Kaufberatung 340i Limo
Hallo zusammen,
ich befinde mich aktuell mitten in der Entscheidungsphase zu meinem neuen Auto. Da ich vor kurzem Vater geworden bin, sind meine Pläne, als nächstes einen M2 zu kaufen, wohl über den Haufen geworfen worden.
Ich denke schon, dass 4 Türen und etwas mehr Ladevolumen als in meinen aktuellen 225d sinnvoll angelegt sind. Da der M3 doch etwas zu teuer für mich ist, habe ich nun den 3er als Limousine ins Auge gefasst.
(1) Dem Leistungspotenzial des M2 trauere ich schon ziemlich hinterher. Deshalb muss bei einer Kompromisslösung auch richtig Leistung her... Der 340i wird offiziell mit "nur" 326PS und 450Nm angegeben, obwohl hier doch grundlegend der gleiche Reihensechszylinder wie im 240i verbaut wird, der mit 340PS und 500Nm angegeben wird. Wie kommt es zu dieser Abweichung? Steht hier noch ein Upgrade des 3ers aus?
(2) Gibt es weiterhin Möglichkeiten die Leistung des 340i weiter zu steigern, ohne dabei die Garantie zu verlieren, geschweige denn Gesetze zu verletzen?
(3) xDrive Ja oder Nein? - Der xDrive bietet beim Herausbeschleunigen aus unterem Geschwindigkeiten einen klaren Vorteil, aber wie sieht es mit den 100-200 Zeiten aus? Lohnen sich die ca. 1.500€?
Hoffe auf viel Feedback, sehr gerne auch Erfahrungsberichte!
VG Marco
Beste Antwort im Thema
Verstehe eh nicht, warum 3er und 4er getrennt ist. Sind doch zu 95% die gleichen Autos.
So muss man sich eigentlich als 4er Besitzer in beiden Foren rumtreiben um alles mitzubekommen.
Vieles ist dann doppelt.
Macht eigentlich keinen Sinn.
Die wirklich 4er spezifische Fragenanteil ist sehr gering.
F3x Forum wäre richtig. dann eher die M rauslassen, denn die sind bis auf die Optik schon etwas anders.
Gruß Tom
239 Antworten
Ich würde am liebsten Java Grün nehmen wenn es nicht preislich so heftig wäre. Darum meine Wahl: Snapper Rocks. Schwarz und grau ist mir zu langweilig, die sieht man doch auf der Straße garnicht, obwohl es die wie Sand am Meer gibt.
Wobei das GC generell nicht so häufig auftaucht.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 11. März 2017 um 09:44:55 Uhr:
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 11. März 2017 um 08:37:46 Uhr:
Ich würde auch zw San Marino Blau und Mineralgrau entscheiden. SMB ist halt ca. 3000€ teurer, wobei etwas exklusiver und auffallender. Mit Mireralgrau kann man nichts falsch machen. Sieht gut aus und die Farbe ist nicht so heikel was Schmutz angeht. Am Ende ist und bleibt es Geschmacksache1300€ nur soweit ich weiß oder berba?
Soll mittlerweile 2400€ kosten, also zu saphirschwarz 1510€ Mehrpreis.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 11. März 2017 um 02:01:30 Uhr:
San Marino blau. Wobei du ja zwischen schwarz und grau schwankst. Was bringt dir dann, wenn andere weiß, rot, grün und blau einwerfen?? Bei mineralgrau verlierst du optisch wenigstens nicht alle Konturen! Überleg es dir! 🙂
Für mich steht fest, mein nächster wird Saphirschwarz. Ist jetzt so bestellt und ich glaube der Wagen wird in Schwarz super aussehen. Hatte bei meinem 2er schon das Estoril Blau und muss jetzt mal wieder zurück zu einer klassischen Farbe... 😉 🙂
Da man den 4er aktuell noch sehr selten auf den Straßen sieht, interessiert mich welche Farben hier in der Community beliebt sind
Farbe! 😁
Mut zur Lücke! 🙂
(Das war heute das sauberste Parkhaus, was ich je befahren und betreten habe - Contipark in der Hafencity)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 11. März 2017 um 19:21:39 Uhr:
Farbe! 😁Mut zur Lücke! 🙂
(Das war heute das sauberste Parkhaus, was ich je befahren und betreten habe - Contipark in der Hafencity)
Mit Deiner roten Jacke auf jeden Fall! Beißt die Jacke sich nicht mit dem Auto?😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 11. März 2017 um 19:58:56 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 11. März 2017 um 19:21:39 Uhr:
Farbe! 😁Mut zur Lücke! 🙂
(Das war heute das sauberste Parkhaus, was ich je befahren und betreten habe - Contipark in der Hafencity)Mit Deiner roten Jacke auf jeden Fall! Beißt die Jacke sich nicht mit dem Auto?😉
Wie meinst rote Jacke???
Zitat:
@Shardik schrieb am 12. März 2017 um 10:39:05 Uhr:
Die hast Du doch angehabt, wenn man sich die Reflexionen anschaut.😉
Ah, du meinst im Teeglas?!?
Zitat:
@Shardik schrieb am 11. März 2017 um 07:52:43 Uhr:
Endlich mal wieder eine Farbendiskussion...
mit blau hat er 50 ps mehr
Zitat:
@zasse schrieb am 12. März 2017 um 17:55:07 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 11. März 2017 um 07:52:43 Uhr:
Endlich mal wieder eine Farbendiskussion...mit blau hat er 50 ps mehr
Dachte Black is faster😉 😁
Ich habe ja vorher estorilblau gehabt und ich kann sagen, daß der schwarze F30 schneller ist, als mein vorheriger blauer F30. 😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 12. März 2017 um 19:53:10 Uhr:
Ich habe ja vorher estorilblau gehabt und ich kann sagen, daß der schwarze F30 schneller ist, als mein vorheriger blauer F30. 😉
Haha, bei mir genau umgekehrt. 🙂
Mein alter schwarzer war langsamer als mein jetziger estorilblauer.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. März 2017 um 19:55:03 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 12. März 2017 um 19:53:10 Uhr:
Ich habe ja vorher estorilblau gehabt und ich kann sagen, daß der schwarze F30 schneller ist, als mein vorheriger blauer F30. 😉Haha, bei mir genau umgekehrt. 🙂
Mein alter schwarzer war langsamer als mein jetziger estorilblauer.
Mein 20d in estorilblau war wie wennse fliechst🙂
Daher musste ich ins dunklere Blau nachtönen, und nun galoppieren die Pferde noch besser. 😁 aber natürlich bei weitem nicht so wie schwarz 🙁
Aber besser BTT
Er ist da... BMW 440i Gran Coupé mit M Paket in Saphirschwarz (326 PS, 450 Nm). Das Gesamtpaket des Fahrzeugs ist grandios und passt optimal auf meine aktuelle Situation. Der Motor, die Optik und technische Features wie die voll-LED Scheinwerfer und Rückleuchten, Surroundview, Rückfahrkamera, das große Navi mit neuem iDrive machen das Fahrzeug zu einem Erlebnis.
Das Platzangebot ist mehr als ausreichend für eine Familie mit einem Kind. Isofix war schnell montiert. Der große Kofferraumdeckel ist genial und bietet einem die Möglichkeit den Platz im Kofferraum auch wirklich zu auszunutzen.
... Aber kommen wir zum wesentlichen Teil - Antrieb und Fahrdynamik sind atemberaubend. Erstes Fazit nach 3 Wochen und 3.000 Km:
Der neue Motor (B58) läuft aller erste Sahne. Er verhält sich sehr laufruhig und konstant. Er wirkt zu jedem Zeitpunkt potent und kraftvoll. Wenn man ihn herausfordert, dann stürmt er los. Trotz nur einem Turbo, baut er den Ladedruck in kaum spürbarer Zeit auf. Leistungsentfaltung nehme ich dann als sehr präzise und gleichmäßig wahr.
Klangentfaltung ist für mich auch im Serienzustand schon deutlich ansprechend. Sehr schönes Klangbild und ein sattes Husten bei den Schaltvorgängen. Sobald man genug Temperatur im Abgaskanal hat, dann römpelt er nach Schubwegnahme ordentlich nach. Fazit zum Klang ist mit Vorsicht zu genießen, da der Vorgänger ein Diesel (225d) war... 😁
Die 8-Gang Sportautomatik ist für mich auch ein absolutes Highlight. Im Comfortmodus sind die Schaltvorgänge kaum spürbar. In Sport geht ein deutlicher Ruck durchs Fahrzeug. Schaltzeiten sind erstaunlich kurz. Das Getriebe ist schon nahe an den Doppelkupplungsgetrieben aus M3/M4 dran.
Eine Info für diejenigen, die es interessiert: Ich habe die Beschleunigungswerte mit GPS-Messgerät von Qstarz durchgemessen. Brauchen jetzt keine Diskussion über Aussagekraft oder Sinnhaftigkeit dessen zu führen. 😉 🙂
Folgende Durchschnittswerte haben sich nach jeweils zehn Testläufen ergeben: 0-100 Km/h - 5,1s (ist auch Werksangabe); 100-200 Km/h - 13,2s
Naja und wie der Bolide aussieht... schaut selbst. Fotos anbei 🙂 🙂
Folgende Änderungen sind noch geplant:
- Schwarze Nieren
- Schwarze Endrohre
- M Performance Power and Sound Kit
Falls Interesse besteht, würde ich nach Upgrade auf MPPSK nochmal Zeiten messen und veröffentlichen.
Freue mich auf Feedback 🙂