Kaufberatung: 220 PS TSI vs. 240 PS TDI
Wer besitzt eine der genannten Motorisierungen und hat vielleicht schon beide gefahren?
Ich möchte mir einen Tiguan bestellen und schwanke zwischen diesen beiden Motorisierungen. Z. Zt. fahre ich eine E-Klasse als 250 CDI. Da ich in absehbarer Zeit kürzer treten möchte und nicht mehr so viel fahren werde, max. 12.000 km p.a., liebäugele ich mit einem Benziner.
Ich möchte einen laufruhigen Motor haben, der sich nicht gequält anhört, wenn er einen SUV auf Trab bringen soll. Auch möchte ich keinen Diesel, der sich durch Vibrationen bemerkbar macht.
Der Verbrauch sollte sich dabei mit durchschnittlich 9-10l/100km in Grenzen halten. Der Anteil BAB | Land | Stadt beträgt 30% | 50% | 20%. Bei 5% der Fahrten befindet sich ein Fahrradträger am Heck. Ca. 25% der Fahrten ist Kurzstrecke 2-15 km.
Zu welchem Motor würdet ihr unter Berücksichtigung meiner Anforderungen/Wünsche tendieren?
Bedanke mich für Eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:
Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.
Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.
333 Antworten
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:49:44 Uhr:
Grad info bekommen das der TSI aufgrund hoher Nachfrage 3Monate längere Lieferzeit hat 😮(
Hast du keine Auftragsbestätigung von VW bekommen?
Hallo MOA,
schau mal hier.
Da findest Du unter dem i das Datenblatt für den den TSI.
Der TDI wird auch da sein.
Gruß
Hannes
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:52:10 Uhr:
Noch ein grund für den tdi ;-)
Nein bloß nicht!
Nicht das mein TDI auch später kommt. Bestellt alle ruhig den TSI 😛
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:34:14 Uhr:
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:52:10 Uhr:
Noch ein grund für den tdi ;-)Nein bloß nicht!
Nicht das mein TDI auch später kommt. ................... 😛
.........vielleicht garnicht.
Siehe T 6.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:52:41 Uhr:
Jepp, erst kw 20 dann 32
Wie wurde dir das kommuniziert ?
Auf unserer Bestellung steht KW20
Die können ja nicht plötzlich auf der folgenden AB Kw32 nennen
Telefonisch, AB liegt noch nicht vor.
Konnte den BiTu nochmal fahren, sicherlich ist man mit keinem der beiden todunglücklich. Alles andere ist eh jammern auf höchstem Niveau.
Jedoch ist mir folgendes dabei noch aufgefallen. Kickdown bei 80, das DSG schaltet in einen kleineren Gang dessen Drehzahlband lange wieder aus dem optimalen Bereich raus ist. Der orgelt sich quasi wund und hat dabei kaum noch kraft.
Ohne Kickdown schiebt das Drehmoment im optimaleren Bereich besser.
Den Kickdown kannst du auch eigentlich vergessen. M.M.n. eine Reminiszenz an die frühen Automatikgetriebe. 😉
Besser den Automatikwählhebel einmal kurz nach hinten tippen, schaltet Getriebe in "S" Stufe und dann entsprechend Gas geben. Ab geht die Post. Nach dem Überholvorgang noch einmal nach hinten tippen, zurück in "D".
Alternativ gäbe es ja noch die Schaltwippen am Lenkrad, wenn man gerade in Getriebestufe "D" ist. Also linke Wippe tippen, schaltet entsprechend zurück und das Getriebe ist für den Moment im "M" Modus für den Überholvorgang. Längeres Halten der rechten Wippe (ein Reset) schaltet das Getriebe spontan aus "M" in die normale Fahrstufe zurück. Andernfalls kann es etwas dauern, bis sich das Getriebe automatisch wieder aus "M" zurückschaltet.
Ich verwende bei meinem 180er immer Version "B" von @fwcruiser über die Schaltwippen. Die "Logik" hinter dem Kickdown ist m.E. absolut an der Realität vorbei designed. Wenn du schnell mal Gas geben willst dann aber warten musst bis das DSG seine Gänge "sortiert" hat gerätst du eher in Probleme als das du die Situation dadurch klärst.
Mach ich auch. Als ich das erste Mal bei meinem 180 er den Kickdown machte, dachte ich, er kommt nicht vom Fleck. Bisher bin ich privat nur HS gefahren, daher neue Erfahrung. Das mit den Schaltwippen hat auch den Vorteil, das die Hände am Lenkrad verbleiben.
Auf die Gefahr das gleich wieder einer meckert, aber ich ziehe nochmal den Vergleich zu meinem jetzigen PKW mit 6-Gang DSG. Egal in welcher Situation ich auf den Pin trete, das DSG schaltet unverzüglich und es geht vorwärts.
Vielleicht sind für vergleichbare Eindrücke auch die Getriebeeinstellungen (bei den meisten Standard D oder S) von Interesse.
Ich fahre meistens in D und da dauert es etwas.
Wie schon mehrfach in anderen Threads berichtet , ist unser DSG lernfähig. Fahre ich agressiver in D schaltet es flotter. Habe ich die Opa-Tour drauf, immer langsam und vorsichtig, verschluckt sich das DSG und überlegt, ob es wirklich schneller beschleunigen soll, wenn ich auf den PIN trete.
Wie auch schon von anderer Stelle berichtet, kann man das mit Stellung S umgehen - dann reagiert das DSG schneller.
Ich habe es heute mal ausprobiert und es funktioniert mit Einstellung S am besten ( 220 TSI).
Leider ist anscheinend diese Lernfähigkeit des DSG nicht anders zu beeinflussen.
Mich würde mal Interessieren, wie das beim Macan 2.0 TSFI geregelt ist. Denke er ist generell anders programmiert. Aber das werde ich selbst mal im anderen Forum nachschauen.
Gruß
Hallo,
eine
einfache Erklärung der Antriebsysteme, Schlupfregelung und Beschleunigung.
In der Fahrschule wird dies heute wohl nicht mehr gelehrt.
Gruß
Hannes
Was für ein Dilemma...
Bestellt als BiTDI, keine AB. Dann umbestellt auf TSI, bisher auch keine AB.
Dann der Anruf das der TSI länger dauert und der Preis für meinen Gebrauchten dann nicht mehr gehalten werden kann. Dann hin und her....
Seit 1.1. Gibt es eine Prämie für den BiTDI von 1190€, ok dann die Überlegung wieder zurück zum BiTDI zugunsten der Lieferzeit zu gehen. Die Lieferzeit ist jetzt aber ebenfalls länger analog dem TSI, also immer noch Abzug für den Gebrauchten.
Von der Prämie bleiben unterm Strich 600€ zu meinen Gunsten über bei längerer Lieferzeit, dafür dann doch BiTDI fahren. Beim TSI platzt dann wohl der Deal weil ich mit dem Abzug nicht einverstanden bin, die Prämie rettet es beim BiTDI.