Kaufberatung 330i cabrio

BMW 3er E46

Erstmal einen schönen guten Tag an alle BMW fahrer ,fahre zur zeit einen Astra Kombi
und spiele mit dem Gedanken einen Bmw 330 i Cabrio zu kaufen
und habe den hier gefunden
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lhgvcxrpgoji#
könnt ihr mir sagen wie hoch der verbrach bei reinen stadtverkehr ist ?
Auf was muss man bei dem Cabrio Modell Achten ?
Wie ist der Motor ? oder lohnt es sich besser einen kleineren
zu kaufen ? Fragen über Fragen.....
Danke für eure Hilfe im vorraus

Beste Antwort im Thema

Nimm den 330er wirst es net bereuen, der 320 verbraucht auch nicht weniger. Dafür kannst auch mal spass haben, denn ein Cabrio ist sehr schwer.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yugo


könnt ihr mir sagen wie hoch der verbrach bei reinen stadtverkehr ist ?

Komt auf Deinen Fahrstil an. Wenn Du im 2. Gang zügig anfährst und dann im 5. Gang unterwegs bist, liegst Du bei unter 10 Litern.

Fährste maximal im 3. Gang rum, dann locker über 13 Liter.

Siehe auch http://www.spritmonitor.de/

Zitat:

Original geschrieben von yugo


Wie ist der Motor ? oder lohnt es sich besser einen kleineren zu kaufen?

Der M54 ist kaum kaputt zu bekommen. Ich habs zumindest noch nicht geschafft.

Ob es sich "lohnt" einen kleineren zu kafen, musst Du selber herausfinden, schau was am Markt angeboten wird, fahre die Motorisierungen probe und entscheide Dich dementsprechend.

Bei speziell diesem Angebot musst Du auf das neue Dach achten. Schließt es gut? Öffnet es gut? Gibt es zu große Windgeräusche?

Ansonsten ist der Zustand der Bremsen und der Reifen beschrieben, prima 🙂

Allerdings kommt mir der Preis zu günstig vor. Daher unbedingt zur Gebrauchtwagenprüfung fahren ob der schonmal einen Unfall hatte.

Gruß, Frank

Wenn du nur Stadtverkehr fährst würd ich einen keineren nehmen. Jedesmal musst du den schweren 6-Zylinder-Langhub wieder in Bewegung setzen. Das kostet Sprit. Ich würd fast behaupten, dass du nicht unter 15 l/100km davonkommen wirst. Wenns unbedingt ein 6-Zylinder sein muss, nimm doch eher einen 320Ci mit 125kW. Oder aber halt einen 4-Zylinder. Ich glaub der 318Ci hat 105kW. Damit könntest dann langsam auf 10 l/100km runter kommen.

Aber meine Spritdiskussion hier grade ist mit großer Vorsicht zu genießen, denn der Haupeinflussfaktor auf den Verbrauch ist der Fahrer mit seiner Fahrweise...

ich habe einen astra f kombi 1.6 16v und bei reinen
stadtverkehr verbraucht der nicht unter 10 l
fahrweise ist normal , ich würde halt einen stärkeren motor kaufen
habe aber abslout keine erfahrung weil alle meine autos bis jetz nicht
mehr als 115 ps hatten
ich fahre vorwiegend in der stadt , und 2 mal im jahr runter nach serbien
manchmal wünscht man sich halt auf der autobahn mehr power
und da ist bei meinem 100 ps motor nicht viel drin ;o)

Nimm den 330er wirst es net bereuen, der 320 verbraucht auch nicht weniger. Dafür kannst auch mal spass haben, denn ein Cabrio ist sehr schwer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yugo


ich habe einen astra f kombi 1.6 16v und bei reinen
stadtverkehr verbraucht der nicht unter 10 l
fahrweise ist normal ,

... Du nutzt selten die hohen Gänge in der Stadt, oder?

is halt reiner stadtverkehr
es sei denn man fährt abend nachts wenn nicht so viel stau ist
dann kann ich auch die höheren gänge in der city benutzen

Zitat:

Original geschrieben von yugo


is halt reiner stadtverkehr
es sei denn man fährt abend nachts wenn nicht so viel stau ist
dann kann ich auch die höheren gänge in der city benutzen

Kommt auch einfach darauf an, in welcher Stadt man wohnt. in Wilhelmshaven, wo meine Eltern wohnen, ist der Stadtverkehr = Landstraße mit Tempo 50-60. Da kann man locker mal im 5. Gang fahren. Hier in Hannover sind die Phasen von Ampel zu Ampel meist so kurz, dass das einfach nicht hinhaut. Ich hab auf dem Weg zur Arbeit nur ein Stück (~1,5 km), wo man halbwegs entspannt fahren kann. Von daher sind Pauschalaussagen a la "du brauchst auf jeden Fall 14 Liter" oder "wenn du vernünftig fährst, schaffst du locker unter 10l" einfach relativ sinnfrei, meiner Meinung nach.

Ich würde jetzt aber mal davon ausgehen, dass ein 330i sicher nicht weniger verbraucht als dein Astra jetzt. 😉 Von daher: Rechne mal lieber mit einem Stadtverbrauch jenseits der 10l.

ich habe ein verbrauch von 12,3 liter fahre 50 % stadt 50 % landstrasse .

bin sportlich unterwegs so wie man ein 3 liter fährt 😁

nimm auf jeden fall den grossen motor das cabrio ist schwer und braucht hubraum .😁

mit dem 3 liter sind 240 kmh offen kein problem auf der autobahn 😁😁😁

Der 320Ci wird deutlich langsamer sein aber dafür fast genauso viel verbrauchen.
Der 330Ci ist die beste Wahl, vor allem im Cabrio.
Wenn du jetzt schon 10l/100km verbrauchst wird der 330Ci schon mehr nehmen. Geh davon aus, dass du schon 13l/100km verbrauchen wirst.

Und: Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr. Manche verbrauchen 12l in der Stadt, andere erstaunlicherweise 9l/100km. Aber es hängt vom Streckenprofil ab.
Der Preis ist top wenn da nichts faul ist.

ich hab noch eine Frage
die verdeckbetätigung ist sie immer automatisch ?
bei manchen anzeigen lese ich Vollautomatisches Verdeck ?
was bedeutet das ?

Zitat:

Original geschrieben von yugo


ich hab noch eine Frage
die verdeckbetätigung ist sie immer automatisch ?
bei manchen anzeigen lese ich Vollautomatisches Verdeck ?
was bedeutet das ?

Nicht immer automatisch. Vielleicht beim 330Ci immer, könnte bei der Topversion zum Standard gehören.

"Vollautomatisch" bedeutet, dass du zum Öffnen/Schließen des Verdecks unterhalb der Klimaregelung/automatik auf einen Knopf drücken musst und das Dach macht alles "selbst".
Vereinzelt gibt es Verdecke (selten), die manuell betätigt werden. D.h. du musst manuell entriegeln und nach hinten drücken, um es zu öffnen. Du wirst halt immer aussteigen müssen bei einem nicht-vollautomatischen-Verdeck.

und die FB am schlüssel für verdeck ist immer serie ?

nein die ist niemals serie. sowas gab es ab werk nie zu bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von yugo


und die FB am schlüssel für verdeck ist immer serie ?

Nur über ein Verdeckmodul über den Zubehörhandel - wäre ich persönlich vorsichtig, da man nicht weiß wie der Vorbesitzer das verbaut (verbastelt) hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen