Kaufberatung 328i

BMW 3er F30

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.

Ich hatte vorher einen E90 320d mit 184 PS, den ich leider aufgrund eines Totalschadens abgeben musste.
Bisher hatte ich gezielt nach einem 6-Zylinder E90/92 gesucht. Also eher 330, 335. Die Beschleunigung war beim 320d mit 185 PS schon in Ordnung, nun hatte ich öfter mal drüber nachgedacht, etwas mehr "Schwung" wäre vielleicht noch schöner.
Nur leider hat sich in der Richtung noch nichts passendes ergeben. Daher habe ich nun auch mal bei den F-Modellen geschaut, wie sich dort aktuell die Preislage gestaltet.

Aufgefallen ist mir dann der 328i, der zwar immer noch nur 4-Zylinder hat, aber dennoch 245 PS aufweist. Ich denke mal, dass dieser von de Beschleunigungswerten einem E90 330 ähnelt, nur lediglich der Sound schwächer sein wird.

Nun bin ich etwas überrascht, dass der F30 328i vom Preis gar nicht mal so hoch ist, bzw. ich hab mit deutlich anderen Preisen gerechnet. Zum Teil sind diese kostengünstiger als ein E90 330/335, die dazu wesentlich älter waren 2008-2011. Natürlich spielt die Ausstattung beim Preis auch eine Rolle, ich bin jedoch trotzdem über diese Preisunterscheide überrascht. Täuscht mich das nur?

Mein Budget beläuft sich eigentlich auf 25.000 EUR, unter Umständen vielleicht auch 26.000.
Vorrausetzungen:
Direkt vom BMW-Händler (Premium Selection und Europlus-Garantie)
Das Fahrzeug sollte maximal 200km von meinem Ort (26135) entfernt sein. Beim E90 hatte ich nach weiteren Distanzen gesucht, aber beim 328 scheinen sich in meiner Umgebung aktuell mehrere Alternativen darzustelen.

Beim E90 hatte ich viel klarere Vorstellungen was die Ausstattung betrifft, als dies nun beim F30 ist. Liegt vorallem daran, dass ich die F30-Reihe bisher gar nicht kenne und ich nicht weiß in welchem preislichen Rahmen man sich dort bewegt.

Zudem sind mir die techn. Krankheiten in dieser Reihe völlig unbekannt. Gibt es bestimmte Probleme, die beim 328i bekannt sind? Ist das Fahrzeug eine alternative zu einem E90 330/335?

Ich habe mal zwei Beispiele, die ich rausgesucht habe:

1.
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1255876/3
Angebotsnummer: 10887591
Hier mobile Link mit Fotos:
http://suchen.mobile.de/.../209716670.html?...

Melbourne Rot
2 private Vorbesitzer
unfallfrei, dt und Scheckheftgeplegt
HU/AU und Serive neu
Allerdings keine EuroPlus und kein Premium Selection. Garantie wäre hier Meneks.
Das Auto soll zudem an einer tür einen großen Kratzer haben. Hier müsste die Tür dafür nachlakiert werden.

2.
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1252289/13
Angebotsnummer 5008942

1 Vorbesitzer, nicht wie dort angegeben 2
Privat-Leasing
2.000 EUR teurer als beim 1.
Dafür soll das Auto aber Top in Schuss sein.
unfallfrei, dt., Scheckheft
HU/AU neu
Premium-Selection und EuroPlus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 14. Juni 2015 um 15:15:07 Uhr:



Zitat:

@Pit 32 schrieb am 14. Juni 2015 um 12:58:53 Uhr:


bbbbbbbbbbbb mag nur alte 6 Zylinder und Skyactice Motoren von Mazda.
Alles andere ist ihm zu modern
Neuerdings sind 4 turbogeladene statt 6 saugende Zylinder also modern. Komisch nur, dass BMW Vierzylinder mit Turbolader früher als die Sechszylinder ohne Turbolader gebaut hat, genauer im Jahr 1973 beim BMW 2002 Turbo aus dem Jahr 1973.

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_02#BMW_2002_turbo

Wie kann etwas, was es vom Prinzip her schon früher gab, moderner sein? Passt irgendwie nicht zusammen mit Deiner These, oder?

Amüsant auch, dass Du den Mazda Sykactiv - Aggregaten unterstellst, nicht up to date zu sein. Es ist eine hohe Kunst, trotz großem Hubraum die CO² - Werte zu erreichen. Mazda hat es geschafft, fast alle anderen Hersteller scheitern daran.

Vielleicht solltest Du auch mal das Gesamtergebniss, des von Dir zitierten Test anführen. Laufspuren sind noch keine Riefen und die Anrisse sind bei Turbo Motoren nicht unüblich. War übrigens schon in der 80ern so. Zudem kann ein Leistungsverlust nicht bestätigt werden, weil am Testanfang garkeine Messung gemacht wurde. Aber schön so zitieren wie es gerade in den Kram passt. Testergebniss war übrigens 1+

Als Downsizing Hasser wanderst Du hier durch die Foren und gibst Deine Kommentare ab. Ich glaube nicht daß ...den N20 habe ich nur kurz kennengelernt... Dich dazu qualifiziert hier eine Kaufbewertung zu dieser Motorisierung abzugeben.

Wieviele von den Downsizern hast Du denn wirklich kennengelernt?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 17. Juni 2015 um 14:39:15 Uhr:


ich habe Spritmonitor nur zitiert weil ich die Aussage für Unsinn halte, dass der 2005er 330i weniger verbraucht als der 2014er 328i. Bitte überzeugt mich vom Gegenteil.

Wobei neu nicht automatisch besser bedeutet.

Der N53B30 genehmigt sich bei meinem Streckenprofil dank Direkteinspritzung und Schichtladung nicht mehr als ein N20, da ich nicht nur im Teillastbereich unterwegs bin.

Auch wenn ich mit dem DI ansonsten wenig anfangen kann, ist er diesbezüglich gut. Augrund der unterschiedlichen Gegebenheiten macht jeder andere Erfahrungen, da brauch ich niemanden vom Gegenteil überzeugen.

Ich habe mir mal den Melbourne-Roten aus dem ersten Post angesehen.
http://suchen.mobile.de/.../209716670.html?...
Ein paar Eckdaten:
23.950 EUR
4/2012
40.000km
2 Vorbesitzer
Schalter
Unfallfrei

Das Fahrzeug hat 4 größere oder kleinere Beschädigungen außen, die nicht zwingend normal sind in dem Alter.
- ca.10cm langen Kratzer an der hinteren Beifahrertür. Der Kratzer geht komplett durch Klarlack und Lack volles Programm durch.
- Vorne an der Schürze unten einen Druckpunkt. Irgendwo aufgesetzt.
- hinten an der Schürze übern Auspuff in Höhe PDC Lack abgeplatzt. 1cm Durchmesser ca.
- An der Schürze seitlich auch ein Kratzerspiel (Kreise+vertikale und horizontale Striche), die zwar nicht so tief sind, wie der an der Tür, die aber auch durch den Klarlack wohl gehen und eine Politur keine Abhilfe mehr schafft.

Steinschläge und kleinere Kratzer halten sich im Rahmen.

Alles kein Beinbruch, aber fande ich schon ungewöhnlich, für die km und BJ. Mein 5 Jahre alter 320er sah nicht so aus.

Verhandeln will man hier nicht so richtig. Einzig die Tür mit dembeschriebenen Kratzer an der hinteren Beifahrertür würden sie neu lackieren.

HINZU zum Kaufpreis kommt eine Garantie (nicht EuroPlus), für die man mal eben zusätzlich 900 EUR latzen sollte. Das ist nicht mal eine Garantie die 100% der Kosten übernimmt, sondern gemäß einer Staffelung der gefahrenen Kilometer. Premium Selection selbstverständlich auch nicht dabei....
Service wäre nächstes Jahr auch dran.
Ich habe extra wegen Premium Selection und EuroPlus nach Fahrzeugen direkt vom Händler gesucht.

Also: 2 Vorbesitzer, kleine Beschädigungen (von der die größte gemacht wird), zusätzliche Garantie , die zum Kaufpreis hinzu kommt, im Prinzip ein "nacktes" Fahrzeug, ohne Navi für knapp 25.000 EUR.

Schick ist es ja, aber irgendwie habe ich andere Preisansichten. Ich gebe dafür keine 25.000 EUR aus. Seht Ihr das auch so, oder habe ich zu utopische Preisvorstellungen?
Vielleicht sollte ich doch bei diesem Budget weiter nach einem E9x 6-Zylinder suchen....

