Kaufberatung 328i

BMW 3er F30

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.

Ich hatte vorher einen E90 320d mit 184 PS, den ich leider aufgrund eines Totalschadens abgeben musste.
Bisher hatte ich gezielt nach einem 6-Zylinder E90/92 gesucht. Also eher 330, 335. Die Beschleunigung war beim 320d mit 185 PS schon in Ordnung, nun hatte ich öfter mal drüber nachgedacht, etwas mehr "Schwung" wäre vielleicht noch schöner.
Nur leider hat sich in der Richtung noch nichts passendes ergeben. Daher habe ich nun auch mal bei den F-Modellen geschaut, wie sich dort aktuell die Preislage gestaltet.

Aufgefallen ist mir dann der 328i, der zwar immer noch nur 4-Zylinder hat, aber dennoch 245 PS aufweist. Ich denke mal, dass dieser von de Beschleunigungswerten einem E90 330 ähnelt, nur lediglich der Sound schwächer sein wird.

Nun bin ich etwas überrascht, dass der F30 328i vom Preis gar nicht mal so hoch ist, bzw. ich hab mit deutlich anderen Preisen gerechnet. Zum Teil sind diese kostengünstiger als ein E90 330/335, die dazu wesentlich älter waren 2008-2011. Natürlich spielt die Ausstattung beim Preis auch eine Rolle, ich bin jedoch trotzdem über diese Preisunterscheide überrascht. Täuscht mich das nur?

Mein Budget beläuft sich eigentlich auf 25.000 EUR, unter Umständen vielleicht auch 26.000.
Vorrausetzungen:
Direkt vom BMW-Händler (Premium Selection und Europlus-Garantie)
Das Fahrzeug sollte maximal 200km von meinem Ort (26135) entfernt sein. Beim E90 hatte ich nach weiteren Distanzen gesucht, aber beim 328 scheinen sich in meiner Umgebung aktuell mehrere Alternativen darzustelen.

Beim E90 hatte ich viel klarere Vorstellungen was die Ausstattung betrifft, als dies nun beim F30 ist. Liegt vorallem daran, dass ich die F30-Reihe bisher gar nicht kenne und ich nicht weiß in welchem preislichen Rahmen man sich dort bewegt.

Zudem sind mir die techn. Krankheiten in dieser Reihe völlig unbekannt. Gibt es bestimmte Probleme, die beim 328i bekannt sind? Ist das Fahrzeug eine alternative zu einem E90 330/335?

Ich habe mal zwei Beispiele, die ich rausgesucht habe:

1.
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1255876/3
Angebotsnummer: 10887591
Hier mobile Link mit Fotos:
http://suchen.mobile.de/.../209716670.html?...

Melbourne Rot
2 private Vorbesitzer
unfallfrei, dt und Scheckheftgeplegt
HU/AU und Serive neu
Allerdings keine EuroPlus und kein Premium Selection. Garantie wäre hier Meneks.
Das Auto soll zudem an einer tür einen großen Kratzer haben. Hier müsste die Tür dafür nachlakiert werden.

2.
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1252289/13
Angebotsnummer 5008942

1 Vorbesitzer, nicht wie dort angegeben 2
Privat-Leasing
2.000 EUR teurer als beim 1.
Dafür soll das Auto aber Top in Schuss sein.
unfallfrei, dt., Scheckheft
HU/AU neu
Premium-Selection und EuroPlus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 14. Juni 2015 um 15:15:07 Uhr:



Zitat:

@Pit 32 schrieb am 14. Juni 2015 um 12:58:53 Uhr:


bbbbbbbbbbbb mag nur alte 6 Zylinder und Skyactice Motoren von Mazda.
Alles andere ist ihm zu modern
Neuerdings sind 4 turbogeladene statt 6 saugende Zylinder also modern. Komisch nur, dass BMW Vierzylinder mit Turbolader früher als die Sechszylinder ohne Turbolader gebaut hat, genauer im Jahr 1973 beim BMW 2002 Turbo aus dem Jahr 1973.

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_02#BMW_2002_turbo

Wie kann etwas, was es vom Prinzip her schon früher gab, moderner sein? Passt irgendwie nicht zusammen mit Deiner These, oder?

Amüsant auch, dass Du den Mazda Sykactiv - Aggregaten unterstellst, nicht up to date zu sein. Es ist eine hohe Kunst, trotz großem Hubraum die CO² - Werte zu erreichen. Mazda hat es geschafft, fast alle anderen Hersteller scheitern daran.

Vielleicht solltest Du auch mal das Gesamtergebniss, des von Dir zitierten Test anführen. Laufspuren sind noch keine Riefen und die Anrisse sind bei Turbo Motoren nicht unüblich. War übrigens schon in der 80ern so. Zudem kann ein Leistungsverlust nicht bestätigt werden, weil am Testanfang garkeine Messung gemacht wurde. Aber schön so zitieren wie es gerade in den Kram passt. Testergebniss war übrigens 1+

Als Downsizing Hasser wanderst Du hier durch die Foren und gibst Deine Kommentare ab. Ich glaube nicht daß ...den N20 habe ich nur kurz kennengelernt... Dich dazu qualifiziert hier eine Kaufbewertung zu dieser Motorisierung abzugeben.

Wieviele von den Downsizern hast Du denn wirklich kennengelernt?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Juni 2015 um 23:12:24 Uhr:



So ein Schmarrn!

Der 523i Handschalter mit 1495 kg, 228 km/h und 170PS ist lt. Wiki in 8,5 sec auf 100.
Sowas sehe ich auch heute noch nicht als "Wanderdüne" an !
Besonders, wenn man den Alltagsverkehr so betrachtet 😁
All die neuen "besseren Superautos", mit all den "Superspezialisten" und "Superpiloten" 😁

Rambello, das ist ganz genau der Punkt.

Mein 330i hatte 231 PS die fuer mich in allen Lebenslagen ausreichend waren. Ich habe damit einen bestimmten, durchaus "sportlichen" Fahrstil gepflegt und habe einen in Relation zur abgerufenen Leistung tollen Verbrauch erzielt.

Dann habe ich - nach einigen Dieseln - immer wieder einen 328i bewegt und bin letztendlich beim M135i gelandet. Beide haben ohne Zweifel bessere Fahrleistungen als der 330i - der 328i ein ganz klein wenig, der M135i signifikant. Aber ich nutze diese ja nicht aus, sondern pflege genau denselben Fahrstil wie damals.

Und nun habe ich ein Problem: Wenn ich in meinem Alltag sagen wir mal im Durchschnitt 50 PS und in der Spitze 200 PS abrufe, warum verdammt nochmal muss dann das deutlich modernere und verbrauchsoptimierte Auto 2 Liter (oder 17,5%) mehr verbrauchen? Es waere absolut kein Thema zu sagen: "Ich rufe beim einen dauernd 320 PS ab, beim anderen waren es nur 231 PS, also darf der Neue auch mehr verbrauchen." - aber dem ist ja nicht so. Und genau deswegen bin ich halt enttaeuscht.

Ja, verdammt nochmal, genau das ist wahrscheinlich genau der Punkt:

Du pflegst einen sportlichen Fahrstil ... Sowas ! Ungeheuerlich !
"Moderne" Autos sind aber auf Druck der genialen Politik streng aufs Sparen ausgelegt.
Deren Verbrauch wird mit einer "Witzmethode" genannt NEFZ ermittelt.
Wenn du deren Diagramm anschaust, schlafen dir wie mir die Füße ein.
Die Industrie baut nun halt zwangsweise Motoren, die in diesem "Schnarchmodus" besonders sparsam sind.
Und eben nicht mehr so sehr beim "sportlichen Fahren".

Alle (Raser)sollen nur noch sparen, sparen, sparen, sparen, zahlen, zahlen, zahlen, zahlen, zahlen.

Unterstützt wird das seit Jahrzehnten "überall" durch ständige bauliche Veränderungen (eher Straßenrückbau- als Ausbau, Tempo 30, vorgeschriebene Fahrrouten, Parkverbote/Gebühren, Umweltzonen, Querungshilfen als Bremse, ÖPNV-Vorrang, Busse halten dabei nicht mehr in einer Bucht, sondern auf der Straße, Ampeln und einträgliche Blitzerfallen auf Schritt und Tritt, usw. usf.)

Bei den so selbst produzierten, endlosen Staus spielt CO2 komischer Weise keine Rolle ...

Autofahren soll halt keinen Spaß mehr machen, zumindest mit einem schlechten (Umwelt)Gewissen erfolgen. Selbstdenken wird auch immer mehr durch Schilderbeobachten/Vorgaben ersetzt. Das ist nicht mehr situatiosabhängig, sondern -scheinbar- das ganze Jahr über "richtig" ... Warum man wohl noch eine Führerscheinprüfung braucht ?
Alles natürlich nur "im Dienste der Sicherheit", obwohl in anderen Bereichen z.B. 10x mehr Handlungsbedarf wäre ...

Ich höre jetzt lieber auf, sonst wird mein Rentner/Ewiggestrigengemüt noch zu sehr belastet ...

Wie´s der zufall so will, ist mir heut ne alte ams aus einer zeit, in welcher es noch wahlweise einen sechszylinder sauger oder einen vierzylinder turbo im f10 gab, über den weg gelaufen. Hab´s natürlich gleich eingescannt. Wie man sieht, kann der sechszylinder (530i) durchaus sparsamer als der vierzylinder (528i) sein, bei hoher last sowieso. Aber die ams schreibt sicher auch nur blödsinn.

Rambello, das hast Du wunderbar geschrieben. Gerade das mit dem Bus auf der Straße statt in der Bucht zeigt die komplette Perversion der heutigen Verkehrspolitik auf einen Blick. Pure Schikane, vollkommen unnötige Stau-Provokation ohne irgendeinen Benefit für der ÖPNV, einfach nur das Produkt kranker Hirne.

Ich habe es schon lange aufgegeben, mich darüber aufzuregen. Es ist so wie es ist. Ich werde aber nicht aufhören mich darüber zu ärgern dass die Industrie das dazu ausnutzt uns schlechtere Produkte aufs Auge zu drücken nur um des Profits willen.

Ähnliche Themen

Das kann man ja in allen Foren zu zig Herstellern lesen. Wenn ein Turbo viel Leistung abgeben muss braucht er viel Sprit. Bei sparsamer Fahrweise ist er i.d.R. schon verbrauchsärmer. Das ist doch für die Praxis keine schlechte Lösung. Bei den vielen Tempolimits und dem Verkehr fährt man doch im Normalfall eher langsam.

VG Sportiv

Bei uns in der Gegend fährt gar kein Bus, zumindest sehe ich den nie.😕

und ich dachte die Buchten wurden abgeschafft, weil die langen barrierefreien Busse dort nicht gscheit absenken können.

aber die Theorie, dass es reine Schikane ist, macht da mehr Sinn.

warum sollte der ÖPNV keinen Vorrang haben?
es ist wohl die Zukunft, gerade in Ballungsgebieten

@Rambello: es gibt einen relativ einfachen Weg den Geschwindigkeitsüberschreitungen zu entgehen.
Wenn man den nicht wählt, muss man auch die Eier haben dazu zu stehen und ned beschweren, wenn man erwischt wird

Also bei mir, in einer Art gallischem Dorf, fährt auch kaum ein Bus. Vermutlich vor kurzem noch ne Postkutsche. 🙄

Den 328i würde ich - aus Stand heute, nach einem Jahr Fahrt damit- nicht wieder kaufen. Es sei denn, man erwischt ein Schnäppchen.
Der Motor erzeugt bei mir mit Abstand nicht den Fahrspaß wie der e46 330i (SMG), den ich knapp 11 Jahre fuhr.

Dennoch ist der 328i guter Motor, ohne Frage. Und er "kann" auch weniger verbrauchen, wenn ich ihn nicht wie ein 245 PS Auto fahre. Die von BMW beworbene "Freude am Fahren" ist zwar immer noch da, aber nicht wegen dem Motor. Und ich will ja gar nicht immer dem alten nachtrauern, aber beim 330i muß ich "persönlich" mal eine Ausnahme machen.

