Kaufberatung: 2,7 oder 3,0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Muss aus privaten gründen meinen E350 abgeben. Ist Firmen Leasing.

Nun interessiert mich ein A6 Kombi.

Nur habe ich da überhaupt keine Erfahrung mit.

Unbedingtes Must have:
- Xenon
- Automatik, gibt es da verschiedene ? Tiptronic und multitronic ?
- Leder
- AHK
- einparkhilfe

Was ist anfällig an dem A6 ? Luftfederung ? Navi ?

Sind die Motoren haltbar ? Welcher ist zuverlässiger und sparsamer 2.7 oder 3.0 TDI

Zahnriemen oder Steuerkette ?
Gruß
Asprey

40 Antworten

Steuerkette als Nockenwellenantrieb hat er schon. Aber er hat auch einen Zahnriemen für die Hochdruckpumpe.

Den Facelift gab es ab 2008! Alle 3 sind bisher VFL. FL erkennst du zB an den LED-Leisten im Xenon-Scheinwerfer.

Bzgl. den Angeboten:

Ich weiß nicht wie es anderen Leuten geht, aber da mein A6 bei mir in der Familie bleiben wird, habe ich beim Kauf auf paar Extras verzichtet und lieber mit weniger Laufleistung, für den selben Preis gekauft.

Da du hingegen in einigen Jahren sowieso verkaufst, würde ich zum ersten greifen. Hat zwar höhere Laufleistung, aber du bekommst Gewährleistung und Garantie. Falls dann was kaputt geht, bist du abgesichert. Seien es Saugrohrklappen, Kettenspanner oder der DPF. Ist zwar meistens nur 1 Jahr, aber ist ja immerhin was.

Da hast du m.M.n. das geringste Risiko und dann beim Verkauf den geringsten Verlust.

Und du solltest dir klar werden, ob du einen 2.7 oder einen 3.0 willst!

Ich würde entweder zum 2.7TDI den du als erstes verlinkt hast oder wenn es doch etwas zügiger vorwerts gehen soll zum zweiten 3.0TDI (232PS) tendieren. Die ersten 3.0TDI mit 225PS hatten gerne mal Probleme mit Injektoren und Keramik-Glühkerzen die mit den Jahren fest backen und beim rausdrehen im Zylinderkopf abbrechen. Auch wenn du von Privat kaufst kannst du dir eine Garantieversicherung auf eigene Kosten abschließen.

Der Audi vom letzten Link ist ein Importauto, finger weg davon.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


Der Audi vom letzten Link ist ein Importauto, finger weg davon.

Woraus schließt du das? Wegen der franz. Menüsprache im MMI? Die Sprache lässt sich doch einfach im Menü einstellen!? In Berlin soll es einige geben, que parle francais ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Teilweise original geschrieben von Bulli Driver


Auch wenn du von Privat kaufst kannst du dir eine Garantieversicherung auf eigene Kosten abschließen.

Gutes Stichwort: Garantie!

Das ist ja immer irgendwie auch eine Pokerangelegenheit, aber ich rate dir hochdringend, wenn es denn preislich und sonst passen sollte, von einem Händler, möglichst einem Audi-Händler zu kaufen. Die geben eine Garantie, welche das Wort Wert ist. Das ist eine wirklich gute Absicherung gegenüber unglaublich teuren Überraschungen. Von privat gibts da ja wohl nichts. Und das man für Geld sich die fehlende Versicherung nachkaufen kann, ist soweit klar. Nicht klar ist dir vielleicht, was das dann kostet. Wenn das Kfz mehr als 100 TSD gelaufen ist, versuche nur mal, nach den Kosten für eine Versicherung zu fragen. Da bekommst du leicht runde Augen. 1.000,- € für ein Jahr wären keine Überraschung, und bei mir (km-Stand 84 TSD ) haben die meisten Audiversicherungen (über die einzelnen Händler) schlicht: "nein" gesagt, die wollten nicht mal für Geld!

Wenn du die 15 TSD € beim letztgenannten Angebot locker schultern kannst, wäre das schon ein ordentliches Angebot. Immerhin liegt der knapp unter 100 TSD km. Der liegt ja noch knapp unter der magischen Grenze, bis zu der Audi überhaupt noch Versicherungen zuläßt. Aber der ist von privat und tue dir selbst den Gefallen, und kläre

als Erstes

, was denn da eine Versicherung kosten würde.

Mir gefällt der erstangebotene 2,7-er TDI immer noch gut. Wenn du tatsächlich den ggf. nur 4 Jahre fahren willst, könnte das mit etwas Glück ein preiswertes Investment "über alles" werden. Und ob du nun auf der AB gelegentlich - gerundet - 225 kmh oder 239 kmh fahren kannst, wäre das wirklich wichtig für dich?

Schau mal beim 2,7 TDI nach der Zahl für's Drehmoment, das ist schon eine ordentliche Wumme.

Gruß, lippe1audi

Hallo,

Ob 225 oder 239 spielt keine Rolle. Mein Benz geht laut Tacho 255 ok habe ich mal getestet, aber oft fährt die Familie mit und da ist bei 200-210 Schluss , meistens zumindest 🙂

Wenn ich ihn vom Audi Händler hole wird der Händler ja ne Garantie anbieten, den da Risiko wäre ja groß für ihn.

Werde mal morgen dort vorbei schauen.

Auf was sollte ich bei der Probefahrt achten ?

Gruß
Asprey

Vor dem Kauf würde ich auf eine echte Audi Garantie bestehen. Es werden gerne irgendwelche Feld Wald und Wiesen Garantien mit verkauft (nennen sich auch Hausgarantien). Das Problem damit ist das sich andere Händler davon nichts annehmen und du erstmal in Vorkasse gehen mußt wenn du irgendwo anders liegen bleibst. Selber schon erlebt.

Zitat:

Teilweise original geschrieben von asprey79


Ob 225 oder 239 spielt keine Rolle. Mein Benz geht laut Tacho 255 ok habe ich mal getestet, aber oft fährt die Familie mit und da ist bei 200-210 Schluss , meistens zumindest 🙂
Gruß, Asprey

Die Zahlen, die ich nannte, sollten eher "echte" Km/h sein, die Tachovoreilung kann jeweils noch dazuaddiert werden, also z.B. 233 u auch 250. Die familien-freundliche, rsp. von der Frau gerade noch gelegentlich tolerierte Höchstgrenze kenne ich auch, ist aber z.Z. eh noch den Winterreifen geschuldet.

Jetzt aber ernst: Bei Audis über 100 TSD km wirst du keine Audi-Werksgarantie-Versicherungs-Verlängerung (oder wie sich das auch immer nennt) mehr bekommen, und falls die doch ein Händler anbieten sollte - womit ich aber nicht rechne - wirst du die nicht bezahlen wollen. Es bleibt die übliche, gesetztlich vorgeschriebene Garantie des Händlers. Aber die kann viel wert sein, deshalb würde ich nur vom Audihändler kaufen, auch wenn es dort 2 bis 3 TSD € teurer sein sollte. Ist ein Roulette-Spiel. Ich würde statt ins Kasino zu gehen lieber zur Händler-Garantie greifen.

Zur Probefahrt kann ich dir nicht viel raten, am besten gibst du das mal als Stichwort in die Suche hier im Forum ein. Die Probefahrt vor dem Kauf meines Dicken war irgendwie ein Witz: Anreise über 280 km im damaligen Auto, dann 2 km auf einer gut ausgebauten Landstraße hin u zurück im Audi "geprobt", dann sagte ich dem Händler noch, dass ein Audi A6 ein gutes Auto wäre, was er bejahte, und das war's. Was soll man als Nicht-Auto-Kundiger denn da auch "testen"? Fragen nach dem Vorbesitzer und der sog. "Scheckheft-Pflege" könnten noch Sinn machen.

Gruß, lippe1audi

Hallo,

Habe noch ne Alternative gesehen Alternative

Von privat. Garantie würde über DEVK laufen können kostet 29,80€ monatlich.

Leder fehlt halt. Was haltet ihr vom Preis.

Gruß
Asprey

Injektionen ?!!

Injektionen ?????

Sieht auch nicht schlecht aus, allerdings würde ich den Wagen beim TÜV o. DEKRA durchschauen lassen und die Injektorenwerte auslesen lassen. Und sicherheitshalber den Prüfer bitten einen Glühkerzenstecker abzuziehen und mit ner Taschenlampe die Kerze zu kontrollieren. Roter Ring=Beru (Metallgehäuse u. normal keine Probleme) Weißer Ring=Bosch (Keramikgehäuse mit Bruchgefahr). Audi hat auch eine Mitteilung an die 🙂 geschickt das bei defekten GK´s von Bosch auf Beru zu wechseln ist. Dies gilt nur für die 3.0TDI mit 225PS. Die 2.7TDI hatten komischer Weise von Anfang an Beru verbaut.

Ok verstanden.

Wenn die injektoren ok sind kann man dann sagen Sie halten noch so und so viel km ?

Oder wenn Sie getauscht sind, sind es dann besser als die serienmäßigen ?

Gruß

Wie lange sie halten ist immer schwer zu sagen. Es gieb einen Tolleranbereich in dem die Messwerte liegen sollten. Meine wurden bei c.a. 180TKM von einem Forumsmitglied ausgelesen mit dem Kommentar "oh, hast du die grade neu bekommen?"
Bei seinem 3.0TDI (allerding mit Chip) sind bei c.a. 80TKM neue reingekommen die bei 120TKM schon wieder grenzwertig wahren.

Edit: Wenn dir Leder wichtig ist schau mal in der Bucht rein. Eine gebrauchte Lederausstattung mit Türpappen geht so ab 1000€ los.

Zitat:

Teilweise original geschrieben von asprey79


Habe noch ne Alternative gesehen.............Leder fehlt halt. Was haltet ihr vom Preis.....

Putzig: Der hat dasselbe Baujahr auf den Monat genau wie mein Dicker, einen identischen KM-Stand (10 TSD mehr), und kommt auch aus der Bremer Ecke. Dort scheint man günstig Dicke kaufen zu können. Beim Preis habe ich einen Schreck bekommen, da hätte ich mehr erwartet. Wenn du bereit bist, das Risiko auf dich zu nehmen, und auf jegliche Garantie zu verzichten, dann ist dieses Angebot preislich günstig und der KM-Stand sehr, sehr gering. Und verzichte drauf, ein Auto zu suchen, in dem "alles drin" ist, z.B. sollen auch Autos ohne Ledersitze gute Autos sein.

Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen