Kaufberatung 318d vs 320d
Hallo Lieber Motor-Talker,
Ich bin seit längere Zeit auf der suche nach einen einem BMW
Mich hatte Anfangs etwas der Diesel-Skandal abgeschreckt, weshalb ich bis heute gewartet habe.
Nun habe ich 2 Fahrzeuge die mich interessieren :
1. 320d
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2. 318d(Auto im Zulauf kein Link verfügbar)
Bj 2015
-knapp 90000km
-Sport Line
Automatik
Navi Prof.
Schiebedach
Sportsitze
Speed Limit Info ( glaub ich noch im" Kopf" zu haben )
Garantie: Premium Selection
-Preis 17990 Euro
Ich frage deshalb, weil ich denke das ihr hier einfach mehr Ahnung habt als ich und mir evtl. Bei der Entscheidung helfen könnt.
Was sagt ihr zum Preis und zu was würdet ihr tendieren ?
Vielen Dank und schönen Abend noch !
45 Antworten
@SirLanzelot:
Einfach selbst probefahren und entscheiden!
Das kann dir niemand abnehmen und die Meinungen sind doch sehr unterschiedlich wie man sieht.
Fakt ist, dass es einen nicht unerheblichen Unterschied zwischen beiden Motoren gibt. Alles weitere ist deine Sache 🙂
Bei den am Anfang geschickten Angeboten würd ich mal sagen: Preis geht bei beiden i.O.
Würde mir aber ein LCI-MODELL suchen, sieht einfach besser aus und dürfte auch beim Wiederverkauf etwas bringen
Bei den gezeigten würd ich den 18d nehmen. Navi Prof ist schön, Sportsitze aber absolute Pflicht. Die hat der gezeigte 20d leider nicht.
Zitat:
@SirRanzelot schrieb am 8. Juni 2018 um 16:12:37 Uhr:
Ich brauche keine Rennmachine aber BMW ist für seine Dynamik ja bekannt und die Freude am Fahren .Meine sorge ist einfach ob mit den 318 das verloren geht ( im gegen zum 320)
318d, ich will es mal so ausdrücken, man kann damit fahren, der Motor ist halt so wie eine Vernunftsehe.
Wenn man selten auf der Landstraße überholt und nie über 200 km/h fährt und selten überhaupt diese Geschwindigkeit fährt, reicht der Motor des 318d sehr wohl und kann auch Spaß machen.
Meine Welt wäre das aber nicht, denn auf der Landstraße überhole ich häufiger mal und 150 PS werden da schon beim meinem Standardüberholvorgang abgerufen. Wenn ich mir da überlegen, dazu den Motor jedes Mal auf Äußerste zu quälen, nein danke.
Auf der Autobahn braucht man für eine Geschwindigkeit von 200 km/h 120 PS. Will man aus dieser Geschwindigkeit etwas beschleunigen so wird es bei dem318d pre-LCI mit den noch zur Verfügung stehenden 23 PS doch arg zäh. Dem 320d pre-LCI stehen da mit 64 PS schon fast die 3-fache Leistung zur Verfügung, woraus ein deutlich höheres Beschleunigungsvermögen zur Verfügung steht.
Zusammengefasst kann man sagen, wenn man manchmal etwas Spaß am zügigen Beschleunigen und auch mal etwas höheren Geschwindigkeit hat, dann ist für einen der 318d nichts, das gilt insbesondere für den pre-LCI. Ganz klar ist dann der 320d die richtige Wahl.
Wenn man nie oder nur ganz selten so fährt, dann passt auch der 318d, wobei man LCI klar den Vorzug geben sollte, denn der pre-LCI ist ja unterem Drehzahlbereich recht schwachbrüstig, da er nur ein enges Drehzahlband mit dem maximalen Drehmoment hat.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
318 gegen 320, das könnte man noch ewig weiter führen. Übrigens habe ich meinen BMW auch bei exakt dieser Niederlassung gekauft, soweit bin ich da immer zufrieden gewesen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Juni 2018 um 20:07:44 Uhr:
Zitat:
@SirRanzelot schrieb am 8. Juni 2018 um 16:12:37 Uhr:
Ich brauche keine Rennmachine aber BMW ist für seine Dynamik ja bekannt und die Freude am Fahren .Meine sorge ist einfach ob mit den 318 das verloren geht ( im gegen zum 320)
318d, ich will es mal so ausdrücken, man kann damit fahren, der Motor ist halt so wie eine Vernunftsehe.Wenn man selten auf der Landstraße überholt und nie über 200 km/h fährt und selten überhaupt diese Geschwindigkeit fährt, reicht der Motor des 318d sehr wohl und kann auch Spaß machen.
Meine Welt wäre das aber nicht, denn auf der Landstraße überhole ich häufiger mal und 150 PS werden da schon beim meinem Standardüberholvorgang abgerufen. Wenn ich mir da überlegen, dazu den Motor jedes Mal auf Äußerste zu quälen, nein danke.
Auf der Autobahn braucht man für eine Geschwindigkeit von 200 km/h 120 PS. Will man aus dieser Geschwindigkeit etwas beschleunigen so wird es bei dem318d pre-LCI mit den noch zur Verfügung stehenden 23 PS doch arg zäh. Dem 320d pre-LCI stehen da mit 64 PS schon fast die 3-fache Leistung zur Verfügung, woraus ein deutlich höheres Beschleunigungsvermögen zur Verfügung steht.
Zusammengefasst kann man sagen, wenn man manchmal etwas Spaß am zügigen Beschleunigen und auch mal etwas höheren Geschwindigkeit hat, dann ist für einen der 318d nichts, das gilt insbesondere für den pre-LCI. Ganz klar ist dann der 320d die richtige Wahl.