Verbrauchsvergleiche dabei mit 5HP und 8HP hinken stark, ich tippe, gut 1,5L Verbrauchsdiffernz dabei.

Falls ich vernünftig werde, wäre mein nächster ein 320i, falls nicht, dann wieder ein Dreiliter-Auto (Hubraum natürlich). 🙂

Hallo,
wenn ich mich als GT 320d - Besteller kurz zu Wort melden darf: Ich habe zum 328i gerade auf Youtube einen "Test" gefunden, den man sich mal ansehen kann, wenn man meint, ein 328i hat noch nicht genug Power...

https://www.youtube.com/watch?v=mOW6ekwoEI0

Ich weiß, es ist auf russisch, was ich auch nicht spreche, aber ab ca 5.10 Min. beginnen die Bilder, die man auch ohne Russichkenntnisse versteht ... vorallem ab Minute 7!

Zitat:

@Fox-BB schrieb am 19. Juni 2015 um 13:46:36 Uhr:


wenn ich mich als GT 320d - Besteller kurz zu Wort melden darf: Ich habe zum 328i gerade auf Youtube einen "Test" gefunden, den man sich mal ansehen kann, wenn man meint, ein 328i hat noch nicht genug Power...

Ach das geht auch in deutsch mit n 320i:

https://www.youtube.com/watch?v=KiXVaeMDi9Y

z.B. ab Minute 1:15

Zitat:

@renozeross schrieb am 19. Juni 2015 um 14:05:20 Uhr:



Zitat:

@Fox-BB schrieb am 19. Juni 2015 um 13:46:36 Uhr:


wenn ich mich als GT 320d - Besteller kurz zu Wort melden darf: Ich habe zum 328i gerade auf Youtube einen "Test" gefunden, den man sich mal ansehen kann, wenn man meint, ein 328i hat noch nicht genug Power...
Ach das geht auch in deutsch mit n 320i:

https://www.youtube.com/watch?v=KiXVaeMDi9Y

z.B. ab Minute 1:15

Netter Polo 😁

(Wer mich jetzt hauen möchte, sollte das Video ansehen...)

Die mit weitem Abstand 3 größten "Probleme", die ich bisher mit meinem 328iGT habe,
betreffen nicht das Auto selbst, oder sein Motor, den "Sound" oder den Verbrauch,
sondern weil ich auch leider keinen eigenen Flugplatz besitze:

-all die vielen anderen "Autofahrer" vor mir, die ausgerechnet auf "meiner",
von teilweise bezahlten Straße fahren, wenn ich unterwegs bin 😕
- Die vielen "Beschränkungen" und "Blitzer "überall" 😕
- Meine Frau mit ihrem permanenten "Gejammere" ab ca. 200 km/h 😕

Händler und Hotline können angeblich nicht helfen - oder wollen halt nicht ?

Komischerweise gab es diese Probleme aber früher in unserem alten Panda nicht ...

bekommst auf Deine späten Tage noch humoristische Züge?

Zitat:

@Rambello schrieb am 19. Juni 2015 um 15:24:27 Uhr:


Die mit weitem Abstand 3 größten "Probleme", die ich bisher mit meinem 328iGT habe,
betreffen nicht das Auto selbst, oder sein Motor, den "Sound" oder den Verbrauch,
sondern weil ich auch leider keinen eigenen Flugplatz besitze:

-all die vielen anderen "Autofahrer" vor mir, die ausgerechnet auf "meiner",
von teilweise bezahlten Straße fahren, wenn ich unterwegs bin 😕
- Die vielen "Beschränkungen" und "Blitzer "überall" 😕
- Meine Frau mit ihrem permanenten "Gejammere" ab ca. 200 km/h 😕

Händler und Hotline können angeblich nicht helfen - oder wollen halt nicht ?

Komischerweise gab es diese Probleme aber früher in unserem alten Panda nicht ...

sind schon geile Autos die Pandas 😉😛😁

Gruß
odi

Ab wann soll noch gleich die jährlich medizinische Überprüfung der Fahrtauglichkeit bei den Grauschimmeln eingeführt werden? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen