Kaufberatung 318i/320i

BMW 3er E46

Hi auch,

mein alter e30 frisst mich in den reparaturen langsam auf, da überlegt man natürlich, das fahrzeug zu wechseln.
gestern sind mir 2 e46 über den weg gelaufen. beide mit ausreichend ausstattung für mich, motorleistung auch ok.

Nr. 1

Nr. 2

hab sie mir nur abends angeschaut, also keine ahnung wieviele vorbesitzer und wie die motoren laufen (gerade m52 mit kge problem!)

wäre über tips, gerade beim e46, dankbar. (der 2te müßte/könnte ja noch probleme mit der ha haben)

gruss ind die welt

Beste Antwort im Thema

Hey Andi.

Willst du unbedingt einen Automaten? Ich würde einen Schalter nehmen, das wenige Drehmoment, welche die Sauger-Benziner haben, wird durch den Wandler ohnehin schon förmlich aufgefressen - ein Handschalter hat hier einen wesentlichen Vorteil - einen besseren Wirkungsgrad 🙂

Ich würde einen 320i oder 323i suchen - 150 PS oder 170 PS - 2,0 Liter vs. 2,5 Liter 🙂

Von dem N42-Motor liest man oft Probleme mit Steuerkette, Valvetronic und Nockenwellensensoren. Dies ist aber auch kein Problem - man tausche die Steuerkette + Spanner + Führungsschienen und hat Ruhe. Die VVT macht im Prinzip auch nur selten Probleme, wenn aber - dann richtige 🙂

Der M52TÜ-Motor hat sowas nicht, auch keine Probleme. Du hast die ein oder andere Kaufberatung bzgl. den M52/M54-Motoren schon von mir gelesen und weißt ohnehin, was die für Macken haben 🙂

BMW_verrückter

25 weitere Antworten
25 Antworten

ja eventuell weil die hinterachse rausgerissen ist.. und jeder das problem kennt.. und die HA kontrolliert hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von valinet



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Von dem N42-Motor liest man oft Probleme mit Steuerkette, Valvetronic und Nockenwellensensoren. Dies ist aber auch kein Problem - man tausche die Steuerkette + Spanner + Führungsschienen und hat Ruhe. Die VVT macht im Prinzip auch nur selten Probleme, wenn aber - dann richtige 🙂
Nicht zu vergessen, die im Winter einfrierende Kurbelgehäuseentlüftung, vor allem bei Kurzstrecke, die zum Motorschaden führt: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=149772

Danke.

@TE:

Durch die vielen Kurzstrecken sammelt sich halt Kondenswasser in der KGE und das friert dann ein - ist logisch 🙂 Man sollte halt immer ein paar Kilometer (wenigstens am WE) abspulen, um dem Ganzen etwas entgegenzuwirken 🙂

BMW_verrückter

kaltlandausführung bringts auch nicht wirklich.. ist ja nur son komischer schaumstoff rum..

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Man sollte halt immer ein paar Kilometer (wenigstens am WE) abspulen, um dem Ganzen etwas entgegenzuwirken 🙂

BMW_verrückter

*hust*

du stellst ja anforderungen😁, leider nur kurzstrecke oder mal 25km am stück.

heute erstmal tüv und reparaturen für den e30 bezahlt, wieder 700€ weg🙁

Ähnliche Themen

hat der e46 nur eine einzonen klimaautomatik?

Korrekt, nur 1-Zonen. 🙂

Ja, das muss sein, Andi - dann wird dir der Motor dankbar sein 😁

BMW_verrückter

Naja, wenn es rein um die Kosten geht, würde ich den E30 weiter fahren.
Für nen E30 mit knapp 300tkm bekommst du nix mehr, Restwert tendiert also gegen Null.
Wenn du dir jetzt nen E46 für um die 5.000€ kaufst, hast du erstmal ne Investition hinter dir. Und du musst damit rechnen, dass in den E46 in der nächsten Zeit einige Euronen in Wartung und Reparatur fließen werden. Immerhin sind die Autos in deinem Preisrahmen auch über 10 Jahre und über 100tkm alt.

Für die Kohle könntest du den E30 also quasi durchreparieren lassen.

Natürlich sind ein E30 und ein E46 nicht miteinander zu vergleichen. Rein vom Fahrgefühl, der Ausstattung und der Sicherheit her.

Wenn es denn ein E46 sein soll, dann hast du ja schon einige Tipps bekommen. Klar ist auch, dass die Kurzstrecke für kein Auto positiv ist. Wenn das aber die Rahmenbedingungen sind, fallen die 4-Zylinder nach dem M43 heraus. Die haben ja bekanntermaßen einige Schwächen, insbesondere bei Kurzstrecke. Der Sechszylinder ist da robuster. Aber auch wieder teuerer in Anschaffung und Unterhalt. Wie du es drehst oder wendest, eine Vernunftentscheidung wird da echt schwierig 😁

ICH würde mich für nen Sechszylinder entscheiden. Wenn schon richtig Kohle in nen Kurzstreckenbomber investieren, dann wenigstens nen Sechsender, solange es die noch gibt.
Wenn es ums reine Geld geht, würde ich 2 Fahrzeugklassen tiefer und bei anderen Herstellern suchen.

Ja, für den bekomme ich nichts, weiß ich.
der e46 reizt mich trotzdem, wenn der pflegezustand stimmt! Die fussmatten sprechen erstmal dagegen....und dieses hässliche blaupunkt radio...ob das mfl dann noch geht?

hier in der umgebung findet man auch selten gute bmw's, leider. unser 5er war nen reiner glücksfall.

mit nem nachrüstradio geht das MFL meist nicht auser du kaufst dir einen adapter für das radio dann gehts wieder 😁 ^^

Urlaub oder im büro nix zu tun 😁
heute wird das wohl wieder nichts mit ner probefahrt. frauen im urlaub kommen nicht aus dem arsch 🙁

wollte doch mal rückmeldung geben. wir behalten erstmal den alten 3er, treibt mich zwar wieder in den wahnsinn aber vom fahrwerk her ist er wieder top und motor läuft noch😁.
werde den morgen, nach 6?? oder 8?? wochen mal wieder volltanken😎.

Deine Antwort
Ähnliche Themen