Kaufberatung 330d Touring

BMW 3er E46

Hallo liebe Forumgemeinde,

erstmal wünsche ich jedem, der hier reinschaut ein Frohes neues Jahr!

Ich bin kurz davor mir einen E46 330d Touring zu kaufen. Was mir aber schwer fällt, ist der vergleich zu den Preisen der E91 Generation...

Könntet ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, was den Kauf des e46 gegenüber dem e91 rechtfertigen würde, oder eher zu dem e91 greifen sollte. Für 4000€ "mehr" gibt es diese nämlich auch schon ...

Um dieses Exemplar geht es hier...

E46 330d Touring

Erstzulassung: 16/07/2003
HU/AU: neu
KM: 145.000
Kraftstoff: Diesel
Fahrzeug-Art: Gebrauchtfahrzeug
Fahrzeug-Kategorie: Kombi
KW/PS: 150/204
Hubraum: 2.993 ccm
Farbe: Silber metallic
Türen: 5

Serienausstattung:
•Karosserie: 5-türig
•Getriebe 6-Gang
•Motor 3,0 Ltr. - 150 kW Turbodiesel
•Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
•Anti-Blockier-System (ABS)
•Automatische Stabilitäts-Control und Traktion (ASC + T)
•Außenausstattung: Shadow-Line Hochglanz
•BMW-Sportsitze vorn
•Blinkleuchten Weiß
•Bordcomputer
•Check-Control-System
•Dachhimmel Anthrazit
•Drehzahlmesser
•Durchladeeinrichtung (Mittelarmlehne hinten)
•Dynamische Stabilitäts-Control (DSC)
•Edition Sport
•Exterieurumfänge in Wagenfarbe
•Fensterheber elektrisch hinten
•Fensterheber elektrisch vorn
•Fernbedienung für Zentralverriegelung
•Heckscheibenwischer
•Heizungsanlage mit Mikrofilter
•Innenbeleuchtungs-Paket
•Klimaanlage
•Kopf-Airbag-System vorn
•Lenkrad (Leder M-Technic)
•Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar
•Metallic-Lackierung
•Mittelarmlehne hinten
•Mittelarmlehne vorn
•Nebelscheinwerfer
•Reserverad als Notrad
•Scheibenwischer mit Regensensor
•Seitenairbag vorn
•Servolenkung
•Sitzheizung vorn
•Sondermodell Sport Edition
•Sport-Paket M / M-Technic
•Sportliche Fahrwerksabstimmung
•Verglasung grün getönt
•Zentralverriegelung mit Diebstahlsicherung und Crashsensor

Sonderausstattung:
•Anhängerkupplung
•Außenspiegel elektr. heiz- und anklappbar
•Dachreling
•Schiebe-/Hebedach elektrisch (Glas)
•Xenon-Scheinwerfer
•Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
•Frontscheibe mit Bandfilter oben
•Audiosystem BMW Professional (Radio/CD-Player)
•Vorrüstung Mobiltelefon/Handy
•Park-Distance-Control (PDC)
•Klimaautomatik
•Innenspiegel mit Abblendautomatik
•LM-Felgen vorn/hinten: 8x18 / 8,5x18 (M Doppelspeichen 135)
•Multifunktion für Lenkrad

Weitere Ausstattung:
•Anhängerkupplung
•Klimaanlage
•Klimaautomatik
•Leichtmetallfelgen 18 Zoll
•Schiebe-Hebedach-Glas

Bemerkung:
•Nichtraucherfahrzeug
•Austauschmotor bei 50000km

Bilder:

Bild1
Bild1
Bild3
Bild4
Bild5

Als letztes ist noch zu sagen, das der Vorbesitzer einen Chip reinbauen gelassen hat. Ich warte noch auf die Rückmeldung von welcher Marke/Firma das getan wurde. Hab da auch schon einiges Positives/Negatives gelesen... Hat zur Zeit ~245ps.

Kosten würde er 10k und er wird im Kundenauftrag verkauft.

Wäre um Antworten mehr als Dankbar!

Vg DaFloli

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Der Ölverlust macht sich nicht am Ölpeilstab bemerkbar. Aber du wirst, wenn du die Motorabdeckung abnimmst (die obere, wenn du die Haube öffnest), dass auf der rechten Seite von der Ansaugbrücke öl zu finden ist, wenn du mit einer Lampe hinleuchtest - falls die Ansaugbrücke undicht ist 🙂

Und wenn du den Unterboden abbaust (Verkleidung), kann es dort auch heraussiffen 🙂

Das Problem ist, dass dann aufgrund der Leckage das Glühsteuergerät, welches unmittelbar neben (unten) der Ansaugbrücke sitzt, einen abbekommt vom Öl und somit defekt ist (Stecker verölt). 🙂 Ist oftmals der Fall bei den Motoren!

Abgaskrümmer - der ist SEHR oft undicht, wenn noch ein Chip drinnen war, steigt die thermische Belastung - also viel eher der Fall bei dem BMW, den du in Betracht gezogen hast. Abhilfe schafft dann ein Gusseisenkrümmer aus dem E39 z.b. (530d mit 193 PS) und dem M57-Motor (ohne TÜ). Der ist aus Guss, wobei der in dem 330d mit 204 PS (M57TÜ) aus Edelstahl ist - deshalb reißt er.

Grüße,

BMW_verrückter

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die meisten Chips heben einfach nur den Ladedruck und die Einspritzmenge des Treibstoffs an. Der Lader muss in diesem Fall mehr drehen, was mehr verschleiß bedeutet.

Ich persönlich halte von solchen Chips nichts, da das die Laufleistung des Motors bzw des Turbos verringern. Das soll aber nicht heißen, das der Motor mit Chip nicht auch 400tkm und mehr schaffen kann. In erster Linie kommt es hier sehr darauf an, wie der Vorbesitzer das Auto bedient hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen