Kaufberarungsgesuch Vergleich zu anderen Premium Kompaktwagen
Hallo Mercedes Forum!
Vor einigen Tagen saß ich in einem A3 und war irgendwie enttäuscht von dem ganzen Hartplastik. Es war an sich kein schlechtes Auto, aber es fühlte sich einfach nicht an wie das was es sein will: Premium Kompakt.
Mich würde jetzt mal so generell interessieren wie erfahrene Mercedesfahrer die A Klasse im Vergleich zum A3 sehen? Deckt die Garantie mittlerweile auch das Interieur ab? Gibt es beim Kauf von "jungen Sternen" irgendwas zu beachten?
Mercedes gilt ja gemeinhin eher als "gemütlich" was mir auch definitiv wichtig ist für Reisen(aber das können die Autos soweit alle ganz gut in D), aber ein bisschen Feedback vom Gaspedal wär auch ganz schön. Meine momentanen 75PS auf dem Clio sind des öfteren schon nervig auf der Autobahn.
Hat jemand Erfahrung sowohl mit A3 und A Klasse, oder ggf. 1er oder Golf?
Danke schon mal!
36 Antworten
Interessant. Mercedes scheint da also gute Chancen auf höhere Preise zu haben. Zusammen mit den tendenziell höheren Benzinpreisen ergibt sich langsam ein Bild.
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Dezember 2023 um 19:46:08 Uhr:
Die Kosten hängen von der Ausstattung ab. Z.B. 4Matic, Automatikgetriebe, Schiebedach sorgen für einen höheren Arbeitsaufwand. AMG-Stundenlöhne sind bei einigen Werkstätten teurer. Während VW/Audi alle 30.000 km oder 2 Jahre einen Ölwechsel empfehlen, wird bei Mercedes jedes Jahr gewechselt. VW/Audi haben oft Serviceangebote für junge Gebrauchte. Z.B 9,99 EUR monatlich für 48 Monate. Für diese 480 EUR gibt es bei Mercedes nur ein Service.
In der Familie haben wir einen A220 für die Frau und "nur" einen VW Taigo, ursprünglich als Zweitwagen zugelegt. Letzendlich möchte aber jeder mit dem VW fahren. Er fährt sich einfach kompforttabel und angenehm, bietet mehr Platz, die Assistenzsysteme funktioniern gegenüber den Mercedes 1a, das Matrixlicht ist gerade in der dunklen Jahreszeit beim VW besser etc. Der VW macht einiges besser und angenehmer als der Mercedes, aus unserem Empfinden. Wenn kein Zweitwagen mehr benötigt wird, kommt der Mercedes weg.
Bei den Assistenten kann ich meinen früheren A3 schwer mit dem jetzigen CLA (A-Klasse Technik) vergleichen, da sich in 6 Jahren auch einiges Verbessert. Aber beide hatten/haben das normale Fahrwerk und da wer der A3 meiner Ansicht nach eindeutig komfortabler bei gleicher Performance.
Mercedes macht nur den sportlicheren Eindruck (härter) aber auf der Straße bringt es keinen Vorteil.
Edit: wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann man beim Mercedes das Interieur sehr unterschiedlich „elegant“ konfigurieren, die Varianz hat der A3 mE nicht.
Ob der Audi auch die Macken des VW MIB3 Infotainment hat, kann ich nicht beurteilen: kein RDS Verkehrsfunk mehr, keine Online Suche von Zielen. Das hat VW seit 2020 im Passat weggespart. Da ist MBUX (ntg6) wesentlich besser.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. Dezember 2023 um 19:44:22 Uhr:
Da bei diesen OEMs eine andere Wartungssystematik vorliegt, kann ein direkter 1:1 Vergleich nicht getätigt werden.Gruß
wer_pa
Man kann schon vergleichen, wenn man sich die Wartungskosten pro Jahr anschaut.
Bei BMW hab ich Service Inclusive absgeschlossen 5 Jahre für 1000 Euro.
Also 200Euro pro Jahr ohne Verschleißteile.
Da war selbst ein VW Golf teurer.
Ähnliche Themen
@MariusG42 Es gibt meistens immer irgendwelche Angebote. Unser Golf 7 kostet pro Jahr 120 Euro (9,99 Euro pro Monat). Den BMW-Preis hätte ich aber auch gerne für meinen AMG.
Ich fahre seit ca. 4 Jahren den W177, jetzt den MOPF und die Kosten halten sich für den Service in Grenzen, sofern du dein eigenes Markenöl mit MB Freigabe nutzt.
Das war für meinen A 180d OM608 Motor.
Der musste war 5,5L haben, was auf die M282 Variante nicht zutrifft.
Hier im Ruhrgebiet gibt es z.B. viele Händler, die das akzeptieren.
Service B mit Plus Paket ( Schiebedach und Co. ) wurde mit ca. knapp 500.-€ veranschlagt.
Wenn man nicht das vergoldete Öl vom Händler nehmen muss, ist es direkt günstiger.
@Anomar Wurden bei dir auch mal Getriebeöl, Zündkerzen, Heckgetriebeöl, Bremsen gewechselt? Das geht richtig ins Geld. Ob jetzt Service A oder B - nur Motorölwechsel liegt bei ~500 Euro. Mein Händler verlangt für den ersten/zweiten Service ~500 Euro. Der dritte Service liegt bei 1850 Euro (Getriebeöl, Motoröl, Heckgetriebeöl, Zündkerzen, Schiebedach).
Ja, 7g GCT Ölwechsel waren ca. 180.-€, Bremsen kann man selber machen, wenn nicht, einfach einen freien Händler nehmen, ist weitaus günstiger als bei MB. Diff-Öl bei einem W177 fällt da raus, außer bei einem 4Matic.
Luft- und Pollenfilter Wechsel ich ebenfalls selbst, Zündkerzen wenn notwendig mach ich dann auch. Ist aber aktuell mein erster Benziner seit Jahren, vorher war es ein Diesel.
Sind nur Kleinigkeiten für mich, aber in der Summe machen die viel aus beim Service.
Ein MB Techniker kommt dann zum Zuge, wenn es an das Eingemachte geht.
@Anomar Du kannst aber auch nicht davon ausgehen, dass jeder W177-Besitzer für diese Arbeiten genug Lust/Wissen/Zeit hat. Darüber hinaus möchten sicher einige einen MB-Servicebericht für Garantieverlängerung oder Werterhalt haben.
Werterhalt und Garantie sind immer inbegriffen.
Luft- und Polenfilter kann man selber wechseln, ohne dass z..B. die Anschlussgarantie MB100 davon berührt ist.
Gleiches gilt für die Bremsen- Zündkerzen, ein freier ist durchaus 1/3 günstiger als MB.
Mich sieht der Händler nur, um die Garantie nicht zu verlieren und ja, es gab einige Defekte am OM 608, wo MB nicht mal im Ansatz etwas auszusetzen hatte.
Wenn man natürlich ein Image pflegt und nur MB Teile haben möchte, dann muss man auch dafür zahlen, da stimme ich dir zu.
Glühkerzen nach 40K trotz Langstrecke getauscht / alle 4 Injektoren, da unrunder Kaltstart.
Zitat:
@Anomar schrieb am 20. Dezember 2023 um 13:49:12 Uhr:
Diff-Öl bei einem W177 fällt da raus,
Warum?
Außer bei einem 4 Matic?
Inwiefern beantwortet das meine Frage, warum man beim Normalen nicht das Difföl wechseln muss?
Welches Komma meinst du noch, da du von mehreren sprichst?