Kaufberatung: 4.2 im Auge, worauf konkret achten?
Hallo lieber Motor-Talkler,
ich habe nach langer Suche ein konkretes Angebot auf mobile.de gefunden: Dieses hier.
Dazu wollte ich mal eure Meinung hören zu folgenden Punkten hören:
Bei hinteren PDC Sensor scheint Rost zu sein, ist das überhaupt möglich, ist da Blech?
Auch in den Felgen scheint Rost zu sein.
Was sollte ich den Verkäufer konkret noch am Telefon fragen?
Hintergrund meiner Fragen hier:
Ich hab ne lange Zugfahrt dahin vor mir (PLZ: 66117) und will vor Ort von nichts überrascht werden. Zu dem Händler habe ich im Internet quasi nichts gefunden, außer dass der da scheinbar noch ne Werkstatt um die Ecke hat. Ich denke ich werde noch in München während der PRobefahrt zu ner Audiwerkstatt fahren und den da durchchecken lassen. Ich hab auch noch nie nen Audi bessen
Ich freue mich über jegliche Ratschläge außer zur Autowahl an sich.
Gruß
Schlagges
Beste Antwort im Thema
verstand??????? Verstaaaannndddd????!!!!!
Achja, den habe ich durch die 8 brennräume geschickt!!!! 😁😁😁
70 Antworten
Zitat:
@Beachers1 schrieb am 21. November 2014 um 12:36:39 Uhr:
Ah schon mal interessant, dass es nur die eine TT5 gab und zum S6,,.. mmhh ich glaube, das ist etwas viel des Guten. RS6 kommt gar nicht in Frage, das wäre mir dann für meine Zwecke zu unvernünftig.
Danke für die Hilfe Christoph
was spricht gegen nen S6 ? Verbrauch / Unterhalt dürfte nur unwesentlich sein, aber bevor ich mir meinen S6 zugelegt habe, bin ich auch den A6-4,2 probegefahrn. Was soll ich sagen, die 40 Mehr-PS des S6 waren deutlich zu spüren :-) dazu noch die feine Recaro Sportsitzgarnitur samt Carbon Zierblenden an Türen und Arrmaturenbrett . Will dies nicht mehr missen, gruss Burner
Nachdem ich vorletzte Woche selber auf der Suche nach einem Auto war und mehrmals die Modelle bei verschiedenen Händlern wie ihr sagt "Hähnchenverkäufer" angesehen habe, kann ich dir nur empfehlen bevor du dir Hoffnung machst schau dir das Teil unvoreingenommen an. Sollten weite Wege auf dich zukommen lass es besser ganz sein.
Von unfreundlichen Verkäufern, welchen die anscheinend keine Lust haben ein Fahrzeug zu verkaufen und Leute die sagen "optisch und technisch" Top obwohl der reinste Mist auf dem Steinschotterhof mit Wohnwagen steht trifft man auf nahezu alles...auch wenn es gute Bilder gibt...aber denke das gehört hier nicht hin.
Der Rost ist teilweise normal bei dem alter und Laufleistung, allerdings kostet das Teil ja auch nicht die Welt...mich würde der Spritverbrauch eher abschrecken 😉
Also es sind nicht allein die 40 ps die den Unterschied machen, es idt vor allem die um etwa 20-25% kürzere Übersetzung des achsantriebes. Und der der S6 nimmt min 1,5l als der kleine V8, auch schon wegen dem anderen Motor innenleben. Sportwagen ist auch der S6 nicht, da ist jeder 200ps tfsi schneller.
Ich bin den 4.2 als Limousine 5 Jahre gefahren und würde ihn wieder nehmen. Den Oelverbrauch muss man im Auge behalten (meiner genehmigte sich von 85'000 km bis 200'000 km durchgehend 1 Liter auf 2000 km, was durchaus normal ist). Die festsitzende Schaltsaugrohrverstellung ist ein Thema, hatte ich auch mal, danach ging er ab wie die Sau. Mikroschalter in den Türen können kaputt gehen, Innenraumlüfter macht irgendwann Geräusche, Vorderachse ist empfindlich auf Spiel und auch die Scheinwerfer werden irgendwann trüb. Mit ein paar Optimierungsmassnahmen wie z. B. Sportauspuffanlage, Alufelgen 18 Zoll mit 255er Bereifung und ET20, Tieferlegung 40 mm mit H&R, Heckspoilerlippe und S6-Aussenspiegeln liess sich der Spass noch steigern.
Heute fahre ich einen VW Passat CC 3.6, dem der Audi in Sachen Beschleunigung (6 Gang DSG) und Kurvenverhalten (aktives DCC-Fahrzwerk) nicht mehr das Wasser reichen kann. Allerdings darf man die Fahrzeuge auch nicht direkt miteinander vergleichen. Der Audi war trotzdem eines der besten Fahrzeuge, das ich je hatte!
Ähnliche Themen
Moin,
vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Anliegen. @Ralle180: ich denke dass der "einfache" 4.2 vollkommen ausreichend ist und bin Sportsitze sind nicht so mein Fall, wenn diese hart sein sollten.
Mit dem KFZ sollen auch keine Rennen gefahren werden, sondern eine zügige und entspannte Reisegeschwindigkeit ermöglicht werden. Das Auto soll einfach eine gewisse Zeit halten, ohne Wertverlustängste zu haben und alle 2 Jahre ein Neues haben zu müssen. Denn mit der Optik, Ausstattung und Motorisierung ist man meines Erachtens auf der sichereren Seite. Besser geht immer, jedoch zu welchem Preis? 😉
@A6-4,2-V8 : Steuerlich liege ich unter meinem jetzigen 2.0 Tdi, Umweltauflagen sehe ich beim "normalen" A6 4.2 mit Euro 4 nicht als problematisch und der Unterhalt.. verdammt hast Recht. KFZ ohne Risiko gibt es wohl nicht.
@Blubber-AWD : hat der 4.2 nicht Kette? PS: Danke für die Tipps.
Wenn ich mit einem Verbrauch von 17l LPG bei Spritmonitor rechne, bin ich nur 1,5 € teurer bei Standard Spritpreisen als bei einem vergleichbaren Dieselmotor. Der mit DPF, Injektoren, Steuer etc. auch teuer sein kann. 😉
Das mag Schönrechnerei sein, aber grundsätzlich gibt es kaum KFZ die komfortabel, haltbar, gut motorisiert und bezahlbar sind. Gebrauchtwagenkauf ist schlicht und ergreifend Glückssache. Man kann das Risiko eindämmen, aber nie komplett eliminieren.
MfG
Christoph
@lorenz_lorenz : das verstehe ich nicht? Auf welches KFZ bezogen, oder im Thread verrutscht?
Auf den TÜV würde ich grundsätzlich nicht viel geben, denn der kann doch für (übertrieben ausgedrückt) ne Buddel Schnaps gekauft werden. Die schauen doch bei Bedarf über viele Sache hinweg.
Greetz aus HH
Christoph
Hallo Beachers1
Vieles auf was man achten sollte wurde bereits ja schon geschrieben.
Genau wie du hatte ich die selben Überlegungen. Grundsätzlich ist der normale 4,2 mit seiner Ausstattung auf Komfort ausgelegt. Der S6 entsprechend auf Sport. Der S6 kostet doch ne "happen" mehr in der Versicherung.
Ich habe auch ca. 3 Monate gesucht und habe mich für einen 4,2 Bj 2004 mit BRC-Lpg Gasanlage entschieden.
Dafür bin ich vom hohen Norden sogar nach Stuttgart gereist. Fahre den Wagen nun seit knapp 1,5 Jahren und bin total zufrieden. Bei mir waren bei 170000 beide Flexrohre fällig ( ca 500 Euro ) und habe wegen einer defekten Luftfeder und defekten Stoßdämpfern, die gesamte Niveauanlage gegen ein normales S-Line Fahrwerk getauscht.
Für mich persönlich eine gute Kombination. Mein verbrauch mit 70% Landstraße , 20 % Autobahn und 10 % Stadt
liegt bei 15L Lpg-Gas. Bei Reisetempo 200km/h auf der Bahn sind es 16L.
Grundsätzlich ist der V8 bei guter Pflege nach meiner Ansicht fast "unkaputtbar".
Leider ist es aber echt schwierig einen passenden zu finden. Schön sind die letzten Bj die schon das Navi RNS-E verbaut haben, mit diesen ist es recht kostengünstig möglich auf Bluetooth Tel usw. aufzurüsten.
Wünsche dir viel Geduld und Erfolg beim suchen.
Gruß thundervfr
Hei thunderVfr,
vielen Dank für deine Story, macht einem Mut und gibt einem Bestätigung. Selbst der verbrauch ist ja absolut Traumhaft. 😉
Das Navi was du angesprochen hast, ist das Zeitgemäß, also von der Schnelligkeit, Updates von 2014..etc.? Alternativ würde ich dann auf DoppelDIN ein vernünftiges Navi-Radio nachrüsten, aber das geht halt auch in Geld.
Wenn aber mit Updates ein vernünftiges und ausreichendes Ergebnis zu erzielen ist, wäre das für mich die erste Wahl.
Hast du deine LPG Anlage selbst nachgerüstet oder bereits vorinstalliert gekauft?
Gruß
aus HH
Hi , Na ja zeitgemäß ist nach meiner Meinung gar kein Werks-Navi, da gibt es immer besseres und schnelleres im Nachrüstbereich. Mir reicht das RNS-E ( ist eine DVD -Version ) aber aus, Kartenmaterial kann man kaufen. Das Gute an dem Gerät ist das man leicht die Sprachsteuerung und eine Bluetooth FSE nachrüsten kann. Es hat Slots für 2 SD-Karten aber kein USB Anschluss. Wer dieses Navi mal hatte wird nie wieder auf das NaviPlus absteigen.
Zu der Lpg Anlage. In meinem Fall war sie schon verbaut ( kosten 3500 € ) Sie läuft schon seit 100000 Tkm
problemlos. Alle 2 Jahre ne ordentliche Wartung und gut ist. ( Mein Verdampfer ist zwar für Volllast ausgelegt , aber bei alles über 230 schalte ich um auf Benzin) .Es bedarf schon viel Glück solch ein Auto zu finden wo schon Gas Umrüstung mit dabei ist. Ist gebraucht dann eben auch günstiger in den Gesamtkosten. Ich hatte wirklich glück so ein fast letztes Exemplar ( 05/2004) zu finden. Aber ich hätte auch einen "billigeren" gekauft und selber nachrüsten lassen.
gruß Dierk
Ok. Das Nachrüsten plane ich auch bereits ein. Wenn ich ein meinen Ansprüchen genügendes Auto finden sollte inkl. Gas sage ich nicht nein. Denke auch, auf Grund der Erfahrung die die Umrüster bis jetzt machen konnten, die Anlagen zumindest noch stabiler laufen sollten. Aber wenn du sagst deine läuft seit mehr als 100k km sauber, dann kann man da auch nix verbessern, denke ich. Beim Navi bin ich sicherlich happy wenns funktioniert und dann auch mit Kartenmaterial per DVD, aber zur Not kommt da ein neues Radio mit Navi rein und gut ist. Muss ja nicht alles sofort sein und lässt sich bestimmt gut in die Urlaubskasse mit einbeziehen. Vollgas würde ich mit Sicherheit auch nicht unter Gas fahren, bin aber auch mit einer Reisegeschwindigkeit von 200 km/h äußerst zufrieden.
Unterschiede zwischen den Baujahren sind doch bei den 4.2 Modellen nicht gegeben oder? Habe im Netz gelesen, dass die 4.2 Modelle, sei es Normal, S und RS nicht von dem FL betroffen waren, oder sind Fehlinformation die ich habe? Dann würde bis auf das bessere Navi kein Grund gegen ein älteres Model sprechen?
Gruß
Christoph
Hi!!! Weil du vorhin was geschrieben hast wegen Zahnriemen.... Nur der Allroad 4,2 hat Steuerkette, alle anderen 4,2 egal ob a6 s6 oder rs6 haben einen Zahnriemen!!!!
Vom Facelift betroffen waren alle Modelle außer der rs6, der kam erst nach 2000.
Zum Facelift im v8: neuer softlack (der gerne abblättert), sichtbare endrohre, rundum Lackierung nach Wunsch glaub ich, bi-xenon und nicht zu vergessen anders aufgebautes Kombiinstrument. In irgendeinem jahr kam dann das rns-e, glaube 2003/2004 in die Fahrzeuge geflogen 😁
@superbv6cruiser: Dank und Danke
Das mit dem Zahnriemen ist gut zu wissen, aber es wird sich ja nicht ändern lassen. Ebenso das Problem mit dem Softlack. Wenn nicht schon repariert oder ausgetauscht, wird das eben nachgeholt. Zahnriemen ist natürlich Mist, aber wenn der gewechselt ist, stört mich das auch nicht mehr... bis zum nächsten Wechsel. 😉
Gruß
Christoph