Kaufberatung 320i / 325i

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und in Frage kamen hauptsächlich der Audi A3 (1.8T), Golf GTI (IV, unter Umständen V) und der E46. Den 3er BMW habe ich mir aber relativ schnell abgeschrieben, weil mich die 6 Zylinder etwas abgeschreckt haben, wegen dem Verbrauch und falls mal was ist mit dem Motor. Aber er gefällt mir vom Klang und der Laufkultur nach wie vor am aller Besten und ich schiele immer wieder zum 3er mit dem schönen Reihensechser und Heckantrieb...

Nun meine Frage: Das Auto würde wohl schon öfters in der Stadt bewegt werden, wieviel verbraucht er dann in etwa? Komme ich da mit 9 - 10 Litern durch, wenn ich vorausschauend (ausrollen lassen, früh schalten usw.) fahre und irgendwelche Sprints unterlasse?
Wie ist es mit der Zuverlässigkeit, beim 1.8T Motor von Audi und VW kann mal der Turbo dran sein oder die Zahnriemen, was ist es beim BMW? Ich persönlich denke, dass der Reihensechser wartungsärmer und zuverlässiger ist, stimmt das?

Und zuletzt: 320i oder 325i? Sind die Unterschiede groß? Einmal vom Kostenpunkt her (Wartung, Versicherung und Verbrauch)? Und von der Leistung, merke ich die 22 mehr PS gut, lohnt es sich? Hat er einen anderen Klang, oder ist er komplett identisch? (ich mag den Klang von den Reihensechsern sehr 😉). Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe aus, haben die alle 5 Gänge, oder hat einer von beiden mit dem Facelift vielleicht ein 6-gang-Schaltgetriebe bekommen?

Budget liegt bei max. 10.000€.

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Du hast dich wegen 6-Zylinder abgeschreckt? Komisch.

Wozu einen Audi A3 kaufen? Dann lieber einen Golf GTI 🙂 Der Audi A3 basiert bekanntlich auf dem Golf - deshalb sinnlos mehr Geld für den Audi zu bieten 🙂

Beim BMW ist es der M54-Motor - sehr guter Motor ohne viele Probleme, der wirklich extrem lange hält, wenn man immer schön warm fährt und nicht bei übermäßiger Belastung sehr heiß abstellt - immer etwas abkühlen bei niedrigen Drehzahlen.

Der Motor kann Ruckeln, Drehzahlschwankungen haben, Stottern - immer ist es Falschluft, Kurbelwellen- Nockenwellensensor oder LMM. Das sind die Sachen, die defekt sein könnten. KGE ist da auch ein heißer Kandidat - Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn du das tauscht, haste Ruhe.

320i hat 2,2 Liter Hubraum und 325i hat 2,5 Liter Hubraum - merkt man beim Beschleunigen - im Verbrauch ca. 0,5 Liter Unterschied. Mit 10 Litern in der Stadt wirds schwer - außerhalb sehr gut möglich!

BMW_Verrückter

335 weitere Antworten
335 Antworten

Ist es dann nicht wenn schon eher ein einzelner Schlauch oder so?
Wieviel kostet das Ding denn neu?

http://www.online-teile.com/bmw/advanced_search_result.php?...

und meine gebrauchte hat auch nur 110.000 TKM runter und ist auch nicht besser oder schlechter als ne nagel neue..

die nummer 1

http://de.bmwfans.info/.../

das ist die ansaugbrücke

Ach Du Scheiße so teuer ist der Dreck? 😁
Dann hoff ich mal, dass nicht dort der Fehler liegt..

ne neue würd ich mir nicht kaufen 😁 ^^

Ähnliche Themen

So kommen wir leider nicht weiter. Das Auto steht in der Werkstatt, der Fehler wurde ausgelesen, wir wissen ihn aber nicht. Die Leute werden das dort schon machen.

BMW_Verrückter

denke ich auch 😁

bin dann auf die rechnung / fehler gespannt

Da hast Du Recht BMW_Verrückter. Kann man in etwa einschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass die besagte Ansaugbrücke betroffen ist?

Ansaugbrücke? Was soll mit der sein? 🙂

BMW_verrückter

Dass ich eine neue brauche, so wie von Shiro gepostet und ich dann bei 300-400 € landen würde?

Denke ich weniger. Die BMW M50/M52/M54/N52/N53-Motoren haben eine sehr gute Ansaugbrücke, die standfest ist und fast nie Probleme bereitet. Ich hatte schon M50/M52/M54-Motor im Besitz und kenne Leute, die N52-Motoren etc. in Besitz haben, arbeite viel mit BMW - und einen Fall, wo die AB defekt war, hatte ich nicht (beim Benziner!) - beim M57-Motor hatte ich es sehr oft.

BMW_Verrückter

ich hatte auch keine probleme mit ihr hab nur die vom 330i montiert..

eben was sollte mit der passieren
aber die ansaugbrücke kostet neu 400€

ich denk immer noch irgendwo falschluft oder Lambdasonde defekt

Das klingt ja schonmal beruhigend... Bin dann gespannt auf die Diagnose, ihr werdet natürlich von erfahren.

Jap, denke auch an Falschluft. Da der Motor allerdings sehr gut läuft, vermute ich, dass die Leckage sehr, sehr gering ist. Allerdings könnten auch falsch gemessene Werte vom LMM (Luftmassenmesser) solche Fehler verursachen. Ein LMM, welcher noch Werte liefert, wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt, auch wenn sie kurz falsch sind 😉

Shiro - hat es was gebracht? 🙂

BMW_Verrückter

man merkt es schon
er zieht aus allen drehzahl lagen viel besser raus 🙂
hab dann noch ne kennfeldoptimierung machen lass speziell für diese brücke

der tuner sagt er hat nun realistische 215 - 220 PS

da die brücke alleine 7 PS bringt..
da mehr lufteinlass kann er auch bisschen mehr beim kennfeld machen und somit mehr leistung raus holen 🙂

ich bin überzeugt davon und würde es wieder machen vor allem weil ich mir alles selber umgebaut hab
4 stunden runterbauen der ansaugbrücke ( ohne stress )
und 3 stunden wieder rauf 😁

Hört sich ja gut an 🙂

Kenne das auch vom M50-M52-Motor. Da der M52-Motor eine Ansaugbrücke hatte, die die Luftzufuhr gedrosselt wurde, hat man die aus dem M50-Motor reingebaut. Kann mich erinnern, wo ich das bei vielen Freunden gemacht habe damals 😁 Da waren wir echt erstaunt, was man rausholen kann mit mehr Luft = mehr Kraftstoff alleine durch den Wechsel der Brücke 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen