwerfer
- M Paket ist nice, wenn man mag
Da kann ich zustimmen!
Auf jeden Fall ist der F11 LCI ein solides Fahrzeug,
Auch völligs daneben. Ich habe einen Wagen aus 2011, TOP!
Das ist deine Meinung. Ich würde nur noch Facelift kaufen oder LCI, scheißegal wie die heiße. Du kriegst leider heutzutage unausgereift Produkte serviert, und nur in den Facelifts oder LCI sind die Kinderkrankheiten mehr oder weniger ausgemerzt. Wieviel TÜ hab’s noch gleich beim 8HP? Aber kannste halten wie du willst. Pauschalaussagen sind nicht anwendbar bei der Frage: was braucht der 5er?
Moin,
der F10/11 war von Anfang an, eines der ausgereiftesten Wagen, die BMW auf den Markt gebracht hat.
Oder kannst Du mir Kinderkrankheiten nennen? Ich jedenfalls Nicht! Es gab nichts unausgereiftes.
Motoren waren schon lange ausgereift, und die 8.Gang Automatic immer ohne Sorgen. ZF halt, wie immer seit langen TOP.
Daher LCI, absolut kein Muss.
Sehe ich anders. Gegenfrage: wenn alles so ausgereift wäre, wozu dann lci oder tü? Hat nicht alles Designgründe…
Zitat:
@Eisbaer05 schrieb am 2. April 2024 um 18:35:29 Uhr:
Nee, wieso vollausgestattet? Man sollte zufrieden damit sein. Und ein 6 Zylinder ist meines Erachtens eine emotionalere Geshichte als ein Stauassistent, HUD, Hermann Kardon oder sonstiger Firlefanz.
Ja, mei...so klingt dieser Thread aber eher nicht.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 2. April 2024 um 18:49:46 Uhr:
Aktiv Lenkung auch ein Muss für mich, Null Probleme (200.000Km)!
Da stimme ich ja gerne zu, nie mehr ohne....aber die 530d Touring mit Aktivlenkung und unter 150tkm in Deutschland in Mobile kannst du an einer Hand abzählen. Und nur vom schnell reinklicken sind die zu größten Teilen runter gerockt oder einfach hässlich.
Ich bin daher beim 520d gelandet. Lieber ein schönes Auto mit der Ausstattung die ich will als einer Idee nachzuhängen.
Zitat:
@Eisbaer05 schrieb am 2. April 2024 um 19:18:26 Uhr:
Sehe ich anders. Gegenfrage: wenn alles so ausgereift wäre, wozu dann lci oder tü? Hat nicht alles Designgründe…
Ich würde genau das Gegenteil sagen. Technisch hat sich zum LCI nichts wirklich geändert, der Umstieg beim Navi war ja vorher und das Navi ist eines der wenigen Dinge die man ohne Probleme so umrüsten kann wie man es will.
Die Materialien...kann man sich streiten.
Aber ein klarer Vorteil vom vor-LCI ist Euro5. Damit entfällt die Messung des Rußpartikel, die dich bei jeder HU schwitzen lässt und gerne mal 1000Euro zurücksetzt.
Ja, da bin ich teilweise deiner Meinung. Insbesondere die Schadstoff Vorgaben sind eine Unverschämtheit (von der Politik) und da findet man auch technisch gesehen irgendwann keine Antwort mehr drauf. ZB das AGR System… komplexer (und damit störanfälliger) kann es kaum mehr werden, ohne es guten Gewissens (haben OEMs sowas?) auf den betuchten Kunden loszulassen. Und ja, du hast recht… machen (Navi nachrüsten) kann man viel, aber für die meisten ist das eine kosten-/ nutzentechnung. Und das betrifft für mein Empfinden in erster Linie infotainment oder sonstige Elektronik, die keinen Einfluss hat auf eine Betriebserlaubnis… ihr wisst was ich meine
Zitat:
@allesgeht schrieb am 2. April 2024 um 19:17:59 Uhr:
Moin,der F10/11 war von Anfang an, eines der ausgereiftesten Wagen, die BMW auf den Markt gebracht hat.
Oder kannst Du mir Kinderkrankheiten nennen? Ich jedenfalls Nicht! Es gab nichts unausgereiftes.
Motoren waren schon lange ausgereift, und die 8.Gang Automatic immer ohne Sorgen. ZF halt, wie immer seit langen TOP.
Daher LCI, absolut kein Muss.
Gerade ab den F-Modellen kann BMW keine Qualität mehr liefern. Panoramadächer mit qualtitativ hochwertigen Sonnenrollo konnte BMW noch nie bauen. (Google: BMW Sonnenrollo löst sich)
Drallklappen aus Kunststoff kann man eigentlich nicht als Kinderkrankheit bezeichnen, das ist schlichtweg frech dem Endkunden gegenüber.
BMW Scheinwerfer... Wassereintritt. Abblue System Probleme,
elektrische Handbremse fest, Luftfahrwerk senkt sich, Luftbälge undicht, Regelventil defekt/ verrostet, AGR Problematik... Fahrzeugbrände
Man kann sich Probleme auch vom Hals halten, indem man auf den Kauf eines F-Models verzichtet.
Die Getriebe sind wirklich gut, aber der Rest vom Fahrzeug schröpft ordentlich und regelmäßig den Geldbeutel.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 2. April 2024 um 19:17:59 Uhr:
Moin,der F10/11 war von Anfang an, eines der ausgereiftesten Wagen, die BMW auf den Markt gebracht hat.
Oder kannst Du mir Kinderkrankheiten nennen? Ich jedenfalls Nicht! Es gab nichts unausgereiftes.
Motoren waren schon lange ausgereift, und die 8.Gang Automatic immer ohne Sorgen. ZF halt, wie immer seit langen TOP.
Daher LCI, absolut kein Muss.
Ich muss sagen mein 530d LCI läuft seit 7 Jahren wie ein Uhrwerk. Keinerlei Probleme!
Das Auto ist auch qualitativ gut verarbeitet. Praktisch kaum Rost, auch am Unterboden nicht.
Das AGR ist halt ein Problem. Da muss man irgendwann eine Reinigung durchführen.
Ich bin nach fast elf Jahren / 149tkm sehr zufrieden mit dem Wagen (MPP 286 PS). Gewechselt wurden:
PUMA-Bremse (größere) wegen Geräuschen ab neu
Hardyscheibe am Diff
Luftbalg links
Haubendämpfer
2x AGR-Kühler, ASB war sauber
HU und NBT wegen Einbruch
Er fährt durch den TÜV ohne jegliche Beanstandung. Hoffe es bleibt so ^^.
Ich vermeide Kurzstrecken.
Der beste Wagen den ich je hatte.
Zitat:
@Eisbaer05 schrieb am 2. April 2024 um 19:18:26 Uhr:
Sehe ich anders. Gegenfrage: wenn alles so ausgereift wäre, wozu dann lci oder tü? Hat nicht alles Designgründe…
Moin,
Doch, überwiegend nur Optische Gründe.
Die Kinderkrankheiten konntest Du mir nicht nennen, außer Floskeln!