Kaufberatung 530d oder 535d

BMW 5er F10

Moin Damen und Herren.

Der schöne A6 4f muss langsam weichen, daher nach Alternativen umgeschaut.
Hatte heute eine Probefahrt im neuen 5-er, hat mich nicht so ganz überzeugt, die Lenkung war iwie sehr künstlich.
Das neue Modell wird es nicht, irgendwie keine auffälligen Differenzen zum F10/11, daher lieber mal einen guten Gebrauchten, rein aus Vernunftsgründen.
Habe an einen mit Premium Selection gedacht, da hat man ja 2 Jahre Ruhe, wenn man BMW glauben kann.
Wie siehts mit Kinderkrankheiten aus? Also Injektoren, Kette, etc, wann melden die sich erfahrungsgemäß?
Welche Federung wäre zu bevorzugen? (Im Audi Adaptive Luftfederung, sehr weich, so soll der auch sein).
Als Extras müssen unbedingt rein:
Sitzbelüftung
Massage
Spurhalte und -Wechsel Assi
Verkehrszeichenerkennung
Adaptiver Tempomat (Abstandshalter)

Ist es realistisch unter 45 Tsd einen guten zu bekommen?
Würdet Ihr noch iwas empfehlen?
Welche Laufleistung wäre vorzuziehen? Unter 80 oder über 100? Der 4f hat ja bis 330 gehalten, auch mit Injektoren und Turbowechsel, war aber nicht so teuer, wie vorgestellt.

Bedanke mich schon mal für die Infos 🙂 Falls es einen allgemeinen Kaufberatungsthread gibt, bitte einfach nen Link schicken, hab leider keinen gefunden 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AirFrance728 schrieb am 18. Januar 2018 um 00:06:36 Uhr:


Habe an einen mit Premium Selection gedacht, da hat man ja 2 Jahre Ruhe, wenn man BMW glauben kann.
Ja, du kannst BMW glauben. Man hat wirklich Ruhe mit der Euro+ Garantie. Aber auch danach laufen die Fahrzeuge nicht schlecht.

Wie siehts mit Kinderkrankheiten aus? Also Injektoren, Kette, etc, wann melden die sich erfahrungsgemäß?
Kinderkrankheiten gibt es soweit keine, wenn man sich die Modelle ab dem Facelift anschaut. Man kann aber immer Pech haben. Ich gehe mal davon aus, dass du im Audi Quattro hattest. Wenn du den Allradantrieb nicht unbedingt benötigst, verzichte lieber auf X-Drive. Der kann schon etwas anfälliger sein.

@Community: Bitte keine Grundsatzdiskussion von wegen Ampelstarts und Sicherheit.


Welche Federung wäre zu bevorzugen? (Im Audi Adaptive Luftfederung, sehr weich, so soll der auch sein).
Ob es genau wie im Audi ist, kann ich dir nicht sagen. Das Adaptive Drive lässt sich aber recht komfortabel fahren.

Als Extras müssen unbedingt rein:
Sitzbelüftung
Massage <-das wird sicher schwer zu finden sein. Nimm die Komfortsitze,die sind besser als die Audisitze und benötigen keine Massage.
Spurhalte und -Wechsel Assi
Verkehrszeichenerkennung
Adaptiver Tempomat (Abstandshalter)

Ist es realistisch unter 45 Tsd einen guten zu bekommen?
Würdet Ihr noch iwas empfehlen?
Welche Laufleistung wäre vorzuziehen? Unter 80 oder über 100? Der 4f hat ja bis 330 gehalten, auch mit Injektoren und Turbowechsel, war aber nicht so teuer, wie vorgestellt.
Wenn du bereit bist bis zu 45000€ auszugeben, bekommst du relativ frische Modelle mit guter Ausstattung und weit unter 80000km. Für so hohe Laufleistungen würde ich nie soviel Geld ausgeben. Zumindest nicht für Modelle außerhalb von M.

PS: Es gibt übrigens mehr Touring als Limousinen im Angebot.

Hier mal zwei Beispielfahrzeuge...

Touring

Limousine

77 weitere Antworten
77 Antworten

Bezüglich des Endrohrs habe ich den 535d nicht gewählt.
Aber es sieht gut aus

Zitat:

@Touranbert schrieb am 18. Januar 2018 um 19:43:52 Uhr:


Und ich glaub bei der Versicherungseinstufung dann nochmal die Etage drüber, wobei auch der 530d schon Abteilung Apotheke ist.

Vom Profil her ist bei dir denke ich der 530d nicht nur die vernünftigere, sondern auch bessere Wahl.

der 535d ist in HH günstiger als der 530d

Zitat:

@Touranbert schrieb am 18. Januar 2018 um 21:44:43 Uhr:


Dann nimm ein Endrohr rechts und eins links😁

Hallo,

ich muss das nochmal aufgreifen.

Habe derzeit nen Audi A6 4F Avant, je links u. rechts ein Endrohr, ist bei der Baureihe Serie, sogar beim 2.0 TDI 4-Zylinder.

Überlege, langsam einen neuen Gebrauchten zu kaufen, da meiner jetzt knapp 315 tkm runter hat.

Wovon ist das mit dem Endrohr denn beim 5er Touring abhängig? Da sehe ich meines Wissens nach auch bei den 6-Zylindern öfter ein Doppelendrohr links, oder irre ich mich?

Optisch besser gefällt es mir aber, je eines rechts und links zu haben. Gibts das auch beim 530d?

Gruß
Avantix

Nein....zumindest nicht ohne basteln.....da musst du nen 535D nehmen.
Der 530D F11 hat im das Doppelendrohr nur links.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 9. April 2020 um 12:09:44 Uhr:


Nein....zumindest nicht ohne basteln.....da musst du nen 535D nehmen.
Der 530D F11 hat im das Doppelendrohr nur links.

Alle?!

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 9. April 2020 um 13:09:29 Uhr:



Zitat:

@sladdy72 schrieb am 9. April 2020 um 12:09:44 Uhr:


Nein....zumindest nicht ohne basteln.....da musst du nen 535D nehmen.
Der 530D F11 hat im das Doppelendrohr nur links.

Alle?!

Gruß Volker

Ja

Bei der G-Serie gibt's links und rechts dann bei allen Motor Varianten, wenn man das richtige Häkchen bei der Ausstattungsliste macht.

Ich war richtig erschrocken als ein 520d vor mir stand und der links und rechts dicke Rohre hatte 🙂

Bei der F-Serie gibt's das nur ab 535 aufwärts

Früher konnte man bei BMW die 6Zyl. am Doppelrohrausouff erkennen. Heute spendiert fast jeder Hersteller schon bei der 0815 Motorrisierung min zwei Rohre. Hat man dennoch nur eins, hat man gleich den Eindruck, es handelt sich um eine Untermotorisierung.

Naja, Doppelrohr/zwei Rohre ist inzwischen wirklich ideal Standard😛

die etwas größeren Brüder haben Trapez-Rohre und die großen Bomber haben sogar 4-Rohre...

Da sind die Unterschiede doch schon offensichtlich 😉

Ist alles eine Zeiterscheinung.

In den 70-80gern zeigte man gern auch Doppelrohr bei Fahrzeugen, die etwas sportlicher waren. Die Auspuff-Zubehorindustrie freute sich ( Abarth- oder Bose-Auspuffanlage). Dann in den 90gern verschwanden die Auspuffendrohre bei vielen Fahrzeugen ganz hinter der Hechschürze ( z.B. Weltauto Golf IV oder auch Mercedes S-Klasse W140). In den 90gern zeigte man dann wieder Rohr und das möglichst dick.

Ist doch eigentlich ganz einfach...

F10/F11
520, 523, 525, 530 = Doppel-Auspuff links

535d, 535i = links und rechts ein Endrohr

550d und 550i = links und rechts Trapez-Auspuff

M5 = 4 Rohr-Auspuff

G30/G31
520, 525, 528, 530 = links und rechts ein Endrohr

540i, 550i 550d = links und rechts Trapez-Auspuff

wählt man M-Paket = immer links und rechts Trapez-Auspuff auch beim 520

M5= wieder 4 Rohr-Auspuff

Dadurch viele Motoren die selbe Anlage verbaut bekommen, spart man sich bestimmt Kosten ein....der Doppelauspuff links ist einfach verschwunden.

Hier ging es aber um die F10/F11 ?!

Zitat:

@runn3r schrieb am 10. April 2020 um 23:28:41 Uhr:


Hier ging es aber um die F10/F11 ?!

Eben... sagst es 😉

Gibts beim F11 bestimmte Motorenkennbuchstaben oder -nummern (z.B. baujahrbedingt), die Probleme machen und wo man die Finger von lassen sollte? Ich las irgendwo was von Steuerkette.

Und gibts die 8-Gang Automatik in mehreren Ausführungen (Sport/Standard oder so?) Ich meine, es wäre doch ein Wandlergetriebe von ZF, oder?

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 11. April 2020 um 01:56:08 Uhr:


Gibts beim F11 bestimmte Motorenkennbuchstaben oder -nummern (z.B. baujahrbedingt), die Probleme machen und wo man die Finger von lassen sollte? Ich las irgendwo was von Steuerkette.

Und gibts die 8-Gang Automatik in mehreren Ausführungen (Sport/Standard oder so?) Ich meine, es wäre doch ein Wandlergetriebe von ZF, oder?

Die R-6 Motoren sind eigentlich recht unauffällig, bis auf verkokte ASB und undichte AGR-Kühler, (für letzteres gibt es sogar eine Rückrufaktion seitens BMW)...

Die 8-Gangautomatik gibt es in zwei Varianten Sport/Standard...

Merklicher Unterschied ist der Wahlhebel und Schaltwippen am Lenkrad... ansonsten ist der unterschied nur marginal...

ZF-Wandler sind es alle....

Doppelkupplung (DKG) gibt es nur beim M5 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen