Kaufberatung: 220 PS TSI vs. 240 PS TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Wer besitzt eine der genannten Motorisierungen und hat vielleicht schon beide gefahren?

Ich möchte mir einen Tiguan bestellen und schwanke zwischen diesen beiden Motorisierungen. Z. Zt. fahre ich eine E-Klasse als 250 CDI. Da ich in absehbarer Zeit kürzer treten möchte und nicht mehr so viel fahren werde, max. 12.000 km p.a., liebäugele ich mit einem Benziner.

Ich möchte einen laufruhigen Motor haben, der sich nicht gequält anhört, wenn er einen SUV auf Trab bringen soll. Auch möchte ich keinen Diesel, der sich durch Vibrationen bemerkbar macht.
Der Verbrauch sollte sich dabei mit durchschnittlich 9-10l/100km in Grenzen halten. Der Anteil BAB | Land | Stadt beträgt 30% | 50% | 20%. Bei 5% der Fahrten befindet sich ein Fahrradträger am Heck. Ca. 25% der Fahrten ist Kurzstrecke 2-15 km.

Zu welchem Motor würdet ihr unter Berücksichtigung meiner Anforderungen/Wünsche tendieren?

Bedanke mich für Eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:


Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.

Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.

Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Kann jemand vielleicht was zur Kopflastigkeit des TDI gegenüber des TSI sagen? Konnte jeweils nur 2 Stunden fahren und nicht auf alles achten.

Leise sind beide, auch im Stand von innen. TDI untenrum, TSI obenrum nen tick besser. Je nachdem welcher Charakter mehr zusagt, bleibt letzendlich nur Verbrauch vs Kaufpreis und eine Portion Glauben.

Weniger Gewicht auf der VA ist immer besser... ob man das beim Tiguan so fein spürt weiß ich nicht. Der EA888 ist auf jeden Fall leichter.

Hallo sevenelefen,
die unterschiedlichen Motorisierungen sind mit individuellen Dämpfern ausgestattet.
Damit werden u.a. die unterschiedlichen Motorengewichte ausgeglichen.

Gruß

Hannes

Mach mir doch nicht so einen Kopf @sevenelefen 🙂

Kauf dir den Motor, der dir vom Fahren während der Testzeit besser gefallen hat. Ich denke du machst mit keinem der beiden Motoren etwas verkehrt. Da entscheiden eher persönliche Präferenzen. Ich bin zum Beispiel eher der Dieselfahrer, da ich recht viele Kilometer zurücklege und mir die Charakteristik zusagt.

Ähnliche Themen

Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.

Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.

14 Liter ? Sehr sportlicher Fahrer.

Zitat:

@Andyklammer schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:55:09 Uhr:


14 Liter ? Sehr sportlicher Fahrer.

Das ließt man hier .

Hallo,
da ich bekanntlich ein Fahrzeug mit dem Diesel bewege:

Beweggründe pro Diesel:

  • die Wuchtbrumme im unteren Bereich
  • ich wollt noch einmal ein Fahrzeug mit solch einem Motor fahren, solange er noch gebaut wird
  • die größere Reichweite mit einer Tankfüllung
  • der beim Benziner noch fehlende Partikelfilter

Bisher gibt es keinen Anlaß zu klagen.

Gruß

Hannes

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:


Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.

Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.

Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 23. Dezember 2017 um 12:52:28 Uhr:



Zitat:

@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:


Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.

Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.

Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.

Oh ein ganz „schlauer“.
Es haben hier genug Leute ihren Verbrauch gepostet. Und jedem sollte klar sein , dass der Tiguan kein Leichtgewicht ist!

Aber du weißt es besser. Freut mich für dich!

Er hat doch Recht... das eine hat nichts mit dem anderen zutun. Was der 220er Motor kann und was nicht steht mittlerweile in mindestens drei Threads. Natürlich verbraucht der nur 14L... um den Durchschnitt zu schaffen, muss man auch mal an 18L kratzen 😉 🙄

Ich habe doch für mich gesprochen!

Um ein verbrauchsarmes Auto zu fahren ist ein SUV mit einem 220PS Motor sicher die falsche Wahl. Wer sich den kauft hat das von vorne herein sicher bedacht. Von daher werte ich die ganzen Beiträge bzgl dem Verbrauch eher als Vergleich denn als Beschwerde darüber. Verbrauch lässt sich eh nur bei völlig gleichen Bedingungen bewerten.

11-12 Liter sind ein ganz normaler Durchschnittsverbrauch. Wer sich den 220 PS Tiguan kauft hat sicher andere Beweggründe als der 150 PS 2WD Käufer

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 12:57:34 Uhr:



Oh ein ganz „schlauer“.
Es haben hier genug Leute ihren Verbrauch gepostet. Und jedem sollte klar sein , dass der Tiguan kein Leichtgewicht ist!

Aber du weißt es besser. Freut mich für dich!

Zufälligerweise fahre ich den Tiguan mit 220 PS TSI. Also ja, ich weiß es besser.

Nochmal: Die von Dir pauschalisierten 14L sind aus dem Zusammenhang gerissen. Lies die Beiträge (auch meine) genauer zu dem Thema, dann wirst Du sehen, dass man auf die 14Liter in der Stadt kommt, wenn man es ordentlich mit Pissmann-Starts krachen lässt. Sonst sind eher 10-11 die Regel. Landstrasse 8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen