Kaufberatung 330d Touring

BMW 3er E46

Hallo liebe Forumgemeinde,

erstmal wünsche ich jedem, der hier reinschaut ein Frohes neues Jahr!

Ich bin kurz davor mir einen E46 330d Touring zu kaufen. Was mir aber schwer fällt, ist der vergleich zu den Preisen der E91 Generation...

Könntet ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, was den Kauf des e46 gegenüber dem e91 rechtfertigen würde, oder eher zu dem e91 greifen sollte. Für 4000€ "mehr" gibt es diese nämlich auch schon ...

Um dieses Exemplar geht es hier...

E46 330d Touring

Erstzulassung: 16/07/2003
HU/AU: neu
KM: 145.000
Kraftstoff: Diesel
Fahrzeug-Art: Gebrauchtfahrzeug
Fahrzeug-Kategorie: Kombi
KW/PS: 150/204
Hubraum: 2.993 ccm
Farbe: Silber metallic
Türen: 5

Serienausstattung:
•Karosserie: 5-türig
•Getriebe 6-Gang
•Motor 3,0 Ltr. - 150 kW Turbodiesel
•Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
•Anti-Blockier-System (ABS)
•Automatische Stabilitäts-Control und Traktion (ASC + T)
•Außenausstattung: Shadow-Line Hochglanz
•BMW-Sportsitze vorn
•Blinkleuchten Weiß
•Bordcomputer
•Check-Control-System
•Dachhimmel Anthrazit
•Drehzahlmesser
•Durchladeeinrichtung (Mittelarmlehne hinten)
•Dynamische Stabilitäts-Control (DSC)
•Edition Sport
•Exterieurumfänge in Wagenfarbe
•Fensterheber elektrisch hinten
•Fensterheber elektrisch vorn
•Fernbedienung für Zentralverriegelung
•Heckscheibenwischer
•Heizungsanlage mit Mikrofilter
•Innenbeleuchtungs-Paket
•Klimaanlage
•Kopf-Airbag-System vorn
•Lenkrad (Leder M-Technic)
•Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar
•Metallic-Lackierung
•Mittelarmlehne hinten
•Mittelarmlehne vorn
•Nebelscheinwerfer
•Reserverad als Notrad
•Scheibenwischer mit Regensensor
•Seitenairbag vorn
•Servolenkung
•Sitzheizung vorn
•Sondermodell Sport Edition
•Sport-Paket M / M-Technic
•Sportliche Fahrwerksabstimmung
•Verglasung grün getönt
•Zentralverriegelung mit Diebstahlsicherung und Crashsensor

Sonderausstattung:
•Anhängerkupplung
•Außenspiegel elektr. heiz- und anklappbar
•Dachreling
•Schiebe-/Hebedach elektrisch (Glas)
•Xenon-Scheinwerfer
•Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
•Frontscheibe mit Bandfilter oben
•Audiosystem BMW Professional (Radio/CD-Player)
•Vorrüstung Mobiltelefon/Handy
•Park-Distance-Control (PDC)
•Klimaautomatik
•Innenspiegel mit Abblendautomatik
•LM-Felgen vorn/hinten: 8x18 / 8,5x18 (M Doppelspeichen 135)
•Multifunktion für Lenkrad

Weitere Ausstattung:
•Anhängerkupplung
•Klimaanlage
•Klimaautomatik
•Leichtmetallfelgen 18 Zoll
•Schiebe-Hebedach-Glas

Bemerkung:
•Nichtraucherfahrzeug
•Austauschmotor bei 50000km

Bilder:

Bild1
Bild1
Bild3
Bild4
Bild5

Als letztes ist noch zu sagen, das der Vorbesitzer einen Chip reinbauen gelassen hat. Ich warte noch auf die Rückmeldung von welcher Marke/Firma das getan wurde. Hab da auch schon einiges Positives/Negatives gelesen... Hat zur Zeit ~245ps.

Kosten würde er 10k und er wird im Kundenauftrag verkauft.

Wäre um Antworten mehr als Dankbar!

Vg DaFloli

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Der Ölverlust macht sich nicht am Ölpeilstab bemerkbar. Aber du wirst, wenn du die Motorabdeckung abnimmst (die obere, wenn du die Haube öffnest), dass auf der rechten Seite von der Ansaugbrücke öl zu finden ist, wenn du mit einer Lampe hinleuchtest - falls die Ansaugbrücke undicht ist 🙂

Und wenn du den Unterboden abbaust (Verkleidung), kann es dort auch heraussiffen 🙂

Das Problem ist, dass dann aufgrund der Leckage das Glühsteuergerät, welches unmittelbar neben (unten) der Ansaugbrücke sitzt, einen abbekommt vom Öl und somit defekt ist (Stecker verölt). 🙂 Ist oftmals der Fall bei den Motoren!

