Kaufberatung: 4.2 im Auge, worauf konkret achten?

Audi A6 C5/4B

Hallo lieber Motor-Talkler,

ich habe nach langer Suche ein konkretes Angebot auf mobile.de gefunden: Dieses hier.

Dazu wollte ich mal eure Meinung hören zu folgenden Punkten hören:
Bei hinteren PDC Sensor scheint Rost zu sein, ist das überhaupt möglich, ist da Blech?
Auch in den Felgen scheint Rost zu sein.
Was sollte ich den Verkäufer konkret noch am Telefon fragen?

Hintergrund meiner Fragen hier:
Ich hab ne lange Zugfahrt dahin vor mir (PLZ: 66117) und will vor Ort von nichts überrascht werden. Zu dem Händler habe ich im Internet quasi nichts gefunden, außer dass der da scheinbar noch ne Werkstatt um die Ecke hat. Ich denke ich werde noch in München während der PRobefahrt zu ner Audiwerkstatt fahren und den da durchchecken lassen. Ich hab auch noch nie nen Audi bessen

Ich freue mich über jegliche Ratschläge außer zur Autowahl an sich.

Gruß
Schlagges

Beste Antwort im Thema

verstand??????? Verstaaaannndddd????!!!!!

Achja, den habe ich durch die 8 brennräume geschickt!!!! 😁😁😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Danke superbv6cruiser,

du hast es schon richtig geahnt, es soll der 4.2 werden als Avant. Das mit der Suche für einen, der recht gut im Futter steht, scheint nicht einfach zu sein. Da gibt es deutlich bessere RS im Netz die 1 Hand sind und aussehen als hätten sie nie die Straße gesehen (zumindest auf den Bildern). Aber du machst mir Mut, denn so sehe ich das eigentlich auch. Es geht hier und da immer etwas kaputt. Wenn es jedoch einmal durch repariert ist, sollte es dann ja auch gut sein, hoffentlich. Mein Schwiegervater hat unteranderem ne KFZ-Werkstatt, wo es sicherlich technisch einfacher sein sollte Reparaturen durchführen zu lassen, Bock habe ich jedoch keinen, jedes Mal betteln zu gehen 😉

Der Vergleich mit dem Kind ist sehr passend denke ich, jedoch bin ich auch ein Freund von Wartungsarmen Kindern 😉
Du scheinst keine LPG Anlage verbaut zu haben?

MfG
Christoph

Hallo Beachers1,
zum Thema LPG:
...ich bspw. habe die BRC P&D verbaut und hatte damit die letzten 5 Jahre
keine Probleme klopfklopfklopf 😉
Umrüstpreis war komplett mit TÜV etc. ~2.250 €
Es ist schon was anderes, bei 20 l/100km 60-70 cent/l zu berappen, als an die 1.50€ !!!
(Ich fahre hauptsächlich innerorts)
Somit fährt sich (inkl. etwas Startbenzin) so ein 2t-quattro-Kombi-DINO von den Treibstoffkosten halt wie ein anderes (nicht umgerüstetes) 10l/100km-Auto. Für die gebotene Leistung und den Komfort also durchaus angemessen/"günstig".
Schau einfach mal bei spritmonitor.de; die Überlandfahrer sind mitunter wesentlich günstiger unterwegs...
Bei neuen und auch jüngeren Autos finde ich es viel schlimmer, welche Wertverluste man(n) realisieren muss.
Und wenn Papa sich und der Familie 30.000 € vom Munde abgespart hat, dann finden sich die Jungs ebenfalls in den Foren wieder und beklagen haufenweise Probleme mit den neuen Kisten, bei welchen Garantie, Gewährleistung und Kulanz allzuoft nicht greifen.
Da fahr ich doch lieber so ein altes Schätzchen "bewährte Technik", solange die Steuerbegünstigung noch läuft.

3rd-party-Teile sind überall verfügbar und bezahlbar (anders als bei einigen RS-Teilen).
4B-Auto ist mind. 10 Jahre alt und untenrum natürlich tendenziell etwas gammelig mit fester-sitzenden Schrauben etc.
Aber das machen dann ja die Jungs von Deinem Schwieger-Papa 😁
LG
Oliver

Hei Catgolf,

Danke dir für deine positive Rückmeldung. Das ist es was ich eigentlich bezwecken wollte, eine KFZ welches sich im Wert nicht weiter drastisch fällt und wo ein ausreichender Ersatzteilmarkt besteht. Ein für mich relevanter Punkt ist das Getriebe. Gibt es dort zwei verschiedene Automatikgetriebe? Es gibt ja leider Gottes keinen Schalter für den 4.2, was ich sehr bedauerlich finde.

Gruß aus Hamburch
Christoph

PS: Danke

Also ich habe kein LPG drin....fahre ab und zu mal E85 in einer 50/50 Mischung. Aber auch nur um den Reinigungseffekt auszunutzen (ist glaub ich aber auch ne glaubensfrage 😉 ). Ansonsten bin ich der Meinung was er baucht bekommt er, war mir ja vorher klar das Leistung von Kraftstoff kommt.
Tja zu den RS6: sicher stehen die teilweise besser da aaaaaaber wenn da was kommt brauchst du mit Sicherheit viel Zeit um die Reparatur durch zu führen da im motorraum verdammt wenig Platz ist....
Es gibt für den 4,2 nur die TT5. Wenn du nen Handrührer möchtest müsstest du zum S6 greifen den gabs auch als Handschalter.

Ähnliche Themen

Ah schon mal interessant, dass es nur die eine TT5 gab und zum S6,,.. mmhh ich glaube, das ist etwas viel des Guten. RS6 kommt gar nicht in Frage, das wäre mir dann für meine Zwecke zu unvernünftig.

Als Handschalter gäbe es ja noch den (anfälligeren) 2.7T? jedoch schrecken mich die Turbos von den Kosten her ab.
Ansonsten bin ich eigentlich Fan eines Turbos, erhoffe mir gerade im Bezug auf LPG-Umrüstung einen standhafteren Motor mit dem 4.2. Ich mag mich irren.

Danke für die Hilfe
Christoph

Naja der 2,7 ist ne Wucht und wenn man den anständig behandelt sich auch haltbar. Von den spritkosten her nehmen der v8 und der 2,7 nicht viel denn wenn du auf Turbo stehst forderst du ihn auch und schon biste in der gleichen Region wie beim v8.

Ich denke da sitzt du in der Zwickmühle! entweder du nimmst den sämigen ständig Drehmoment bereithaltenden und absolut ruhig laufenden v8 ooooder den Jugendlichen in den Sitz pressenden etwas unruhiger laufenden 6-ender Turbo......... 😁

Naja, ich denke deine Beschreibung deckt sich so ziemlich mit denen aus dem Forum und anderen Meinungen aus dem Netz. Ich sehe das auch so und ich denke das der Automobilmarkt mir die Entscheidung abnimmt. Wenn ich einen guten finden sollte, dann wäre es mir egal, welcher von den beiden Motoren und welches Getriebe.

Aber einen zu finden, der den Wunschzustand erfüllt (1 - 2 Hand, Audi Scheckheft, kein Anhängerbetrieb, keine Durchrostungen, grobe Sachen bereits getauscht) sind wohl Wunschdenken. Aber Glück gehört im Leben dazu und da es nicht nächste Woche sein muss, mache ich mir bis zum Tag des "Wunschkfz" keinen Stress.

Vielen Dank für die Bestätigung und Festigung meiner Meinung
Christoph

Audi A6 Allroad 4.2 quattro *Navi*Leder*MwSt ausw.* für 6.890 € bei mobile.de: http://mobile.de/232LS9

Nen tausender runterhandeln, die zwei Sachen reparieren und zufrieden sein. Bei dem sparst du dir den zahnriemenwechsel (der hat Steuerkette) musst aber aufpassen das alles am Fahrwerk dicht ist.......ok die Farbe ist nicht so der Renner aber ich habe nur kurz geschaut. Es gibt viele 4,2 auf dem Markt und es sollte nicht lange dauern das du einen vernünftigen findest solange du nicht bloß 4000€ ausgeben willst. Ich sage mal ab 5500€ gehen welche weg die noch gepflegt wurden und nicht von Jugendlichen malträtiert worden sind.
Viel Erfolg beim Suchen!!!!!
Grüße
Björn

Den habe ich im Netz auch schon gefunden, und ich muss sagen die Farbe ist total klasse 😉 so unterschiedlich ist der Geschmack, zum Glück. Die Lederfarbe hingegen ist nicht ganz so meins, aber irgendwas ist ja immer und wenn es kein Neuwagen ist, gibt es halt die Ausstattung des Erstbesitzers. Wenn der mir den verkaufen würde, bin ich sofort dabei 😉
Wird schon schief gehen. Du hast ja den 4.2 richtig? würdest du dich mit der Erfahrung die du bis jetzt sammeln konntest nochmal für den 4.2 entscheiden? oder doch eher einen anderen Motor, gar KFZ?

Mfg und Danke fürs Daumen drücken
Christoph

Also ganz ehrlich? Sofort den 4,2 wieder 🙂 allerdings würde ich jetzt wo ich den a6 hatte den a8 nehmen. Der reizt mich richtig😁 aber meine bessere Hälfte wäre damit nicht einverstanden. Sie argumentiert das bei dem zuviel Elektronik drinn ist was ja auch so ist. Der wäre so richtig unvernünftig aber geil........
Ich werde wohl nicht mehr von audi Abrücken da der quattro einfach eine Klasse für sich ist. Die Preise für Audis mit großen Maschienen gehen ja auch recht fix den Berg runter so das man für nen relativ schmalen Betrag ein Auto mit sehr guter Ausstattung bekommt. Auch muss ich sagen das die meisten (wenn nicht irgendein autovernachlässigender Halter dabei war) Reperaturen erledigt sind. Solange man ein Motor nimmt der Hubraum hat und dazu nicht horrende PS per Turbo oder Kompressor rauskitzelt sollte dieser auch relativ hohe Laufleistungen erreichen.......

Ps: das Leder sieht richtig komisch aus bei dem Allroad 😁 aber hat auf jedenfall Seltenheitswert😁😁

Ist bestimmt der Einzige 😉 Für das Geld gibt es bestimmt wenig auf dem Markt was ähnlich ausgestattet und motorisiert ist, stimmt. E39 ist recht bieder und wirkt für mich recht betagt. Der w124 ist mittlerweile schon Kult und steigt im Wert. Da hätte ich Angst das Sie mir den klauen. Der A6 ist halt pures Understatement, das ist toll. Jedoch habe ich gelesen, dass er in der Längsdynamik ab 200 km/h Probleme hat? Kann man an den Schaltpunkten im TT5 nichts ändern?

MTM bietet dies für den 2.7T an, wenn er dort gechipt wurde. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Was mir eigentlich wichtig ist, ist dass ich keinen Rückschritt mache von meinem Golf 5 2.0 Tdi DSG.
Denke, dass ich bis auf den Verbrauch in Allem einen Fortschritt machen würde. Ab 140 km/h ist der halt zäh und laut. 😉

Gab es den 4.2 eigentlich nur mit Doppel-ESD? oder auch einseitig like BMW?

Gruß
Christoph

Also längsdynamisch kann ich mich nicht beschweren (beim Kauf drauf achten das das Schaltsaugrohr auch geht!!). Die die Probleme beim Spurt auf 250 oder auch ein bisschen mehr (ja er kann mehr als 250) hatten bei denen war meistens die Verstellung des schaltsaugrohr defekt oder hatten einen defekt beim Luftmassenmesser oder der Motor hat falschluft gezogen.
An den Schaltpunkten kannst du meines Wissens nichts ändern. Wozu auch? Im 4 Gang wird die Höchstgeschwindigkeit relativ schnell erreicht (sicher es gibt schnellere aber die gibt's immer). Im 5 Gang brauchst du natürlich ewig bis er ganz oben ist da dies ein Schongang ist.
Du kannst die Codierung der TT5 anpassen damit er im manuellen Modus nicht alleine hochschaltet das ist aber im großen und ganzen das einzige was man ändern kann (ich habe das bei meinem gemacht und bin glücklich über die Codierung).
Naja einen Rückschritt wirst du in Sachen Multimedia erleben da der 5er golf da schon etwas weiter ist aber das kann man nachrüsten.
Jeder quattro hat ne Duplexanlage. Bis zum Facelift im Jahre 2000 gabs keine sichtbaren Endrohre danach immer sichtbar.

Achso die TT5 ist auch etwas rustikaler als das DSG, immerhin ist sie ja auch ein paar Jahre älter......

Zitat:

@Beachers1 schrieb am 21. November 2014 um 12:36:39 Uhr:


Ah schon mal interessant, dass es nur die eine TT5 gab und zum S6,,.. mmhh ich glaube, das ist etwas viel des Guten. RS6 kommt gar nicht in Frage, das wäre mir dann für meine Zwecke zu unvernünftig.

Als Handschalter gäbe es ja noch den (anfälligeren) 2.7T? jedoch schrecken mich die Turbos von den Kosten her ab.
Ansonsten bin ich eigentlich Fan eines Turbos, erhoffe mir gerade im Bezug auf LPG-Umrüstung einen standhafteren Motor mit dem 4.2. Ich mag mich irren.

Danke für die Hilfe
Christoph

Warum soll der S6 zuviel des Guten sein?

Der ist einiges spritziger als der normale 4,2 , verbraucht dabei kaum mehr und hält sich auch in sonstigen Unterhaltungskosten mit dem "Kleinen" die Waage. Wenn Du dann noch einen der seltenen Handschalter bekommen kannst, hat der auch nochmal gleich gefühlte 100 Pferde mehr. 😉

Dem kann ich mich anschließen... 😁

Den 4.2-Liter V8 kriegste im vernünftigen Alltagsbetrieb praktisch nicht kaputt. Allerdings ist der Unterhalt teuer, und wenn man nicht selber schrauben kann, weil man entweder keine Möglichkeit dazu hat oder eben keine Ahnung (was ja nicht schlimm ist), dann sollte man finanziell gut gesattelt sein. Der Zahnriemenwechsel bei Audi nebst Wasserpumpe und Thermostat kostet, zumindest hier im Süden der Republik, annähernd EUR 2.000,00. Das ist viel Geld für ein Auto, das noch zwischen 4.000,00 und 8.000,00 wert ist, je nach Laufleistung und Zustand. Und in den Motor passen 7,5 Liter feinstes Öl...

Wie schon geschrieben wurde: Die Kiste ausgiebig probefahren und auf folgendes achten:
Springt er (kalt!) gut an? Normalerweise zündet ein ordentlich gepflegter 4.2 sofort, nicht erst nach Orgel-Orgien.
Springt er warm gut an?
Laufen alle 8 Zylinder? Der Motor hat Einzelzündspulen, die hin und wieder zicken oder einfach nicht richtig fest sitzen.
Wie ist er beim Beschleunigen? Man darf sich, vor allem, wenn man von schwächeren Motoren kommt, nicht von der dann zunächst beeindruckend wirkenden Kraft blenden lassen. Die Beschleunigung muss gleichmäßig und ohne "Löcher" kommen. Wenn er da sehr ungleichmäßg ist, könnte auch die Saugrohrumschaltung einen Hau haben.
Wie schaltet das Getriebe? Nicht blenden lassen: Das kalte Getriebe wirkt wie mit Schlupf, das gibt sich bei Erwärmung. Aber es darf nicht hart rucken oder durchrutschen oder jaulen.
Sind die Scheinwerfer ok? Nicht lachen: Die V8-Scheinwerfer sind speziell und können nicht durch Ausführungen für andere kleinere Modelle ersetzt werden (anderer Vorderwagen beim V8). Und die sind richtig teuer.

Funktioniert die Elektrik / Elektronik? Klingt kindisch, aber probier alle Türschlösser und schau, ob an allen Türen beim Öffnen die Pfützenbeleuchtung und das rote Signallicht angeht, und ob bei jeder Tür sowie dem Kofferraum (Avant) im FIS die "Tür-offen"-Anzeige der jeweiligen Tür erscheint. Die Türschlösser haben Microschalter, die gerne schwächeln. Mein Sohn hat sich mal wegen einer nicht funktionierenden Tür eingeschlossen und als er drin war die Alarmanlage ausgelöst (Innenraumüberwachung) - das fand er nicht witzig.

Funktioniert das Radio, der CD-Player und das Navi? Geht die Klimaautomatik? Funktionieren beide Lüfter? Geht der Niveauausgleich an der Hinterachse? Reparaturen an Luftfederungen sind teuer.

Eiert die Kardanwelle? Das merkst du beim Fahren.

Ach ja: Zinkblasen, besonders im Bereich der Dachreling / Regenrinne...

Neuralgischer, wenngleich nicht superteurer Punkt: Die Spritzdüse am Heckwischer. Der Strahl muss nach oben rauskommen und darf sich nicht mitdrehen, sonst ist das interne Röhrchen abgeschert.

Ich hab die Variante ASG und bin damit sehr zufrieden. Nur, wie gesagt: Sparsamkeit darf nicht dein oberstes Ziel sein. Und du musst wissen, dass das kein Sportwagen ist... 😁 das ist ein großer, schwerer, saubequemer Reisewagen.

Also wenn wir mal die steuerentwicklung, Umweltauflagen und unterhaltung ausser acht lassen, ja sofort wieder. Allerdings mit einigen Ausstattungen die es vom Werk aus leider nicht gab. ( rs6 aga, S6 tt5 im kleinen v8, ordentliche Bremse etc. Mit OEM Parts kann man beim dicken auch einiges verbessern)
Aber eben wie die vorschreiber schon erwähnten, er ist kein Sportwagen sollte er auch nie sein, sportlich kommt noch gerade so hin ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen