Kaufberatung 328i
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Ich hatte vorher einen E90 320d mit 184 PS, den ich leider aufgrund eines Totalschadens abgeben musste.
Bisher hatte ich gezielt nach einem 6-Zylinder E90/92 gesucht. Also eher 330, 335. Die Beschleunigung war beim 320d mit 185 PS schon in Ordnung, nun hatte ich öfter mal drüber nachgedacht, etwas mehr "Schwung" wäre vielleicht noch schöner.
Nur leider hat sich in der Richtung noch nichts passendes ergeben. Daher habe ich nun auch mal bei den F-Modellen geschaut, wie sich dort aktuell die Preislage gestaltet.
Aufgefallen ist mir dann der 328i, der zwar immer noch nur 4-Zylinder hat, aber dennoch 245 PS aufweist. Ich denke mal, dass dieser von de Beschleunigungswerten einem E90 330 ähnelt, nur lediglich der Sound schwächer sein wird.
Nun bin ich etwas überrascht, dass der F30 328i vom Preis gar nicht mal so hoch ist, bzw. ich hab mit deutlich anderen Preisen gerechnet. Zum Teil sind diese kostengünstiger als ein E90 330/335, die dazu wesentlich älter waren 2008-2011. Natürlich spielt die Ausstattung beim Preis auch eine Rolle, ich bin jedoch trotzdem über diese Preisunterscheide überrascht. Täuscht mich das nur?
Mein Budget beläuft sich eigentlich auf 25.000 EUR, unter Umständen vielleicht auch 26.000.
Vorrausetzungen:
Direkt vom BMW-Händler (Premium Selection und Europlus-Garantie)
Das Fahrzeug sollte maximal 200km von meinem Ort (26135) entfernt sein. Beim E90 hatte ich nach weiteren Distanzen gesucht, aber beim 328 scheinen sich in meiner Umgebung aktuell mehrere Alternativen darzustelen.
Beim E90 hatte ich viel klarere Vorstellungen was die Ausstattung betrifft, als dies nun beim F30 ist. Liegt vorallem daran, dass ich die F30-Reihe bisher gar nicht kenne und ich nicht weiß in welchem preislichen Rahmen man sich dort bewegt.
Zudem sind mir die techn. Krankheiten in dieser Reihe völlig unbekannt. Gibt es bestimmte Probleme, die beim 328i bekannt sind? Ist das Fahrzeug eine alternative zu einem E90 330/335?
Ich habe mal zwei Beispiele, die ich rausgesucht habe:
1.
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1255876/3
Angebotsnummer: 10887591
Hier mobile Link mit Fotos:
http://suchen.mobile.de/.../209716670.html?...
Melbourne Rot
2 private Vorbesitzer
unfallfrei, dt und Scheckheftgeplegt
HU/AU und Serive neu
Allerdings keine EuroPlus und kein Premium Selection. Garantie wäre hier Meneks.
Das Auto soll zudem an einer tür einen großen Kratzer haben. Hier müsste die Tür dafür nachlakiert werden.
2.
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1252289/13
Angebotsnummer 5008942
1 Vorbesitzer, nicht wie dort angegeben 2
Privat-Leasing
2.000 EUR teurer als beim 1.
Dafür soll das Auto aber Top in Schuss sein.
unfallfrei, dt., Scheckheft
HU/AU neu
Premium-Selection und EuroPlus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 14. Juni 2015 um 15:15:07 Uhr:
Neuerdings sind 4 turbogeladene statt 6 saugende Zylinder also modern. Komisch nur, dass BMW Vierzylinder mit Turbolader früher als die Sechszylinder ohne Turbolader gebaut hat, genauer im Jahr 1973 beim BMW 2002 Turbo aus dem Jahr 1973.Zitat:
@Pit 32 schrieb am 14. Juni 2015 um 12:58:53 Uhr:
bbbbbbbbbbbb mag nur alte 6 Zylinder und Skyactice Motoren von Mazda.
Alles andere ist ihm zu modernhttp://de.wikipedia.org/wiki/BMW_02#BMW_2002_turbo
Wie kann etwas, was es vom Prinzip her schon früher gab, moderner sein? Passt irgendwie nicht zusammen mit Deiner These, oder?
Amüsant auch, dass Du den Mazda Sykactiv - Aggregaten unterstellst, nicht up to date zu sein. Es ist eine hohe Kunst, trotz großem Hubraum die CO² - Werte zu erreichen. Mazda hat es geschafft, fast alle anderen Hersteller scheitern daran.
Vielleicht solltest Du auch mal das Gesamtergebniss, des von Dir zitierten Test anführen. Laufspuren sind noch keine Riefen und die Anrisse sind bei Turbo Motoren nicht unüblich. War übrigens schon in der 80ern so. Zudem kann ein Leistungsverlust nicht bestätigt werden, weil am Testanfang garkeine Messung gemacht wurde. Aber schön so zitieren wie es gerade in den Kram passt. Testergebniss war übrigens 1+
Als Downsizing Hasser wanderst Du hier durch die Foren und gibst Deine Kommentare ab. Ich glaube nicht daß ...den N20 habe ich nur kurz kennengelernt... Dich dazu qualifiziert hier eine Kaufbewertung zu dieser Motorisierung abzugeben.
Wieviele von den Downsizern hast Du denn wirklich kennengelernt?
95 Antworten
Rambello, Dein "wohlwollender Fachmann" hat dann sicher auch eine Erklärung dafür, warum es das ganze Elektronikgedöns nicht annähernd hinbekommt bei einem hochmodernen 328i einen Realverbrauch zu erreichen wie ein gut 10 Jahre älterer, leistungsgleicher 6-Zylinder-Sauger namens 330i?
Wo hast du das denn her?
Nur mal so als grober Richtwert Spritmonitor:
330i Aut. 2005-2010 11,8
328i Aut. 2012-2015 8,93
Ich bin den N20 als 320i öfter mal gefahren, und der kann äusserst sparsam bewegt werden, sofern man kein Grobmotoriker ist.
Immer wieder dieses ätzende Wort "Verbrauch".
Ich würde viel lieber von "Fahrspaß" pro Kilometer lesen.
Der 28i ist sogar in meinem schweren GT X-Drive sparsamer als der alte Sauger in dem E 46er 330i den ich mal hatte. In der Stadt nahm der alte 330i 14,5 Liter. Der GT "nur" 12,5.
Ansonsten hatte der alte 3 Liter natürlich auch seinen Reiz. Wer es sich leisten kann fährt vermutlich mit dem 35i/40i am besten.
VG Sportiv
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 16. Juni 2015 um 10:15:56 Uhr:
Jeder Verbrennungsmotor ist eine "Dreckschleuder", und auch ein E-Motor, sofern er nicht mit 100% Oekostrom betrieben wird. Und sogar dann gibt es genug unangenehme "Nebeneffekte".
Wenn ihr die Umwelt schonen wollt nehmt öfter mal das Fahrrad, soll gesund sein 😉
Ein Saugrohreinspritzer, hinterlässt zumindestens nicht so unschöne Rückstande, an den Endrohr(en), Einlassventilen und im Ansaugtrakt. Wird schon einen Grund haben, warum manche Hersteller, zusätzlich zu der Direkteinspritzung, eine Saugrohreinspritzung verbauen. Zum Training, fahre ich mit dem Fahrrad 😉
Zitat:
@Sportiv schrieb am 16. Juni 2015 um 22:31:16 Uhr:
Der 28i ist sogar in meinem schweren GT X-Drive sparsamer als der alte Sauger in dem E 46er 330i den ich mal hatte. In der Stadt nahm der alte 330i 14,5 Liter. Der GT "nur" 12,5.Ansonsten hatte der alte 3 Liter natürlich auch seinen Reiz. Wer es sich leisten kann fährt vermutlich mit dem 35i/40i am besten.
VG Sportiv
Leider ist dem nicht so. Bei mir ist/war es umgekehrt (330i 11,4 - 328i >13).
Aus heutiger Sicht hast Du sicherlich recht - ich fahre heute der 35i und halte ihn fuer den besten Kompromiss, zumal er mit 13,3 nur wenig mehr nimmt als der 328i. Trotzdem trauere ich dem 330i noch etwas nach, auch wenn er nicht ganz die ueberragenden Fahrleistungen ines 35i erzielt. Er war diesbezueglich vollkommen ausreichend und in Puncto Sparsamkeit unerreicht.
Über welche Fahrleistung reden wir, wenn man in der 300+ PS Region den Verbrauch im Zehntel Bereich anführt?
habe beide in der Garage stehen ,der 28i Verbrauch ist bei gleichem Fahrprofil im Mixbetrieb fast identisch 😉
der 28i mit Sportautomatik,der 35i als Handschalter
da können die so viel schreiben wie sie wollen 😛
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:35:39 Uhr:
habe beide in der Garage stehen ,der 28i Verbrauch ist bei gleichem Fahrprofil im Mixbetrieb fast identisch 😉
der 28i mit Sportautomatik,der 35i als Handschalter
da können die so viel schreiben wie sie wollen 😛Gruß
odi
Ich glaube dir das. Aber es ist mir ein Rätsel, wie das zustande kommt.
Zitat:
@F30328i schrieb am 17. Juni 2015 um 13:49:44 Uhr:
Ich glaube dir das. Aber es ist mir ein Rätsel, wie das zustande kommt.Zitat:
@odi222 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:35:39 Uhr:
habe beide in der Garage stehen ,der 28i Verbrauch ist bei gleichem Fahrprofil im Mixbetrieb fast identisch 😉
der 28i mit Sportautomatik,der 35i als Handschalter
da können die so viel schreiben wie sie wollen 😛Gruß
odi
spielt wohl auch ne Rolle ob man Steigungen fährt
und ob man öfter zügig im Sportmodus unterwegs ist 😉
wen ich sehe wie der Sportautomat hoch und runter schaltet und dabei dreht,bewege ich mich mit dem 335 in 2 ,höchstens 3 Gängen
die Phantasiezahlen mit der 6 oder 7 vorne sind eh nur im Flachland und mit Gaspedal streicheln möglich 😉
Gruß
odi
Zitat:
@5sitzer schrieb am 17. Juni 2015 um 13:29:32 Uhr:
Über welche Fahrleistung reden wir, wenn man in der 300+ PS Region den Verbrauch im Zehntel Bereich anführt?
ich habe Spritmonitor nur zitiert weil ich die Aussage für Unsinn halte, dass der 2005er 330i weniger verbraucht als der 2014er 328i. Bitte überzeugt mich vom Gegenteil.
Abgesehen davon spielt es für mich kostenmässig keine Rolle ob der nun eine Liter mehr oder weniger verbraucht, angesichts der restlichen Kosten. Höchstens der Umwelt zuliebe eben.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 17. Juni 2015 um 14:39:15 Uhr:
ich habe Spritmonitor nur zitiert weil ich die Aussage für Unsinn halte, dass der 2005er 330i weniger verbraucht als der 2014er 328i. Bitte überzeugt mich vom Gegenteil.Zitat:
@5sitzer schrieb am 17. Juni 2015 um 13:29:32 Uhr:
Über welche Fahrleistung reden wir, wenn man in der 300+ PS Region den Verbrauch im Zehntel Bereich anführt?Abgesehen davon spielt es für mich kostenmässig keine Rolle ob der nun eine Liter mehr oder weniger verbraucht, angesichts der restlichen Kosten. Höchstens der Umwelt zuliebe eben.
das sehe ich auch so 😉😁
aber wie manche hier an die Fabelwerte kommen würde mich echt interessieren
wenn ich so fahren soll,dann doch lieber mit einem anderen Motor 😉
ich fahre zu 90% im Sportmodus weil ich höchstens 10% Stadt fahre 😉- zum Glück 😁
mit unserem Sportautomat schalte ich eigentlich nur in den Sportmodus wenns pressiert ,weil er mich sonst nur nervt 😉
Gruß
odi
Zitat:
@odi222
...ich fahre zu 90% im Sportmodus weil ich höchstens 10% Stadt fahre...
es ist genau das jeweilige Fahrprofil, was u.a. eine entscheidende Rolle für den entsprechenden Verbrauch spielt.
Ich hab damals mit meinem 07er 335iA zwischen 10,3 und 11,4L/100km verbraucht und das bei einem Fahrprofil --> je ein Drittel Stadt/Stadtautobahn/freie BAB.
Hoffe, dass es mit dem 40er ca. 1L weniger sein wird. Wenn nicht, auch togal. 😛
Gruß Micha
Zitat:
@odi222 schrieb am 17. Juni 2015 um 15:18:09 Uhr:
ich fahre zu 90% im Sportmodus weil ich höchstens 10% Stadt fahre 😉- zum Glück 😁
mit unserem Sportautomat schalte ich eigentlich nur in den Sportmodus wenns pressiert ,weil er mich sonst nur nervt 😉Gruß
odi
Interessant. Wenn ich bisher F3x gefahren bin, dann fast immer in Comfort, also Standard. Bestellt habe ich jetzt die normale Automatik, ich glaueb einfach dass ich kaum je manuell schalten werde. Mal sehen.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 17. Juni 2015 um 16:29:02 Uhr:
Interessant. Wenn ich bisher F3x gefahren bin, dann fast immer in Comfort, also Standard. Bestellt habe ich jetzt die normale Automatik, ich glaueb einfach dass ich kaum je manuell schalten werde. Mal sehen.Zitat:
@odi222 schrieb am 17. Juni 2015 um 15:18:09 Uhr:
ich fahre zu 90% im Sportmodus weil ich höchstens 10% Stadt fahre 😉- zum Glück 😁
mit unserem Sportautomat schalte ich eigentlich nur in den Sportmodus wenns pressiert ,weil er mich sonst nur nervt 😉Gruß
odi
im Comfort Modus läuft der Automat einwandfrei 😉
reicht auch für die meisten Überholvorgänge aus
im Sportmodus hält er generell die Drehzahl höher was im Dauerbetrieb nervt
Gruß
odi