Kaufberatung 330i
Hallo Miteinander!
Ich habe zwar schon des öfteren um Eure Hilfe gebeten, aber mir noch nichts gekauft. So ein Autokauf sollte ja auch gut überlegt sein, stimmts.
Auf jeden Fall sollte es jetzt doch ein BMW sein.
Da es jetzt aber wirklich Zeit wird Nägel mit Köpfen zu machen bräuchte ich nochmal Eure Hilfe.
Ich habe jetzt den 330i Baujahr ca. ende 2000 ins Auge gefasst. Und zwar Automatik.
Meine Fragen sind:
Verbrauch?
Beschleunigung?
Endgeschwindigkeit?
Sonstiges?
Macken?
Über Umfangreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Auch Erfahrungsberichte sind willkommen.
Vielen Dank im voraus!!!
38 Antworten
Hallo,
ich denke der Preis wäre in Ordnung, wenn er vom Händler ist.
Zum Verbrauch, die Steptronic braucht schon einiges mehr an Sprit, denke so 1,5 bis 2 Liter und bei viel Stadtverkehr eher noch mehr.
Die Beschleunigung bei einem mit Automatik ist auch knapp unter 7 sec auf 100km/h und die Vmay sollte eigentlich bei 247 km/h liegen. Bin mir da aber nicht ganz sicher, da meiner auch ein Schaltwagen ist.
Gruss, Michael.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ueber 10L schaff ich bei mir nur auf der Autobahn, wenn ichs krachen lasse. Oder vielleicht durch die Berge. Normal sind 7-8L bei zurueckhaltender Fahrweise und 9-10 Liter wenns flott gehen soll.
Durchschittsverbrauch ueber 40tkm 8.8 Liter, allerdings ein Schalter
ALso 7-8 Liter sind ein Traumwert,oder?
Ich habe 2 Jahre einen E 46 328 gefahren,allerdings auch Steptronic.Selbst bei Tempomat mußte ich mich anstrengen,um mal auf lange Strecken unter 8 Liter zu kommen,wenn es über 120 km/h ging,und dabei ist ja wohl fast keine Unterschied zwischen Schalter und Steptronic,der macht sich ja im Satdverkher und häufigem Schalten bemerkbar.
Wenn Du wirklich so sparsam fährst,dann herzlichen Glückwunsch,denn das schaffe ich,und vile andere selbst mit einem 143 PS 4 Zylinder nicht.
Glauben kann ich es trotzdem nicht,denn mein Vorgänger,ein 325 i E 36 mit 3,2 Liter Wiesmann Motor mit 265 PS hat selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise nicht unter 9 Liter verbraucht.
Und ich glaube nicht,daß der Motor sehr viel anders eingestellt war,als der normale BMW Motor,nur mehr Hubraum und keine Einzeldrosselklappen wie beim M 3.
7-8L ist kein Traumwert. Liegt allerdings an meiner zugegebenermassen etwas ungewoehnlichen Strecke. Ich fahre das Auto eigentlich nur zur Arbeit und zurueck, 65km einfach, keinerlei Kurzstrecke, praktisch keine Stadt, fast kein Stau.
Die Haelfte der Strecke geht ueber eine Landstrasse mit extremem LKW-Verker, da ist der Schnitt ca. 70 kmh und der Verbrauch 5-6L. Die andere Haelfte geht ueber die Autobahn.
Wenn ich auf der Autobahn 120 fahre (jaja, ist kriechen, ich weiss, mach ich auch nur, wenn ich mit einer Tankfuellung noch nach Oesterreich kommen muss) brauche ich im Schnitt ueber die gesamte Strecke echte 7.0-7.2 Liter. Bei 140 sinds so 7.5-8, bei -200 8-8.5, bei >200 9-10. Wiegesagt, alle diese Werte im Schnitt mit der Tempo 70 Strecke.
Die totalen Unterschiede im Verbrauch zwischen verschiedenen Fahrern, auch bei durchaus aenlichen Geschwindigkeiten, liegen meines Erachtens im wesentlichen an der Fahrweise. Wenn ein Auto vor mir die linke Spur blockiert, sehe ich viele Fahrer, die bis zum letzten Moment voll auf dem Gas bleiben, und dann 10 Meter hinter dem Auto eine Gewaltbremsung machen. Und das bei jedem Hindernis. Ebenso bei Tempolimits. Viele Fahrer holzen mit 250 auf ein Temo 80 zu, und lassen dan die Bremsen gluehen.
Ich habe mir dagegen angewoehnt, bei blockierenden Autos sofort vom Gas zu gehen. Das ist oft sogar schneller, weil man so einen Teil der Geschwindigkeit mitnehmen kann. Ebenso geh ich halt bei 250 einen Kilometer vor dem Tempolimit vom Gas, dann kommt man beim Tempolimit mit nicht allzuviel Ueberschuss an.
Aehnliches gilt auf der Landstrasse. Viele Leute fahren die gesamte Zeit dicht auf, und muessen bei jeder Kleinigkeit auf die Bremse. Wenn man auch nur 10-20 Meter mehr abstand haelt, kann man sich das Bremsen meistens sparen.
Ich will nix gegen andere Fahrweisen sagen. Das macht oft auch einen Heidenspass, so zu fahren. Man darf dann aber daraus nicht schliessen, dass jeder so viel Sprit brauchen muss. Mit vorausschauender Fahrweise kann man unglaubliche Unterschiede im Verbrauch erreichen.
edit
Ähnliche Themen
@ Blue346L
Naja,ich denke,ich kann meinen Fahrstil sehr gut einschätzen und was Du da schreibst gibt exakt das wieder,wie ich im Moment mein Auto bewege.
1. Fahre ich mit frischgewaschenem Auto fast nie über 120 km/h,wenn es nicht unbedingt sein muß,denn ich will ja etwas von der Sauberkeit haben,vor allen Dingen wegen der Fliegen
2. Ich fahre nie knapp auf wegen Steinschlag
3. Vor Baustellen und bei Staugefahr gehe ich immer weit vorhewr vom Gas um an den Schildern ohne zu Bremsen bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu sein
4. Ich weiß ,daß der 2,8 ltr bzw. 3 ltr bei 120 km/h bis ca. 180 km/h eigentlich weniger Sprit verbraucht wie mein 2 ltr 4 Zylinder,da sich der Motor zum einen in einem günstigeren Drehzahlbereich bewegt und zum anderen sich nicht so anstrengen muß wie meiner bei dieser Geschwindigkeit.
Trotzdem finde ich Deinen Durchnittsverbrauch sehr beeindruckend,da ich bei meiner oben angegeben Fahrweise immer noch einen höheren Durchschnittsverbrauch habe wie Du ,trotz 1000 ccm,2 Zylinder und 90 PS weniger.
Hast Du eigentlich schon mal einen "Vollgastest" gemacht?
Also mal so 100 km so schnell er geht und auch voll beschleunigt,was er da verbraucht.
Das würde mich mal interessieren,denn die meisten Leute kaufen sich ja einen 3 Liter ,um auch die Leistung auszunutzen.
Nicht,daß unser Thrteadstarter denkt,das Auto verbraucht prinzipiell so wenig,egal wie er fährt.
@ all:
mal ehrlich: 241 PS und 7 l Durchschnittsverbrauch?
Schiebt ihr nach 70 kilometern? 😁
Meine 323 CI kommt auf der BAB auch mit 8,6 l aus, beladen mit Klima an und zwischen 120 und 140. Und mir kann niemend erzählen, dass eine Auto mit 50 PS und 500 ccm mehr anderthalb liter weniger nimmt!?! So viel saugt die Steptronic nun auch wieder net, oder?
DOCH?
O.K.
Verkaufe BMW 323 CI, titansilbermetalic, 55/35 mm tiefer, sauschnell und sauschön wegen nicht mehr Zeitgemässem Verbrauch, gedenke mir einen M3 mit Doppelturbo und Lachgaskit zuzulegen, da der Verbrauch hier nur bei etwa einem liter liegen wird...
Es grüsst,
der verbrauchsoptimierte Olli
Oh mann, oh mann... Ganz schön viele Antworten. Dafür erstmal danke.
Ich bin mir best. im klaren, dass der 330 kein Kostverächter ist. Habe ich ja jetzt auch nicht.
Aber so ungefähr wissen möchte ich es trotzdem. Man muss ja rechnen. Was sich lohnt, und was man so bezahlen muss.
Und jetzt lese ich hier werte von 8 bis 12,5.
Wenn er sich jetzt bei 10 einpändeln würde, wäre ich glücklich und zufrieden. Bei normaler Fahrweise versteht sich. Wenn ich drauftrete, dann trete ich drauf. Ist klar. Da hat meiner auch schonmal rund 16 Liter verbraucht.
Braucht der eigentlich Super oder Super +?
Zitat:
Original geschrieben von Gerhard12
Hast Du eigentlich schon mal einen "Vollgastest" gemacht?
Also mal so 100 km so schnell er geht und auch voll beschleunigt,was er da verbraucht.
Hi,
ich habe bei meinem 330er mal so einen "Vollgastest" gemacht. Musste sowieso auf einer Autobahntankstelle tanken und ich stelle bei jedem Tanken den Verbrauch 1 beim BC auf Null.
Bin dann 78km so schnell gefahren, wie es möglich war mit ab und zu mal ein Bus am LKW vorbei oder einfach was langsamers auf der Linken Spur. Hatte dann einen Durchschnittsverbrauch von 16.2l und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 186km/h.
Nach dem der Tank dann wieder leer war, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10.5l trotz dieser recht langen Vollgasstrecke.
Ansonsten liegt mein Durchschnittsverbrauch über die bis jetzt gefahrenen 3000km bei 9.7l/100km und damit bin ich für einen 330er sehr zufrieden. Bei meinem 328er hatte ich über 17.000km einen Durchschnitt von 9.4l/100km.
Gruss, Michael.
Soll ich euch schocken? 😉
Isny <-> Memmingen und zurück, 7,2 Liter - heute Abend. Insgesamt sind das 100km. Autobahn und Landstraße, wenig Ortschaften.
Autobahn 120-140, Landstraße 90 - 110.
Ich hatte es aber wirklich nicht eilig.
Normalerweise pendelt mein Verbrauch zwischen 8,5 - 10l.
Mehr als 10l hatte ich noch nie dauerhaft.
Es kommt definitiv auf Fahrstil und die Strecke an.
Zitat:
Original geschrieben von Pappie
Braucht der eigentlich Super oder Super +?
Ich tanke immer Super plus, aber kein V-Power oder dergleichen.
Gruss, Michael.
Hab einen 330 mit SMG und der Verbarauch liegt bei 10,5-11 Liter im Durchschnitt also tiefer komme ich da nicht außer ich gebe halt nicht richtig gas. Also ein 330 will auch mal seine Pferde ausschöpfen wenn ich Sprit sparen will dann kauf ich mir einen 320 oder einen Diesel.
Ich Tanke eigentlich fast immer Super + , außer es ist eine Shell gerade nur in der nähe dann gibts auch mal nur Super, V-Power ist einfach zu teuer und lohnt auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Meickey
Hi,
ich habe bei meinem 330er mal so einen "Vollgastest" gemacht. Musste sowieso auf einer Autobahntankstelle tanken und ich stelle bei jedem Tanken den Verbrauch 1 beim BC auf Null.
Bin dann 78km so schnell gefahren, wie es möglich war mit ab und zu mal ein Bus am LKW vorbei oder einfach was langsamers auf der Linken Spur. Hatte dann einen Durchschnittsverbrauch von 16.2l und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 186km/h.
Nach dem der Tank dann wieder leer war, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10.5l trotz dieser recht langen Vollgasstrecke.
Ansonsten liegt mein Durchschnittsverbrauch über die bis jetzt gefahrenen 3000km bei 9.7l/100km und damit bin ich für einen 330er sehr zufrieden. Bei meinem 328er hatte ich über 17.000km einen Durchschnitt von 9.4l/100km.Gruss, Michael.
Das ist doch mal ein Wort,ich hatte mit meinem Wiesmann öfter mal so etwas probiert,über 16,5 ltr bin ich auch nie gekommen,egal ,wieviel Vollgasanteil dabei war.Und zwischen 9 und 10 ist ja OK.
Auch die 7,2 ltr. bei der über mir genannten Fahrweise sind zeitgemäß ,finde ich zumindest bei einem 3 ltr. 231 PS Auto
Also, ich denke mal, die meisten Benziner hier im Forum tanken S+, ist einfach besser für die Umwelt...
Damit die Bäume nicht sterben und so...
😁 😁 😁
Es grüsst
der grüne Olli
Warum solls eigentlich Automatik sein ? Beim 330i find ich die nicht so klasse.
Und es wurde gefragt, was CBC ist ... ist die Abkürzung für "Cornering Brake Control" , ein System, das beim Bremsen in Kurven stabilisierend wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Warum solls eigentlich Automatik sein ? Beim 330i find ich die nicht so klasse.
Und es wurde gefragt, was CBC ist ... ist die Abkürzung für "Cornering Brake Control" , ein System, das beim Bremsen in Kurven stabilisierend wirkt.
Weil ich wirklich viel unterwegs bin. Und im Stau, Stadt, usw. ist eine Automatic wirklich besser.
Ist die vom 330 nicht gut? Was den nicht?