Alternativ schaue ich mir noch mal den ersten aus dem Startpost an.
1 Vorbesitzer + Sportfahrwerk + EuroPlus und PRemium Selection für 1.000 EUR mehr

Zitat:

genehmigt sich bei meinem Streckenprofil dank Direkteinspritzung und Schichtladung nicht mehr als ein N20

ist aber was anderes als

Zitat:

nicht annähernd hinbekommt bei einem hochmodernen 328i einen Realverbrauch zu erreichen wie ein gut 10 Jahre älterer, leistungsgleicher 6-Zylinder-Sauger namens 330i?

Ist ja auch egal, aber ich kann ehrlich gesagt die ewige Leier von wegen früher war alles besser langsam nicht mehr hören.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 17. Juni 2015 um 18:48:57 Uhr:



Zitat:

genehmigt sich bei meinem Streckenprofil dank Direkteinspritzung und Schichtladung nicht mehr als ein N20

ist aber was anderes als

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 17. Juni 2015 um 18:48:57 Uhr:



Zitat:

nicht annähernd hinbekommt bei einem hochmodernen 328i einen Realverbrauch zu erreichen wie ein gut 10 Jahre älterer, leistungsgleicher 6-Zylinder-Sauger namens 330i?

Ist ja auch egal, aber ich kann ehrlich gesagt die ewige Leier von wegen früher war alles besser langsam nicht mehr hören.

Von diesen 523i E39 gibt es doch noch genug Gebrauchte. Jeder der gern so einen schlappen, durstigen Reihen-6-Zylinder-Motor fahren möchte, wird da fündig.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 17. Juni 2015 um 18:48:57 Uhr:


Ist ja auch egal, aber ich kann ehrlich gesagt die ewige Leier von wegen früher war alles besser langsam nicht mehr hören.

MurphysR hatte eben einen anderen Verbrauch als ich.

Auf den letzten Seiten wurde deutlich, dass der N20 je nach Profil auch mehr verbrauchen kann. Ich finde es legitim darüber zu sprechen, wenn Neuentwicklungen nicht den gewünschten Effekt haben.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 17. Juni 2015 um 18:59:41 Uhr:


Von diesen 523i E39 gibt es doch noch genug Gebrauchte. Jeder der gern so einen schlappen, durstigen Reihen-6-Zylinder-Motor fahren möchte, wird da fündig.🙂

Dann kommen solche Kommentare die auch noch fleißig geliked werden.

Weshalb nun der M52B25 ins Spiel gebracht wird erschließt sich mir nicht. Ich habe von einem modernen Motor gesprochen, der Im Vergleich eben nicht zwangsläufig durstiger ist.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 17. Juni 2015 um 21:19:49 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 17. Juni 2015 um 18:48:57 Uhr:


Ist ja auch egal, aber ich kann ehrlich gesagt die ewige Leier von wegen früher war alles besser langsam nicht mehr hören.
MurphysR hatte eben einen anderen Verbrauch als ich.
Auf den letzten Seiten wurde deutlich, dass der N20 je nach Profil auch mehr verbrauchen kann. Ich finde es legitim darüber zu sprechen, wenn Neuentwicklungen nicht den gewünschten Effekt haben. Jedoch wundere ich mich über das Verhalten hier im Forum, wenn gewisse Dinge kritisch hinterfragt werden.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 17. Juni 2015 um 21:19:49 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 17. Juni 2015 um 18:59:41 Uhr:


Von diesen 523i E39 gibt es doch noch genug Gebrauchte. Jeder der gern so einen schlappen, durstigen Reihen-6-Zylinder-Motor fahren möchte, wird da fündig.🙂
Dann kommen solche Kommentare die auch noch fleißig geliked werden.
Weshalb du nun den M52B25 ins Spiel bringst erschließt sich mir nicht. Ich habe von einem modernen Motor gesprochen, der Im Vergleich eben nicht zwangsläufig durstiger ist.

Mir ging es auch mehr um bbbbbbbbbb (oder so ähnlich) der seinen 523i (R6) in den Himmel hebt. Für 170 PS säuft der Motor wie die Bayern zur "Wiesen".

Zitat:

Mir ging es auch mehr um bbbbbbbbbb (oder so ähnlich) der seinen 523i (R6) in den Himmel hebt. Für 170 PS säuft der Motor wie die Bayern zur "Wiesen".

und der auch noch ne Wanderdüne ist...

Der Motor ist auch schon über 20 Jahre alt, dementsprechend uninteressant ist der Vergleich mit einem heutigen Turbobenziner.

Zitat:

@5sitzer schrieb am 17. Juni 2015 um 13:29:32 Uhr:


Über welche Fahrleistung reden wir, wenn man in der 300+ PS Region den Verbrauch im Zehntel Bereich anführt?

Über mittlerweile 8000 km Alltagsbetrieb im 35i, das sollte schon repräsentativ sein.

Beim 330i reden wir über insgesamt 30 tkm.

Zitat:

@borussia11 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:04:21 Uhr:



Zitat:

Mir ging es auch mehr um bbbbbbbbbb (oder so ähnlich) der seinen 523i (R6) in den Himmel hebt. Für 170 PS säuft der Motor wie die Bayern zur "Wiesen".

und der auch noch ne Wanderdüne ist...

So ein Schmarrn!

Der 523i Handschalter mit 1495 kg, 228 km/h und 170PS ist lt. Wiki in 8,5 sec auf 100.
Sowas sehe ich auch heute noch nicht als "Wanderdüne" an !
Besonders, wenn man den Alltagsverkehr so betrachtet 😁
All die neuen "besseren Superautos", mit all den "Superspezialisten" und "Superpiloten" 😁

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. Juni 2015 um 23:05:12 Uhr:



Zitat:

@5sitzer schrieb am 17. Juni 2015 um 13:29:32 Uhr:


Über welche Fahrleistung reden wir, wenn man in der 300+ PS Region den Verbrauch im Zehntel Bereich anführt?
Über mittlerweile 8000 km Alltagsbetrieb im 35i, das sollte schon repräsentativ sein.

Beim 330i reden wir über insgesamt 30 tkm.

Wow, doch so viel 😁

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Juni 2015 um 23:12:24 Uhr:


So ein Schmarrn!

Der 523i Handschalter mit 1495 kg, 228 km/h und 170PS ist lt. Wiki in 8,5 sec auf 100.
Sowas sehe ich auch heute noch nicht als "Wanderdüne" an !
Besonders, wenn man den Alltagsverkehr so betrachtet 😁
All die neuen "besseren Superautos", mit all den "Superspezialisten" und "Superpiloten" 😁

Sehe ich auch so!

Heutzutage liest man immer öfter solche Bezeichnungen wenn von Saugmotoren die Rede ist. Wundert mich bei der Fahrweise vieler Verkehrsteilnehmer aber auch nicht.
Da wird die Fuhre bei Auffahrten etc. um die Kurve geschoben und erst sobald es geradeaus geht durchgetreten.
Der Schub aus dem Drehzahlkeller hält sich einfach in Grenzen, dennoch haben mir die Motoren immer viel Freude bereitet. Zumal sich an den Fahrleistungen kaum etwas geändert hat, wenn man vergleichbare Modelle heranzieht.

F30 320i - 184PS
0-100km/h - 7,3sec
Vmax - 235km/h
Elastizität 4.Gang - 7,4sec

E46 325i - 192PS
0-100km/h - 7,3sec
Vmax - 240km/h
Elastizität 4.Gang - 7,8sec

Zitat:

@borussia11 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:04:21 Uhr:



Zitat:

Mir ging es auch mehr um bbbbbbbbbb (oder so ähnlich) der seinen 523i (R6) in den Himmel hebt. Für 170 PS säuft der Motor wie die Bayern zur "Wiesen".

und der auch noch ne Wanderdüne ist...

aber so was von 😉😛😁

Gruß
odi

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Juni 2015 um 23:12:24 Uhr:



Zitat:

@borussia11 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:04:21 Uhr:


und der auch noch ne Wanderdüne ist...

So ein Schmarrn!

Der 523i Handschalter mit 1495 kg, 228 km/h und 170PS ist lt. Wiki in 8,5 sec auf 100.
Sowas sehe ich auch heute noch nicht als "Wanderdüne" an !
Besonders, wenn man den Alltagsverkehr so betrachtet 😁
All die neuen "besseren Superautos", mit all den "Superspezialisten" und "Superpiloten" 😁

Ich hatte den als Automatik. Der verbrauchte auf Kurzstrecken locker 12-14 l/100 km. Vom Klang her war der 523i erste Sahne aber schnell war das Auto wirklich nicht, ev ab 4.500 U/min.

Einen großen Anteil an den Fahrleistungen und Verbräuchen hatte jedoch die 5HP.
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen