Kaufberatung 530d oder 535d

BMW 5er F10

Moin Damen und Herren.

Der schöne A6 4f muss langsam weichen, daher nach Alternativen umgeschaut.
Hatte heute eine Probefahrt im neuen 5-er, hat mich nicht so ganz überzeugt, die Lenkung war iwie sehr künstlich.
Das neue Modell wird es nicht, irgendwie keine auffälligen Differenzen zum F10/11, daher lieber mal einen guten Gebrauchten, rein aus Vernunftsgründen.
Habe an einen mit Premium Selection gedacht, da hat man ja 2 Jahre Ruhe, wenn man BMW glauben kann.
Wie siehts mit Kinderkrankheiten aus? Also Injektoren, Kette, etc, wann melden die sich erfahrungsgemäß?
Welche Federung wäre zu bevorzugen? (Im Audi Adaptive Luftfederung, sehr weich, so soll der auch sein).
Als Extras müssen unbedingt rein:
Sitzbelüftung
Massage
Spurhalte und -Wechsel Assi
Verkehrszeichenerkennung
Adaptiver Tempomat (Abstandshalter)

Ist es realistisch unter 45 Tsd einen guten zu bekommen?
Würdet Ihr noch iwas empfehlen?
Welche Laufleistung wäre vorzuziehen? Unter 80 oder über 100? Der 4f hat ja bis 330 gehalten, auch mit Injektoren und Turbowechsel, war aber nicht so teuer, wie vorgestellt.

Bedanke mich schon mal für die Infos 🙂 Falls es einen allgemeinen Kaufberatungsthread gibt, bitte einfach nen Link schicken, hab leider keinen gefunden 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AirFrance728 schrieb am 18. Januar 2018 um 00:06:36 Uhr:


Habe an einen mit Premium Selection gedacht, da hat man ja 2 Jahre Ruhe, wenn man BMW glauben kann.
Ja, du kannst BMW glauben. Man hat wirklich Ruhe mit der Euro+ Garantie. Aber auch danach laufen die Fahrzeuge nicht schlecht.

Wie siehts mit Kinderkrankheiten aus? Also Injektoren, Kette, etc, wann melden die sich erfahrungsgemäß?
Kinderkrankheiten gibt es soweit keine, wenn man sich die Modelle ab dem Facelift anschaut. Man kann aber immer Pech haben. Ich gehe mal davon aus, dass du im Audi Quattro hattest. Wenn du den Allradantrieb nicht unbedingt benötigst, verzichte lieber auf X-Drive. Der kann schon etwas anfälliger sein.

@Community: Bitte keine Grundsatzdiskussion von wegen Ampelstarts und Sicherheit.


Welche Federung wäre zu bevorzugen? (Im Audi Adaptive Luftfederung, sehr weich, so soll der auch sein).
Ob es genau wie im Audi ist, kann ich dir nicht sagen. Das Adaptive Drive lässt sich aber recht komfortabel fahren.

Als Extras müssen unbedingt rein:
Sitzbelüftung
Massage <-das wird sicher schwer zu finden sein. Nimm die Komfortsitze,die sind besser als die Audisitze und benötigen keine Massage.
Spurhalte und -Wechsel Assi
Verkehrszeichenerkennung
Adaptiver Tempomat (Abstandshalter)

Ist es realistisch unter 45 Tsd einen guten zu bekommen?
Würdet Ihr noch iwas empfehlen?
Welche Laufleistung wäre vorzuziehen? Unter 80 oder über 100? Der 4f hat ja bis 330 gehalten, auch mit Injektoren und Turbowechsel, war aber nicht so teuer, wie vorgestellt.
Wenn du bereit bist bis zu 45000€ auszugeben, bekommst du relativ frische Modelle mit guter Ausstattung und weit unter 80000km. Für so hohe Laufleistungen würde ich nie soviel Geld ausgeben. Zumindest nicht für Modelle außerhalb von M.

PS: Es gibt übrigens mehr Touring als Limousinen im Angebot.

Hier mal zwei Beispielfahrzeuge...

Touring

Limousine

77 weitere Antworten
77 Antworten

Kann vielleicht helfen, wenn auch der Vergleich 30d im F11 und jetzt 35d im F25 minimal hinken. Grundlegend ist der 30d der ausgeglichenere Motor mit richtig Bums von unten raus und ganz wuchtigem Grundcharakter. Klar geht ihm bei einem fast 2 Tonner mit xdrive irgendwann bei 220-230 etwas die Puste aus, sonst aber tiptop.
Der 35d hat dann noch ein paar GTI-Gene, er dreht etwas lieber höher und hat dann noch etwas extra-Power ganz oben raus. Aber er ist keine Wow-Offenbarung im Vergleich, in 95% der Lebenslagen eigentlich gleich- Verbrauch aber schon 10-20% höher (und den Vergleich habe ich von meinem F25 30d von vorher, also Autotyp-bereinigt)

LG

Also, der BEreich ganz oben interessiert eher weniger, der Wagen wird eh nicht mehr als 160-180 km/h laufen.
Interessant wäre die 0-60-70 Marke, ob der 35d da deutlich besser, als der 30d ist, denn vom Gefühl her bisschen träge, was die Startbeschleunigung angeht.

Ich persönlich finde das Ansprechverhalten vom 535d etwas besser. Insgesamt dreht der gleichmäßiger hoch und fährt sich eher wie ein Sauger V8 Benziner, da dieser Punch aus dem Turboloch kaum vorhanden ist. Das alles soll aber nicht heißen, dass der 530d träge ist. Im Sportmodus ist auch der sehr agil. Insgesamt ist, wie bereits erwähnt, der 530d die vernünftigere Wahl. Dieser ist auch länger übersetzt und dadurch sparsamer.

0-xxx ist für mich uninteressant und blödsinnig. Doch da scheiden sich hier die Geister....

Wenn du viel auf der AB unterwegs bist und dort auch richtig Gas geben willst, nehm den 35d.

Ansonsten reicht der 30d. Der ist sogar von 0 auf 80 km/h genauso flott wie der 35d. Er verbraucht auch 0,5 - 1 Liter weniger.

Weder der 530d noch der 535d sind Sportwagen. Richtig rund gehts erst im 340i oder M3.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 18. Januar 2018 um 17:26:09 Uhr:


Wenn du viel auf der AB unterwegs bist und dort auch richtig Gas geben willst, nehm den 35d.

Weder der 530d noch der 535d sind Sportwagen. Richtig rund gehts erst im 340i oder M3.

Ne, der wird eher auf Landstraße und gemäßigten Langfahrten eingesetzt, also kein Vollgas, eher so 140-160 Bereich maximal.

Für den Sport steht ja ein TT, der 5er soll ja als Wohnzimmer für Frau und Hund dienen.

Zitat:

@AirFrance728 schrieb am 18. Januar 2018 um 17:36:41 Uhr:



Ne, der wird eher auf Landstraße und gemäßigten Langfahrten eingesetzt, also kein Vollgas, eher so 140-160 Bereich maximal.
Für den Sport steht ja ein TT, der 5er soll ja als Wohnzimmer für Frau und Hund dienen.

Dann würde ich bedenkenlos den 30d nehmen. Der ist rund 2.000 € günstiger und verbraucht weniger als der 35d.

Ich würde auch eher zum 530d tendieren. Wohnzimmer feeling & genügend Leistung.

Der 535d ist dann doch eher was für die, die es gern mal drauf ankommen lsssen.

Und ich glaub bei der Versicherungseinstufung dann nochmal die Etage drüber, wobei auch der 530d schon Abteilung Apotheke ist.

Vom Profil her ist bei dir denke ich der 530d nicht nur die vernünftigere, sondern auch bessere Wahl.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 18. Januar 2018 um 19:43:52 Uhr:


Und ich glaub bei der Versicherungseinstufung dann nochmal die Etage drüber, wobei auch der 530d schon Abteilung Apotheke ist.

Vom Profil her ist bei dir denke ich der 530d nicht nur die vernünftigere, sondern auch bessere Wahl.

Versicherung - minimaler Unterschied, Fahrzeug geht als Firmenwagen für unsere Auslandsniederlassung, da ist der Unterschied vllt mal 50€ im Jahr.

Es muss grundsätzlich jeder wissen, was er fahren möchte.

An Leistung gewöhnt man sich leider schnell und daher habe ich mich damals für den 535d entschieden.

Ich habe auch schon viel über die Haltbarkeit gelesen, aber noch läuft er sehr gut.

Dann nimm ein Endrohr rechts und eins links😁

Zitat:

@Touranbert schrieb am 18. Januar 2018 um 21:44:43 Uhr:


Dann nimm ein Endrohr rechts und eins links😁

DU meinst die trapezförmigen? 😁

Zitat:

.... Fahrzeug geht als Firmenwagen ....

Und wieso fragst Du dann? 😁

Wer weiß, wie lange man noch was schönes fahren kann/darf!
"Just do it!"

Wenn Du einen Gebrauchten kaufen möchtest, hast du einen Vorteil. Du kannst den Bock Probe fahren. Mach das. Ausgiebig. Hier ist auf einwandfreien Geradeauslauf zu achten! Auch Seitenwindempfinglichkeit!

Denn wenn du da Probleme hast, kann dir bei BMW keiner helfen!

Zitat:

@John XC90 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:05:16 Uhr:


Wer weiß, wie lange man noch was schönes fahren kann/darf!
"Just do it!"

6-zylinder diesel ist ja nicht schön, ist eine reine Vernunftsentscheidung 🙂)
Ami V8, das wäre schön, aber doch bisschen unpraktisch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen