Kaufberatung 330i SMG

BMW 3er E46

Hallo zusammen

Ich dachte ich mach mal einen kleinen Erfahrungsbericht mit meinem 330i SMG. Ich habe den Wagen erst seit ca 2 Wochen und 1500 km. Leider liest man ja nicht viel bzw nicht viel Gutes über SMG . Daher dachte ich ich schreib mal was nieder.

Erstmal vorneweg: Ich wollte nie einen Automatikwagen und ich dachte mir SMG sei eine Automatik. Als ich auf der Suche nach meinem Neuen war stand aber eins fest. Es muss eine FL 330i Limo mit M-Paket und Navi Pro sein. Das ganze natürlich mit vertretbarer KM Leistung. Leider war in meinem Preisbereich ( <16.500) nur einer drin..und der mit SMG. Na toll dachte ich mir und gab mich erstmal geschlagen. Tage später schaute ich wieder ins Netz und er war immernoch da. Die Optik war ja schon geil und die Ausstattung top...aber diese SMG. Naja ich rief halt mal an und einen Tag später stand ich schon im 400km entfernten Ingolstadt....Probefahrt....Kauf

SMG:

Das SMG ist wirklich ein Traum. Es gibt zwar ein paar Nachteile die kurz aufzähle:

- im Normal Modus schaltet es eher langsam
- Rückwärtsgang einlegen dauert länger
- im kalten Zustand ruckelt es etwas
- man hat kein Kupplungspedal...🙂

Aber dafür hat man enorme Vorteile

- Zwischengas beim Runterschalten (wie geil ist das denn)
- Optisch sehr schöne Schaltkulisse
- Den typischen Handschalter Sound
- Genial kurze Schaltzeiten im Sportmodus
- Beschleunigungsassistent ( ohh ja)
- Schalten am Lenkrad ( das macht laune)
- Cruise Modus für den Stau oder die Stadt (man wird nicht jünger)

Das SMG macht einfach nur Laune und das hat bisher jeder bestätigt der ihn gefahren ist. Es ist einfach ein Stück Rennsport. Hoffentlich macht es mir später keine Probleme. Man hört ja eher skeptische Meinungen aber wirklich viele Probleme hab ich im Netz nicht gefunden. Oft liegt es an der normalen Kuplung oder Software. Von daher bin ich erstmal beruhigt. Kann also jedem nur empfehlen SMG mal zu testen.

Motor:

Der Motor ist irgendwie auch bissiger als mein alter 330i. Jetzt habe ich die Euro 3 Version und vorher hatte ich die Euro 4 Version. Man kann nicht sagen, dass mir im Euro 4 330i Leistung gefehlt hat. Aber der Neue bekommt nochmal einen richtigen Schub bei 5500u/min. Das hatte der alte definitiv nicht. Dafür hab ich jetz vor lauter Spaß ca 12,6L verbraucht. denke mal das liegt an den großen Felgen und meinem Spieltrieb. Die 250km/h erreicht die Limo jedenfalls leichter als mein alter Touring...liegt vermutlich am Motor und dem CW Wert.

Fahrverhalten:

Das M-Fahrwerk ist einfach genial. Kurven gibt es quasi nichtmehr. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn ich meinen alten zum Vergleich nehme. Leider ist man auch etwas holpriger unterwegs aber Zeit für Komfort hab ich in 20 Jahren auch noch. Man darf nur nicht den Fehler machen und mit hoher Geschwindigkeit auf Spurrillen Bremsen ohne das Lenkrad mit Spanngurten verzurrt zu haben. Da reist es den Wagen in alle erdenklichen Richtungen.

Innenraum:

Helles Leder ist wirklich schön...noch. Ich habe zwar schwarze Fußmatten aber Schmutz bleibt nicht aus. Die Farbe wirkt aber trotzdem sehr edel. Besonders von außen bieten die Hellen Kopfstützen und die Hutablage einen schönen Kontrast zum schwarz. Ein Fan von Wurzelholz war ich bisher auch nie...aber hier passt es irgendwie. Die Sportsitze sind natürlich genial. Schade das man die el. Lordosenstütze nicht auf "randomize" stelllen kann. Wär ne nette Massage^^.

Sound:

Das Harman Kardon System ist ok.... Reicht für mich. Jedenfalls besser als ohne. Bin kein Sound fetischist. Der Raumklang hört sich aber sehr schön an.

Bin einfach zufrieden mit dem Auto. Obwohl mich manche Sachen doch zur Verzweiflung bringen. Wie kann man in einem Auto für 55.000€ keine Umlegbaren Rücksitze haben? Oder ein Navi mit Cassettendeck? Wieso muss ich den Regensensor bei jedem Start erneut aktivieren?

35 Antworten

Also mal was anderes: Für 16,5 kriegt man sone geile Karre? 🙂

Schönes Teil!

Zum Thema SMG: Zaubert mir nach 4 Jahren immer noch manchmal ein Grinsen ins Gesicht (außer Automatikmodus). Probleme hatte ich noch keine, lediglich ein Kontakt von einem Schaltpaddel war mal defekt.

Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von hkahmann


Also mal was anderes: Für 16,5 kriegt man sone geile Karre? 🙂

Ja...Und für weniger auch^^

SMG ist doch "eigentlich" perfekt fürn Geldbeutel... (und den Fahrspaß *g*)
die optimale Hydraulische unterstützung beim Schalten und Kuppeln verhindert doch zum größtenteil auch den Verschleiß der Kupplung und der Rizzel im Getriebe...

oder liege ich da falsch?

Dann noch was ihr schreibt dass SMG schaltet "sanft"..
Ich kann mich noch an einen Z4 erinnern den ich mal mit SMG probegefahren bin...
also bei jedem Schaltvorgang sah es aus wie bei einem Fahanfänger dass ganze Auto hat gewackelt...
so richtig "ruppig" die Kupplung...
mein damaliges Fazit was für die Rennstrecke ja für die Stadt auf keinen Fall..

Der E46 hatte doch das selbe SMG wie der Z4 oder irre ich mich da schon wieder? 🙂

Liebste Grüße

Ähnliche Themen

Also es schaltet entsprechend der Gaspedalstellung. Gibst du viel gas schaltet es etwas härter und schneller. Gibst du wenig gas dann schaltet er ganz normal wie man auch mit manuellem Getriebe schalten würde. Wenn du per Schaltpaddels schaltest und kurz vorher ganz vom Gas gehst, dann merkst du den Schaltvorgnag garnicht..oder nur kaum.

mist dann hätt ich doch lieber nach dem smg ausschau gehalten...
schade schade 🙁

aber ok Handschaltung ist auch ok *g*
beim Z4 war dass echt kaum fahrbar....
auf dauer nerfig..

Naja Handschaltung ist auch gut. Nur Automatikfan bin ich nicht so. Außer ab einer gewissen Fahrzeugklasse.

Geil am SMG ist zum beispiel der Sportmodus. Wenn du da voll drauflatschst und das SMG schaltet, dann versetzt er schonmal kurz die hinterachse beim einkuppeln.

So. Mittlerweile hab ich schon ein paar KM abgespult. Es macht immernoch Spaß. Allerdings habe ich momentan einen Verbrauch von 12,6L. Das liegt daran, dass es einfach super viel Spaß macht voll rauszubeschleunigen.

Zu den Felgen ist mir noch einiges aufgefallen. Die Felgen machen aus dem Wagen zwar einen Hingucker aber für jemanden der einfach nur Autofahren will sind die nichts. Man muss aufpassen wie Hund, dass man nirgends aneckt und das der Luftdruck stimmt. Neulich hatte ich zuwenig Druck und bin aus ner Ausfahr leicht quer raus und da hats mir die Felge auf dem Asphalt zerkratzt. Dann hab ich Schiss durch die Waschanlage zu fahren weil ich nciht will das die Felgenbürsten den Felgenrand verkratzen. Und es gibt noch ein Problem. Mein Auto stand von Mittwoch bis Sonntag und ehute morgen hatte ich leichten Rost auf der Felge...*ARGH*..natürlich sofort gereinigt und poliert...und das dauert. Also wie gesagt...Optik ist geil aber der Aufwand und die Sorgen sind enorm.

Naja am SMG ist immernoch nichts auszusetzen. Einfach cool. Allerdings sollte man ein funktionierende HAndbremse haben um im Berg anzufahren. Meine funktioniert nicht deshalb muss ich imme rmit dem linken Fuß auf der bremse stehen und mit dem rechten gas geben..(natürlich nur wenns ganz steil ist).

Gestern Abend bin ich so bei Regen durch die Nacht gecruist...Automatikmodus, automatisches Licht, Regensensor aktiv, automatisch abblendender Innenspiegel..Sitzheizung an...da ist mir erstmal bewusst geworden was man da eigentlich alles für sinnvollen Scheiß an Board hat. Hätte ich wärend de rFahrt glatt ein Buch lesen können..^^

Leider hab ich auch schon Defekte. Mein Thermostat hat sch verabschiedet und die Hardyscheibe inkl Keilriemen sollten neu gemacht werden. Das hat BMW festgestellt, da ich den Wagen direkt nach dem Kauf zum Check und zum Ölwechsel dort hatte.

Naja es macht einfach Spaß....früher war SMG eher KAufhinderniss. Heute ist es für mich eher ein Pluspunkt.

Wie schaltet die SMG denn so im Automatikmodus.
Sanft wie ne normale Automatik oder eher ruppiger?

Ich will ja definitiv nichts schlechtreden, aber wenn am SMG wirklich mal was ist, dann wird es eben ganz schnell sehr teuer. Ich bin noch nie SMG gefahren, und hab immer nur schlechtes gelesen. Vielleicht müsste ich es einfach mal fahren um danach mir auch einen mit SMG zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Vitektim


Wie schaltet die SMG denn so im Automatikmodus.
Sanft wie ne normale Automatik oder eher ruppiger?

Nein es Schaltet nicht wie eine Automatik. Es fühlt sich genauso an als ob man selber schalten würde. Auch im Cruise Modus. Wer also auf Mercedes Benz Tugenden steht wird mit dem SMG nicht glücklich.

Hallo,

möchte meine Erfahrungen mit SMG auch einmal zum Besten geben.

Ich habe mittlerweile mit meinem Wagen 40000 km runtergespult und bin bzgl. SMG zwiegespalten.

Eines vorneweg: Es macht keinerlei Probleme bisher. Ich habe mich im I-Net vor dem Kauf auch viel erkundigt. Natürlich ist das I-Net keine Hausnummer für die tatsächlichen Schäden an dem Teil, da man hauptsächlich was schreibt, wenn es nicht funktioniert. Beim SMG ist gar nicht soooo viel Technik drin wie man vermutet, also Dinge, die kaputt gehen könnten. Teuer wird es, wenn das Steuergerät streikt.

Zum Fahren selber:
Die Vorteile sind das Runterschalten oder auch das Hochschalten in den oberen Gängen. Das macht Spass. Weniger Verbrauch hat der Wagen auch noch. Das ich das Gefühl habe in einem "Sportwagen" zu sitzen habe ich nicht. Meiner Meinung nach beschleunige ich mit einem Schalter schneller, fahre aber hauptsächlich nur im normalen Modus.

Was mir nicht gefällt ist z.B. das millimetergenaue Einparken, da fehlt einfach die Kupplung und die Möglichkeit nur einen kleinen Tick nach vorne zu fahren. Das Hochschalten zwischen dem 1. und 2. Gang geht oft nur holprig. Beim Anfahren hat man irgendwie das Gefühl, dass die "Kupplung" schleift, also man kommt nicht so richtig von der Stelle. Dabei muss ich sagen, dass ich eher der langsamere Fahrer bin, was auch mein bisheriger Durchschnittsverbrauch an dem Wagen bestätigt.
Ein weiterer Minuspunkt ist das Heranfahren an eine rote Ampel bei gleichzeitigem automatischen Runterschalten des SMG, d.h. ich schalte ihn nicht sondern überlasse es der Elektronik. Da kommt es ab und an vor, dass wenn er noch im 2. Gang ist, die Ampel auf grün wechselt und ich Gas gebe, de Wagen einen großen Satz macht.

Als Fazit kann ich sagen, dass ich zwar nicht unzufrieden bin und ich auch nicht glaube, dass SMG-Getriebe sehr viel anfälliger sind als andere, aber kaufen würde ich mir wahrscheinlich wieder einen Schalter, auch wenn jeder, der den Wagen sieht und erkennt, dass er am Lenkrad geschalten wird, begeistert sind. Also mehr Fahrkomfort bietet mir ganz klar das herkömmliche Schaltgetriebe.

SMG ist ja nur ein automatisiertes Schaltgetriebe. Man merkt das Schalten, es kommt aber auf die Gaspedalstellung an, mit etwas Übung im rechten Fuss, schaltet er fast wie eine Wandlerautomatik.

Und wenn es lang vorkommt beim Schalten, man hat nichts zu tun. Schaltet man selber manuell kuppelt man, führt den Schalthebel, kuppelt wieder ein. Hier hat man Zeit und beobachtet die Elektronik...

BEN

was mich auch interessiert, kann man auch mit einer hand lenken und gleichzeitig schalten?
seit dem ich den "lappen" habe bin ich gewohnt mit eine hand zu fahren..

Kann man...sollte man aber nicht..^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen