Kaufberatung 1,8 T /V5
Hallo,
ich habe mich längere Zeit mit dem Kauf eines Golf 4 beschäftigt. Der Golf ist Ersatz für meinen Golf 2 GTI.
Nach stundenlangem Durchforsten im Forum entschied ich mich für einen V5.Nach einer Probefahrt , Fahrzeug hatte erst 30000 Km,war ich enttäucht von der Leistungsentfaltung.
Zu meinem alten GTI kein Vergleich.
Danach machte ich mich auf die Suche nach einem 1,8 T,den ich jetzt gekauft habe .Dieser Motor ist eindeutig spritziger wie der V5 .
Für alle, die eine Entscheidung suchen und 150 PS nutzen wollen,kann ich nur den 1,8 T empfehlen.
Nun habe ich noch eine Frage zum Kraftstoff.
Sowohl in der Bedienungsanleitung als auch im Tankdeckel werden 91 oder 95 Oktan angegeben.Kann ich auch Normalbenzin fahren?
Gruß
Dieter
12 Antworten
Du kannst Normalbenzin fahren, hast dadurch einen minimalen Mehrverbrauch und leichte Leistungseinbußen. Ich würde an deiner Stelle die 2 Cent draufzahlen und Super tanken. Kommt unterm Strich das gleiche raus und ist besser für deinen Motor!
Zum V5 vs. 1,8T gibt es hier einige Threads!
Nur so viel der 1,8T ist von 0-100 ein bisschen schneller. Aber dir kommt die Spritzigkeit durch den Turbo so vor! Insgesamt sind die beiden von der Fahrleistung ähnlich, da der V5 bis in obere Drehzahlen gut und gleichmäßig zieht!
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Nur so viel der 1,8T ist von 0-100 ein bisschen schneller. Aber dir kommt die Spritzigkeit durch den Turbo so vor! Insgesamt sind die beiden von der Fahrleistung ähnlich, da der V5 bis in obere Drehzahlen gut und gleichmäßig zieht!
Die Fahrleistungen sind, oh Wunder, natürlich ähnlich, haben ja beide etwa 150 PS. Der Wert 0-100 ist im Alltag auch nicht ausschlaggebend. Viel wichtiger sind die Unterschiede in der Elastizität und da liegen die Vorteile klar beim 1.8 T. Deshalb kommt einem der 1.8 T nicht nur spritziger vor, er ist es auch in der Praxis. Zudem schalten wohl die wenigsten jedesmal einen Gang tiefer und drehen bis in die Nähe des roten Bereichs.
Der V5 is imho eher zum Cruisen geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Die Fahrleistungen sind, oh Wunder, natürlich ähnlich, haben ja beide etwa 150 PS. Der Wert 0-100 ist im Alltag auch nicht ausschlaggebend. Viel wichtiger sind die Unterschiede in der Elastizität und da liegen die Vorteile klar beim 1.8 T. Deshalb kommt einem der 1.8 T nicht nur spritziger vor, er ist es auch in der Praxis.
Der V5 is imho eher zum Cruisen geeignet.
naja,
alles immer ansichtsache...wenn ich überlege, ich zieh mit 80km/h nach links zum überhohlen und der turbo überlegt sich erstmal 1 sek ob er zieht...
wie gesagt, jeder der behauptet der 1.8T sei deutlich besser, der ist beide motoren keine 10tkm gefahren!
Zudem frisst mein 1.8T nur als mein alter V5 Kompressor, der hatte aber bei selber fahrweise 120Ps mehr...
mfg
Das schalten ist doch das beim Auto fahren, was Spaß macht! 🙂
Ähnliche Themen
hmm,
man braucht doch keine 10tkm um zu erkennen, dass der V5 träger ist.
Ein Kollege von mir fährt den V5 (170 PS) und ich sehe mich in meiner Meinung mehr als bestätigt.
Wir reden hier aber nicht vom Sound, denn der ist beim V5 wirklich unschlagbar.
Etwas skurril erscheint mir im Vergleich aber die Aussage mit der Gedenksekunde des Turbos ?!
Beim V5 (ohne Kompressor oder sonstigem Tuning) musst du entweder runterschalten oder er verliert zum 1.8 T deutlich an Boden. Alles schon im direkten Vergleich ausprobiert. Zwar mit dem kleinen Vorteil von 10 PS (180 PS zu 170 PS), aber vergleichbar mit den 150 PS Versionen.
Mein 1.8 T braucht mind. 0,5 Liter/100km weniger als der V5 (170 PS) meines Kollegen.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Das schalten ist doch das beim Auto fahren, was Spaß macht! 🙂
Runterschalten kannst du auch beim 1.8 T ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
hmm,
man braucht doch keine 10tkm um zu erkennen, dass der V5 träger ist.
Ein Kollege von mir fährt den V5 (170 PS) und ich sehe mich in meiner Meinung mehr als bestätigt.
Wir reden hier aber nicht vom Sound, denn der ist beim V5 wirklich unschlagbar.
tut mir leid, aber ein ab und zu vergleich, bringt garnix! du musst das auto mehrere male über eine deutliche distanz bewegt haben.
bei mir war das halt immer 50km uni hin und zurück. und genau bei diesen strecken merkst du gravierende unterschiede. ist ja auch ein grund warum ich sage ein 5er BMW ist nix für den stadtverkehr...
aber jeder soll das fahren was er will, ich fahre zwar 1.8T, gebe aber zu, das der V5 der geschmeidigere, wartungsarmere und vor allem laufruhigere motor ist...
mfg
^^ Finde es sollte jeder für sich entscheiden.
Also testen.
runterschalten musst du beide dieser Fahrzeuge um richtig dem Frosch zu zeigen wo die Locken hängen.
Persönlich finde ich denn V5 Etwas besser zum 1.8T. Fahre selber aber 180PS 1.8T. Einfach der Hubraum macht denn Unterschied.
Die Denkpause des Turbos ist klar spürbar, fast wie bei meinem alten Diesel , gasgeben und ~1sec warten bis es losgeht.
Allerding muss man sagen in Sachen Tunning ist der 1.8T besser, da holt man leicht paar PS raus und das merkt man dacnn auch richtig.
Umsonst wechelt Mercedes auch nicht von AMG 55 Kompressor zu reinen Sauger AMG63.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
tut mir leid, aber ein ab und zu vergleich, bringt garnix! du musst das auto mehrere male über eine deutliche distanz bewegt haben.
bei mir war das halt immer 50km uni hin und zurück. und genau bei diesen strecken merkst du gravierende unterschiede.
mfg
Ich glaube schon, dass ich bei meinen Vergleichen die unterschiedlichen Charakteristiken herausfiltern konnte. Bin ja nicht nur einmal 15min rumgeschlichen ... Wichtig ist, dass man die verschiedenen Streckenprofile (Autobahn, Landstrasse, Stadt) gefahren ist und noch besser ist der direkte Vergleich.
Bei dir ist ein solcher Vergleich noch schwerer, da dein V5 getunt war. Dein jetziger 1.8 T zwar auch, aber deine beiden Motoren lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Serie zu !
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
... aber jeder soll das fahren was er will, ich fahre zwar 1.8T, gebe aber zu, das der V5 der geschmeidigere, wartungsarmere und vor allem laufruhigere motor ist...
Das sehe ich genau andersrum, bis auf die Wartung. Wobei der Kettentrieb des V5 nicht selten häufiger instandgesetzt werden muss, als beim 1.8 T der Zahnriemen gewechselt wird. 😉
gruss
In wieviel Sekunden sollte der 1,8T mit 150PS eigentlich die 100kmh erreicht haben?
Wollte das nämlich bei mir mal testen weil ich immernoch der Meinung bin das mein 1,8T noch nicht 100%ig läuft. Habe schon was altbekannte wie LMM und SUV getauscht. Vielleicht nochmal den Filter wechseln und ggf auch das MAgnetventil vom Wastegate
Also ich laß auch nichts auf meinen V5 kommen (einem 1.8T Fahrer wirds genauso gehen 😁). Mich hat damals die schöne gleichmäßige Kraftentfaltung sowie der Sound überzeugt. Grad Ersteres ist im Winter ein unschlagbarer Vorteil, ESP hin oder her. Und nen Turbo kann bei mir auch nicht kaputt gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Bei dir ist ein solcher Vergleich noch schwerer, da dein V5 getunt war. Dein jetziger 1.8 T zwar auch, aber deine beiden Motoren lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Serie zu !
bin im winter immer fast ohne druck gefahren, der kompressor ist nur mitgelaufen...
und die letzen 5tkm bin ich mit einem getauschen standartmotor gefahren...
von daher kann ich auch sagen, der antritt ist deutlich besser, aber obenrum ist der zug zwischen den beiden motoren (V5 und V5 komp.) fast gleich (ab 5400upm)
mfg
Belassen wir es dabei, wir werden uns wohl eh nicht einig. 🙂
Die beiden Motoren sind so unterschiedlich, dass man sie kaum miteinander vergleichen kann.
Meine Affinität zu Turbomotoren entstand schon in der Zeit, als Renault noch den R5 Turbo (108 PS) und als Nachfolger den R5 GT Turbo (115 PS) im Programm hatte. Damals war das Turboloch aber wirklich abgrundtief. 😰 Bis etwa 3000 u/min ging fast nichts, dann kam der Schlag ins Genick und die Post ging ab 😁 Heute ist dagegen kaum mehr etwas von einer Verzögerung zu spüren.
Wer mit Turbomotoren nichts anfangen kann, greift eben zum V5, welchen ich auch ganz in Ordnung finde. Wäre der 1.8 T nicht im Angebot, hätte ich mir ziemlich sicher die 170 PS Variante des V5 gekauft.
Aber so werde ich auch in Zukunft weiterhin auf Turbo setzen, wobei die Entscheidung dann wohl zwischen dem 2.0 TFSI oder 1.4 TSI fallen wird.
gruss