Kaufberatung 530d oder 535d
Moin Damen und Herren.
Der schöne A6 4f muss langsam weichen, daher nach Alternativen umgeschaut.
Hatte heute eine Probefahrt im neuen 5-er, hat mich nicht so ganz überzeugt, die Lenkung war iwie sehr künstlich.
Das neue Modell wird es nicht, irgendwie keine auffälligen Differenzen zum F10/11, daher lieber mal einen guten Gebrauchten, rein aus Vernunftsgründen.
Habe an einen mit Premium Selection gedacht, da hat man ja 2 Jahre Ruhe, wenn man BMW glauben kann.
Wie siehts mit Kinderkrankheiten aus? Also Injektoren, Kette, etc, wann melden die sich erfahrungsgemäß?
Welche Federung wäre zu bevorzugen? (Im Audi Adaptive Luftfederung, sehr weich, so soll der auch sein).
Als Extras müssen unbedingt rein:
Sitzbelüftung
Massage
Spurhalte und -Wechsel Assi
Verkehrszeichenerkennung
Adaptiver Tempomat (Abstandshalter)
Ist es realistisch unter 45 Tsd einen guten zu bekommen?
Würdet Ihr noch iwas empfehlen?
Welche Laufleistung wäre vorzuziehen? Unter 80 oder über 100? Der 4f hat ja bis 330 gehalten, auch mit Injektoren und Turbowechsel, war aber nicht so teuer, wie vorgestellt.
Bedanke mich schon mal für die Infos 🙂 Falls es einen allgemeinen Kaufberatungsthread gibt, bitte einfach nen Link schicken, hab leider keinen gefunden 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AirFrance728 schrieb am 18. Januar 2018 um 00:06:36 Uhr:
Habe an einen mit Premium Selection gedacht, da hat man ja 2 Jahre Ruhe, wenn man BMW glauben kann.
Ja, du kannst BMW glauben. Man hat wirklich Ruhe mit der Euro+ Garantie. Aber auch danach laufen die Fahrzeuge nicht schlecht.
Wie siehts mit Kinderkrankheiten aus? Also Injektoren, Kette, etc, wann melden die sich erfahrungsgemäß?
Kinderkrankheiten gibt es soweit keine, wenn man sich die Modelle ab dem Facelift anschaut. Man kann aber immer Pech haben. Ich gehe mal davon aus, dass du im Audi Quattro hattest. Wenn du den Allradantrieb nicht unbedingt benötigst, verzichte lieber auf X-Drive. Der kann schon etwas anfälliger sein.@Community: Bitte keine Grundsatzdiskussion von wegen Ampelstarts und Sicherheit.
Welche Federung wäre zu bevorzugen? (Im Audi Adaptive Luftfederung, sehr weich, so soll der auch sein).
Ob es genau wie im Audi ist, kann ich dir nicht sagen. Das Adaptive Drive lässt sich aber recht komfortabel fahren.Als Extras müssen unbedingt rein:
Sitzbelüftung
Massage <-das wird sicher schwer zu finden sein. Nimm die Komfortsitze,die sind besser als die Audisitze und benötigen keine Massage.
Spurhalte und -Wechsel Assi
Verkehrszeichenerkennung
Adaptiver Tempomat (Abstandshalter)Ist es realistisch unter 45 Tsd einen guten zu bekommen?
Würdet Ihr noch iwas empfehlen?
Welche Laufleistung wäre vorzuziehen? Unter 80 oder über 100? Der 4f hat ja bis 330 gehalten, auch mit Injektoren und Turbowechsel, war aber nicht so teuer, wie vorgestellt.
Wenn du bereit bist bis zu 45000€ auszugeben, bekommst du relativ frische Modelle mit guter Ausstattung und weit unter 80000km. Für so hohe Laufleistungen würde ich nie soviel Geld ausgeben. Zumindest nicht für Modelle außerhalb von M.
PS: Es gibt übrigens mehr Touring als Limousinen im Angebot.
Hier mal zwei Beispielfahrzeuge...
77 Antworten
Solange bmw von dieser peinlichen lachnummer mit den Endrohrblenden, aus denen garnix rauskommt (siehe Audi, VW & co) Abstand nimmt, ist mir das herzlich egal. Hauptsache es sind 2 echte 😁
Was genau ist mit R6 Motoren gemeint? Die 6-Zylinder? Da wird's doch verschiedene Produktionschargen geben?
Zum Getriebe: ist das sportliche denn auch anders abgestimmt als das Standard?
Und kann man bei Verzicht auf die Schaltwippen dann auch am Wählhebel halbmanuell schalten durch nach vorne und nach hinten tippen?
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 11. April 2020 um 16:00:02 Uhr:
Was genau ist mit R6 Motoren gemeint? Die 6-Zylinder? Da wird's doch verschiedene Produktionschargen geben?Zum Getriebe: ist das sportliche denn auch anders abgestimmt als das Standard?
Und kann man bei Verzicht auf die Schaltwippen dann auch am Wählhebel halbmanuell schalten durch nach vorne und nach hinten tippen?
Die R6 sind Reihensechszylinder.
Ohne Schaltwippen kann man auch am Wählhebel manuell schalten.
Prima,danke.
Las hier irgendwo, dass die 5er beliebt sind in Sachen Tachomanipulation. Kann man das selber auslesen (Windows-Netbook ohne Internetzugang), und in welchem Menü / Messwertblock müsste man da nachschauen?
Und ist der Wert dann der echte, oder ist diesbezüglich dann alles in den Tiefen der Steuergeräte so geändert,dass man es selbst nicht rausfinden kann?
Ähnliche Themen
als Laie kauft man sich "Carly" - gibt zumindest einen Anhaltspunkt - oder man nimmt sich einen Codierer mit und läßt den ran.
https://www.motor-talk.de/.../liste-von-codierern-t4901210.html?...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 11. April 2020 um 17:49:43 Uhr:
als Laie kauft man sich "Carly" - gibt zumindest einen Anhaltspunkt - oder man nimmt sich einen Codierer mit und läßt den ran.https://www.motor-talk.de/.../liste-von-codierern-t4901210.html?...
Danke schonmal. Und in welchem Menü schaut man dann nach?
Jemand schrob hier auch, ein roter Punkt im Display (welches?) wäre ein Hinweis auf gedrehten Tacho?
Glaub mir, die Profi Tachotrikser bekommen das so gedreht, daß es reich technisch nicht mehr erkennbar ist.
Man muss dann halt HU Bericht, ggf, Vorbesitzer befragen oder Werstatthistorie erfragen. Aber auch das ist nicht 100% ig.
Wenn ein Wagen auffälig günstig erscheint, dann ist auch zu 99,9% was faul. Niemand hat Geld zu verschenken.
Ist wohl richtig. Wenn es professionell gemacht wurde, hat man wenig Chancen.
Ich nutze für meinen A6 bisher VCDS, falls euch das was sagt, damit komm ich bei den für mich relevanten Dingen ganz gut zurecht, aber das funzt natürlich am BMW nit.
Ich möchte aber möglichst schon vor einem möglichen Kauf mal mit ner entsprechenden Software (Carly?) ran, um den Fehlerspeicher auszulesen u. damit auch den in den Steuergeräten hinterlegten Tachostand mit dem Bordbuch / Scheckheft abgleichen. Daher die Frage, in welches Menü man da rein müsste.
Daher auch nochmal die Frage, ob ein roter Punkt im Display einen Hinweis auf Tachomanipulation geben könnte? Und in welchem Display wäre das?
Und: wie ist der max. Wert des DPF für die Ölasche, bevor er dicht macht, und wo würde man das (Carly?) auslesen?
Es gibt in Carly für alles eine große Hauptgruppe.
Fehlerspeicher
DPF
Gebrauchtwagen Check
Ist alles Idioten sicher gemacht.
Alle deine Fragen werden aber auf der Carly Hompage auch super erklärt.
Auf den Fehlerspeicher von Carly würde ich aber nicht zu 100% vertrauen, der zeigt oft Fehler an die nicht existieren.
Meine Erfahrung
Ok, danke.
Noch ne Frage zur Händlergarantie.
Habe gelesen, dass es da zum einen die BMW-PremiumSelection gibt, wo eine Gebrauchtwagengarantie schon drin ist für 24 Monate.
Dann gibts noch die EuroPlus-Garantie für 12 Monate, die man auf 24 Monate verlängern kann.
Habe jetzt bei mehreren BMW-Händlern diverse Fahrzeuge ähnlichen Alters u. ähnlicher Laufleistung gesehen, jedoch mit unterschiedlichen Garantien. Die einen waren Premium-Selection, die anderen "nur" EuroPlus.
Z.B. hatte einer mit einer höheren Laufleistung (ca. 123 tkm, EZ 10/2016) die BMW-PremiumSelection, ein anderer (ca. 102 tkm, EZ 12/2016) hat sie nicht. Beides (unterschiedliche) BMW-Händler.
Wovon ist das denn abhängig, welches Garantiepaket vergeben wird?
Für BMW PremiumSelection muss der Wagen spezielle Kriterien erfüllen, die sind festgelegt von BMW. Wenn ein Fahrzeug einem Kriterium (z.B. lückenloses Serviceheft) nicht entspricht, dann kann es nicht mit BPS angeboten werden. Eine Inklusive-Leistung der BPS Fahrzeuge ist die Europlus Garantie.
Ok. D.h. im Umkehrschluss, dass die EuroPlus trotzdem separat vergeben werden kann, selbst wenn die BPS-Kriterien nicht erfüllt sind?
Wenn das so ist, verstehe ich den Sinn nicht so ganz, denn die Garantien scheinen sich sehr ähnlich zu sein. Dann wäre BPS ja eher nur ein Marketing-Gag... auch wenn z.B. der Punkt mit dem Scheckheft sicherlich als wichtiges Kaufkriterium darstellt.
Der Sinn ist, dass PS noch mindestens 1 Jahr HU/ASU garantiert und der nächste Service erst ansteht, so wie in den verlinkten Bedingungen unter * beschrieben. Die Garantie selbst ist in der Tat ähnlich.
Jo, aber die PS-Checkliste ist ja wohl ein Gag. Die dort aufgeführten Punkte sollten bei jedem Gebrauchtwagen vom Händler gecheckt worden sein, bevor das Ding in den Verkauf geht. Naja, nur meine Meinung.
Kennt jemand den Bereich der Lackschichtdicke ab Werk? Gibts Unterschiede zwischen den Bauteilen (z.B. Dach dicker als Kotflügel o.ä.)?