Kaufberatung ~5000€
Hallo erstmal,
Als halber Frischling im Autobereich, ich bin 19 Jahre alt, werde bald 20 und habe den Führerschein leider erst seit Anfang 2011
(mein Vater der ihn zahlen wollte (Geburtstagsgeschenk für den 17ten und 18ten zusammen hat er damals gemeint hat sich vor 2 Jahren aus dem Staub gemacht und den Kontakt komplett abgebrochen!, desshalb dürfte ich erst mal selbst den ansparen!)
Ich studiere aktuell im vereinigten Königreich (England) und habe ein bisschen was angespart (~ 8000€), wovon ich in nächster Zeit (Ende 2011-Mitte 2012) etwa ~4000€ zu einem Auto machen will! Und nunja, der BMW 3er E46 ist in der Limousinen Form praktisch so ein Traum für mich (am liebsten hätte ich den 330d, aber erstens will ich mich nicht umbringen, zweitens glaube ich bringen mich wenn ich es nicht selbst schaffe die Spritkosten um, und drittens könnte ich es mir nie verzeihen einen 330d (das ist nicht meine Absicht) zu Schrott zu fahren... XD
Budget:
max. 6000€
Reperaturbudget:
8000€ - Kaufpreis
Also, demnach denke ich reicht mir ein
316/318/320
locker, bevorzugt einen vom Refresh der nicht unter dem Heckausriss Problem leidet (war ja glaube ich diese Serie)
compact/Limousine
da der ein wenig weniger verbraucht und mir eigentlich von der größe reicht, wenn ich ein gutes Angebot für eine Limousine bekomme nehme ich diese natürlich noch lieber, auch einem Kombi bin ich nicht abgeneigt (praktischen Nutzen habe ich erkannt, auch wenn ich bestimmt dann den Kombi (Golf 3 von meiner mum) ausleihen kann, und mir gefällt ein compact/Limo noch nen Tick besser!
diesel/(benzin?)
sofern der Diesel nicht anfälliger ist was Reperaturen usw. angeht denke ich wäre er vom Verbrauch her günstiger, sofern sich das bei meiner Kilometerleistung usw. lohnt zudem glaube ich gibt es nur den 320d und keinen 316d oder 318d.
Desshalb frage ich mich wenn ich bevorzugt langstrecken fahre (England<->Dortmund<->München) durchaus schon 6-20 mal im Jahr und dann noch so Strecken mit 40-150km die ich jeweils dort fahre! Studium<->Freundin<->Verwandtschaft
10.000- 30.000
fahre ich wahrscheinlich im Jahr, und er soll wenn es geht schon noch ein paar Jährchen leben, dachte so an 3-6 Jahre die er noch gut leben sollte, ohne sehr viele teure Reperaturen!
Bevorzugt gebe ich schon gerne Gas auf den Straßen und fahre eher zu unbelebten Zeiten, damit ich auch ein wenig Gas geben kann, sofern es kein Limit gibt!, denn den Führerschein loswerden will ich definitiv nicht! Dementsprechend ist der Verbrauch bei 160-180km/h schon nicht unerheblich für mich!
(Und ich glaube Diesel sind bei den Geschwindigkeiten deutlich sparsamer)
VW Golf IV
Wäre eine alternative mit ein wenig weniger PS, unter 100PS wollte ich eigentlich nicht gehen, das Ego braucht schon ein bisschen was und will nicht das meine Freundin (Einzelkind + reiche Eltern = Audi A1 1.2 TFSI) oder mein bester Kumpel (Golf IV 90PS) mich überholt oder mir davonfahren kann :P
So im großen und ganzen wollte ich dann noch sa nach den laufenden Kosten fragen die ihr so damit habt?
Welche Reperaturen idR so anfallen, und bis zu wievielen Kilometern man so einen gebrauchten kaufen sollte,
auf was ich vorallem achten sollte beim Gebrauchtwagenkauf, usw.
Ein großer Motor ist meiner Meinung nach zwar nett aber einfach nicht mehr gut für den Geldbeutel wenn man auf die Benzinpreise schaut.
Versicherung kann ich hoffentlich über meine Mutter laufen lassen, aber zahlen werde ich wahrscheinlich selbst alles dürfen, hab ich auhc nichts dagegen, damit ich ein Gefühl für die Kosten bekomme!
Gedacht habe ich mir ~4000€ in das Auto investieren und 4000€ als Notfallspuffer für große Reperaturen sofern sinnvoll, Versicherung, kleine Reperaturen und laufende kosten will ich mit nem Nebenjob verdienen!
Sorry sollte es solche Fragen schon zu Hauf geben, hab irgendwie nicht gleich eine Suchfunktion usw. gefunden, also killt mich bitte nicht als Neuling in diesem Forum :P!!!
Beste Antwort im Thema
Möglichkeit A)
Diesel kaufen und "auf gut Glück" Geld sparen, welches "mit Pech" für Reparaturen aufgewendet werden muss, so ein Turbolader ist nicht billig und wenn die Glühkerzen nicht rauswollen, ist das auch keine Freude. Ebenso eine sich zerlegende Hochdruckpumpe ...
Möglichkeit B)
Benziner kaufen und "unter Garantie" mehr bezahlen, denn die zusätzlichen Spritkosten sind erheblich höher !!
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Für en Benziner fährst du zuviel, es sei denn du machst es wie Frank, der hat seinen auf gas umgebaut und fährt anständig km auf sein Vehikel 😁
Dies wäre Möglichkeit C)
Benziner kaufen, den dann auf Gas umrüsten, dann hast Du garantiert knappe 3.000 Euro auf den alten Benziner draufgelegt und Dir ein zusätzliches Risiko unter die Haube schrauben lassen. Das Risiko schätze ich persönlich geringer als ein als einen Turboschaden, aber es ist auch nicht zu vernachlässigen.
Generell rate ich JEDEM davon ab sich einen Benziner nur zu kaufen um ihn dann auf Gas umzurüsten wenn's doch für den Gesamtpreis auch einen Diesel gibt - zumal der Diesel später wieder besser verkäuflich ist.
(und das ist meien persönliche Gasfahrermeinung ... Gasumrüstungen bei Autos, die bereits im eigenen Besitz sind, deren Wartungshistorie man kennt: ok ... aber nicht kaufen+umrüsten!)
Tja, es bleibt dabei: Schau nach einem Diesel und lebe mit den Risiken. Dein Polster von 2.000 Euro finde ich sehr vernünftig und das wird schon reichen.
Vergiss niemals, dass Du ein "altes" Auto erwirbst - der hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, somit steigt das Risiko von Defekten aufgrund des Alters ... bei den Otto-Motoren gehen nun so langsam die Ventildeckeldichtungen drauf (nach 10-15 Jahren dürfen die das mal) ... und bei den Diesel muss man halt mal gucken.
Andererseits sei immer vorsichtig bei günstigen Dieselfahrzeugen! ... ich selber würde mein Sparbrötchen, das ich für unter 7 Euro je 100 km fahren kann niemals abtreten .... also warum sollt das jemand anders tun? Neuere Autos sind teurer.
Und dann noch den 320d als Touring, der in der Versicherung sehr günstig ist ... Obacht!
Gruß, Frank
76 Antworten
Das mit den Spritkosten war unabhängig vom Benziner/Diesel, sondern allgemein auf die Jahresfahrleistung (als Student) bezogen. Aber du wirst deine Finanzverhältnisse am Besten kennen (soll hier auch nicht Thema werden, wollte es nur mal in die Waagschale werfen).
Ohne wieder eine 4-Zylinder vs. 6-Zylinder-Diskussion lostreten zu wollen (beim Benziner): Die 6-Ender scheinen haltbarer zu sein. Der 4-Zylinder neigt wohl ab und an mal zu Problemen mit der Steuerkette. Dafür braucht er weniger Sprit und ist im Unterhalt günstiger. Inwiefern ein Forum repräsentativ ist, steht dazu auf einem anderen Blatt. Da melden sich nunmal eher Leute an, die Rat bei Problemen suchen, zufriedene Fahrer, die nicht gerade Autoaffin sind, bleiben außen vor. Zudem wurden die Vierzylinder deutlich öfter verkauft, also auch klar, dass die dann absolut gesehen mehr "Problembeiträge" generieren.
Diese hier wäre (glaube ich habe ich bereits gesagt) mein Favourit:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuylb3wrdqf2
Was meint ihr dazu? Trotz des hohen Preises, aber niedrige km, ein Halter, neuer Turbo mit Garantie, schaut fast zu schön aus um wahr zu sein, aber dafür ist der Preis auch def. etwas höher, und der Puffer wäre etwas kleiner, was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
www.autobudget.de
😛
Dankeschön! Das klingt alles ganz gut, nur laut dem Rechner brauche ich für 1 Jahr ~3000€ inkl. allem? Ist das realistisch!
Vielleicht mit der Versicherung meiner Mutter, aber ich bin ja Klasse 0, die man da nicht angeben kann, und ohne Diesel/Benzin natürlich!
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das mit den Spritkosten war unabhängig vom Benziner/Diesel, sondern allgemein auf die Jahresfahrleistung (als Student) bezogen. Aber du wirst deine Finanzverhältnisse am Besten kennen (soll hier auch nicht Thema werden, wollte es nur mal in die Waagschale werfen).
Ohne wieder eine 4-Zylinder vs. 6-Zylinder-Diskussion lostreten zu wollen (beim Benziner): Die 6-Ender scheinen haltbarer zu sein. Der 4-Zylinder neigt wohl ab und an mal zu Problemen mit der Steuerkette. Dafür braucht er weniger Sprit und ist im Unterhalt günstiger. Inwiefern ein Forum repräsentativ ist, steht dazu auf einem anderen Blatt. Da melden sich nunmal eher Leute an, die Rat bei Problemen suchen, zufriedene Fahrer, die nicht gerade Autoaffin sind, bleiben außen vor. Zudem wurden die Vierzylinder deutlich öfter verkauft, also auch klar, dass die dann absolut gesehen mehr "Problembeiträge" generieren.
Gut zu wissen!
KLingt ja schon recht gut, Steuerkette, mal sehen was die so beim defekt kostet :P
Wenn ich keinen günstigen 320d finde wird es wohl ein 318i werden...
Zitat:
Original geschrieben von Gany22
Diese hier wäre (glaube ich habe ich bereits gesagt) mein Favourit:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuylb3wrdqf2
Was meint ihr dazu? Trotz des hohen Preises, aber niedrige km, ein Halter, neuer Turbo mit Garantie, schaut fast zu schön aus um wahr zu sein, aber dafür ist der Preis auch def. etwas höher, und der Puffer wäre etwas kleiner, was meint ihr?
Grün geht meiner Meinung nach gar nicht, versuch das mal wieder zu verkaufen: Gute Nacht!
Einzige akzeptable Farben sind schwarz und weiß meiner Meinung nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Grün geht meiner Meinung nach gar nicht, versuch das mal wieder zu verkaufen: Gute Nacht!Zitat:
Original geschrieben von Gany22
Diese hier wäre (glaube ich habe ich bereits gesagt) mein Favourit:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuylb3wrdqf2
Was meint ihr dazu? Trotz des hohen Preises, aber niedrige km, ein Halter, neuer Turbo mit Garantie, schaut fast zu schön aus um wahr zu sein, aber dafür ist der Preis auch def. etwas höher, und der Puffer wäre etwas kleiner, was meint ihr?
Einzige akzeptable Farben sind schwarz und weiß meiner Meinung nach.
Ich finde es recht schön!
Ich will das auto wahrscheinlich bis zu seinem Ende fahren, zudem schwarz, weiß und silber finde ich fast langweilig (hat jeder)...
Ich meine ich will ein gutes auto?! Farbe ist mir eigentlich wurscht!, es soll zuverlässig fahren ein wenig Spass machen und wenig kosten!
Zitat:
Original geschrieben von Gany22
Diese hier wäre (glaube ich habe ich bereits gesagt) mein Favourit:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuylb3wrdqf2
Was meint ihr dazu? Trotz des hohen Preises, aber niedrige km, ein Halter, neuer Turbo mit Garantie, schaut fast zu schön aus um wahr zu sein, aber dafür ist der Preis auch def. etwas höher, und der Puffer wäre etwas kleiner, was meint ihr?
habe den gleichen, mit insgesammt mehr Laufleistung dafür aber ATM mit 40tkm
vor c.a. drei Jahren für 8 T. verkauft. Xenon,Klimaautomatik,PDC hatte meiner auch..
finde diesen zu teuer..
Der Preis ist finde ich noc angemessen... Die Laufleistung ist Spitze und es ist der originale Motor vorhanden!!! Schade ist natürlich, dass er wirklich gar nichts, aber auch gar nichts an Austattung bietet...
Du hattest zwar mehr KM, aber einen ATM was den Wert des Autos nicht gerade verbessert...
LG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Der Preis ist finde ich noc angemessen... Die Laufleistung ist Spitze und es ist der originale Motor vorhanden!!! Schade ist natürlich, dass er wirklich gar nichts, aber auch gar nichts an Austattung bietet...Du hattest zwar mehr KM, aber einen ATM was den Wert des Autos nicht gerade verbessert...
LG 🙂
klar, aber auch alles original von BMW eingebait gehabt, und das war vor 3 Jahren!
Der ist sicherlich gepflegt und wahrscheinlich sogar 6T wert, oder 6,5 wem es wichtig ist..
Mal sehen mal sehen, ich meine im Schnitt habe ich noch Zeit bis naechstes Jahr, wuerde den Puffer gerne etwas ausweiten und dann mal sehen, ich meine bin lieber sehr gut vorbereitet, und Versicherung, Benzin oder Diesel, Reperaturen, regelmaessige Kontrollen, das ganze halt kostet doch schon einiges im Jahr, sind so 5,000€ im Jahr gut geplant, zuviel zu wenig fuer ~ 20,000km?
Ich meine dazu kommt noch mein notfall Puffer und der Reperatur Puffer aber ich will mich halt nicht uebernehmen, und nicht beidePuffer dann fuer die Versicherung und Benzin/Diesel oder so raushauen...
Hier mal ein ueberblick ueber meine Finanzen:
Hab ~ 10,000€ auf dem Konto, bekomme 500€ monatlich, was man eigentlich schon komplett fuer Essen und Miete abziehen kann, dazu noch ein bisschen mehr was ich zum leben brauche, dann will ich nen Nebenjob der mir so ~300€ im Monat bringen soll, damit habe ich im Jahr einnahmen von knapp 4000€ und ausgaben die etwas hoeher sind, passt das oder ist das zu knapp dimensioniert?
Im Sommer kann ich noch bisschen mehr verdienen, Ferien usw. ...
Was studierst du denn das du dir als Student in England 300€ als Nebenjob einplanst ? 😛
Studierst du auf Lehramt oder was ? 😁
Ich würde mir nie so einen grossen Teil meines Einkommens nur auf's Auto legen, du willst bestimmt mal Party oder Urlaub machen !
ich kann dem irgendwie nichts abgewinnen 🙁 Ausser du schaffst es draus Geld zu machen
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Was studierst du denn das du dir als Student in England 300€ als Nebenjob einplanst ? 😛Studierst du auf Lehramt oder was ? 😁
Ich würde mir nie so einen grossen Teil meines Einkommens nur auf's Auto legen, du willst bestimmt mal Party oder Urlaub machen !
ich kann dem irgendwie nichts abgewinnen 🙁 Ausser du schaffst es draus Geld zu machen
Nee, ich studiere Civil Engineering, klar wenn ich einen guten Job bekomme, bekomme ich hoffentlich deutlich mehr, ja, okay, 300€ sind wahrscheinlich wenig, wenn es das doppelte wird habe ich ja noch jede Menge übrig, und sonsten bin nicht soo der mega party gänger, aber mal auf dem Campus, das kostet ja nicht viel 🙂
Ich meine ein wenig Verwandtschaftszuschuss gibts bestimmt auch hier und da, also das wird schon,
was meintest du mit dem letzten Satz?
Mit der Finanzplanung würde ich das nicht machen.
Ich empfehle dir erstmal anzufangen zu studieren, einen Job zu finden und das dann daran azupassen. Jetzt das schon auf einen fiktiven Job anzupassen, ich weiss nicht.
Ich bin z.B. von 8 bis 8 ausgelastet und wüsste nicht wo ich da noch einen richtigen Nebenjob einfügen sollte um konstant auf 300€ zu kommen, das meiste mach ich wirklich mit Mitfahrgelegenheiten.
Daher der Wink mit dem Lehramt, die Student haben sehr sehr seeeeehr viel Zeit. 😁
Das Auto rennt dir ja auch nicht weg... 🙂
Aber das musst letztendlich du wissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Mit der Finanzplanung würde ich das nicht machen.Ich empfehle dir erstmal anzufangen zu studieren, einen Job zu finden und das dann daran azupassen. Jetzt das schon auf einen fiktiven Job anzupassen, ich weiss nicht.
Ich bin z.B. von 8 bis 8 ausgelastet und wüsste nicht wo ich da noch einen richtigen Nebenjob einfügen sollte um auf 300€ zu kommen, das meiste mach ich wirklich mit Mitfahrgelegenheiten.
Das Auto rennt dir ja auch nicht weg... 🙂
Aber das musst letztendlich du wissen 🙂
Klar ich meine zuerst kommt der JOb, und dann das Auto, das ist mir klar, desshalb bin ich ja auch hier, um euch zu fragen was ihr so meint!
Ich meine ich habe aktuell relativ viel freie Zeit über, und ein Nebenjob am Wochenende (habe Fr, Sa, So frei) sollte doch durchaus machbar sein, wenn ich was anständiges finde, dann noch ein wenig Weihnachtsgeld bekomme, und alles aufsummiere komme ich schon auf einen recht großen Puffer!
Aber ich schau erst mal, Mitfahrgelegenheiten, klar, die kommen da auch noch dazu, ich meine, da bekomme ich dann auch nochmal was, und mit Glück ist dann der Diesel schon erledigt!
Klar, nein ich warte erst mal noch ein wenig ab, spar mir ein bisschen mehr zusammen, aber an sich schaut meine FInanzplanung doch auch nicht so unvernünftig aus, oder?
Ich meine wenn ich da noch die MItfahrgelegenheiten, Verwandtschaftszuschüsse, Weihnachstgeld usw. dazu zähle, dann denke ich mal ist das durchaus machbar, oder nicht?
Klar, machbar ist es auf alle Fälle 😁
Die Frage ist was deine Opportunitätskosten sind, auf was du bereit bist zu verzichten für das Geld.
Kein Partygänger zu sein ist schonmal ein guter Anfang 😁
Aber gut, dann ist das ja geklärt 🙂
kein Partygänger zu sein ist nie ein guter Anfang
MFG ein häufiger Partygänger 😉