Wenn man nie oder nur ganz selten so fährt, dann passt auch der 318d, wobei man LCI klar den Vorzug geben sollte, denn der pre-LCI ist ja unterem Drehzahlbereich recht schwachbrüstig, da er nur ein enges Drehzahlband mit dem maximalen Drehmoment hat.
Gruß
Uwe
Keine Bange , der Motor wird nicht gequält , ich habe eher den Eindruck das der Motor sehr drehgeil ist . Eher untypisch für einen Diesel , vorausgesetzt du hast den Sportmodus aktiviert .
Zitat:
@316limo schrieb am 8. Juni 2018 um 20:32:02 Uhr:
Keine Bange , der Motor wird nicht gequält , ich habe eher den Eindruck das der Motor sehr drehgeil ist . Eher untypisch für einen Diesel , vorausgesetzt du hast den Sportmodus aktiviert .
Ich muss jeden Tag Landstraße fahren und überhole auch täglich. Überholen tue ich zügig, denn wenn man beim Überholen nur langsam beschleunigt und mit einer geringen Differenzgeschwindigkeit, dann dauert der Überholvorgang recht lange. Gerade weil oft zu langsam überholt wird, habe ich schon häufig unerwartet kritische Situationen entstehen sehen. Zügiges Überholen ist daher auch ein Sicherheitsplus und dafür rufe ich eben die genannten 150 PS ab.
Bei dem 318d muss man dazu den Motor gleich bis 4000 U/min ziehen. Wem das Spaß macht, bitte, aber ich möchte nicht für jeden zügigen Standardüberholvorang den Motor fast bis zur Maximaldrehzahl ziehen.
Der 320d ist da schon etwas souveräner, wäre aus meiner Sicht also die bessere Wahl-
Wer natürlich selten überholt und auch nicht schnell auf der Autobahn unterwegs ist, dem kann natürlich der 318d auch reichen. Das muss der TE für sich selber entscheiden und halt auch durch Probefahrten herausfinden.
Noch etwas, bedenke bitte auch, du fährst ein 118d der doch auch weniger wiegt und hat eine kleinere Stirnfläche als der 318d F31. Das macht sich auch zugunsten deines Autos bemerkbar.
Gruß
Uwe
Zitat:
@kareemopx schrieb am 10. August 2018 um 01:49:26 Uhr:
320d. 318d ist lahm. Mit 320d Motor das Auto flotter und auch sehr sparsam.
Aus meiner Sicht stimmt das so nicht. Ich habe jetzt einen 320d und bin vorher fünf Jahre 318d gefahren. Einen deutlichen Unterschied merke ich im Normalbetrieb nicht. Einzig die Höchstgeschwindigkeit ist anders. Meine 318d waren bei ca. 212 km/h abgeregelt, beim aktuellen habe ich schon die 240 km/h (Tacho) gesehen.
Gruß
flash
Zitat:
@kareemopx schrieb am 11. August 2018 um 09:58:14 Uhr:
Stimmt nicht. 320d zieht besser vor allem in dem Breich vom 80-120kmh. Sparsam ist es auch
Das stimmt schon, aber so groß ist der Unterschied nicht, zumindest nach meinem Empfinden. Sparsamer? Bei mir nicht. Den 318d habe ich mit 6,1l/100km gefahren, beim aktuellen 32d liege ich bei 6,7l/100km.
Gruß
flash
Hallo,
ich bin schon mehrmals mit dem F31 318d LCI (Bj. 2016) gefahren, verbrauchen tut er im Schnitt 6,0/6,1 Liter auf 100 Kilometer und da fährt man nicht gerade langsam.
Ich denke, Werte unter 6,0 Liter auf 100 Kilometer sind da locker drin.
Ich finde generell, das BMW sparsame Fahrzeuge baut, im direkten Vergleich zur Konkurrenz.
Der F31 330i eines Freundes, verbraucht im Schnitt 9,0 Liter auf 100 Kilometer.
Mein Mondeo mit nur 203 PS, verbraucht dagegen 10,5 Liter im Schnitt und kann von den Fahrleistungen her, überhaupt nicht mithalten.
Klar macht der 320d, im Vergleich zum 318d mehr Spaß, aber als langsam empfinde ich die 150 PS-Version des 318d auch nicht gerade.
Der F31 316d ist für mich dagegen, eine richtige Krücke, einen 316d würde ich mir niemals kaufen.
Jeder so, wie er mag !
Grüße Marcel...
Zitat:
@flash70 schrieb am 10. August 2018 um 09:02:20 Uhr:
Zitat:
@kareemopx schrieb am 10. August 2018 um 01:49:26 Uhr:
320d. 318d ist lahm. Mit 320d Motor das Auto flotter und auch sehr sparsam.Aus meiner Sicht stimmt das so nicht. Ich habe jetzt einen 320d und bin vorher fünf Jahre 318d gefahren. Einen deutlichen Unterschied merke ich im Normalbetrieb nicht. Einzig die Höchstgeschwindigkeit ist anders. Meine 318d waren bei ca. 212 km/h abgeregelt, beim aktuellen habe ich schon die 240 km/h (Tacho) gesehen.
Gruß
flash
Vergleichst du die Autos aus deiner Fußzeile? 318d Schalter : 320d Automatik & Allrad!?
Allein von daher macht so ein Vergleich wenig Sinn. Automatik fühlt sich subjektiv weniger agil an, kostet etwas Leistung (egal wie gut die ZF-Aut. auch ist), Allrad kostet erst recht Leistung...