Kaufberatung 318i/320i
Hi auch,
mein alter e30 frisst mich in den reparaturen langsam auf, da überlegt man natürlich, das fahrzeug zu wechseln.
gestern sind mir 2 e46 über den weg gelaufen. beide mit ausreichend ausstattung für mich, motorleistung auch ok.
Nr. 1
Nr. 2
hab sie mir nur abends angeschaut, also keine ahnung wieviele vorbesitzer und wie die motoren laufen (gerade m52 mit kge problem!)
wäre über tips, gerade beim e46, dankbar. (der 2te müßte/könnte ja noch probleme mit der ha haben)
gruss ind die welt
Beste Antwort im Thema
Hey Andi.
Willst du unbedingt einen Automaten? Ich würde einen Schalter nehmen, das wenige Drehmoment, welche die Sauger-Benziner haben, wird durch den Wandler ohnehin schon förmlich aufgefressen - ein Handschalter hat hier einen wesentlichen Vorteil - einen besseren Wirkungsgrad 🙂
Ich würde einen 320i oder 323i suchen - 150 PS oder 170 PS - 2,0 Liter vs. 2,5 Liter 🙂
Von dem N42-Motor liest man oft Probleme mit Steuerkette, Valvetronic und Nockenwellensensoren. Dies ist aber auch kein Problem - man tausche die Steuerkette + Spanner + Führungsschienen und hat Ruhe. Die VVT macht im Prinzip auch nur selten Probleme, wenn aber - dann richtige 🙂
Der M52TÜ-Motor hat sowas nicht, auch keine Probleme. Du hast die ein oder andere Kaufberatung bzgl. den M52/M54-Motoren schon von mir gelesen und weißt ohnehin, was die für Macken haben 🙂
BMW_verrückter
25 Antworten
Keinen von beiden.
Nr.1 hat einen nicht unkomlizierten N42 oder N46 Motor drin, dafür einfach zu hohe Laufleistung und zu teuer.
Nr.2 Hinterachsproblematik
Nur meine meinung, muss halt jeder selbst wissen.
man sagt grundsätzlich, dass man lieber einen ab Baujahr (nicht EZ) 02.2000 nehmen, weil dann die Hinterachseproblematik nicht mehr besteht... nun, habe hier und da mal gelesen, dass es bei einigen vielleicht wenigen Fahrzeugen dennoch passiert ist. Vielleicht hat ja da jemand mehr infos...
Das würde ja demnach automatisch für den touring sprechen...
hat natülrich schon einige km runter... muss grundsätzlich bei guter pflege und wartung nicht schlimm. musst mal schauen, ob du die historie gut nachvollziehen kannst. dann muss der preis aber um einiges runter...
ansonsten einfach beide varianten, also 320 und 318, probefahren. wenn es nicht unbedingt ein 6-zylinder sein muss, dann kannst du dich auch nach einem 318 umschauen...
schön ist der sixpack dennoch ;-).
viel erfolg bei der suche
Wo liegt denn so in etwa dein Budget?
Der zweite kostet 7.550 € und hat "nur" den anfälligeren 4 Zylindermotor, für das Geld bekommst Du auch schon locker den 170 PS 2,2 Liter Reihensechser, scheinbar willst Du ja eine Automatik, da ist der die deutlich bessere Wahl.
Es gibt für bis 8.000 € viel bessere Autos die auch neuer sind und nicht mehr die Probleme mit der Hinterachse haben, siehe hier:
http://suchen.mobile.de/.../bmw.318%20%20320.benzin.html?...
Hey Andi.
Willst du unbedingt einen Automaten? Ich würde einen Schalter nehmen, das wenige Drehmoment, welche die Sauger-Benziner haben, wird durch den Wandler ohnehin schon förmlich aufgefressen - ein Handschalter hat hier einen wesentlichen Vorteil - einen besseren Wirkungsgrad 🙂
Ich würde einen 320i oder 323i suchen - 150 PS oder 170 PS - 2,0 Liter vs. 2,5 Liter 🙂
Von dem N42-Motor liest man oft Probleme mit Steuerkette, Valvetronic und Nockenwellensensoren. Dies ist aber auch kein Problem - man tausche die Steuerkette + Spanner + Führungsschienen und hat Ruhe. Die VVT macht im Prinzip auch nur selten Probleme, wenn aber - dann richtige 🙂
Der M52TÜ-Motor hat sowas nicht, auch keine Probleme. Du hast die ein oder andere Kaufberatung bzgl. den M52/M54-Motoren schon von mir gelesen und weißt ohnehin, was die für Macken haben 🙂
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Preislich würde ich mich eher am 320i orientieren, einfach weil es nur ein zweitwagen für gelegentliche (ca.250-300km im monat) fahrten ist.
Automatik wäre super (firmenwagen und unser e39 hat die), ölwechsel kostet mich ca.350€ ( + 300€ für eine hohlraumkonservierung). Ich fahre jetzt nen 316i mit asthmatischen 99ps, da ist mir die leistung nicht übertrieben wichtig.
Wegen der ha und allgemeinen zustand würde ich vorher in eine werkstatt zum check fahren.
Erstmal danke an alle.
die hinterachse kann heute ok sein und morgen reißen.. bei nem BJ 98 - 00
kauf dir lieber nen 320i mit 170 PS und 2,2 liter da der 323i ja wieder nur von 98 - 00 gebaut wurde.. und wieder die HA problematik hat..
der 320i hat den M54 motor ein sehr guter motor braucht nur öl und wasser und schon läuft das ding ohne probleme bei mir zumindest 🙂
die popligen 4 zylinder N42 und N46 würd ich nicht kaufen wurde schon oft genug angesprochen
lieber noch den M43 der ist da DEUTLICH standhafter kann ich auch aus erfahrung sprechen hatte selber einen
das einzige was der hatte waren drehzahlschwankungen im leerlauf konnte ich aber dann beheben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von holger v.
Nr.1 hat einen nicht unkomlizierten N42 oder N46 Motor drin, dafür einfach zu hohe Laufleistung und zu teuer.
War auch erstaunt, über den internetpreis, eigentlich will der Händler 7990€!!
6500-7000 schätze ich als realistisch ein, für mehr stimmt die ausstattung einfach nicht. egal ob es ein alfa Händler mit bmw vertragswerkstatt ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
die hinterachse kann heute ok sein und morgen reißen.. bei nem BJ 98 - 00
kauf dir lieber nen 320i mit 170 PS und 2,2 liter da der 323i ja wieder nur von 98 - 00 gebaut wurde.. und wieder die HA problematik hat..der 320i hat den M54 motor ein sehr guter motor braucht nur öl und wasser und schon läuft das ding ohne probleme bei mir zumindest 🙂
die popligen 4 zylinder N42 und N46 würd ich nicht kaufen wurde schon oft genug angesprochen
lieber noch den M43 der ist da DEUTLICH standhafter kann ich auch aus erfahrung sprechen hatte selber einen
das einzige was der hatte waren drehzahlschwankungen im leerlauf konnte ich aber dann beheben 🙂
M43 fällt doch wieder in die baujahre 98-00?! Kenne den aus nem e36 touring, mit automatik.
m52b20 ist ausreichend! Haben im e39 den m54b25!
Hinterachse ist natürlich beschissen, aber ob sie schon gemacht wurde, weiß ich jetzt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Von dem N42-Motor liest man oft Probleme mit Steuerkette, Valvetronic und Nockenwellensensoren. Dies ist aber auch kein Problem - man tausche die Steuerkette + Spanner + Führungsschienen und hat Ruhe. Die VVT macht im Prinzip auch nur selten Probleme, wenn aber - dann richtige 🙂
Nicht zu vergessen, die im Winter einfrierende Kurbelgehäuseentlüftung, vor allem bei Kurzstrecke, die zum Motorschaden führt:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=149772Ja genau, das mit dem Ölabscheider hab ich total vergessen.
Das war im Winter schon ein misses gefühl, sich bei -15grad ins Auto zusetzen und zu denken, vielleicht brauchst du gleich einen neuen Motor, mal gucken😁
Die Exenterwelle läuft auch mal gerne ein. Steuerkette, Spanner und Gleitschiene machen auch schon mal gerne die biege, wenn man es nicht merkt, gibts nen Motorschaden. Der wechsel der kostet richtig kohle.
das mit der KGE passiert nur wenn du viel kurzstrecken fährst..
bei nem langstrecken fahrzeug brauchst du keine angst haben da das kondenswasser irgendwann verdampft
und zum M43 du kannst dir auch nen 316i /318i nach 02/2000 kaufen da wurde nämlich das HA problem behoben und der M43 wurde bis 09/2001 verbaut !!!
Bin gerade in der Werkstatt meines vertrauens, die kennen den roten (nr.2), der steht schon seit 1 1/2 jahren. steht also schon länger.
meinten noch, max 3000€!
Ich fahre nun seit 3,5 Jahren (ca. 40tkm) einen 318i mit N42 Motor.
Gekauft mit knappen 80tkm, momentaner Stand: 122tkm
Rein von der Leistung her ist der Motor mehr als ausreichend und muss sich nicht vor dem 2,2 Liter R6 verstecken.
Er ist untenrum spritziger aber ab ner gewissen Drehzahl merkt man den Unterschied dann schon.
Aber auch nicht sooo deutlich.
Zu diesem Urteil kam ich, weil ich selber mal dachte, dass ich einen R6 bräuchte.
Daraufhin bin ich einen 320i mit dem 2,2 Liter ein Wochenende probegefahren (dem netten BMW Händler sei Dank).
Habe ein paar hundert KM mit dem 320er abgespult und mir war der Unterschied zu gering.
Klar, jetzt kommen wieder einige: Wenn R6 kannst gleich nen 330er nehmen.
Aber: wo fängt man an und wo hört man auf? Es gibt immer etwas besseres.
So bin ich bei meinem 318er geblieben 🙂
Auch aus dem Grund weil er ein äußerst zuverlässiger Wegbegleiter ist.
Laufruhe ist natürlich gleich null, kann man mit nem R6 nicht vergleichen.
Der Klang ist serienmäßig natürlich auch mies, aber mit ner Bastuckanlage ab Kat zum Beispiel macht der N42 auch schön krach 😉
Wenn man alle Präventionsmaßnahmen bereits durchgeführt hat ( KGE, Kettenspanner) ist der N42 ein guter Motor.
Probleme kanns immer geben, egal was man hat.
Mein persönliches Fazit:
Der 318er ist das "vernüftigere" Auto. Will heißen: Die Leistung ist meiner Meinung nach annähernd so gut wie beim 320er und was Spritverbrauch angeht im Vorteil. Meiner braucht im Schnitt zwischen 7 und 8 Liter (Bei 18 Zoll Mischbereifung mit 225er an der VA und 255 an HA).
Da kann ein 320er nicht mithalten, aber hierzu am besten bei Spritmonitor schauen.
Wie gesagt, Laufruhe und Klang ist beim N42 beschissen im Vergleich 😉
Jedes hat seine Vor- und Nachteile, man muss eben abwägen was einem wichtig ist und am besten: Probefahrt 🙂
Ja, probleme kann jeder motor bereiten. kge haben wir beim m54 gerade durch, zuviel kurzstrecke.
und mein alter m40 hat jetzt 282t auf der uhr und läuft dafür super *auf holz klopf*.
Ob 4 oder 6 ender ist fast egal, der m54/52 hat nen echt geilen klang. aber nichts geht gegen meinen ehemaligen m10. Einfach herrlich gewesen, diese maschine.
ich werd jetzt noch eine weile warten, wenn der Händler mit dem preis runter geht (nr. 2), kann ich zuschlagen. wenn er ihn vorher los wird...pech gehabt.
Das rot will wohl keiner haben.