Kaufberatung: 4.2 im Auge, worauf konkret achten?
Hallo lieber Motor-Talkler,
ich habe nach langer Suche ein konkretes Angebot auf mobile.de gefunden: Dieses hier.
Dazu wollte ich mal eure Meinung hören zu folgenden Punkten hören:
Bei hinteren PDC Sensor scheint Rost zu sein, ist das überhaupt möglich, ist da Blech?
Auch in den Felgen scheint Rost zu sein.
Was sollte ich den Verkäufer konkret noch am Telefon fragen?
Hintergrund meiner Fragen hier:
Ich hab ne lange Zugfahrt dahin vor mir (PLZ: 66117) und will vor Ort von nichts überrascht werden. Zu dem Händler habe ich im Internet quasi nichts gefunden, außer dass der da scheinbar noch ne Werkstatt um die Ecke hat. Ich denke ich werde noch in München während der PRobefahrt zu ner Audiwerkstatt fahren und den da durchchecken lassen. Ich hab auch noch nie nen Audi bessen
Ich freue mich über jegliche Ratschläge außer zur Autowahl an sich.
Gruß
Schlagges
Beste Antwort im Thema
verstand??????? Verstaaaannndddd????!!!!!
Achja, den habe ich durch die 8 brennräume geschickt!!!! 😁😁😁
70 Antworten
Danke Blubber-AWD,
einer deiner Vorposter war jedoch schneller. Zu Info.
Zitat:
@superbv6cruiser schrieb am 24. November 2014 um 14:52:29 Uhr:
Hi!!! Weil du vorhin was geschrieben hast wegen Zahnriemen.... Nur der Allroad 4,2 hat Steuerkette, alle anderen 4,2 egal ob a6 s6 oder rs6 haben einen Zahnriemen!!!!
Vom Facelift betroffen waren alle Modelle außer der rs6, der kam erst nach 2000.
Danke
Christoph
Ach siehste das Getriebe ist auch ein Punkt der Erwähnung finden sollte. Leider ist dieses wohl nicht so standfest wenn es nicht regelmäßig gewartet wird sprich öl- und filterwechsel. Wenn das eingehalten wird und du nicht ständig Nordschleife fährst dann wird es aber halten, allerdings muss man im Hinterkopf haben das das Teil auch kaputt gehen kann und dann für relativ viel (je nachdem ob man jemanden kennt) Geld repariert werden muss......
Naja Nordschleife wird das Auto bei mir nie sehen und in der Wartung bin ich eigentlich recht aufmerksam. Wenn es defekt anmelden sollte, muss ich halt in der sauren Apfel beißen. Ich bin da Optimist.
Wenn es denn einmal abrauchen sollte, habe ich gelesen, dass ein Getriebe aus dem S6 auch eingebaut werden könnte? Aber mit erheblich mehr Aufwand? Oder gleich ein Schaltgetriebe? Wobei ich davon ausgehe, dass diese rar gesät sind?
Gruß
Christoph
😁 zum Thema s6 tt5 (das ist anders übersetzt) frag mal scholli der hat glaub ich eins drin (glaube da war noch was wegen differenzial)...... Zum Thema Handschalter möglich ist das alles aber die Teile und der Aufwand, da du ja auch schauen musst das dein Kombiinstrument umcodiert werden muss und ich ehrlich gesagt nicht weiß ob das beim KI vom 4,2 möglich ist. Den gabs ja nie als Handrührer.....
Ähnliche Themen
naja im S6 gab es den doch als HS. Aber das der Aufwand groß ist, steht wohl außer Frage. Dachte nur, wenn man eh ran müsste, hätte derjenige ja gleich sein Wunschgetriebe einbauen können, wenn es denn kompatibel ist.
Der S6 hat aber ein anderes Kombiinstrument wie der normale V8.....
Wie gesagt unmöglich ist das nicht. Ich bin zufrieden wie er ist und werde wenn das getriebe kommt es auch instandsetzen. Für meine Zwecke reicht es da ich im Flachland wohne und eher weniger heize sondern einfach nur genieße.
War auch nicht so gemeint, dass es ein Muss sein dieses dann gegen ein HS zu tauschen. Da ich selbst in der Region Hamburg wohne und auch kein Raser bin, ist bei mir die Gegebenheit sehr ähnlich. Aber ich dachte das es möglicherweise auf den selben Betrag hinausläuft. Habe jetzt in einem anderen Post gesehen, dass es sich um Größenordnungen um 1600 € Materialwert, 1 Woche Schrauberei und Individualleistungen handelt, welche aus meiner Sicht fragwürdig sein könnten. Was Tuning, Umbau und Reparatur angeht bin ich absoluter Schisser. Würde jedes nicht-eingetragene Lämpchen auch beim TÜV vorstellen lassen. Aber das bekomme ich nicht aus meiner DNA 😉
Zitat:
@Beachers1 schrieb am 26. November 2014 um 09:53:53 Uhr:
Danke Ihr beiden,Naja wie Eingangs gesagt, würde ich bei schwierigen Sachen mit Sicherheit vom Schwiegervater Unterstützung bekommen, jedoch ist das ja auch nicht das Gelbe vom Ei. 😉
Bremsen vorne komplett 180 €? Das ist doch ein akzeptabler Preis, hatte mit mehr gerechnet. Ansonsten getreu dem Motto wenn es einmal repariert ist, dann ist man ja auch erst mal auch durch.Ein für mich nicht verständliches Bsp. ist der e39 eines Mannschaftskameraden. "neu" gekauft und nach einem halben Jahr kam die Kupplung und das Getriebe. Den finanziellen Aufwand wollte/ konnte er nicht bezahlen und hat das Auto mit großem Verlust verkauft. Nun hat er sich einen Jahreswagen Superb finanziert. Ist halt Pech, aber wenn man nach der Reparatur mit dem Auto noch 100.000 km fahren kann, ist das denke ich die günstigere Variante.
Danke
Christoph
Ich will bzgl. Der Preise hier nicht ne neverendingstory aufmachen. Aber die bremse in meinem fast nackigen 3.0 fand ich schon nicht so doll. Hab dann auf die hp2 vorne umgerüstet. Da kriegst die beläge für vorne im Einzelhandel nicht ,ohne Angebot, für unter 180€. Internet kannst du die garantiert günstiger kriegen, würde ich mir persönlich aber nicht einbauen/holen da ich schiss vor billigem chinamüll hätte. Kann passieren, muss aber nicht. Ich hab einmal,und das war nicht Mal billig, mist erwischt im inet. Seitdem Lieber etwas mehr bei audi, dafür hält es deutlich länger nach meiner Erfahrung. Hab die beläge damals immer bei der bremsenaktion bei der werkstattkette mit den 3 Buchstaben geholt. Dort Kosten dann qualitativ gute Zubehörbeläge nur 60€ inkl. Einbau. Hält zwar nicht lange aber dafür ist der Preis gut und bremst ok.
Ansonsten zahle ich mittlerweile Lieber etwas mehr weiß aber das ich dafür lange Ruhe hab. 1. Querlenker haben über 300.000km gehalten. 1. Kupplung immer noch drin. 😉
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Hi, möchte auch nochmal meinen Senf zum Thema Getriebe und Verschleißteile dazu geben.
Wie schon geschrieben ist die tt5 im normalen 4.2 das 5HP24 Getriebe was viel länger übersetzt ist als das im S6. Nach Aussage meines Getriebegurus aus Hannover ist dieses Getriebe auch in vielen Benz und BMW verbaut. Dieses Getriebe ist sehr sehr haltbar und bei normaler Nutzung ( nicht ständig kickdown oder hinten dran 2t die Berge hoch und runter ziehen ) und entsprechender Pflege ( alle 60 - 100tkm ) mal nen Ölwechsel oder spülen ( Kosten ca 300 -350€ ) Halten diese Getriebe locker über 500tkm. Habe auch hier im Forum noch nichts negatives zu diesem Getriebe gelesen.
Ja und vernünftig kann ein v8 in der heutigen Zeit ja garnicht mehr sein :-))) schön ist es trotzdem :-))) und ich denke mal alle die einen fahren wissen es zu schätzen.
Und na klar Kosten Verschleißteile mal deutlich mehr wie bei einem normalen a6 , aber ich werfe mal ins Rennen das teile wie Bremsen oder Querlenker usw.. Da doch schon 80tkm oder mehr halten. Und bei einem fahrprofil von vielleicht 20tkm pro Jahr verursacht das eben auch nur alle 4 -5 Jahre Kosten. Wenn die Wagen nicht eh vorher verkauft werden.
Daher hält sich das nach meiner Meinung auch in überschaubaren Grenzen.
Ein v8 muß man sich leisten wollen und ein paar (mehr) Kröten in der Hinterhand haben.
Gruß Dierk
Hei,
@Fatjoe 1: ich halte ebenso wenig von "Billig-Teilen", diese sind jedoch wie du ja bereits ebenfalls festgestellt hast manchmal nicht von höherwertigen Teilen zu unterscheiden.
Und ganz nach dem Motto von Thunder_vfr, sind mit dem nötigen Kleingeld in der Hinterhand die Intervalle für Großreparaturen wie ich finde recht human.
Waidmannsheil!!.... Wie sagt man eigentlich zum Gebrauchtwagenkauf?
Christoph