Hallo,
habe seit 3 Wochen einen E 46 330 D Touring Bj. 2004 und habe mich mit den Problemen mit diesem Fahrzeug beschäftigt.
Da kommt doch einiges zusammen.
Beim Kauf habe ich auf Rost, das ausgetauschte Automatikgetriebe und den Austausch des Turbos geachtet.
Nach dem ich diese Beiträge gelesen habe, baute ich die Drallklappen aus und montierte die swirl flaps.
Zuvor musste ich aber die Durchmesser dieser Verschlussstopfen wissen. Woher? Im Forum nichts zu finden.
Mit Hilfe eines markierten Drahtes bestimmte ich meine Drallklappen mit dem Durchmesser 22 mm.
Für alle, die den Austausch noch vorhaben, meine Ansaugbrücke hat die Bezeichnung: TB 7789287.
An den Drallklappen aus Stahl konnte man nach fast 200 000 km keine Beschädigungen und keine außergewöhnlichen Ablagerungen feststellen. Hier stellt sich für mich die Frage: was kann hier brechen und den Motor beschädigen?
Das AGR Ventil habe ich gereinigt und die Ansteuerung verschlossen. Ergebnis: Keine Änderung im Fahrbetrieb,
außer daß die MKL-Leuchte brannte. ( Euro 3 Fahrzeug 204 PS)
Daraufhin habe ich das AGR wieder angeschlossen und wie im Forum bereits beschrieben geht die Leuchte nach 3 Warmlaufphasen wieder aus.
Zum Schluss möchte ich noch einmal auf den Kraftstoffverbrauch hinweisen: Verbräuche unter 7,7 l sind mit meinem Fahrzeug nicht möglich. Im Kurzsteckenbetrieb ( Landstrasse )geht der Verbrauch gegen 9-9,5 l Diesel.
Gruß
mni