Kaufberatung 2,0 TSI
Hallo liebe Gemeindemitglieder, liebe Passatfahrer,
ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach neuem Fahrzeug für unsere Familie und bin auf folgendes Auto gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225670532&cd=634917210970000000&asrc=st
Was haltet ihr generell vom Wagen? Gibt es baujahrbedingt Sachen, auf die man achten muss bzw. den Händler ansprechen? Warauf muss man achten und besonders bei der Probefahrt? Ich bin noch nie VW gefahren, aber das, was ich so lese im Hinblick auf Qualität, Kulanz und Service hört sich nicht gut an. Stimmt das? Habt ihr andere Erfahrungen gemacht?
Kennt ihr evtl. zufällig das Autohaus Mühlenberg? Was mich etwas stutzig macht, dass dieses Auto im Gegensatz zu vielen anderen auf der Homepage des Händlers kein Welt Auto Prädikat hat? Muss ich darauf achten bzw. bestehen?
Ich wäre euch für Hilfe, Ratschläge und Tipps zum Wagen sehr dankbar! Von der Ausstattung her als Familienauto ist VW aber unschlagbar!
Viele Grüße
Alexander.
48 Antworten
Ich habe gar nicht das Gefühl, dass die Automatik träge ist. Habe die Schaltvorgänge erst gar nicht gemerkt. Schneller beschleunigen geht gar nicht. Er zieht aus niedrigen Drehzahlbereichen los wie eine Rakete. Musste mich in der Stadt ständig abbremsen. Für mich ist nur qualität und Zuverlässigkeit entscheidend. Der Wagen ist aussen wie innen fast wie neu. Und das hat mich letztendlich zur Kaufentscheidung bewogen.
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Ich habe gar nicht das Gefühl, dass die Automatik träge ist. Habe die Schaltvorgänge erst gar nicht gemerkt. Schneller beschleunigen geht gar nicht. Er zieht aus niedrigen Drehzahlbereichen los wie eine Rakete. Musste mich in der Stadt ständig abbremsen. Für mich ist nur qualität und Zuverlässigkeit entscheidend. Der Wagen ist aussen wie innen fast wie neu. Und das hat mich letztendlich zur Kaufentscheidung bewogen.
Die Automatik ist super, sie schaltet spontan und nachvollziehbar.
Aber dass der Wandler schon etwas Leistung schluckt, merkt man beim Beschleunigen deutlich: Sobald man nämlich in den manuellen Modus schaltet, rückt die Wandlerüberbrückung ein und sorgt für starre Verbindung. Dann werden Gaspedalbefehle noch viel direkter umgesetzt, es geht keine Kraft im Wandler verloren.
Zum Beschleunigen wechsle ich daher immer kurz in den Handschaltmodus, auch auf der AB mache ich das. So kann ich immer mit viel Gas im niedrigen Gang beschleunigen, ohne dass die Automatik zurückschaltet.
Zum Überholen habe zur Not doch das DCC Fahrwerk. Er regelt das Umschalten in die niedrigeren Gänge automatisch.
Fehlerpost