Kaufberatung 1,6 oder 2,0 liter
Hallo,
Ich habe vor mir in nächster zeit nen Golf 4 zuholen. Ich bin am überlegen ob ich den 1,6er oder den 2,0 liter nehme.
Ich habe auch schon beide probe gefahren, und habe so auf anhieb keinen großen unterschied beim fahren gemerkt.
Welche maschine würdet ihr nehmen? Was sollte man beim kauf speziel beachten bei den motorvarianten? Baujahr oder so. Wie liegen die so im verbrauch? Gibt es irgendwelche macken,wodrauf man sich fast drauf einstellen kann?
Vielen dank schon mal für eure hilfe.
Mfg
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Richtig.
Ich habe die Erfahrung mit 1.6er-Motoren gemacht, dass man sie immer extrem treten muss und dann hat man auch einen entsprechenden Verbrauch.
Selbst mein Opa konnte seinen 1.6er Audi A4 nie unter 10.5Liter fahren.
Den neuen Jetta 1.6 jetzt mit etwa 9.3Liter.MFG Markus
Ist allerdings auch etwas übetrieben.... Ich trete meinen fast das ganze Jahr wie ein bekloppter und komme eigentlich nicht über 9.7- 9.8L /100km im Schnitt über 20.000km.
Sparsam kann man sogar den 8V mit 8-8,5 L ohne Probleme fahren.
Also ich bei meinem 2.0er Automat nicht auf den Sprit geachtet habe (allerdings nur Strecken ab 10km, 90% Landstraße und AB), hatte ich etwa 10.5Liter / 100km...
Jetzt wo ich etwas mehr überlege beim fahren (mangels Geld 😁 ), sind es etwa 9Liter / 100km. Obwohl immernoch der ein oder andere Kickdown gemacht wird. Also fahre insgesamt immer noch sportlicher als die meisten anderen ^^
@ Noctes
Sorry, hätte dazu sagen sollen das es zu 80% Stadtverkehr ist.
MFG Markus
geht doch für nen Automatik OHNE Tip. respekt.
Bei welcher U/min fängt dein Wagen an zu stottern? siehe wie weit kann ich mit Drehzahlen runter beim Stadtfahren?
5.Gang ist bei mir ~1200 u/min ~50km/h und da ruckt er schon, siehe Zündaussetzer. Evtl muss ich aber noch Kerzen wecheln oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
@ Noctes
Sorry, hätte dazu sagen sollen das es zu 80% Stadtverkehr ist.
MFG Markus
Achso... ok das ist natürlich was anderes dann 😉
Meiner fährt meistens im Drittelmix.
Meiner bei Spritmonitor klick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
geht doch für nen Automatik OHNE Tip. respekt.
Bei welcher U/min fängt dein Wagen an zu stottern? siehe wie weit kann ich mit Drehzahlen runter beim Stadtfahren?
5.Gang ist bei mir ~1200 u/min ~50km/h und da ruckt er schon, siehe Zündaussetzer. Evtl muss ich aber noch Kerzen wecheln oder so.
Jap, fährt man länger gemütlich mit 110 über die Landstraße ohne jemanden überholen zu müssen geht es auch mal an die 7Liter.
Bin aber weißgott kein sparfuchs beim fahren, eher das Gegenteil. Daher überrascht mich die Sparsamkeit des 2.0er Automat selbst 😁
Meiner fängt gar nicht an zu stottern. Bei etwa 50km/h fahre ich meist mit etwa 1300-1500 Touren im 4. Gang.
Climatronic läuft immer mit (also auf AUT).
MFG Markus
re
Ich bin genauso schnell mit meinem wie die mit den 1.6L und 1.8L Maschinen, am 2.0L kann ich auch noch dran bleiben. Wenn ich meinen trette und hab Klima an Verbaucht er etwa 7L, wenn ich Klima aus hab ca. 6L und wenn ich den Frauenfahrstill auspacke verbaucht er 4,5L wenn ich gediegen fahre sind 5-5,5L. 😁
Naja es kommt drauf an was der TE mit dem Wagen vor hat, ist er mehr der Sportlicher Fahrer, dann der 2.0L. Ist er mehr der mittlehre Fahrer ist der 1.8L idial. Ist er mehr der Cruiser dann ist der 1.6L das Fahrzeug für ihn.
Nur wenn er dann mal Sportlich / zügig fahren will mit nem 1.6L kann er sich bei allen Varianten (besonders der FSI) auf einen Erhöhten Verbrauch freuen. Den Drehzahlen fressen bekanntlich Sprit. Und die 1.6L sind ALLE Drehzahlschlampen. Der 1.8L zwar auch, hat aber mehr Reseven wie der 1.6L. Die Begründung hierfür brauch man wohl nicht geben.
1.8 findet man nur zu selten. leigt auch am wenigen Bau dieses Typs.
da wäre noch 2.3 oder 1.8T das finde ich sind gute Golf Motoren, siehe Leistung zu Gewicht.
V6 ist auch geil und R sowieso.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Und die 1.6L sind ALLE Drehzahlschlampen.
Das sehe ich IMHO nicht so... der FSI und der 16V ja (sind ja eh beide 16V) aber den 8V kann man auch Schaltfaul fahren...
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
1.8 findet man nur zu selten. leigt auch am wenigen Bau dieses Typs.
Stimmt.... komischerweise sieht man ihn aber sehr oft im Passat 3B rumeiern... zumindest bei uns hier in der Umgebung.
Naja ich denke wenn jemand den 1.6er in Erwägung zieht, wird er keinen V6 oder R kaufen 😁
MFG Markus
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Das sehe ich IMHO nicht so... der FSI und der 16V ja (sind ja eh beide 16V) aber den 8V kann man auch Schaltfaul fahren...
Stimmt.... komischerweise sieht man ihn aber sehr oft im Passat 3B rumeiern... zumindest bei uns hier in der Umgebung.
Sicher kann man die Wagen auch Schaltfaul fahren. Getriebeübersetzung macht es möglich. Allerdings will man mit den 1.6L 8V oder 16V (FSI) aus den Quark kommen muß man ihn in hohen Drehzahlen halten, daher der Name Drahzahlschlampe. Darfst mich da nicht falsch verstehen.😉 Besonders die FSI Maschine(n) sind bei Volllast extreme Spritfresser.
Re: Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Sicher kann man die Wagen auch Schaltfaul fahren. Getriebeübersetzung macht es möglich. Allerdings will man mit den 1.6L 8V oder 16V (FSI) aus den Quark kommen muß man ihn in hohen Drehzahlen halten, daher der Name Drahzahlschlampe. Darfst mich da nicht falsch verstehen.😉 Besonders die FSI Maschine(n) sind bei Volllast extreme Spritfresser.
Klaro... allerdings hat der 8V ein Schaltsaugrohr und gerade dadurch hat er in unteren Drehzahlen etwas mehr Dampf wie der 16V die NM liegen auch etwas früher an wie beim 16V das meinte ich... zumindest das subjektive Empfinden vermittelt das...
Naja das die FSI bei Vollast schlucken hab ich auch schon gehört.
Re: Re: Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Klaro... allerdings hat der 8V ein Schaltsaugrohr und gerade dadurch hat er in unteren Drehzahlen etwas mehr Dampf wie der 16V die NM liegen auch etwas früher an wie beim 16V das meinte ich... zumindest das subjektive Empfinden vermittelt das...
Naja das die FSI bei Vollast schlucken hab ich auch schon gehört.
Allerdings die FSI schlucken wie blöde bei Volllast. z.b der 2.0L 150PS FSI im G5 is mit Volllast mit nem Verbauch von ca.20L angegeben, sprich wenn man ihn über die Bahn brät, bei Vollgas. Ein Vergleichbarer 2.0L 16V 150Ps aus dem 3er Golf brauch da Weniger. Von nem Kumpel der 5er GTI verbraucht bei Vollgas auf der Bahn ca.25L auf 100km. Und der 5er GTI is ja auch ein TFSI Motor.
Naja ich denke zum 2.0er wurde alles gesagt.
Also der 1.6er ist kein Vergleich meiner Meinung nach.
Der 2.0er ist schon ein sehr guter Motor, mit schönem Sound und guten Fahrwerten für seine 115PS.
Hätte zwar lieber den 1.8T Tiptronic, aber der 2.0er 4G-Automat macht auch Spaß 🙂 [Ist ja auch alles eine Preisfrage 😁 ]
MFG Markus