Abgaskrümmer - der ist SEHR oft undicht, wenn noch ein Chip drinnen war, steigt die thermische Belastung - also viel eher der Fall bei dem BMW, den du in Betracht gezogen hast. Abhilfe schafft dann ein Gusseisenkrümmer aus dem E39 z.b. (530d mit 193 PS) und dem M57-Motor (ohne TÜ). Der ist aus Guss, wobei der in dem 330d mit 204 PS (M57TÜ) aus Edelstahl ist - deshalb reißt er.

Grüße,

BMW_verrückter

45 weitere Antworten
45 Antworten

Fotos folgen logischerweise morgen!

Achjaaaa.... Schonmal vorne vorweg ^^

Hat jemand ne Idee, wo ich diese Standlicht Ringe und das Reparaturset für das Schiebedach herbekomme? 🙂

Ja stell dich schonmal drauf ein, das dein Reifenkonsum an der Hinterachse etwas höher wird 😁
Mehr wie zwei Sommer werden die 255er nich mit machen. Zumindest bei mir.

Hehe 🙂 juhuuuu egal...

Hauptsache "Freude am fahren" 🙂

Gibt es vllt Dinge, die ich direkt oder in der nächsten zeit austauschen sollte?! Stahlflexleitungen vllt?! Oder anderes?!

Vg

Ähnliche Themen

Glückwunsch zum neuen Gefährt🙂

Hat der eigentlich schon die Euro4 Norm?

Zitat:

Original geschrieben von DaFloli


Gibt es vllt Dinge, die ich direkt oder in der nächsten zeit austauschen sollte?! Stahlflexleitungen vllt?! Oder anderes?!

Vg

Wurde Ölabscheider gemacht? Der ist wichtig 😉

Ölabscheider hab ich nicht gefragt... Mache ich einfach. Um auf Nummer sicher zu gehen.

Gibt es da nen Tipp bzgl den ölabscheider? Zyklonabscheider oder Filz?

Wie sieht es mit den Leitungen aus? Bremsleitungen etc? Dieselfilter?
Bringt mir ein ordentlicher Luftfilter was? Wenn ja, Empfehlungen nehm ich gerne an 🙂

Und nein, glaube er hat euro3. Gibt es das Model eigentlich als euro4?! Dachte nur, das man den in die schadenfreiheitsklasse von 3 auf 4 bekommt wenn man nen partikelfilter nachrüstet...

Er hat die gelbe Plakette, richtig? 🙂

Bei 100.000 km gehört der Kraftstofffilter getauscht - wenn du den Ölabscheider tauscht, mache auch gleich den Luftfilter mit (der sitzt unmittelbar daneben) - sonst musst du nichts tauschen 🙂

Leitungen oder so - werden eh beim TÜV geprüft auf Risse etc. 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

Ja gelb hat er 🙂

Okay 🙂 morgen gibt es neuen TÜV, und dann geht's ab zur Anmeldung 🙂 dann besorg ich mir den ölabscheider und Luftfilter. 🙂 werde dann mal ordentlich putzen bzw direkt ne Fotostrecke machen 🙂)))

Also das Auto wird mir morgen geliefert 🙁 heute frischen TÜV bekommen...

Vorne links der querlenker hatte Spiel und Bremsleitung muss neu. onst hätte ich jetzt schon...

Zitat:

Original geschrieben von DaFloli


Ja gelb hat er 🙂

Okay 🙂 morgen gibt es neuen TÜV, und dann geht's ab zur Anmeldung 🙂 dann besorg ich mir den ölabscheider und Luftfilter. 🙂 werde dann mal ordentlich putzen bzw direkt ne Fotostrecke machen 🙂)))

Wo wohnst Du denn, dass man da noch mit gelber Plakette unterwegs sein darf??

Darauf wollte ich raus. Vor allem ist auch die Frage, wie lang darf man noch mit Gelb unterwegs sein?
Für mich (nähe München) sind Autos mit gelber Plakette mittlerweile wertlos, der Abzocke der Regierung sei Dank.

Schonmal versucht, mit gelber Plakette einfach weiter in die Städte zu fahren? Warum den Schwachsinn nicht einfach ignorieren? Einfach mal Eier in der Hose haben, wie wärs damit?

Ich bin mit meinem seligen E28 524td, der immerhin die rote Plakette hätte haben können, ohne Plakette weitergefahren. In Düsseldorf und Neuss hab ich deshalb kein einziges mal ein Problem bekommen. Ich habe sogar Park-Knöllchen bekommen, aber die fehlende Plakette ist entweder keinem Politesserich augefallen oder es war ihnen egal.

Gegen öffentlich-rechtlichen Schwachsinn hilft kein Selbstmitleid, Mimosenhaftigkeit und Passivität, sondern der gute alte Stinkefinger.

Lieber TE... Les dich mal in die Drallklappen Thematik ein. Ich hab meine entfernt und ich würde dir dies auch raten. Es schwirrt im Netz eine schöne Anleitung dazu rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen